• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Was ist mit meinem Freund los?!

TEST TEST TEST 123

Wir waren übrigens grad spazieren. Gestern haben wir zusammen gegessen. Tut das ein Mensch der Schluss macht?

Je nachdem, das tun auch Menschen die keine Beziehung wollen (vielleicht auch nur im Moment) aber eben auch nicht alleine sein können.
Solange ihr zusammen wohnt, solange wird die Beziehung präsent sein.
Eine Auszeit die auch effektiv zur Klärung genutzt werden kann, die ist in einer gemeinsamen Wohnung nur schwer möglich, weil man dann doch nicht so sein kann wie man es sein muss um Klarheit zu gewinnen.

Ich glaube dein Freund will vor allem jemanden der da ist, solange er sich damit ok fühlt, solange wird es keine weitergehenden Entscheidungen geben, selbst wenn er sich gegen eine Beziehung entscheiden würde, könnte es sein dass er noch mit nimmt was mit zu nehmen ist, eben das nicht alleine sein.

Solche Motivationen kann man eben nur selber bemerken und auch ausschließen, wenn die Pause auch wirklich eine Pause von dem anderen Menschen ist und nicht ein nehmen der Vorteile und ein Pausieren der Nachteile.
Damit wird eine Wohlfühlszone geschaffen, das Unangenehme ausgeblendet und sich solange darin eingerichtet wie der andere es mitmacht.
 
Schwierig das einzuschätzen.
Wir stecken alle nicht in seiner Haut.
Da kann man nur raten.
Ja es kann sein dass er innerlich Schluss gemacht hat und nicht alleine sein will.

Es kann sein dass er keine Lösung will weil es bequem ist.

Es kann sein dass er bleibt weil er eine Veränderung möchte innerhalb der Beziehung.

Es kann sein dass es seine kriese ist die er alleine überwinden möchte ohne ganz auf sich gestellt zu sein.

Es kann sein dass er das unbequeme so weit es geht hinaus zieht.

Es kann sein dass es so für ihm super ist und er sich deshalb keine Gedanken machen will, weil er genießt dass ich da bin ohne dass ich nah bin.

Es kann sein dass er mich und eine andere liebt.

Es kann sein dass er mich nicht liebt aber nicht verlieren will weil ich „der wichtigste Mensch“ für ihn bin.

Kann alles, muss aber nicht.
Sagen kann nur er das, wenn er denn will.

Meine ne aktuelle Frage war ja wie man das Gespräch sucht wenn einer mauert/ sich distanziert.
 
wie man das Gespräch sucht wenn einer mauert/ sich distanziert.

Gar nicht, dann sollte man eher schauen noch mehr auf Abstand zu gehen.
Er mauert auch weil er es kann, er muss sich nicht entscheiden er muss einfach nur mauern.

Ich denk ja schon von Anfang an, dass es nur über räumliche Trennung eine Entscheidung geben wird und wenn es auch darauf hinaus läuft dass er weiter nichts macht und die Sache einschlafen lässt.

Du hast Angst ihn gerade deshalb zu verlieren, ich denke man würde eher verlieren wenn man trotz dem Bedürfnis nach Pause weiter präsent ist und darüber nachdenkt wie man den anderen zum reden bringen kann, dass ist auch negativer Spirit.

Räumlicher Abstand zwingt eher zur Ehrlichkeit und Auseinandersetzung, hat er noch genug Liebe wird er wieder Kontakt aufnehmen, hat er sie nicht dann wird er entweder Schluss machen oder die Hasenvariante des Schweigens wählen, aber bei allen Möglichkeiten weißt du zumindest einigermaßen woran du bist, im Gegensatz zu jetzt.

