• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Harte Kontaktlinsen

  • Thread starter Thread starter Marki
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: Harte Kontaktlinsen

HI,

hab einiges neues an Infos. Müller - Welt brauchst du keine Zweifel haben!!!

Mein Optiker arbeitet eng mit dieser Firma zusammen,! Müller-Welt hat sich nämlich durch deine Mail extra mit Conil in Verbindung gesetzt und versucht nun das Material herzubekommen. Mein Optiker wartet deshalb noch 2 Tage ab, ansonsten wird bei Conil bestellt. Das finde ich schon ok, da mein Optiker ja Müller-Welt besser kennt als Conil!!! Aber wie das nun alles wieder zusammenhängt kenne ich mich auch nicht so aus, ich werde gleich mal die Mail von Conil posten, von der ich dir erzählt habe!

Also von Müller-Welt bin ich angenehm überrascht, meine Optikerin wusste heute sogar von unseren Mails bescheid ;-)

Sie wird sich diese Woche nochmal bei mir melden...
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Das Material Hybrid FS ist ein Material der Firma Contamac, Grossbritanien,

und wird generell (soweit mir bekannt) an jeden
Kontaktlinsen-Hersteller/-Lieferanten, der Interesse hat, geliefert.
Daher
gehe ich davon aus, dass sämtlichen Optikern auch in Deutschland
die
Möglichkeit offen steht, dieses Material zu bestellen.
Unsere Conil-Linsen werden tatsächlich nur in der Schweiz vertrieben.

Jedoch arbeitet die Firma MPG&E (Kontaktlinsen-Lieferant)
in Deutschland
mit demselben Kontaktlinsen-Hersteller wie wir zusammen und kann
daher auf
jeden Fall dieses Material liefern. Welcher Optiker nun wieder
seine
Kontaktlinsen bei dem Lieferanten MPG&E bezieht, kann ich
Ihnen nicht
sagen.
Der Typ Kontaktlinse, für den Sie sich entscheiden sollten, hängt
ganz
individuell von Ihren Augen ab und kann nicht einfach so bestimmt
werden.
Der Typ der Kontaktlinse muss von einer Fachperson, also
Kontaktlinsen-Anpasser bei einem Optiker oder Linsen-Institut
bestimmt w
erden. Von daher empfehle ich Ihnen, einfach mal einen Optiker
in Ihrer
Nähe aufzusuchen, der Ihnen sicher die Kontaktlinsen in dem gewünschten

Material bestellen kann.

Wenn Sie sicher wissen wollen, welcher Optiker über MPG&E
das Material
Hybrid FS beziehen kann, setzen Sie sich doch bitte mit der Firma
MPG&E in
Verbindung:




Vorteile des Materials sind, dass flexible (harte) Kontaktlinsen
bei
Unverträglichkeit oder Störgefühlen bei längerem Tragen deutlich
längere
Tragezeiten ohne die beschriebenen Störgefühle erlauben.


Ich hoffe, Ihnen damit geholfen zu haben und verbleibe mit freundlichen


"DAS WAR DIE MAIL VON CONIL....
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Die 2.Mail von Conil kam auch schon, da stand nur drinnen, das das Material auf jeden Fall bei trockenen augen auf dauer gesehen, angenehmer zu tragen ist. Aber die Eingewöhnungszeit ist die gleiche wie bei allen anderen formstabilen Linsen auch. Ich hoffe nur, das ich das durchalte...
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hi,

