• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Was ist mit meinem Freund los?!

TEST TEST TEST 123

Du könntest ihm helfen, wieder zu Kräften zu kommen, wieder liebesbereit zu werden, indem du dich fröhlich und gut gelaunt darauf besinnst, er ist erwachsen, du ebenso. Ihr braucht euch nicht ständig und dauernd miteinander beschäftigen, aufpassen aufeinander, spielen miteinander, miteinander auf Pärchen machen.
Es gibt noch viele andere Rollen, die in einem stecken und die liebend gern rauskommen möchten.
Eigenständigkeit heißt: ohne Hilfe mit seinem Leben zurechtzukommen können. Man lernt das nicht, wenn dauernd wer da ist. Also, Fazit, sei mal dünne, damit er dick da sein kann endlich.
Halte dich zurück, damit er endlich vorwärts kommen kann, leg deine Hände in den Schoß, damit er seine lernt zu benutzen. Ständige Fürsorge ist, wie wenn man klein gehalten wird und hilflos und schwach.
Mach du deine Bedürfnisse unwichtig, damit er seine endlich wichtig machen kann.
Ein Wicht ist der, der tun muss, was die anderen von ihm fordern. Erst recht, wenn man dabei droht, ich verlasse dich, wenn du nicht bist, wie ich fordere von dir.

Merks halt, ihr führt einen Krieg, ihr kämpft. Er will mehr Rechte, du gibst nicht nach.
 
Guten Abend!
Ist schon gut, ich höre auf. Eins habe ich ihm noch gesagt: ich höre auf zu grübeln und besorgt zu sein. Irgendwie hat es dank Ihrer und Eurer Beiträge nach einer schlaflosen Nacht geklickt. Rattern hat auf gehört. Sollte ihm einfach vertrauen dass er das richtige für sich tut.Ich kann es nicht änderen wenn er sich gegen mich entscheidet. Mir geht es ja selbst schlecht mit dem gedenke. Bekomm echt schon einen Brechreiz vom denken. Hatte ich noch nie....
Ist für mich eine Extremsituation. Muss ich ändern sonst kann ich Weihnachten auf Arbeit einziehen ( Wohnheim für psychisch kranke Menschen) :D
Dass ist wohl das einzige was ich für mich und für ihn tun kann.
Ich versuche das umzusetzen
 
Das sind Entzugserscheinungen und nimm die hin Ergotanti..nimm diese ganze Palette an komischen Gefühlen hin und rechne damit, die werden sich wandeln und ausklingen, je mehr Zeit verstreicht.
Es wird auch dir großartig gehen nachher, wenn diese "Form von Miteinander" nicht mehr besteht und eine neue Form Einzug hält bei euch, eine Reifere, Unabhängigere, Gelassenere.

Hier im Forum wirst du begleitet, durch diese Umbruchzeit hindurchgeleitet, dazu angehalten, durchzuhalten, wir unterhalten dich derweil, aber nicht mehr.. die Arbeit können wir dir nicht abnehmen, die du zu tun hast...dich liebevoll rar zu machen, genau, wie du sagst, bemüht sein, nicht immer nachzufragen, sondern warten zu lernen.
 
Man braucht sich keinem zu entledigen, der einen nicht einschränkt, der einen nicht zu regeln versucht, der leicht ist und kein Hindernis, egal wohin man strebt. Wär das nicht echt Freundschaft und wirkliche Liebe, so zu sein?
 
Man braucht sich keinem zu entledigen, der einen nicht einschränkt, der einen nicht zu regeln versucht, der leicht ist und kein Hindernis, egal wohin man strebt. Wär das nicht echt Freundschaft und wirkliche Liebe, so zu sein?

Das hast Du wundervoll gesagt!
 
Ich habe die Situation für mich mal aufgedröselt. Ich denke so macht es Sinn:

Durch die Rumänenreise war ich mit meinen allerschlimmsten Ängsten konfrontiert. Dadurch habe ich vorher schon geklammert

Als er von dem Kuss erzählt hat, hat sich das noch verschärft.
Als er ständig zu dor bei ihr war ist meine schlimmsten Angst ausgebrochen:
Angst ihn zu verlieren an eine andere. Deshalb habe ich so reagiert.
Überreagiert !!!

Das hat sich immer weiter zu gespitzt weil er indirekt diese Angst immer weiter verstärkt hat und dadurch haben wir uns gegenseitig immer mehr weh getan.

Und ich habe so viel Druck auf aufgebaut und Stress verursacht.

Er hat bei mir durch deine Reaktion viel Druck und Stress verursacht.

Wir wissen beide nicht mehr wie wir da raus kommen. Für ihn hat es so weit geführt dass er keine Beziehung will momentan.

Wir sind meiner Meinung nach durch ein Missverständnis in dieser Situation.

