Erschöpft, ausgebrannt, niedergeschlagen? Wo beginnt eine Depression, und was ist der Unterschied zum Burnout-Syndrom? Wenn Sie selbst über längere Zeit niedergeschlagen sind oder einem Ihnen nahestehenden Menschen helfen möchten, können Sie im Forum "Depression & Burnout" Ihre Fragen stellen und sich über die verschiedenen Therapien austauschen.
Nachtrag
Ich merke eben, dass der o.g. Beitrag zu Naturfreaks Thema nicht so richtig passt, sorry...
Freaky, mein Onkel ist nicht arm, er hat seine Konten auflösen wollen- weil er Panik hat in seinem hohen Alter wahrscheinlich... Warnung... für mich ist das ein Hinweis auf einen bevorstehenden Run...habs gleich meinem Freund weiter erzählt und nun ist der froh, weil das Oma-Haus noch nicht in Geld umgesetzt ist.
Vorsorge ist besser- wie auch immer, habt alle ein sanftes Ruhekissen. Du, lieber Freaky hast dein holdes Weib. Gottseidank noch nicht veräussert. Warnung an alle: wer fährt euch zum Zahnarzt, wenn ihr nimma könnt?? Seid lieb miteinander.
bei uns ist der Mann und Vater schon noch soweit eine Autorität an der man festhält und die den anderen, gerade den Kindern und Frau entweder viel Sicherheit in stürmischen Zeiten vermitteln kann, oder diese noch mehr verunsichert.
Ich glaube du verwechselt da Jammern und Wehklagen, damit dass man einfach darüber spricht, dass einem die Situation auch zusetzt, man natürlich nicht wissen kann was kommt, auch mal Unsicherheiten anspricht usw.
Natürlich sollst du dich da so äußern dass die Kinder keine Angst bekommen, je jünger desto mehr.
Aber die sind nicht doof und es kann mehr verunsichern wenn große Verunsicherung gespürt wird, aber niemand mit einem ehrlich drüber redet.
Aber der Hauptpunkt ist ja deine Frau, da verstehe ich ehrlich gesagt nicht, dass sie anscheinend keine Vertraute ist mit der du dich in solchen Zeiten austauschen und gegenseitig stützen kannst, sondern eher jemand den du versuchst raus zu halten.
Genau das ist eigentlich das, was früher üblich war und was den Frauen ganz und gar nicht gefiel, weil sie dadurch außen vor gelassen werden, weil der Mann seine Gefühle verbirgt und mehr Schein als Sein ist, weil es keine Partnerschaft ist wenn einer sein Ding macht und der andere nicht unterstützen darf.
Wenn der eine das Männerspiel spielt und die andere nichts damit zu schaffen hat, das ist doch keine partnerschaftliche Beziehung.
Kann jemand mehr Autorität sein, als wenn er Achtsamkeit übt...mit sich und anderen, nur auf seine eigenen Gefühle, sowie der anderen achtet?
Man muss glaub nichts unter "Kontrolle" haben (geht doch eh nicht ?)? Nur darauf achten, was eigentlich ist...um mit den anderen zusammen Lösungen zu finden? (passt eigentlich auch auf Corona?)