• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Nicht geliebt fühlen

TEST TEST TEST 123

Aber wie kann ich da was draus machen.. Ich meine bei mir fruchten anscheinend diese lieben Worte und was fruchtet bei ihm?... Da hilft ja kein schönes Gerede. Vielleicht nur knall harte Worte ich weiß es nicht

Und schon liest du wieder eine Chance hinein, um ihn auf Spur zu bringen.
Alles andere, wird nicht registriert.
Es geht nicht um ihn, ändern kann er sich nur selber wenn er das möchte.
Es geht um dich, du sollst nichts draus machen um ihn zu manipulieren, sondern um kein Mensch mehr zu sein, der von Gnaden anderer lebt, regelrecht süchtig ist nach deren Beachtung.
Dahingehend solltest du etwas aus deinem Wissen machen, ich fürchte aber das ist nicht das Ziel.
u wirst wahrscheinlich alle Vorschläge, die auch nur ein bisschen Missstimmung bei ihm auslösen könnten, nicht näher betrachten, immer nur die, die ihn dazu bringen dir näher zu kommen.
Ich glaube aber, solche Vorschläge kann es nicht geben, denn er will offensichtlich genauso bleiben wie er ist, also bleibst nur du die etwas für dich tun kann.
 
Okay.. Jetzt habe ich auch langsam begriffen was du meinst. Kurz gesagt, wenn ich Entscheid mit ihm zusammen zu bleiben dann muss ich aufhören zu denken ich könnte ihn noch ändern und anfangen mich selbst " happy" zu machen.
Entweder das oder die Trennung.
Ändern kann ich ihn auch nicht klar, es sind halt einfach die Kompromisse und das zusammen arbeiten die eine beziehung für mich aus macht.
Ihm das näher bringen scheint wohl auch nicht sinnvoll zu sein oder?
Komisch wenn man überlegt das er schon 3 lange Beziehungen hinter sich hat die gescheitert sind. Wer da was für eine Schuld trägt oder es überhäupt eine Schuld hab sei mal dahin gestellt, denke mir bloß das man vielleicht nach einer Scheiterung auch an sich selbst arbeitet. Oder man bleibt halt eben stur man selbst.
 
Im Grunde ist es ganz einfach.
Menschen ändern sich nur wenn sie wollen, dein Freund will eher nicht.
Also musst du dich ändern, wenn du die Beziehung aufrecht erhältst, dann musst du dir Raum verschaffen, Zeiten in denen er keine Rolle spielt, in denen du auch springst wenn er pfeift, in denen du nicht an ihn denkst weil er sich noch nicht gemeldet hat, vor alem Zeiten die du in vollen Zügen genießen kannst.
Wenn du zu einer Souveränität und Autonomie kommst, die er akzeptiert, dann wird es dir alleine dadurch schon besser gehen.
Und, sehr oft färbt dieses selbstbewusste Leben und achten auf sich selber, auf den anderen ab, alleine durch dein Verhalten beginnt der andere das Denken, entwickelt Respekt und ist freundlicher wenn er was möchte, da er ja weiß dass du auch durchaus Nein sagst, oder nachhause gehst wenn er sich daneben benimmt, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben und dann wieder den ersten Schritt zu machen.
Wenn es nicht abfärbt dann weiß ich nicht was du mit dem Mann willst, wenn er nicht damit beginnt respektvoller mit dir umzugehen, aber egal ob oder ob nicht, es wird dir gut tun und nur darum geht es und wenn es lange genug gut getan hat dann bist du auch in der Lage die Beziehung objektiv zu beurteilen und "deine" Entscheidungen zu treffen.

Ob er sich dann meldet wenn du auch dein Ding machst, das ist egal, im Grunde erfährst du auch durch sein nicht ändern eine Menge über ihn und ob er tatsächlich zu dir passt.
 
Wenn es nicht abfärbt dann weiß ich nicht was du mit dem Mann willst, wenn er nicht damit beginnt respektvoller mit dir umzugehen, aber egal ob oder ob nicht, es wird dir gut tun und nur darum geht es und wenn es lange genug gut getan hat dann bist du auch in der Lage die Beziehung objektiv zu beurteilen und "deine" Entscheidungen zu treffen.
Ob er sich dann meldet wenn du auch dein Ding machst, das ist egal, im Grunde erfährst du auch durch sein nicht ändern eine Menge über ihn und ob er tatsächlich zu dir passt.

