• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Wechseljahre

  • Thread starter Thread starter rai
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

rai

Guest
Möchte mal hier versuchen etwas unterstützung zu bekommen.
Bin ende 30 und bemerke das ich zur zeit erheblich mehr auf reaktionen und benehmen meiner Frau reagiere. Ist immer ein auf und ab der Gefühle, Wut , Enttäuschung, Lust, Unlust. Bin aber der Meinung, eine für mich sehr glückliche Ehe zu führen.
Bin in den vergangenen Jahren stark in meinem Betrieb eingespannt gewesen, und habe mich im letzten Etwas zurückgezogen. Bin auch da nicht mehr so erfüllt wie früher. Nichts sichtbares, was man täglich geleistet hat. Kann mich aber nicht stärker engagieren, weil ich dann wieder meine Familie vernachlässigen würde.
Bekommt man diese Vorgänge in Griff?

RAi
 
RE: Wechseljahre

hi rai, wieso schreibst du über wechseljahre?? ist das nicht doch ein bißchen zu früh?? dein problem ist sicherlich einfach ein burning-out-syndrom. einfach zuviel arbeit, keine zeit für sport und auch kein erfülltes sexleben, weil man sich nur anmotzt. vielleicht kannst du dir mal zeit für dich nehmen und wirklich etwas sportliches tun?? ich weiß, die zeit momentan ist nur für ski-fan lustig, aber sollte es wieder schöner werden, fang' doch zum joggen an oder geh' in ein fitness-studio. du wirst sehen, das wirkt wunder!solltest du eh viel sporteln, ups, dann weiß ich auch keinen rat...
 
RE: Wechseljahre

Hallo rai,
nach Wechseljahren hört sich das nicht an (bist auch noch zu jung dafür), aber ich vermute einfach mal, daß es sich um eine Sinnkrise handeln könnte. Das wirkt sich logischerweise auch auf die Reaktionen gegenüber Deiner Frau aus. Im Prinzip machst Du "unbewußt" Deine Frau für Deine berufliche Unerfülltheit verantwortlich, darum auch diese Emotionen ihr gegenüber. Du solltest einfach mal nachdenken, was DU wirklich willst und auch mit Deiner Frau einmal ein ausführliches Gespräch führen. Such Dir dafür einen Tag aus an dem alles OK ist und Du Dich wohl und entspannt fühlst. Dann führe ein Gespräch in der Ich-Form damit Deine Frau sich nicht angegriffen fühlt bzw. in die Enge getrieben. Berichte einfach davon wie Du Dich fühlst, was Du empfindest und was Du Dir wünscht und anschließend versucht ihr beide herauszufinden wie sich das umsetzen ließe bzw. was davon, um Dich wieder zufriedener zu machen. U.Umständen ist auch eine Firmenwechsel das Mittel der Wahl - zumindest prüfe einmal ob es möglich wäre oder ob eine andere Position als die gegenwärtige in Deiner Firma denkbar wäre. Je länger Du zuwartest, desto mehr besteht die Möglichkeit, daß es bei Euch zu einer Ehekrise etc. kommt. Also warte nicht ewig zu auf daß sich von selbst was ändert. Du hast Dein Leben in Deiner Hand und bist selbst für es verantwortlich!

Alles Gute
rk
 
RE: Wechseljahre

Hallo Ulla..

Danke dir für deinen Beitrag Du hast sicherlich recht mit dem Vorschlag der sportlichen Betätigung, Bin schon dabei, aber sie bringt mir Ablenkung, und neue Bekanntschaften, keine Lösung.Auffällig für mich ist, das ich dort ein bischen gegen die Uhr arbeite, um 21.30 Uhr will ich zuhause sein, egal wie Interessant der Aufenthalt da ist.. Das ist zum Beispiel etwas was meine Frau anders macht. Sie geht auch zum Saunieren. Kommt aber wann Sie will. Wir haben auch unterschiedlich starke sexuelle Interessen. Manchmal fühle ich mich wie jemand nur zum anlehnen. Wir schlafen aber 2-3 mal pro Woche miteinander, ich denke das ist recht häufig. Aber nur kuscheln, empfinde ich manchmal als Ablehnung.

