Elektraa:
Katzen sind da etwas anders

Die können sich gut an Regeln halten wenn man dabei ist,
in der Nähe ist.
Klare, einfache Kommunikation vorausgesetzt.
Sind diese allein, gehört Ihnen alles.
Auch die erhöhte Etage.
Eigentlich ist das kein Problem.
Katzen sind ultra vorsichtig, immer bemüht nichts umzustoßen
etc.
Leider bleibt es da mitunter nicht aus das die eine od. andere
Räumlichkeit bei Abwesenheit auch mal tabu ist.
Mellow:
Zitat:
Ich möchte nur keine Tiere in der Küche und ein Raum mit teurem Musikequipment wird ebenfalls Tabu für eine Katze sein, sonst werden die Gitarren zum Kratzbaum. ^^ Das sind aber die kleinsten Zimmer in der Wohnung. Der Rest ist groß und offen.
Wo ist das Problem wenn Du anwesend bist ?
Dann hast Du die Kontrolle, kannst Tabuzonen einrichten wie eben
z.B. die Katze darf nicht auf die Anrichte, nicht auf den Tisch.
Muß man ausprobieren.
Das das Musikequitment z. Kratzbaum wird wage ich auch anzuzweifeln.
Verständlicherweise bleibt der Raum bei Abwesenheit tabu.
Steht ein großzügiger Kratzbaum mit Wohnhöhle zur Verfügung,
möglicherweise auch andere Kratzgelegenheiten, weitere Kratzbäume
ist das kaum zu befürchten.
(Kratzbaum aus Naturholz selbstgebaut z.B. wenn es ein Stubentiger wird)?
Zitat:
Wieso funktioniert das nicht? Ich kenne ein paar Leute, die eine Katze trotz 40-Stunden-Woche halten.
Das war bezogen auf Isolation unabhängig v. Arbeitszeit
u. den anderen Abwesenheitszeiten.
Vor allem wenn es sich um reine Hauskatzen handelt.
Hier ist es besonders wichtig auch eine Spielzeit einzurichten.
Katzen spielen auch nicht sehr lange, wenn öfter mal kurze
intensive Spielzeiten.
Ist Mensch daheim, braucht es den Kontakt, die Komunikation
in allen Lebensbereichen.
Wenn zieht sich die Katze in ihr eigenes Reich zurück,
ihren Kratzbaum mit Schlafhöhle.
Oder auf das Sofa, hier kann man mit einer Decke od. Schlafkissen
auch einen Liegeplatz einrichten.
Auch in Tabuzonen. Alternative anbieten.
Ich selbst habe 21 J. in 3 Schicht gearbeitet, teils mit Wochendarbeit
etc..
Meine Katzen (2-3) waren damals Freigänger. (Pferdehof)
Diese kannten mein Auto ganz genau u. kamen immer nach hause,
spätestens wenn Sie dieses gehört haben.
Sie konnten sich auch gut auf die Abläufe einstellen.
Umso wichtiger dann eben auch der persönliche Kontakt, die Nähe.
Auch wenn jede hier sehr individuell war.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Ihre Bedenken sind sicherlich berechtigt was den Freigang betrifft.
Freigang bedeutet auch entsprechend impfen. nicht nur Katzenschnupfen,
auch Tollwut etc.
Die meißten Verletzungen entstehen durch Streitigkeiten mit Nachbarkatzen.
Kann selbst ein Lied davon singen !
Deshalb ist meine jetzige Katze auch kein Freigänger.
Hatte einmal mit den früheren Erfahrungen zu tun, zum anderen auch mit
Umzugsplänen.
Diese erlauben mir auch keinen Freigang mehr, zu viel Verkehr,
obwohl es auch viele Gärten in der nahen Umgebung gibt.
Auch viele Katzen mit Freigang.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich finde es toll wie Du dich informierst u. beraten läßt.
Bleib da wirklich dran.
Suche auch direkten Kontakt zu den Katzen wenn möglich.
Vielleicht gibt es da eine Liebe auf den ersten Blick ?
Darf es eine etwas ältere Katze sein ?
Ist es ein Welpe (min. 12 Wochen) ?
Als ich meine beiden Ältesten einschläfern lassen mußte,
War eine Leere im Haus.
Die Älteste u. treueste schwer krank mit fast 20, die Zweitälteste
knapp 16 J. mußte ich wenige Monate später wegen akkutem
Nierenversagen einschläfern lassen.
War dann auch im Tierheim.
Habe mich zu den Katzen gesetzt u. eine kam gleich auf mich zu,
als wenn man sich schon ewig kennen würde.
Habe mich sofort entschieden.
Es hieß, man hätte diese mit schweren Brandverletzungen gefunden.
Wäre noch sehr Jung, ca 4 J.
Schnell stellte sich heraus das etwas nicht stimmte mit dem Tier.
Massiver Zahnstein u. andere Probleme.
Das schlimmste der Zahnstein den man auch im Tierheim
schon hätte behandeln können, müssen !
Ich hätte die Kleine zurückbringen können !
Ich konnte es nicht !
Ein liebenswertes Geschöpf.
Trotz Möglichkeit z. Freigang, hat Sie diesen nicht genutzt.
also gab es an der Haustür einen Liegeplatz während meiner
Anwesenheit, der auch ausgiebig genutz wurde, zumindest
in der angenehmen Jahreszeit.
Leider mußte ich diese Katze auch nach 2 J. einschläfern lassen.
Nierenversagen.
Hat man die Zähne im Nachhinein betrachtet konnte es keine
junge Katze sein, diese war wesentlich älter.
Wer weiß was da zuvor auch alles schiefgelaufen ist.
Was ich damit auch meine,
es ist schwer ein Tier zurückzugeben für das man sich entschieden hat.
Man sollte sich auch bewußt darüber sein das es schwieriger werden kann,
als erwartet mit der Eingewöhnung, dem Charakter.
Kennt man die Vorgeschichte ?
Kitten sind da schon etwas anderes.
Die erkunden die Welt, sammeln Erfahrungen, da kann auch mal
was zu Bruch gehen, wird mal was angeknabbert.
Pflanzen das Stichwort.
Anzuraten ist jedenfalls für einige Tg. daheim zu sein beim Erwerb,
um eben zu beobachten, sich anzunähern.
Die gegenseitige Kommunikation zu erkunden u. zu üben.