Das ist doch prima, wenn Conil bestätigt, dass die Linsen angenehmer sind für trockene Augen! Weiterhin schreiben sie, dass die Eingewöhnungszeit diesselbe ist. Das war klar. Hört sich alles ganz gut an, finde ich. Bisher habe ich nur gutes über Hybrid FS gelesen. Dauert bestimmt noch eine Weile, bis du die Linsen bekommst (schätze mehr als eine Woche). Ich bin gespannt, wie du die Linsen verträgst. Wäre gut, wenn man beide Materialien bekommen könnte: Hybrid FS und Hybrid FS+. Eines ist sicher: Ohne deine eigene Initiative, hätte sich nie jemand darum gekümmert, diese Linsen zu beschaffen. Ich war letztens wiedermal bei einem Optiker, um Lösung zu kaufen. Der hatte auch keine Ahnung, welche Linse besser benetzt und welche schlechter. Tropfen zur Nachbenetzung sind zur Zeit ein Verkaufsschlager. Es ist viel Geschäft zu machen mit den Monatslinsen. Die Leute kommen mit Problemen zurück und kaufen dir dann die Nachbenetzungslösung ab.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Jo, also ein paar optiker die angerufen hab oder bei denen ich war, haben gesagt das sie kaum noch harte linsen anpassen, weil die sowieso keiner kauft und will. Weil Weiche Linsen sind ja so bequem... Ja klar aber über die Folgen klärt keiner auf!!! Aber wenn du mit Ahnung hinkommst dann heisst es immer: "Längerfristig gesehen sind harte natürlich die bessere Wahl" Frägst du aber nicht nach, werden sie dir immer weiche Linsen andrehen....

Naja ich bin erstmal froh wenn das mit Hybrid FS klappt! Hybrid FS+ is ja nicht ganz so entscheidend... haben sich die engländer schon gemeldet?
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Noch nichts von den Engländern. Wahrscheinlich arbeitet die Sekretärin, die ich angeschrieben hab, nur morgends. Also mal abwarten...
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Ja, das was du schilderst ist genau meine Erfahrung. Sagst du nichts, verpassen sie dir weiche Linsen. Ansonsten bestätigen dir alle, dass harte Linsen besser sind.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Langsam glaub ich das es wohl besser wäre uns mal über ICQ oder so zu unterhalten... Falls du ICQ hast kannst du mir mal deine Nr. an die Adresse schicken:

[email protected]

Gruss Marki
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hier ist auch schon die Antwort aus England:

Dear Sir/Madam,

Thank you for your e-mail showing interest in our Hybrid FS lenses, as requested, please find below details of our German distributor.

WUK Vision Contactlinsen, Postf. 1143, D-79389 Neuenburg, Germany. Tel. No. 07631/799063 Fax No. 07631/799064. E-mail: [email protected]

Yours sincerely,

Von WUK Vision hab ich noch nichts gehört, hier gäbe es wohl tatsächlich eine Möglichkeit, die Kontaktlinsen zu bestellen, die man bei www.DavidThomas.com findet.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hier ist auch schon die Webadresse:

http://www.wuk-vision.de

Hybrid FS hab ich zwar nicht gefunden. Aber schliesslich ist wuk-vision ein Distributor von DavidThomas.

Über Wuk-vision zu bestellen, würde wohl etwas länger dauern, da ja alles über England gehen muss. Der Vorteil wäre allerdings, dass man auch Hybrid FS+ bekkommen kann.

Ich werde Wuk-vision mal anschreiben....
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Ja klingt nicht schlecht, aber ich denke Hybrid Fs tut es sicherlich auch erstmal oder?
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Ich glaube auch , dass Hybrid FS erstmal OK ist. Wiegesagt Hybrid FS+ hat auch Nachteile gegenüber Hybrid FS. Zum Beispiel ist Hybrid FS+ weniger stabil. Deshalb sind die Linsen wahrscheinlich Dicker. Immerhin gibt es durch Hybrid FS+ die Möglichkeit, in der Zukunft die Sauerstoffversorgung noch zu verbessern.

Es gibt bei trockenen Augen noch etwas zu beachten. Wenn man viel Tränenflüssigkeit hat, bekommt man schon genug Sauerstoff durch den Tränenaustausch unter der Linse. Der Tränenaustausch ist ja bei Hartlinsen besonders gut. Deshalb konnten in der Vergangenheit viele sorgar harte Linsen aus Plexiglas tragen(keine Sauerstoffdurchlässigkeit). Bei trockeneren Augen wird die Sauerstoffdurchlässigkeit des Materials wieder wichtiger, da weniger Tränenflüssigkeit ausgetauscht wird. Wenn man ein Material mit niedriger Sauerstoffdurchlässigkeit trägt, kann es passieren, dass man nach ein paar Jahren Probleme bekommt . Doch dann kann man ja umsteigen auf eine höhere Sauerstoffdurchlässigkeit. Auf Dauer ist eine gute Sauerstoffversorgung anzustreben für die Gesundheit der Hornhaut.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Ach und diese gute Sauerstoffversorgung wird von der Hybrid FS wohl nicht ganz so gut unterstützt???