Ich habe ihn und mir längst verziehen.

Das möchte ich ihm so gerne sagen ....

Produkiv oder Kontraproduktiv?

Danke vorab
 
I
Produkiv oder Kontraproduktiv?

Ich habe da immer noch die gleiche Meinung, die Frage hast du ja schon einmal gestellt.
Du wirst sicher noch einige Gedanken und Erkenntnisse haben, wenn du ihm das jedes mal erklären möchtest, dann passiert genau das was er gerade nicht haben möchte, ständige Diskussionen und Gespräche.
Bei ihm geht es im Moment einzig um seine Gefühle und Wünsche, die haben mit deinen Überlegungen nur primär etwas zu tun, das war vielleicht der Weg ins Dilemma, aber nicht der Ausweg, denn der führt nur über seine Gefühle die du nicht herbei erklären kannst.

Dein Erklärungsbedürfnis, alles wieder gerade rücken wollen, das steht dem Abstand im Wege.
Er scheint es nicht zu wollen, braucht es auch nicht um seine Gefühle ergründen zu können, es würde also nichts ändern außer vielleicht wieder neuen Druck aufzubauen.
 
Er scheint es nicht zu wollen, braucht es auch nicht um seine Gefühle ergründen zu können, es würde also nichts ändern außer vielleicht wieder neuen Druck aufzubauen.

Ich dachte das würde evtl Druck aus der Sache nehmen.
Nicht diskutirern, nicht streiten.
Einfach mit teilen in ruhigem Ton, freundlich
 
Einfach mit teilen in ruhigem Ton, freundlich

Kommt drauf an ob er das auch will, dann kann es helfen.

Ich habe den Verdacht du willst ihn davon überzeugen dass es aus den Missverständnissen heraus so weit gekommen ist, du in Zukunft anders reagieren wirst und die Knackpunkte erkannt hast und hoffst dass dadurch seine Gefühle wieder da sind.
So einfach wäre das aber nicht, Gefühle sind nicht mit Logik zurück zu holen.
Er mag dann deine Situation besser verstehen können, aber immer noch nicht wissen was er fühlt.

Wenn er reden mag und du in der Lage bist das rein sachlich zu besprechen, mag sein dass es irgendwie helfen könnte bei der Verarbeitung eurer bisherigen Beziehung.
Wenn du ihn eigentlich im tiefsten Inneren von Irrtümern überzeugen möchtest, von dir, dann wird es bei ihm Druck aufbauen.
Es käme also darauf an wie so ein Gespräch bei ihm ankommt, welche Ambitionen deinerseits für ihn spürbar sind.

Ich selber denke, wenn jemand eine Auszeit fordert, eben auch von Beziehungsgesprächen, dann würde ich mich rundum dran halten.
Wenn er dann klarer sieht, ist vielleicht eine bessere Zeit für Gespräche gekommen und ich glaube nicht dass reden einen Einfluss darauf hat ob er wieder Gefühle zu dir entdeckt oder nicht.

Im Zweifelsfall frag ihn einfach ob er Interesse an so einem Gespräch hat.
Falls er aber wirklich Depressionen haben sollte, dann ist der Druck den so ein Gespräch aufbauen kann gar nicht so sehr rational zu erfassen, Überforderung kann auch bei einem sehr ruhigen Gespräch vor kommen, je nachdem was er da hinein interpretiert.
In welcher Verfassung dein Freund ist und ob es für ihn Sinn machen würde zu reden, kann ich aber natürlich nicht wissen und genau deshalb würde ich mich nach dem Wunsch der Sendepause in Beziehungsdingen halten.
Aber, ich bin weit weg, die Situation kannst du da sicher besser einschätzen, ob er seine Ruhe vor solchen Gesprächen haben will oder sie braucht (was ja nicht so scheint), bw. er kann es dir sagen wenn du ihn direkt danach fragst.

Genau wegen solcher Gedankengänge, Überlegungen und Bedürfnissen, ist manchmal dann doch ganz gut auch räumlich etwas weiter weg zu sein.
Denk doch einfach nochmal ein bisschen drüber nach und entscheide es nicht sofort, versuche ein bisschen emotionalen Abstand zu gewinnen, dazu gehört auch das Thema einfach mal beiseite zu legen, bevor du aktiv wirst.
 
Ich denke noch mal drüber nach in Ruhe.
Wenn ich meine dass ich muss kann ich ja fragen ob er wissen will was mir durch den Kopf geht. Nein, ich möchte ihn nicht umstimmen oder beeinflussen. Aber Vll interessiert es ihn
 
"Wenn ich meine dass ich muss kann ich ja fragen ob er wissen will was mir durch den Kopf geht"

Auch das sollten Sie nicht tun.