Okay, meinst du damit das wenn ich das geschafft habe, zeit auch ohne ihn zu genießen, dass es vielleicht auch von selbst kommen kann das er dadurch aufmerksamer mir gegenüber wird? Trifft das gar nicht ein dann ist er es in dem Sinne nicht wert...

Wir hatten vorhin telefoniert. Da war er irgendwie total genervt am Telefon. Hat nach 3 Minuten auch schon gesagt das er mal auflegen will weil er total im lernen versunken ist und sich nicht ablenken will. Jedenfalls meinte er ja "wir sehen uns doch eh am Wochenende, ich weiß aber noch nicht wann"
Dann hab ich einfach mal gesagt " was heißt denn du weißt nicht wann, ich kann mir jetzt nicht einfach alle Tage frei halten bis du dich da mal entschieden hast"
Habe das gesagt weil ich in dem moment total gemerkt habe wie er wieder versucht hat das ich springe wann er will.
Dann war er etwas verwundert das ich das gesagt hab. Und meinte dann " ja okay dann samstag ich hab auch andere Pläne die verschiebe Ich dann irgendwie"

Dann meinte ich " okay alles klar wird bestimmt gutes wetter können was unternehmen"
Er wieder total genervt " jaaaa mach dir da mal kein Kopf"
Und mein Schluss Satz ( der vielleicht nicht der klügste war aber naja) " wir müssen dann auch mal reden"
Das hat ihn dann so aus allen Wolken gerissen
 
Er sagte dann " toll danke den Satz hättest du die sparen können"
Und ich dann " hm naja ist ja nix schlimmes"
Dann wollte er das ich es am Telefon sage aber hab ich dann nicht sonst hätte er wahrscheinlich wieder aufgelegt und so weiter.
Hab dann einfach gesagt ja mach dir kein kopf.
Er sagte dann mit seiner traurigen Stimme " na gut dann machs gut und bis samstag"
 
Nein, ich meine nicht dass er es dann nicht wert ist, sondern dass es dann einfach nicht passt.
Ob er was wert ist, kann ich nicht beurteilen.

Das Wichtigste ist dass du Veränderungen für dich machst und nicht in der Hoffnung dass er sich ändert.
Wenn er ohnehin nicht kommunikativ ist, ist es auch schwierig, er wird dann vielleicht eher mit Schmollen reagieren, als dass er sich fragt ob dir was fehlt und an was es liegt.

Einfach dein Leben gut einrichten, wissen was du willst, unabhängig machen, dann bist du gegen alles gewappnet und auch für alles.
 
er wird dann vielleicht eher mit Schmollen reagieren, als dass er sich fragt ob dir was fehlt und an was es liegt.

Nehmen wir mal an er spricht mich drauf an. Welche Art der Kommunikation wende ich an? Mal allgemein betrachtet. Wie spricht man denn als starke Frau mit starkem Willen, mit einem Mann.
 
Du kannst doch nicht nach einem Drehbuch Gespräche führen, es kommt ohnehin immer anders.
Bleib bei dir, rede über deine Gefühle, was du dir wünschst, was dir fehlt, aber mache ihm keine Vorwürfe, stelle keine Forderungen, gib ihm keine Verantwortung und vermeide jeglichen Streit.

Ich glaube, ähnliches habe ich schon mal geschrieben, oder?

Jedenfalls musst du keine starke Frau raus hängen lassen, oder auf den Tisch hauen, Stärke liegt in der Gelassenheit, dem nicht Verurteilen und der Fähigkeit freundlich und sachlich zu bleiben, den Überblick nicht zu verlieren.
 
Du kannst doch nicht nach einem Drehbuch Gespräche führen, es kommt ohnehin immer anders. Bleib bei dir, rede über deine Gefühle, was du dir wünschst, was dir fehlt, aber mache ihm keine Vorwürfe, stelle keine Forderungen, gib ihm keine Verantwortung und vermeide jeglichen Streit.

