• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Nicht geliebt fühlen

TEST TEST TEST 123

Ja, der arme, am Besten zuhause bleiben, nur noch mit Blutsverwandten treffen, zumindest solange das für ihn ok ist und seine Stimmungen lesen, dann wirds sicher eine wunderbare Beziehung.

Ja jetzt wo du das so sagst ist es echt absurd..
Aber damit wollte ich halt auch nur verdeutlichen das ich anscheinend nicht immer diejenige in der Beziehung bin die irgendwie solche " Ängste" hat
Und irgendwie ich weiß nicht woher dieses Gefühl kommt und ob es wirklich so negativ ist aber als er dann so " geknickt" darüber war, hab ich mir innerlich gedacht " wow okay da hab ich jetzt auch mal einen Wunden punkt getroffen"
 
Ja, das ist dann das Zuckerbrot, was die Kraft gibt weiter zu kuschen.

Er muss verstehen, dass es nicht nur um ihn geht und das wird er nicht wenn du so weiter machst.
 
Er muss verstehen, dass es nicht nur um ihn geht und das wird er nicht wenn du so weiter machst.

Ich versuche die Zeit ohne ihn zu nutzen mich etwas abzukapseln und einfach meinen Alltag zu leben.
Wenn er sich meldet dann ist gut wenn nicht dann ist auch okay. Bin halt der Meinung das er jemand ist der es einfach nicht braucht immer in Kontakt zu bleiben.
Vielleicht sollte ich das auch mal lernen
 
Lilli,
mach dir doch dein Leben nicht so klein und traurig, indem du dich nur mit einem einzigen Menschen beschäftigst. Den überlastest du damit auch völlig. Der ist selbst noch jung und unreif und voll auf sich bezogen, was du mit deinem Verhalten noch unterstützt.
Kümmer dich um deine Freundschaften, geh aus mit deinen Mädels, lerne neue Menschen kennen (das ist natürlich abhängig von diversen Pandemie-Beschränkungen zur Zeit).
Wenn er Schluß macht, stehst du sonst alleine da, hast nur noch deine Eltern, die dir dann sagen können "Siehste - ich hab's dir ja gesagt..." . Wer braucht denn sowas?
Wenn du nicht alleine dastehst, machst du vielleicht Schluß mit ihm, weil es einfach nicht passt zwischen euch. Vielleicht siehst du dann, dass du dich genug an ihm abgearbeitet hast und es nicht weitergeht.
Lebe dein Leben. So langsam wird es vielleicht auch Zeit, eine eigene Wohnung zu nehmen, damit du dich der elterlichen Kontrolle entziehen kannst. Aber eins nach dem anderen. Ausziehen ist halt auch eine Kostenfrage.
LG, V
 
So langsam wird es vielleicht auch Zeit, eine eigene Wohnung zu nehmen, damit du dich der elterlichen Kontrolle entziehen kannst. Aber eins nach dem anderen. Ausziehen ist halt auch eine Kostenfrage.

Ja genau du sagst es, die kosten. Mein Azubi Gehalt reicht leider nicht, ich habe auch einen neben Job aber selbst damit wären die Kosten nicht zu decken bei den hohen Mieten heutzutage und in meiner Gegend..
 
Hast du schon mal über eine WG nachgedacht?
Wäre vielleicht nicht das Schlechteste, um Kontakte zu knüpfen und in Ruhe erwachsen zu werden.
 
Das schlimmste ist ja, was mich auch sehr nervt. Er geht einfach immer davon aus das ich wenn ich nicht bei ihm bin, depressiv zu Hause sitze. Verstehe das gar nicht. Woher soll er denn wissen was ich den ganzen Tag mache?
Er weiß es nicht aber sagt dann sowas
 
Und ich verstehe nicht, weshalb der Glauben nicht revidiert werden kann, wobei du auch hier den Eindruck machst bei jeder Unstimmigkeit im Elend zu versinken.

Was wäre denn mit einer WG?
 