Rai
Manchmal glaube ich ich bin nur
 
RE: Wechseljahre

Du hats sicherlich recht, wenn du sagst srecht miteinender, aber leider mußte ich feststellen, das das miteinander reden auch zu unsicherheit führt. Es kommen immer neue Gesprächspunkte auf, die neue Probleme aufrühren. Ich gehe normalerweise mit mehr Verunsicherung aus diesen Gesprächen, bzw. ich denke mehr darüber nach was gerade gesagt wurde, und versuche es auf pos. und Negativen Wegen auszuwerten. Negativ ist für mich auch, das meine Frau nichts über sich sagt, manchmal habe ich das gefühl, ich bin der einzige der redet. Ich weiß aber auch, das meine Frau stark zensiert, was sie mir sagt, aus Angst neue Probleme aufzurühren. Mangeldes zu oft enttäuschtes Vertrauen? Sie hat es sicherlich nicht einfach mit mir..

Rai
 
RE: Wechseljahre

ohje, hört sich ein bißchen nach kleiner krise an. schön ist, daß ihr noch miteinander schläft, dann kann noch nicht so viel passiert sein. vielleicht hast du dich doch zuviel auf's berufsleben konzentriert und zuwenig auf die bedürfnisse deiner frau geachtet?? aber du weißt, man kann von der ferne nicht sehr viel sagen, ich sehe das nur als eine möglichkeit. du bist sicher sehr korrekt, das zeigt dein aufhören im studio oder sauna, auch wenn es lustig wäre... vielleicht solltest du dich ein bißchen lockerer geben. aber wie gesagt, ich kenne dich ja nicht. ich weiß nur, daß es manchmal schadet, zu exakt mit sich selber (und dann eventuell auch anderen) zu sein.
think positiv :-)))
 
Gespräche

Gespräche

Hallo rai,
also Gespräche und Gepräche - da kann ein großes Missverständnis aufkommen. Du schreibst, daß statt Klarheit eher Verunsicherung herauskommt, damit zeigt es sich, daß ihr nicht in richtiger Weise miteinander kommuniziert. Beachte vor allem das Wort MITEINANDER! Wenn das Ergebnis so ist wie Du beschreibst, dann mußt Du die Gesprächsführung ändern - das ist schon mal klar - meinst Du nicht auch? Wenn Dir etwas unklar ist wäre es doch das natürlichste von der Welt nachzufragen - damit klärt sich nicht nur alles auf, sondern du zeigst Deiner Partnerin gegenüber Interesse. Interesse an ihr und an ihrer Meinung sowie an ihren Bedürfnissen. Das, was die Menschen am meisten wollen - wirklich wollen ist, daß sich jemand für einen interessiert! Sag doch einfach: Du das hab ich jetzt nicht verstanden oder anders: Meinst Du das so und so bzw. verstehe ich recht, daß..... damit bringst Du sie auch dazu mehr zu sagen als sie möchte. Es muss ja auch einen Grund dafür geben, warum sie (original Zitat von Dir) sich selbst zensiert. Was hat sie vorsichtig gemacht? Denk nach oder erkundige Dich vorsichtig. Mit "Du hörst mir gar nicht zu" oder "Du sprichst nicht wirklich mit mir" bist Du bereits vorwurfsvoll und erreichst genau das Gegenteil, sie mauert. Desweiteren: Es ist eine alte Hacke, daß Frauen und Männer unter Gesprächen häufig was anderes verstehen. Frauen sind in der Regel kommunikative Wesen, Männer eher etwas wortkarger bzw. kommen schnell zur Sache - fertig. Da wird schnell aneinander vorbeigeredet. Frauen würden gerne noch mehr reden und Männer sind der Meinung, daß es nun gut sein muß. Könnte es sein, daß Du, als Du beruflich mehr eingespannt warst eher öfter abgeblockt hast und Deine Frau in der Meinung, daß Du eh wenig Interesse für sie und ihre Belange hast und nun deshalb so reagiert. Wenn ja, kannst Du noch gegensteuern, aber es wird nicht von jetzt auf gleich klappen, da ist nun Geduld und diverse Neuansätze angesagt. Du kannst es - wenn Du willst! Nur zu - es lohnt sich.