Man kann nicht nach einem Drehbuch gehen, aber mann muss die Wörter vorher 5 mal im Mund zerlegen bevor man sie ausspricht, damit es eben keine Vorwürfe oder Forderungen sind. Also doch irgendwie eine Anleitung. Ich meine wenn man über Gefühle redet dann besteht da immer das Risiko das es zum Streit kommt. Auch wenn man sachlich und ruhig bleibt. Man weiß ja nie wie der Gegenüber gerade emotional drauf reagiert.

In mir geht so viel vor so viele Sachen. Die ich aber einfach dann nicht sagen kann weil sie eben als " Angriff" aufgenommen werden könnten.

Ich muss also irgendwie vorher mir Gedanken machen und die Wörter verpacken.
Letztendlich kommt es sowieso anders, und die ganze Wahrheit die in meinem Kopf steckt wird etwas zum vor scheinen kommen
 
Wie findest du eigentlich die Aussage " ja können uns am Wochenende sehen, weiß aber nicht wann hab noch einige Pläne ich schieb dich da dazwischen aber ich weiß echt noch nicht wann entweder Samstag Sonntag oder Montag"
( und das in einem eher genervten Ton)
Also für mich kam das sehr sehr abweisend und desinteressiert rüber, als müsse er seine " Pflicht" als Freund erfüllen und sich mit mir treffen.
Das ist auch ein Punkt den ich ansprechen möchte.
 
Ich würde sagen: Kein Problem, bei mir ist es auch eng und ich kann mir nicht bis du dich wieder meldest alle Tage frei halten, bevor du da was wichtigeres canceln musst können wir das auch auf eins der nächsten WE verschieben.
Am 23 Juni hätte ich definitiv noch was frei, kann das aber nicht länger als ne Woche blocken, vielleicht gibst du mir bis dahin bescheid, ansonsten müssen wir schauen wann mal wieder eine Lücke bei uns beiden ist".


Wenn man jedes Wort fünf mal zerlegt, bevor man es ausspricht, dann mutet das eher wie eine Zwangshandlung an.
Wenn jemand mit den Gefühlen bei sich bleibt und den anderen weitestgehend da raus lässt, in Sachen Vorwürfe und Erwartungen, dann passt es doch und das sollte auch ohne vorherige Grübelei möglich sein.
Wenn man allerdings im Vorfeld so einen Aufriss des Denkens betreiben muss, damit ja kein Fehler passiert und er besänftigt bleibt, dann kann man sich eigentlich jedes Gespräch sparen, weil es keins ist und die Vertrauensbasis des gegenseitigen ernst nehmen noch nicht mal ansatzweise vorhanden ist.

Das was du da dauernd überdenkst, hört sich nicht an wie die Gedanken über den Freund und das mit ihm reden, sondern wie die Gedanken über jemanden der Angst macht und was man wie sagen kann, ohne dass es Dresche gibt.

Alles von Angst überschattet, kein Wunder dass dein Freund meint für euch beide entscheiden zu können, vielleicht traut er dir da auch sehr wenig zu, weil du so rum eierst und will dir sogar helfen.
Seine Äußerungen zeigen zumindest dass er sich bewusst ist, dass du sehr unsicher bist und seine Taten zeigen, dass er die Rolle des Entscheiders für euch beide übernimmt und du nimmst das hin, versuchst sogar bei Änderungsversuchen so leise aufzutreten dass er bloß nicht gestört wird.
Du hast das Prinzip einer Beziehung und das was sie zusammen halten sollte nicht verstanden, oder du willst das eigentlich gar nicht ändern und das einzige was stört ist seine Autonomie, wenn die nicht wäre dürfte er alles für euch entscheiden, ohne dass du dich dabei schlecht fühlst, im Wissen dass er ansonsten keine Frau zu sehen bekommt.

Unsere Ratschläge und deine Erwartungen an eine Beziehung, sowie dein Freund, das passt alles nicht so recht zusammen, man kann nicht an einem autonomen Leben arbeiten, nur um den Freund dazu zu bringen symbiotischer zu werden.
 
Lilli, er war genervt.