Hi Lilli,
aber er hat ja nicht unrecht - du hast kein Leben außerhalb von dieser Beziehung zu ihm. Alles dreht sich nur um ihn. So hast du es uns hier vermittelt.
Prima Vorschlag von Tired: ne WG wäre eine super Sache für dich - Unabhängigkeit plus neue Bekannte, die im besten Fall zu Freunden werden.
Vielleicht passiert das sowieso, z.B. wenn eure Beziehung zu Ende geht. Du überlegst ja hier auch immer wieder, wie du unabhängiger werden könntest, allerdings hängst du noch so stark an deinem Freund, dass du diesen Gedanken und Wunsch wohl noch nicht umsetzen kannst. Übrigens braucht es zu dem Schritt des Auszugs aber nicht die Trennung. Und es wäre sogar möglich, dass eure Beziehung eine andere (für dich bessere) Dynamik bekommt, wenn du dich auf eigene Füße stellst.
Du wirst dich nicht entwickeln, wenn du weiterhin so an ihm klebst. Und du willst Entwicklung, das sieht man an deinen Posts.
GLG, V
 
Ja das mit der WG hab ich mir schon überlegt, ich halte auch immer ausschau nur will ich halt definitiv erstmal im selben Wohnort bleiben bis zum Ende meiner Ausbildung also noch ein Jahr mindestens.

Mein Freund schafft es ja auch irgendwie unabhängig zu sein obwohl er ja noch bei seinen Eltern wohnt. Er hat aber auch ein sehr großen Bekannten / Freundeskreis.
Das sind mehr Leute als ich in meinem ganzen bisherigen Leben hatte.
Ist jetzt heute der zweite Tag an dem wir nix voneinander gehört haben. Ich war heute auch den ganzen Tag beschäftigt hab trotzdem immer mal wieder an ihn denken müssen grade wenn ich Pärchen sehe die draußen spazieren gehen und picknicken.

​​​​Ich fände es ja mal so schön wenn er von sich aus sowas mal vorschlagen würde. Aber ich denke das ich da schon mit gepacktem Picknick Korb vor seiner Tür stehen müsste damit er mitkommt.

Spricht ja auch nichts dagegen ich mag es ja gerne Menschen zu überraschen.. Aber irgendwie schüchtert mich auch ein innerliches Gefühl ein welches mich davon abhält. Ich zähle die Aktivitäten ja nicht oder wer jetzt mehr Vorschläge gemacht hat oder. Muss aber gestehen das es eine Zeit gab wo er mich öfter mit Kleinigkeiten überrascht hat, auch wenns nur ein schöner Spaziergang im Sonnenuntergang war.
 
Mein Freund schafft es ja auch irgendwie unabhängig zu sein obwohl er ja noch bei seinen Eltern wohnt.

Ja klar, so ist das bei Leuten die den Ton angeben und keinen Gegenwind bekommen.

Bei allen Ratschlägen, kommt immer etwas das die Umsetzung einschränkt.........

Gib eine Anzeige auf, WG-Zimmer gesucht, es wäre zumindest ein Anfang und würde immerhin allen signalisieren dass du nicht mehr die Kleine bist.
 
Sag mal, bei allem beschriebenen Szenarien hier - ja ich bin so und er so so
aber mal objektiv von außen betrachtet denkst du / ihr das bei ihm nicht die gleichen Liebesgefühle herrschen wie bei mir?
Weil wenn wir dann zusammen sind dann fühlt sich es doch schon sehr innig an.
Tief in meinem Inneren weiß ich auch das er wichtige Gefühle für mich empfindet.
Die Frage war einfach darauf hinausgelegt wie es nach den ganzen Posts wirkt.
 
Also erst mal musst du dich von dem Gedanken befreien, dass er gleich fühlt wie du.
Das ist fatal, weil dann eben das vorausgesetzt wird was du voraussetzt, er muss dies doch wollen, das doch merken, jenes spüren.
Er ist nicht du und er fühlt anders, jeder Mensch fühlt anders, manchmal in Kleinigkeiten, oft in vielen Dingen.

Liebe wird von jedem anders definiert und anders gefühlt.
Auch ein Mensch mit wenig Gefühlsleben kann lieben, das sieht halt nur ganz anders aus, als bei jemanden der gefühlsbetont ist, eingeschränkter, aber nicht unbedingt weniger tief empfunden.
Die Tiefe die da zur Verfügung steht ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und dann auch noch anders, die Art der Gefühle betreffend.