Dein Problem scheint einfach zu sein dass du auch ein Auge auf ihn haben willst, damit er weiter an dich gebunden bleibt, du dich für ihn nicht in einem "aus den Augen aus dem Sinn" verlierst und ein wenig schauen kannst wo du reagieren kannst um ihn positiv zu beeinflussen.
Wenn du gehst fällt dieser Faktor weg und du bist quasi dazu verurteilt auszuharren bis er sein Urteil fällt, ohne Einflussnahme.
Ich denke du willst so sehr bei ihm bleiben dass du auch erträgst was da gerade passiert, dich nicht weg drehen kannst, weil du denkst dass du dadurch eine Chance ihn zu beeinflussen vertun könntest.
So hockt ihr mehr oder weniger aufeinander, leidet und leidet und fühlt euch trotzdem sicherer als alleine, dabei seid ihr schon lange als Paar gesehen alleine.
 
War oft und viel weg. Bringt gar nix....
Zu zwei allein ist besser als bei den Eltern zu hocken die rum bohren. War alleine Urlaub, hat auch nix geändert.
 
Ja, mal was halbherzig zu versuchen ändert auch nichts, es muss schon eine definitive Entscheidung dahinter stehen um etwas bringen zu können und damit meine ich jetzt nicht nur das Verhalten deines Freundes.
 
Er sagt er hat mich lieb, ich bin ihm wichtig Er möchte Momentan keine Beziehung weil er für sich sein will. So seine Aussage als ich einen Zwischenstand wollte. Er wirkt auch wie das personifizierte Böse wenn er Hunger hat. Ich habe ihm angeboten dass ich gehe, dass wir den Mietvertrag auflösen oder ich mich da rauskündige. Er sagte Pause, nicht Schluss!
Wir waren übrigens grad spazieren. Gestern haben wir zusammen gegessen. Tut das ein Mensch der Schluss macht?
Es war ihm zu viel dass ich reden wollte. Das ist ihm nicht angenehm

Du trägst auch seine netten Worte wie ein Banner der Zuversicht vor dich her, seine Ablehnungen analysierst du als etwas wofür er gerade nichts kann, oder hast Verständnis dass es ihm gerade nicht angenhem ist.
Ist es dir denn angenehm?
Warum darf er leben was er möchte und was nicht, dich mit netten Worten dass er dich mag bei der Stange haltend und mit klaren Ansagen was er nicht mag in die Schranken weisend?
Warum darfst du im Gegenzug nur Rücksicht leben, musst dir Mühe geben leise aufzutreten, während er es dir nicht lohnt?
Depression hin oder her, wenn er dich mag dann ist er daran interessiert es dir leichter zu machen, das umgeht er aber recht geschickt, weil es dann ja für ihn wieder schwerer würde.

Nur Vermutungen und Denkanstöße, ob was dran ist kannst natürlich nur du wissen.
Ich vermute auch noch dass er gerade mehr auf dem Egotrip ist, als auf der Suche nach Antworten und Lösungen.
Nur du hast es in der Hand zu bestimmen ob du Teil seines persönlichen Wohlfühlprogramms sein möchtest (als Gesellschafterin, nicht als Liebhaberin), oder nicht.
Ihm selber kannst du da gar keinen Vorwurf machen, er tut nur was ihm gut tut, oder was er denkt was ihm gut tut.
Du aber weißt dass es euch beiden nicht gut tut und hältst trotzdem an der immer gleichbleibenden Situation fest, aus ähnlichen Gründen wie er, die Hoffnung stirbt zuletzt und es könnte ja trotz allem wieder besser werden.

Er will nicht reden, du kannst es kaum aushalten ohne reden, dass ist doch ein Gegensatz der vielleicht symptomatisch sein könnte, auch für eure unterschiedlichen Bedürfnisse, eure Charaktere.
Vielleicht ist sein Verhalten wirklich nur sein Umgang mit dem Niedergang eurer Beziehung, im Glauben es ginge so für alle sanfter, besonders für ihn.

Ja wer weiß, du bist aber immer noch diejenige die es in der Hand hat die Umgangsweise damit zu verändern, dazu brauchst du ihn noch nicht einmal als Verbündetet, das kannst du ganz alleine einfach durch das ändern deines Umgangs mit der Situation.
Der bisherige Umgang damit hat dich jedenfalls nicht weiter gebracht, aber etwas zu verändern macht dir wohl genauso viel Angst wie ihm.
 