Dann war er noch dazu im Moment, wo du gesagt hast : "wir müssen reden" unwirsch, zornig.

Er hat gesagt, ich weiß nicht, lass mich überlegen, wann ich dich einschieben kann, wann es geht, wann es passt....

Merkst du nicht, dass er im Moment keinen Bedarf hat nach dir?

Du bist ein Festessen, du bist nichts Grausliges, du bist etwas Gutes, etwas richtig Wohlschmeckendes. Nur, es ist so, wie mit Gänsebraten, man braucht den nicht immer, man hat den gern, aber wär er dauernd amTisch, dann kommts zum Kotzen.

Mach dich mal so richtig rar.

Das wäre stark auftreten, wenn du aushalten kannst, ihn nicht mehr immer zu fragen, ob er dich wohl will. Bleib mal knapp, gib dich mal nicht mehr her, entziehe dich, geschickt und natürlich so, dass er wirklich warten muss auf dich, froh sein muss, wenn du einen Termin frei hast für ihn.

Dreh den Spieß endlich einmal um. Mach wie er.

Das hat zur Folge, dass ER der sein wird, der saufroh ist, wenn man Zeit für ihn hat und daher sehr, sehr aufmerksam sein wird und so gar nicht mehr genervt, so gar nicht mehr unwirsch, oder unhöflich. Erziehe ihn zu einem dankbaren Mann. Wenn man überhäuft wird, wenn man was nachgeworfen kriegt, dann kommts dazu, dass man nicht mehr schätzt, was man hat.

Geh halt klug vor, er braucht von dir mal Pause. Soll er haben. Er wird behutsamer werden mit dir, wenn er mitkriegt, dass du KEIN lästiger Zeck bist. Sag nichts von diesem Plan, rede nicht drüber, mach das mit dir im Geheimen aus.

Mach dich wieder sehr kostbar. Lass ihn mal hungern.
 
Mach dich wieder sehr kostbar. Lass ihn mal hungern.
Du bringst es einfach genau auf den Punkt.
So und nicht anders denke ich auch und möchte es auch erreichen.

Nur dazwischen angemerkt er hat mich nach dem Treffen gefragt nicht ich. Ich hab gar nichts gesagt.
Ich habe halt nur gesagt " Man hört ja gar nix von dir"
Und dann kam das mit dem Treffen einfach als Rechtfertigung für ihn weil er sich nicht hören lassen hat.

Aber du hast recht ich will den Spieß umdrehen, spüren ob er mir Respekt zeigt. Tut er das gar nicht muss ich mich endlich endgültig entscheiden wie ich dann handle.
 
Seine Äußerungen zeigen zumindest dass er sich bewusst ist, dass du sehr unsicher bist und seine Taten zeigen, dass er die Rolle des Entscheiders für euch beide übernimmt und du nimmst das hin, versuchst sogar bei Änderungsversuchen so leise aufzutreten dass er bloß nicht gestört wird.

Ist tatsächlich so. Obwohl er immer wieder sagt das er es mal gut findet wenn ich die Dominanz raushängen lasse. Mir war aber nie bewusst was er damit meint.
Und so hat sich das dann eingependelt.
Vielleicht muss ich auch einfach mal mehr zu meinem Wort stehen und ihm nicht immer alles recht machen. Immer nach ihm gehen es reicht mir langsam es nervt ich will auch mal das machen was ich will.
 
"Immer nach ihm gehen es reicht mir langsam es nervt ich will auch mal das machen was ich will."

Genauso ist es richtig.

Ganz konsequent wäre es nun, gleich mit Pfingsten anzufangen.
Z.B.: Sie sind spontan mit Freunden weggefahren, da er sich nicht konkret geäußert hätte.
 
Vielleicht muss ich auch einfach mal mehr zu meinem Wort stehen und ihm nicht immer alles recht machen. Immer nach ihm gehen es reicht mir langsam es nervt ich will auch mal das machen was ich will.

Klar nervt das, aber es ist ja nicht seine Verantwortung, er kann im Grunde nichts dafür dass du dich dermaßen auf ihn einstellst, die meisten würden das einfach so mitnehmen.Wie gesagt, nur du kannst neue Regeln aufstellen, in erster Linie für dich selber.
 