Er liebt anders, zeigt das anders, lebt das anders.
Und ein ganz großer Faktor ist, wenn Liebe von Gewohnheit und der Sicherheit dass der andere eh macht was man will, überdeckt wird, dann kann man sie nicht mehr richtig fühlen, dann fühlt man erst einmal das wegfallen von Gewohnheiten, oder wenn vermeintliche (egoistische) Bitten abgeschlagen werden.
Wie z:B. dass du dich nicht mit Leuten treffen sollst, während er sich mit etlichen Leuten trifft, was sauer macht, aber nichts mit Liebe zu tun hat.
Es wird nur als Liebe empfunden, das Bedürfnis den anderen nur für sich zu haben, niemand von Außen funkt dazwischen, während man selber Feiern geht und weiß, das ist etwas ganz anders.
Das mag sich anfühlen wie Liebe, ist aber auch nur die Offenbarung eines tiefen Misstrauens dir gegenüber, genauso wie du ihm misstraust, wo sich dann auch die Frage stellt ob du ihn liebst, ob dein Verhalten überhaupt was mit Liebe zu tun hat, oder eher mit der viel zitierten Kontrolle und das Misstrauen zu befriedigen.

Niemand kann dir sagen auf welche Weise er dich liebt, oder ob da Liebe verwechselt wird, aber für mich ist eins klar, er hat ganz sicher nicht die gleichen Liebesgefühle, dazu seid ihr zu unterschiedlich.

Das ist aber nicht schlimm, wenn gegenseitig respektiert wird dass der andere auch andere Gefühle hat, nicht identische.
Wer das nicht akzeptieren kann, der wird immer ein Problem bekommen sobald die Verliebtheitsphase abflacht und die Unterschiede zutage treten, wenn man sich nicht mehr blind versteht und die Empathie nur ein verliebtheits Intermezzo war.
Das ist normal, das gehört zu einer Beziehung dazu und man liebt jemanden ja nicht weil er ein Gefühlsdublikat ist, sondern einfach nur weil man ihn liebt.

Ich würde mich eher fragen, ob deine Gefühle wirklich einer Liebe zuzuordnen sind, oder viel mehr einer Trennungsangst und dem Bemühen diese mit allen Mitteln zu verhindern, obwohl das das Schlechteste ist was man in einer Beziehung tun kann.

Ich habe das Gefühl, ihr beide würdet am liebsten den anderen unter Aufsicht stellen, wenn ihr nicht zusammen seid.
Das ist keine Liebe, das ist Angst, Misstrauen und Besitzdenken.
Aber zumindest da scheint ihr ähnlich zu ticken, da du aber auch ein großes Harmoniebedürfnis hast, wirst du immer den Kürzeren ziehen, eingeschränkt werden und darum weinen wenn du ihn nicht einschränken oder lenken kannst.
Zumindest wenn du nicht endlich mal aufwachst und beginnst für dich zu leben und nicht um irgendwem zu gefallen.
 
Lilli,
der Titel deines Posts lautet aber "nicht geliebt fühlen" - fühlst du dich nun geliebt, wenn du bei ihm bist, oder nicht?
Eine objektive Beurteilung von Gefühlen ist ein Widerspruch in der Hinzufügung. Das geht nicht. Gefühle sind subjektiv. Wir kennen deinen Freund nicht und es ist darum sinnlos, über seine Gefühlstiefe zu dir zu mutmaßen.
Die Analyse deiner eigenen Liebesgefühle wie von Tired vorgeschlagen ist aber immer eine gute Idee. Verlassensangst mischt sich gerne unter die Liebe und kann sie sogar vernichten. Besitzdenken (und die daraus folgende Eifersucht und der Kontrollwut) ist meiner Meinung nach sogar noch schlimmer. Wen du liebst, kannst du freilassen. Den machst du nicht verantwortlich für deine Gefühlssituation, dein Glück. Wen man liebt, dem macht man keinen Druck.
Schon möglich, dass bei euch Liebe im Spiel ist, aber die muss auch noch reifen und wachsen und manchmal passt es eben auch nicht, weil man sich gegenseitig in diesem Wachstum behindert und das entweder nicht erkennt, nicht begreift oder vor sich selbst verleugnet (Eifersucht!! Und die kranke Idee, die habe was mit Liebe zu tun!). Das zur Liebe. Zu einer funktionierenden Beziehung, die beiden Partnern emotionale Freiheit lässt, gehört aber noch viel mehr. Dazu braucht es auch Unabhängigkeit, die ihr ja beide nicht habt. Wohnung suchen!!!! Alle beide.... (aber nicht zusammen - erstmal soll jeder alleine das Erwachsensein üben ;o))
GLG, V
 
Ich habe das Gefühl, ihr beide würdet am liebsten den anderen unter Aufsicht stellen, wenn ihr nicht zusammen seid. Das ist keine Liebe, das ist Angst, Misstrauen und Besitzdenken.

