Liebe und gemeinsam Leben hat für alle Menschen unterschiedliche Bedeutung!
Ich spreche hierfür mich und mein Herz.... ohne zu erwarten!!!dass jemand gleich denken muss!!
Ich habe einen sozialen Beruf gewählt und für mich steht immer an erster Stelle erst zu helfen....mittlerweile habe ich aber auch gelernt nicht um jeden Preis denn ich habe jetzt Kinder die mich brauchen Tag und Nacht und darum muss ich schauen dass ich im Gleichgewicht bleibe!!!
Für mich heißt lieben bedingungslos geben, von und mit Herzen entscheiden und geben ohne Lohn zu erwarten....
Beispiel:Eine Mutter die selber krank ist sich nicht gut fühlt und ihr Kind versorgt das vielleicht auch gerade krank ist ... das ist bedingungslose Liebe
Geben ohne zu erwarten...
Teilen ohne zu überlegen wer hat jetzt mehr....
Und mit der Lebenseinstellung findet man immer wieder Kraft und Mut!
Eine Ehe in der ein Partner nur von liebe und Glück sprechen kann wenn der andere genau das tut wie der Partner es will ist für mich nicht liebe ....sondern Win-win-Gemeinschaft.... hat nur sehr bedingt oder gar Nix mit Familie zu tun!
Klar braucht eine Familie Zusammenhalt und verzahnte Glieder....
Jeder Mensch muss sich arrangieren keine Frage und zwar in allen Ebenen....
Jeder hat Bedürfnisse, der eine möchte sex und Bestätigung daransetze Harmonie Zeit und Frieden....
Die 3 f sind spitze Elektra!!
Egoismus immer ich ich ich ( tue alles, ich mach, ich Zahl, ich leide, ich arbeite, ich bin der arsch...) bringt einem selbst nix und der Familie erst recht nicht...
So kann MANN nie glücklich werden....
So verliert man Freunde , soziales Umfeld uvm....
Was bleibt ist Beruf , Erfolg , Heim und Geld.... wenn das glücklich macht....
Alle Freiheiten nutzen und ne anderen in die Enge treiben ist schmerzlich über Jahre lässt das lernen selbständig und unabhängig zu werden....man lernt allein durchzukommen und an Kraft zu kommen....
Jetzt spürt MANN dass nach Jahren ( besser spät als nie ) und jetzt....
Wunschkalendertür auf und das perfekte Leben steht vor der Tür...
Perfekt ist nicht für alle gleich perfekt....
Die Kunst glücklich zu sein bedeutet sich an kleinen Dingen zu erfreuen, das positive zu erkennen und Kraft daraus zu schöpfen, dankbar sein!
Gesundheit, eine Familie zu haben das macht glücklich!
Wer an wenigen negativen Punkten festhält und immer nur daran festhält der kann das Glück ich finden und nicht erzwingen.....
Das sind meine Gedanken!
Ich halte nicht an negativen Dingen fest, ich halte daran fest dass ich unglücklich bin! Natürlich hat jeder eine andere Vorstellung von Liebe und Zusammenleben. Und meine sind nunmal ganz anders wie in der derzeitigen Situation!
Natürlich kann man jetzt sagen: ich war lange alleine, jetzt kommt meine Zeit der Vergeltung. Und was hat man davon? Weitere Entfernung voneinander, vermutlich vergibt man die letzte Chance. Man kann natürlich auf (auch beidseitig) gemachten Fehlern rumreiten und immer wieder sagen und denken wie schlecht das war. Das langfristige Ergebnis wird aber in jedem Fall negativ sein. Zumindest wenn man noch Interesse an der Beziehung bzw. an deren Erhaltung hat. Aber man hatte natürlich seine persönliche Vendetta. Aber das kann doch nicht das Ziel sein, oder? Man könnte auch aufeinander zugehen und sein bestes Versuchen die Beziehung zu retten, dazu gehören aber Anstrengungen. Wenn man all seine Liebe, Zuneigung und Energie ausnahmslos in die Kinder steckt und die Beziehung und den Ehemann dabei links liegen lässt, ist das dann förderlich für die Familie, wenn die Kinder möglicherweise aufgrund dieses Tuns ohne Vater aufwachsen? Ist das dann der richtige Weg?
Ich, ich, ich, ... genau ... ich reiße mir seit sehr geraumer Zeit den A... auf, ich versuche was ich kann, ich gebe alles! Aber das scheint nicht genug zu sein. Denn es kommt nicht all zu Biel zurück. Und das lässt sich auch nicht wegdiskutieren, ich bin nunmal der Ernährer der Familie. Und das ist ja auch vollkommen in Ordnung so.
Die drei f? Dass ich nicht lache (zumindest wenn mir danach zumute wäre)! Profitiert nicht die ganze Familie davon dass es uns wirtschaftlich gut geht? Und das hört sich ja gerade so an, als würde ich mich eine Dreck um meine Familie kümmern! Davon sind wir aber weit weg.
Nein, Geld, Beruf und Erfolg macht nicht glücklich. Aber wenn man all seine Energie in diese Dinge steckt, gleichgesetzt mit der Familie, was soll man denn noch mehr tun? Es ist eh falsch was man tut. Habe ich nicht auch verdient glücklich zu sein? Und nicht immer nur das Gefühl zu haben nur für materielle Dinge gut zu sein, nicht geliebt und oft nur im Weg. Wie lange kann ein Mensch das ertragen? Natürlich erfreue ich mich an kleinen Dingen des Lebens, aber es kann doch nicht von mir erwartet werden dass dies genau die gleichen Dinge sind wir bei meiner Frau!?! Gefühlte Liebe, Sexualität, Nähe, Geborgenheit, das sind die Dinge mir so sehr fehlen und ohne die für mich eine harmonische Beziehung unmöglich ist.
Ja, ich habe meine Familie bis vor 8 Monaten vernachlässigt, nicht im übertriebenen Maß, aber sicher geschehen. Ist das jetzt der Grund dass unsere Familie zerbricht? Gibt es keine zweite Chance mehr? Hat nicht jeder eine zweite Chance verdient? Wie lange muss Mann leiden?
Ist es da zu viel verlangt dass irgendwann mal der Rettungsring geworfen wird? Nur weil ich das bei ihr zu spät erkannt habe?
Sexualität, der Klebstoff jeder Beziehung, ist für mich wichtig, ja. Für meine Frau nicht. Und deswegen muss ich mich damit arrangieren und damit leben! So sieht’s aus! Entweder ich komme damit klar oder ich packe meine Sachen. Aber ist das der Weg einer Ehe die man zu retten versucht? Ich werde dadurch immer weiter weggetrieben, sie sieht das und sie sieht was mit mir passiert. Ich komme mir zu Hause deplatziert vor! Was soll ich denn da denken? Wie lange wird es noch dauern bis sie aufhört auf Dingen der Vergangenheit zu beziehen und nach vorne schaut. Es kommt mir gerade so vor als hätte ich sie vergewaltigt, geschlagen oder schlimmeres. Ich habe Dinge nicht gesehen und sie hat mir dies niemals gesagt. Wann kommen wieder positive Impulse, und vor allem: werden wir das noch gemeinsam erleben?
Das sind viele Fragen, vielleicht kannst du ja auf ein paar antworten, da du vermutlich eine ähnliche Denkweise wie meine Frau hast.