• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Diabetes durch Cortison

TEST TEST TEST 123

Hallo July95,

also ich nehme nur Cortison (kein Basismedikament zusätzlich) und auch keine Schmerzmittel. Die Oligoarthritis haben die Ärzte nur deshalb diagnostiziert da sie nicht mehr weiter wussten.
 
Hallo Mumin,

Ich weiß nur, dass man nach Kortisongabe erst nach frühstens vier Wochen wieder bestimmte Impfungen machen darf.
Vielleicht hängt das ja damit zusammen, dass es vorher noch im Körper vorhanden ist und wirkt.

Lg July
 
Hallo Zusammen,

ich bin männlich 32 Jahre alt.
Bei mir wurde die Diagnose steroidinduzierter diabetes mellitus typ 2 geäußert.
Mein HbA1c liegt momentan bei 5,9. Aktuell bekomme ich aufgrund von einer undifferenzierten Oligoathritis täglich 25mg Cortison, was innerhalb von ca. 6 Wochen wieder ausgeschlichen wird.
Mein Blutzucker ist seit dem gestiegen und ich muss Insulin spritzen.
Keiner der Symptome treffen bei mir zu. (kein Übergewicht, in der Verwandschaft hat niemand Diabetes etc.). Auch die Blutwerte waren negativ.

Ist es wahrscheinlich das der Diabetes nach absetzen des Cortisons wieder vollständing weggeht?

Ja, Sie haben gute Chancen, dass ohne Cortson der BZ auch ohne Insulin oder Medikamente normal sein wird.
 
Wie lange dauert es in etwa bis das Cortison nach dem Ausschleichen komplett aus dem Körper verschwunden ist?

Die Halbwertszeit ist je nach Präparat unterschiedlich und deutlich weniger als ein Tag. Sie fragen, wann der BZ sich wieder beruhigt?! Das kann Tage bis Wochen dauern.
 
Kann man Cortison von 5mg auf 0mg ausschleichen? Oder sollte man noch Zwischenstufen einbauen? (natürlich alles nur in Absprache mit dem Arzt)
 
Hallo Mumin,

ich kann dir nur berichten, wie es bei mir zweimal gemacht wurde.

Beim ersten Mal 50mg/tgl iv für eine Woche, dann 40mg als Tablette, jede Woche um 10 mg reduziert bis 10mg/täglich, dann 5 mg/täglich eine Woche, dann abgesetzt.

zweites Mal (nur zwei Monate später und viel höhere Entzündungswerte, lokales Kortison seit 1 Monat half auch nichts mehr, deshalb die höheren Dosen) einmal 70 mg iv, dann 3 Tage 60mg als Tablette, dann wieder pro Woche 10mg reduzieren, hatte leider wenig Erfolg, ab 40mg/täglich wieder Beschwerden rauf auf 60mg/täglich für ne Woche, dann jeweils alle zwei Wochen um 10mg reduziert und dann zum Schluss wieder alle zwei Wochen 10mg/5mg/0mg reduziert.

Jedoch wurde da immer die Entzündungswerte kontrolliert und sobald ich Beschwerden bekommen hätte, nicht weiter reduziert.
Außerdem hatte ich neben dem Kortison ja auch schon ein Erhaltungsmedikament. Da kann man dann i.d.R. schneller Ausschleichen, als würde man gar keine weiteren Medikamente mehr nehmen.

Auch hängt es von der Höhe der Dosis und der Dauer ab.

Pauschale Aussagen sind deshalb nicht möglich. Also egal, ob du noch einen Zwischenschritt mit 2,5 machst oder nicht, du musst auf jeden Fall in der Zeit unbedingt in ärztlicher Kontrolle sein. Aber theoretisch ist das komplette Ausschleichen auch in bestimmten Fällen ohne Zwischenschritt möglich.

LG July
 
Hallo,

ich kann nur dazu sagen, dass ich schon seit 11 Jahren in unterschiedlich hohen Dosen Prednisolon schlucke und das Kortison teilweise nur in 2,5-Schritten runterdosiert wird. Das dauert dann ewig bis ich weiter unten bin. Ich nehme zur Zeit nur 7,5mg Decortin.

Liebe Grüße
 
Hallo, ist es eigentlich möglich trotz Prednisolon ohne Insulin einen normalen Blutzuckerwert zu haben? Oder steigt der Blutzuckerwert auch bei 5mg ?
 
eindeutig--> ja, aber ! ob du zu denen gehörst kann nur einer feststellen, und das bist du. "und" auch wie lange es gehtkannst nur du feststellen.
dazu reicht ein max zweimal/d eine kontrolle und das einamal die woche.
mfg. klaus
 
Okay, möchte da auch kein Risiko eingehen. Momentan spritze ich 1x abends das Langzeitinsulin, wie es mir meine Hausärztin empfohlen hat. Vorher 2-3x. Die Werte sind mittlerweile deutlich runter gegangen. Sollte ich das Cortison weiter reduzieren können, wird der Blutzuckerwert sich wieder im Normalbereich einpendeln.
 
Okay, möchte da auch kein Risiko eingehen. Momentan spritze ich 1x abends das Langzeitinsulin, wie es mir meine Hausärztin empfohlen hat. Vorher 2-3x. Die Werte sind mittlerweile deutlich runter gegangen. Sollte ich das Cortison weiter reduzieren können, wird der Blutzuckerwert sich wieder im Normalbereich einpendeln.

Das sehe ich auch so.
 
Mittlerweile sind die Werte weiterhin gesunken und ich spritze nur noch bei hohen Werten. Gerade war beispielsweise der Wert bei 102 nach dem ich gegessen habe. Nüchternheitswerte morgens zwischen 100-120 ohne Spritzen und bei 2,5 - 5 mg Cortison.
 
Hallo Mumin,

nimm lieber die in dieser Grafik angegebenen Grenzen als normalen BZ-Verlauf:
https://www.bloodsugar101.com/what-is-a-normal-blood-sugar
Diese Daten basieren auf einer Studie, die mit dem Ziel durchgeführt wurde, den normalen BZ-Verlauf zu ermitteln. Entsprechend ist auch die Auswahl der Probanten erfolgt.

Wie du in der Grafik sehen kannst, gibt es Leute, bei denen der BZ auch nach den Mahlzeiten nicht über 100mg/dl ansteigt, aber auch welche, bei denen er bei manchen Mahlzeiten bis 160mg/dl geht. Alles was in diesem Bereich bleibt, kannst du getrost als normal ansehen.

Beste Grüße, Rainer
 
Back
Top