Naja er hat eigentlich mir nie vermittelt das er jemals mal das Bedürfnis hatte zu wissen was ich den ganzen tag so treibe. Er fragt da nie nach.
Denke mal ihn interessiert es auch einfach nicht so sehr.
Weshlab ich dann auch ungern von selbst dann von meinem Tag erzählen weil ich mir immer denke " ach egal interessiert ihn sowieso nicht und ist nicht so spannend wie wahrscheinlich seine erlebten sachen"
 
Ich muss sagen ich fühle mich sehr einsam das wird mir immer mehr klar. Nichts kann dieses Loch in mir füllen irgendwie..
Möchte ich was mit einer Freundin unternehmen läuft es oft darauf hinaus das es verschoben und dann vergessen wird. So hab ich selten mal Abwechslung.
Sitze oft einfach alleine im Garten wenns warm ist oder eben in meinem Zimmer. Und dadurch kommen natürlich menschlicher weise auch die negativen Gedanken zum Thema Beziehung.
Bin dann noch trauriger weil er nicht von sich hören lässt und so weiter und so fort
 
Einerseits sagst du, er mag es nicht wenn du mit Freundinnen weg gehst, anderseits dass es ihn nicht interessiert und jetzt schreibst du wieder dass es immer verschoben wird?

Man kann nicht mehr sagen, dass du damit beginnen musst dein Leben zu leben, aber das findet irgendwie kaum Anklang, stattdessen beginnst du wieder aufzuzählen was nicht so dolle ist, auf Veränderungsmöglichkeiten gehst du kaum ein und praktisch wohl überhaupt nicht.
Vielleicht würdest du das tun, wenn man dir garantiert das er dadurch passender wird?
Bei Vorschlägen die das nicht offensichtlich bewirken, eben nur für dich sind, scheinst du nicht gerade Interesse zu haben.
Auch hier, scheint es nur darum zu gehen welches Zauberwort alles so richten kann, dass es in deine Vorstellungen von Beziehungen mündet.

Solange du dich nur um ihn drehst, solange kann sich nichts ändern.
 
Einerseits sagst du, er mag es nicht wenn du mit Freundinnen weg gehst, anderseits dass es ihn nicht interessiert und jetzt schreibst du wieder dass es immer verschoben wird?

Nein er mags nicht das ich mit SOLCHEN Freunden weggehe weil die ja für ihn als so und so abgestempelt sind.
Er sagt aber nix dagegen er gibt nur ein dummes Kommentar.

​​​​​​Ja ich habe wie schon gesagt nur höchstens 2 Freundinnen mit denen ich was machen könnte. Aber die eine meldet sich alle paar Wochen mal, antwortet auch nicht wenn man ihr schreibt und die andere schiebt mich halt immer wies grad passt dazwischen.

Und ja es dreht sich alles um ihn bei mir. Ist halt so das ist halt der Fakt weil ich unglücklich bin. Wieder höre ich nichts von ihm, weiß nicht wies ihm geht, wie die schule läuft, auch kein bisschen Feingefühl oder interesse wies bei mir läuft wies mir grade geht was auch immer ich will mich nicht rechtfertigen dafür für mich ist es einfach wichtig das man sich mal zeigt das man an den anderen denkt und zwar AKTIV zeigt.

Ich kann ihn aber auch nicht anrufen weil ich ja nicht wieder in das " hinter her telefoniere und kontrolliert verhalten" verfallen will so wie es hier halt immer betitelt wird.
Keine Ahnung wenn ich dann Leuten in meinem Umkreis erzähle dann finden die das einfach nicht so normal wie er und ich zueinander sind.
 
Und ja kann ja sein das er vielleicht irgendwann so wird und sich mehr um mich sorgt wenn ich unabhängiger bin und mein eigenes ding mache, aber wie soll er sowas schon merken wenn er ja nie nach mir fragt. Er weiß ja praktisch nichts über mein Leben was geschieht wenn er nicht bei mir ist.
 
Sagt dann so sachen wie, ja mach doch mal Sport oder so machst du auch nie.

Warum urteilt er so? Ich mache keine Sportart ja und? Macht er eine? Nein? Sage ich was dagegen? Nein!
Ich gehe 3 mal die woche abends im Feld laufen. Hab ich auch öfter mal erwähnt aber abkaufen tut er mir das nicht. Warum auch immer, mit mir zusammen Sport machen ist auch nicht drin. Ja dann sorry dann bleib halt weiter in deinem Glauben ich würde nichts machen.
Tut mir leid das ich mich hier so aufregen, bin heute in einer sehr weinerlichen Stimmung.
​​​​​​
 
Back
Top