...ich hatte selber schon mehrfach Partner, die sich so auf mich fixiert haben wie du dich auf deinen Freund. Und von dieser Perspektive aus kann ich dir nur sagen, ich war immer froh und glücklich, wenn diese Menschen noch was neben mir gefunden haben, was sie fasziniert. Denn das macht sie auch in meinen Augen interessant. Jemand, der immer nur nach meiner Pfeife tanzen will, sich für keinen anderen Menschen und auch sonst nichts außer mir interessiert, ist entsetzlich langweilig. Irgendwann ersetzen Mitleid und Schuldgefühle die Liebesgefühle für und die Faszination an einer Persönlichkeit, die plötzlich nichts Neues, Spannendes, Überraschendes mehr zu bieten hat. Es ist purer Stress, mit einem solchen "Symbioten" zusammen zu sein, der einen einfach nicht in Ruhe lassen will. Sei nicht so. Erweitere mal deinen Horizont. Oder such dir einen, der es toll findet, so völlig vereinnahmt zu werden. Ob so einer dann irgendwann anfängt, dich zu langweilen? Wer weiß....
Ja, tu mal was DU willst... mal ohne ihn! Frohe Pfingsten! Und gutes Vorankommen beim Lernen!!!
GLG, V
 
Klar nervt das, aber es ist ja nicht seine Verantwortung, er kann im Grunde nichts dafür dass du dich dermaßen auf ihn einstellst, die meisten würden das einfach so mitnehmen.Wie gesagt, nur du kannst neue Regeln aufstellen, in erster Linie für dich selber.

Meinst du mit neue Regeln stellen, größere Entscheidungen die zum Beispiel das Treffen angehen oder mit anderen Freunden raus gehen. Oder meinst du auch schon kleine Dinge bei denen es anfängt bspw. nicht immer zurück stecken sondern direkt sagen was da grade nicht gepasst hat.
Es ist ja meistens auch so wenn wir uns verabreden, das ich ihm eine Uhrzeit nenne er da zustimmt aber dann wieder 3 Stunden zu spät ist.
 
Jemand, der immer nur nach meiner Pfeife tanzen will, sich für keinen anderen Menschen und auch sonst nichts außer mir interessiert, ist entsetzlich langweilig. Irgendwann ersetzen Mitleid und Schuldgefühle die Liebesgefühle für und die Faszination an einer Persönlichkeit, die plötzlich nichts Neues, Spannendes, Überraschendes mehr zu bieten hat.

Die Sache ist ja, klar das mit dem " mehr alleine beschäftigen oder mit anderen Leuten usw" hab ich ja verstanden und das es dabei in erster Linie auch um mein Wohlbefinden geht, aber.. Ich Versuchs mal so gut wie möglich zu beschreiben.
Sind wir zusammen ist er bei mir er beschäftigt sich mit mir wir lieben uns und er sagt schöne Dinge wir gehen schön essen usw. Verlasse ich aber sein Haus oder er meins dann ist es so als würde er verreisen und hätte sein Handy zu Hause vergessen. Er macht sich sozusagen unantastbar. Wie ein fingerschnips schon bin ich nicht mehr da für dich.

So.. Und genau in der Nachtdiesen Momenten bin ich dann beispielsweise weg mit meinen freunden
​​​​​​und er weiß es ja praktisch gar nicht. Ich könnte ja egal was machen er bekäme davon nichts mir ( damit meine ich keinen Betrug)
Und so bleibt der Gedanke dann bei ihm weiterhin das ich nur auf ihn fixiert bin.
 
"Und so bleibt der Gedanke dann bei ihm weiterhin das ich nur auf ihn fixiert bin."

Nein, er merkt doch, dass Sie nicht da sind, wenn er nach drei Stunden auftaucht.

Sie müssen nur mal ankündigen, dass Sie nach einer Stunde Wartezeit auf ihn (besser noch nach einer halben) weggehen werden.

Dann wird er erstmal wütend sein, aber irgendwann begreifen, dass Sie ein selbstständiger Mensch sind und nicht seine Marionette.
 
Back
Top