Wir haben ewig nicht darüber gesprochen weil ich es habe ruhen lassen. Manchen Ratschlag nehme ich an :)
es war kein halbherziger Versuch sondern ich habe gesagt dass ich Abstand will und in den Urlaub fahre.
seit dem ist er ja nicht mehr auf der Flucht. Evtl hat er gemerkt dass es sich blöd anfühlt für den anderen
 
Aber wirklich besser ist die Situation nicht, nur verlängert worden.

Wenn ich von mir ausgehe und merken würde dass die Gefühle nicht mehr zu fühlen sind, dann würde ich sagen: Hey, so und so ist es, wir haben jetzt zwei Möglichkeiten, entweder du gehst und wir tun uns diese halb off Beziehung nicht gemeinsam an, oder du bleibst als gute Freundin aber ohne dir Hoffnungen auf mehr zu machen und dementsprechend ist dieses Thema auch nicht mehr anzuschneiden."
Wenn du dir dann dennoch Hoffnungen auf wiederkehrende Gefühle machst ist es dein Problem und musst sehen ob du trotzdem bleiben möchtest, wenn er seine Gefühle wiederfindet dann kann er sich dann ja wieder um dich bemühen, aber bis dahin muss man sich gegenseitig vielleicht einfach frei lassen.

Da weiß jeder woran er ist, er aber füttert dich gelegentlich mit Worten die du als Chance interpretierst und hält die Situation am Köcheln, weil er gerne möchte dass du in derselben Wohnung wohnst.
Wenn du dir sagst, ok, er hat gerade keine Gefühle für mich, außer die die man hat wenn man jemanden gewohnt ist und wir leben dann halt in einer Freundschafts WG wo jeder seins macht, dann wäre es ja auch ok und sicher nicht so nervenaufreibend.
Oder du sagst dir, ich halte das nicht aus, er wird auch noch länger brauchen, also mache ich dann lieber mein Ding als allzeit bereit für ihn zu sein.
Dieses darauf warten was er tun wird, dein wohl und weh von seiner Entscheidung abhängig zu machen und deine Bedürfnisse solange zu unterdrücken, dass ist für niemanden eine besonders gute Lösung.
Zumal du es ja gar nicht erträgst, dass er nicht redet vielleicht auch nicht reden kann und keine Entscheidung findet.
Da ist es schon krass trotzdem auszuharren und seine Worte immer wieder zu hinterfragen bis ein kleines bisschen Liebe drin entdeckt wird, was wieder Hoffnung macht aber vielleicht vom Wunsch so interpretiert wurde, oder von ihm verwendet wird um dein Weggehen hinaus zu zögern.

Du solltest vor allem an dich und das was die Situation mit dir macht denken und deine Entscheidungen davon abhängig machen und nicht von dem was er vielleicht, eventuell und irgendwann............
 
Du solltest vor allem an dich und das was die Situation mit dir macht denken und deine Entscheidungen davon abhängig machen und nicht von dem was er vielleicht, eventuell und irgendwann............

Eine Ende wäre das nicht automatisch, er müsste sich nur etwas mehr beeilen mit seiner Entscheidungsfindung und wer weiß was die Zeit bringt, auch wenn ihr getrennt wärt.
Ich fände es einen notwendigen Selbstschutz, diese Situation zu beenden, oder zumindest vollkommen zu verändern.
 
Schwamm drüber, haben geredet und können nicht ohne einander! Sind wieder zusammen und schauen einfach was draus wird
 
Ich hab gesagt dass er gar nicht gehen will sonst wäre er schon weg. Dass es bei mir genau so ist und ob wir nicht einfach reset drücken und schauen wie es läuft. Abwarten Tee trinken, daran arbeiten und wachsen
 
Das hilft meist...man beschließt zu gehen und das nicht nur als Androhung, sondern als Lösung.