Wenn er wirklich wissen will, was Ihnen durch den Kopf geht, könnte er ja fragen.
 
In Ordnung,
Wir haben so viel gestritten und uns so viel an den Kopf geworfen. Ich hätte das Bedürfnis gehabt dass wir uns versöhnen um dann zu sehen wie es weiter geht

Ich werde es lassen, auch wenn es schwer fällt.

Ich hoffe sehr dieser Zustand löst sich durch "nicht darüber sprechen" bald auf.

Es ist nicht leicht auzuhalten.
Im Endeffekt sagt er mir:

Halte still und warte ab ob ich dich noch will oder nicht.

Dulde es wenn ich mich mit einer anderen treffe die ich geküsst habe, aber denk dir nichts dabei, auch nicht wenn ich da schlafen möchte, es ist nur Freundschaft.

Lass mich in Ruhe überlegen ob ich eine Zukunft mit dir möchte, aber erst möchte ich arbeiten weil es wichtig ist.

Ich finde das unzumutbar. Das geht seid über 2 Monaten so

Aber wenn dass der Weg sein soll, werde ich es aushalten
 
Ich finde das unzumutbar. Das geht seid über 2 Monaten so

Es kommt darauf an, wofür es gut sein soll.

Natürlich hast du alles Recht der Welt die Auszeit genauso zu nutzen, um die Beziehung zu überdenken (was du auch tun solltest) und Entscheidungen zu treffen.
Das ist keine einseitige Sache und von beiden Seiten ist das Ergebnis offen.

Du darfst es nicht so sehen dass du einfach nur da sitzt und auf sein Urteil wartest, so sollte das auch nicht sein, ihr beide müsst zu Ergebnissen kommen und nicht nur er.
Es wird euch auch gut tun, wenn sich jeder mit seinen Gedanken dazu beschäftigt, unabhängig voneinander.
 
Ich habe mir da auch schon Gedanken gemacht.

Ich habe fertig!
Hab alles genauestens abgewogen und analysiert. Mich und die Beziehung.
Was ich ändern muss an mir (mir zur Liebe) weiß ich auch.

Ich nehme ihn jederzeit zurück. Er ist nun mal nach wie vor DER Mensch für mich mit dem ich alt und grau werden möchte auch wenn wir öfters die "Alltag frisst Liebe" und die "ich brauche keinen S..das Leben F**kt mich hart genug" Situation hatten.

Es ist nicht immer alles rosig. Das muss ja auch nicht sein! Das ist das Leben.

Wenn nicht muss ich das auch akzeptieren.
Auch wenn es nicht leicht wird, ich werde überleben
 
"klebte ich an ihren Lippen.."

Davon habe ich zwar nichts gemerkt. Aber der Unterricht bei Ihnen hat mir immer Spaß gemacht.
 
Das mache ich....
am liebsten würde ich einen Haken drunter setzen, es als Kriese oder verspätetes verflixtes 7. Jahr verbuchen und ihm dass auch so sagen....

sollte ich das tun?

Ich denke wenn er sich hätte trennen wollen hätte er es getan.
Wir haben uns beide nichts geschenkt...
ich habe mir verziehen und ihm verziehen.
 
"klebte ich an ihren Lippen.."

Davon habe ich zwar nichts gemerkt. Aber der Unterricht bei Ihnen hat mir immer Spaß gemacht.

Das hat man auch gemerkt!
Psychische Erkrankungen haben mich dank Ihnen so faziniert dass ich nun in einem Langzeitwohnheim für psychisch erkrankte Menschen arbeite und finde das nach wie vor sehr spannend :)
 
am liebsten würde ich einen Haken drunter setzen, es als Kriese oder verspätetes verflixtes 7. Jahr verbuchen und ihm dass auch so sagen....

sollte ich das tun?

Wenn du das tust, dann tust du es für dich, für dein starkes Mitteilungsbedürfnis und den Wunsch ihn ein wenig in die richtige Richtung zu stupsen.

Er wird wohl eher vernehmen dass du es als vorübergehend betrachtest, also eine Erwartung an hast.

Du musst dich entscheiden, willst und kannst du ihm die Zeit für Abstand lassen, oder kannst du das nicht und teilst dich ihm dementsprechend mit.
 
Wenn dass so leicht wäre zu entscheiden....
Seine Mutter hat am Anfang unserer Kriese mal gesagt er hat sehr starke Verlustängste und reagiert darauf paradox. Er sagte von sich einmal er sei Harmoniesüchtig.
Dafür findet sich leider keine Bedienungsanleitung was am besten wäre.
Dafür bräuchte man einen Fachmann oder eine Fachfrau.
Jedoch seine Familie, die ihn am besten kennt und weiß wie er reagiert will ich dazu nicht fragen. Möchte niemanden mit rein ziehen
 
Back
Top