Sag mal du hast doch auch trockene augen oder, wie ist den da das gefühl wenn die lüftung im auto an ist? Hast du da grosse Schmerzen? Brennen da die augen noch stärker?
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Also, gemessen wird die Sauerstoffdurchlässigkeit ja durch den DK-Wert. Bei der Hybrid FS: 31. Liegt bei hartlinsen im mittleren Bereich. Also immer noch viel besser als bei den meisten Weichlinsen. Dazu kommt ja noch der kleinere Durchmesser und der bessere Tränenaustausch. Meiner Meinung nach müsste das also ausreichen. Ich hab nur mal gelesen, dass es wenige Fälle gibt, die sehr viel Sauerstoff brauchen, z.B. aufgrund irgendwelcher Hornhautnarben.

Mit der Autolüftung hab ich heute keine Probleme mehr. Es ist schon komisch. Aber meine Augen brennen nur, wenn ich mal mehrere Stunden Brille trage. In der Anfangszeit mit harten Linsen haben meine Augen aber oft gebrannt. Es ist schon unglaublich, dass das jetzt alles weg ist. Wenn ich längere Zeit draussen in der (Winter)Kälte war und dann in eine warme Wohnung komme werden meine Augen manchmal leicht rot. Doch das geht nach ein paar Minuten weg. Ich glaube das Lidschlagtraining hat mir sehr viel gebracht.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Und noch was:

einige DK-Werte:

Hybrid FS : 31
Hybrid FS+ : 60
Persecon HDS E: 58
Menicon EX:70
Persecon 92E: 92
Aquila :140
Menicon z: 160

Die sehr hohen Sauerstoffdurchlässigkeiten bei Menicon Z und Aquila sind eigentlich nur wichtig für das Übernachttragen.

Ich hab noch was rausgefunden zur Persecon 92E, die du wahrscheinlich schon mal hattest. Die Linsen sind in der Benetzung nicht viel schlechter als die Persecon HDS E. Das heißt, wenn du hier eine Verbesserung willst, brauchst du schon so was wie Hybrid FS.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Ja ich glaube das waren die 92 E das kann gut möglich sein! Allerdings haben sich die Aquila wo ich sie drinnen hatte nicht mal sooo schlecht angefühlt waren allerdings nur 20 minuten. Ich werde das diesmal durchziehen...

Das mit der Sauerstoffdurchlässigkeit dürfte keine zu grosse rolle spielen, da ich ja mit weichen linsen kaum probleme hatte, wie gesagt vertragen tue ich linsen schon, es ist eben nur das komische gefühl bei den harten linsen gewesen. und eben die schlechte Benetzung...

Sauerstoffdurchlässigkeit sollte also nicht so wichtig sein bei mir! Das hoffe ich ;)
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Die Erfahrung, die du in den ersten 20 Minuten gemacht hast, zählt nicht viel. Es ist wiegesagt ein langer Weg.

Du hast etwas trockene Augen. Das macht dich natürlich nicht zum idealen Kontaktlinsenträger. Aber du hast kein schlimmes trockenes Auge, nach dem was du berichtest. Vielleicht kannst du darauf hoffen, dass deine Tränenproduktion mit der Zeit besser wird.

Ich hab mittlerweile herausgefunden, dass das Material Paragon HDS von der Persecon HDS E nicht wirklich viel besser ist als andere Materialien, die es schon seit längerem gibt. Es ist eben nur ein bischen besser(trotz der grossen Werbung). Paragon hatte schon seit langem ein ähnliches Material (Fluoroperm 60). Paragon HDS ist nur etwas stabiler als Fluoroperm 60 aber von der Benetzung und Sauerstoffdurchlässigkeit her nicht besser. Die Persecon 92 E besteht übrigens aus Fluoroperm 92.