Auf einmal bieten sich dann mehrere Lösungen an und das "schmollende Kleinkind kommt raus aus dem Zimmer"...

Ergotante, mit einem Mal geht es wieder. Überleg mal, was du bereit warst zu tun auf einmal.
Du warst ernsthaft krass jetzt.
Du bist nicht mehr so klein wie vorgestern. Heulen und flennen und warten...das ist klein.

Mietvertrag lösen? Gehen? Wenn mann solche Dinge hört, dann wandelt sich die Sehnsucht nach Freiheit in Realismus.

Weißt du, was die meisten Beziehungsleute fürchten und darum immer wieder solche Krisen heraufbeschwören? Sie fürchten, bleiben zu MÜSSEN und wenn man rein theoretisch eine Trennung durchspielt, dann bleibt man, in der Gewissheit, falls ich mal weg möchte, dann ist es möglich. Das macht frei! Das erleichtert ungemein.

Alles Liebe dir und zukünftig viel Spaß und Heiterkeit mit deinem Kerli.

Mit vielen Grüßen
Elektraa
 
".. daran arbeiten und wachsen"

Am besten wäre es, jetzt schon eine regelmäßige Beziehungsbilanz zu vereinbaren, wie das jede Langzeitbeziehung tun sollte.

D.h. in einer "guten Zeit" sich zusammen zu setzen und Rückschau über den letzten Abschnitt zu halten - sei es nun ein halbes oder ein ganzes Jahr. Das größte Intervall für eine Partnerschaft sollte aus der Sicht von Paartherapeuten nicht größer als 5 Jahre sein.

Dabei kommen beide Partner genügend ausführlich zu Wort, berichten über die schönen und über die weniger schönen, veränderungswürdigen Dinge der zurück liegenden Zeit. Nach einer gemeinsamen Analyse werden die nötigen Veränderungen für die Zukunft getroffen.


In sehr intakten, harmonischen Familien ist dieses Procedere übrigens auch nach Urlauben mit den heranwachsenden Kindern üblich. Dass vor allem die Kinder mit einbezogen werden und gleichwertige Mitsprache haben, beschert auch die Vorfreude auf den nächsten Urlaub und die Tatsache, dass sie auch immer gern mitfahren.

Doch das haben Sie, Ergotante, als Paar vielleicht noch vor sich ...
 
Es ist gut möglich, dass solche Krisen dazu dienen eine Korrektur vorzunehmen, sich neu auszurichten, das übliche Muster, die üblichen Regeln zu verstoßen, um neue, zeitgemäßere einzuführen. Man ändert sich doch laufend.
Ich find das auch sehr wichtig, von Zeit zu Zeit nachfragen, was machen wir falsch, was lässt sich verbessern? Das ist irgendwie, wie neu einrichten, modernisieren, Reparaturen vornehmen, die fällig sind.
 
Das sind wirklich wichtige Ratschläge die ich sehr gerne umsetzen werde wenn es an der Zeit ist :)
momentan verhält er sich nach wie vor noch sehr distanziert, obwohl wir wieder zusammen sind.

Es war jetzt aber auch ein hin und her ... klar dass das Zeit braucht. Hätten wir diese Krise nicht hätte wahrscheinlich einiges einfach weiter vor sich hin gekocht. Es ist ja ein Hinweis dass etwas nicht stimmt.
 
momentan verhält er sich nach wie vor noch sehr distanziert, obwohl wir wieder zusammen sind.

An der Sache selber wird sich auch wahrscheinlich nicht viel geändert haben.
Das ihr wieder zusammen seid hat ja nicht so einen Einfluss auf sein Fühlen und Denken, dass es damit schlagartig verändert würde, die Liebe wieder entflammt.

Reset und alles auf Anfang funktioniert halt nur in der Theorie, im richtigen Leben gibt es diesen Knopfdruck nicht und es dauert dann trotzdem solange es dauert.
 
Back
Top