Viel Erfolg!
rk
 
RE: Wechseljahre

Ich denke, Du hast viele Leidgenossen!
Auch ich bin in Deinem Alter und bemerke an mir, die ich doch früher eine eher ruhige Persönlchkeit hatte, enorme Gefühlsschwankungen. Ich bin mir jedoch sicher, dass diese nichts mit einem bevorstehendem wechsel zu tun haben, sondern eher damit, dass ich mir Gedanken über die weitere Entwicklung oder Richtung mache, in die ich mein Leben lenken möchte.
Womit bin ich wirklich zufrieden?
Was hab ich bisher erduldet oder akzeptiert, ohne mich damit auseinander zu setzen ob dieses oder jenes für mich auch wirklich auf Dauer LEBBAR ist oder mich erfüllt?
Ich liebe meine Familie, aber gehen wir so miteinander um, dass ich mich wohl fühle?
Mein Job ist mir wichtig aber erfüllt er mich auch?
All diese Fragen sind in UNSEREM ALTER wichtig, dass wir sie uns stellen, denn uns läuft die Zeit davon, in der wir noch die Möglichkeit haben, einen neuen Weg einz schlagen.
vielleicht nennt man das ja midlife???
Lg Biest
 
RE: Wechseljahre

Lieber rk!
dein Beitrag , den ich leider erst jetzt gelesen habe, ist ein tolles Beispiel für Verhaltenstherapeutische Maßnahmen....
Ich bin ja direkt begeistert!!!
lg Biest
 
RE: Wechseljahre

Dein Beitrag war treffend. Genauso ist es. RK Postings sind immer gut, nur - was ist, wenn der andere Teil zu keinem Gespräch bereit ist, bzw. nicht fähig ist. Das ist bei vielen der Fall und man sitzt dann trotz aller Gesprächsbereitschaft alleine da.... und kann nichts, aber auch absolut nichts ändern.
 
RE: Wechseljahre

tja ulla dann siehts schlecht aus ... entweder resignation und man akzeptiert den status quo oder man.....geht

viele grüße rk
 
RE: Gespräche

RE: Gespräche

Ich habe mir über diese Vorgänge auch schon meine gedanken gemacht. Habe Bücher gekauft, Sie gelesen...
aber auch das führt dazu, das meine Frau sich in der Vergangenheit zurückzog. Es verunsicherte Sie, das ich mich mit diesem Problem beschäftigte. Manchmal kam es mir vor, als wenn wir uns Plötzlich von der Lenbensweise unterscheiden, Sie in den Tag hinein, Ich ruhig, verhalten, nach allen Seiten sichernd...
Hinterfragen während des Gesprächs ... Es gibt Punkte, die kommen erst später hoch, ...
Eifersucht, denke ich ist das was Sie vorsichtig macht. Ich bin in der Vergangenheit, speziell im Vergangenen Jahr sehr reagierend gewesen.
Frauen sind Kommunikativ.... auch hier herscht bei uns eher das gegenteil Ich erzähle, Sie hört zu ... von Ihr nichts... was sie möchte...

Rai


Ich möchte euch für eure Beiträge danken, und ein frohes Weihnachtsfest wünschen. Es hat mir geholfen, zu wissen das es Menschen gibt die ähnlich fühlen, und das es Menschen gibt, die helfen wollen...

In diesem Sinne
 
RE: Gespräche

RE: Gespräche

Hallo rai,
natürlich verändern sich Partner im laufe der Zeit das ist absolut normal. Es ist auch nicht ungewöhnlich wenn es nicht zeitgleich ist, aber die Abstände sollten nicht zu groß werden, da es sonst passieren kann, daß man sich voneinander wegentwickelt und das ist dann meist der Anfang vom Ende.
Dass man über manche Dinge erst nachdenken muß bzw. sie einem erst nachträglich klar werden bzw. sich Fragen einstellen ist ja auch nicht ungewöhnlich. Dann erledigt man diese Dinge eben bei einem weiteren Gespräch......
Du hast also ganz offensichtlich eine Phase durchgemacht in der Du andere Frauen (zumindest) angesehen oder geflirtet hast. Das kommt vor, denn nobody ist blind - solange es dabei bleibt.... und man nicht übertreibt also die Frau in Anwesenheit "alt" aussehen läßt (das ist nämlich geschmack- und gefühllos). Irgendetwas muss aber doch passiert sein, warum Deine Frau so vorsichtig ist..... Es klingt nämlich sehr nach großer Verunsicherung und deshalb läßt sie Dich reden, während sie diejenige ist die beobachtend, abwartend bleibt..., weil sie nicht weiß wie sie mit dieser neuen Situation umgehen soll. Ich denke Du wirst als erstes ihr Vertrauen gewinnen müssen. Vielleicht wird aber auch ein "Moderator" nötig ..... je nach dem. So was findet man bei Paarberatungen.

Beste Wünsche
rk
 

Similar threads

Back
Top