Dagegen ist Hybrid FS etwas wirklich neues. Man versucht schon seit längerem, Linsen mit hydrophiler Oberfläche zu erzeugen. Nur war es bisher nicht richtig gelungen. Es gibt zum beispiel eine Linse, die Aquasil genannt wird. Man muss sie über nacht in eine Speziallösung legen, damit sie eine hydrophile Oberfläche bekommt. Weiterhin hat man eine Linse mit einer hydrophilen Beschichtung gemacht. Sie heisst Millenium. Der Vorteil der Hybrid FS ist, dass sie keine Beschichtung verwendet. Das Material ist homogen. Dadurch bleibt die Hydrophilität auch immer erhalten. Schliesslich hält eine harte Linse 2 bis 3 Jahre. Dann gibt es ja noch die Hydro 2. Über dieses Material weiss ich noch nichts genaues.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Ich hab hier mal die Benetzungswinkel und Sauerstoffdurchlässigkeiten der meistbenutzten Materialien aufgelistet:

InnoVision Hydro 2 DK 50 Kontaktwinkel <5
CONTAMAC Hybrid FS DK 35 Kontaktwinkel nicht messbar
Paragon HDS® DK 58 Kontaktwinkel 14.7
FluoroPerm® 30 DK 30 Kontaktwinkel 12.8
FluoroPerm® 60 DK 60 Kontaktwinkel 14.7
FluoroPerm® 92 DK 92 Kontaktwinkel 16
FluoroPerm 151 DK 151 Kontaktwinkel 42
Fluorex 300 DK 30 Kontaktwinkel 12.6
Fluorex 500 DK 50 Kontaktwinkel 13.3
Fluorex 700 DK 70 Kontaktwinkel 15.3
Alberta Lens "S" DK 53 Kontaktwinkel 8.6
BOSTON II DK 12 Kontaktwinkel 20
BOSTON IV DK 19 Kontaktwinkel 17
BOSTON ES DK 18 Kontaktwinkel 52
BOSTON RXD DK 24 Kontaktwinkel 39
BOSTON EQUALENS DK DK 85 Kontaktwinkel 30
BOSTON 7 DK 49 Kontaktwinkel 54
BOSTON EO DK 58 Kontaktwinkel 49
BOSTON XO DK 100 Kontaktwinkel 49
EQUALENS II DK 85 Kontaktwinkel 30
Menicon EX DK 70 Kontaktwinkel 19
Menicon Super EX DK 102 Kontaktwinkel 18
Menicon Z DK 160 Kontaktwinkel 23
PMMA (Plexiglas) DK 0 Kontaktwinkel 18

Die Persecon 92 E wird aus Fluoroperm 92 hergestellt. Die Aquila wird wahrscheinlich aus Fluoroperm 151 hergestellt. Sehr oft werden die Boston-Materialien verwendet.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Erstmal Danke für die Mühe. Ich hoffe mein Optiker ruft mich heute nach an, werde dir dann noch bescheid geben!

Es gibt wirklich sehr viele verschiedene Materialien und ich denke das Hybrid FS momentan die beste Wahl sein dürfte! Ich muss mich eben erstmal so richtig an formstabile Linsen gewöhnen, weil du z.b. bist ja auch mit deiner Linse zufrieden! Ich bin da zuversichtlich das es was wird! Ich muss einfach nur durchhalten!

Schönen Gruss Marki
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hallo,

Ich hab jetzt Antworten von MPGE und www.wuk-vision.de bekommen:


MPGE:
wir haben das Hybrid FS in unserer Herstellung getestet, konnten aber gegenüber dem
Material "Boston EO" keine Vorteile feststellen. Das Boston EO ist sogar etwas günstiger
gegen Ablagerungen.
Wir liefern alle formstabilen Contactlinsen in allen möglichen Materiallien und Sie können
sich gerne an Ihren Anpasser wenden.


www.wuk-vision.de (Vertreiber von DavidThomas)
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ja, wir fertigen Linsen aus diesem Material (Hybrid FS) in sphärisch, torisch,
multifokal.

Es ist mir völlig unerklärlich, wie man Boston EO mit Hybrid FS vergleichen kann. Boston EO hat einen sehr hohen Kontaktwinkel (49) und dürfte also in der Benetzung viel schlechter sein. Zur Benetzung hat sich MPGE erst gar nicht geäussert. Vielleicht haben sie es noch nicht geschafft, Linsen aus Hybrid FS herzustellen.
 
Back
Top