• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Harte Kontaktlinsen

  • Thread starter Thread starter Marki
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: Harte Kontaktlinsen

Doch noch eine Überlegung zu den Modellen:
Was bei dir eventuell zur anwendung kommen könnte sind die einfachen Standardgeometrien für flexible Linsen(also harte):

Futuro CS, Futuro CA oder Futuro CM (siehe Homepage von Conil).

Es wäre natürlich interessant, wenn du danach fragst, welches Modell bei dir angewandt wird.

Es ist übrigens oft so, dass der Kontaktlinsenhersteller das Modell wählt. D. h. dein Optiker vermisst nur deine Hornhautform. Er übergibt die Daten Conil. Conil macht dann einen Vorschlag. Ein Optiker hat mir erzählt, dass er es so macht.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Noch eine überlegung zu dem Phänomen harte Linsen. Es gibt 5 "Teilnehmer" :

-Der Materialhersteller
-Der Kontaktlinsenhersteller
-Der Optiker
-Der Augenarzt
-Der Kunde

Wenn vom Materialhersteller bis zum Arzt alles gut läuft, braucht sich der Kunde keine Gedanken zu machen.

Die grösste Kompetenz benötigt der Linsenhersteller. Er muss bescheid wissen über Augen, Linsenherstellung und Materialeigenschaften. Deshalb haben Kontaktlinsenhersteller oft Mitarbeiter im Aussendienst, die Linsen anpassen.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Ja, dann will ich mal hoffen das es klappt!

wie gesagt morgen wird mein Auge nur vermessen! Dauert 15-20 min danach kann ich wieder gehen. Ein gutes zeichen war schon mal, das der Optiker diesen Linsenhersteller kennt! Alles andere wird sich sicherlich morgen entscheiden, ich frage auf jeden Fall nach, wieviel die Linsen kosten werden. Ich hoffe nicht das das anprobieren was kosten würd! Aber mal sehen ...

Bin echt schon gespannt, ich berichte morgen abend wie es war! Falls du noch ein paar Punkte hast, worauf ich achten soll oder was wichtig ist, kannst du mir ja schreiben!

Schönen Sonntag noch
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Auch das Ausprobieren der Linsen wird in jedem Fall etwas kosten. Es entstehen Unkosten, auch wenn du die die Linsen nicht nimmst:

-die Linsen werden für dich hergestellt und müssen danach (Gesundheitsgesetze) weggeschmissen werden. Die Unkosten macht dein Optiker mit Conil aus. Sie liegen weit unter dem eigentlichen Linsenpreis.

Das heisst, wenn du die Linsen nicht nimmst muss du trotzdem einen gewissen Betrag bezahlen:

- bei meinem Optiker 40 Euro
- bei einem Kontaktlinsenstudio hat man mir für diesen Fall sogar einen Unkostenbeitrag von 85 Euro genannt.

Dies gilt aber meistens nicht, wenn du während der Anpassung auf andere Linsen umsteigst.


Diese Fragen musst du also vorher stellen:

-wieviel zahle ich, wenn alles gut geht ? (Getrennte Angabe von Anpassungskosten und Linsenkosten, Die Linsenkosten weiss dein Optiker noch nicht. D.h. eventuell muss dein Optiker telefonisch bei Conil nachfragen. Du könntest ihm dann telefonisch eine Bestätigung geben, ob der Linsenpreis OK für dich ist). Ich hab keine Ahnung, wie teuer die Linsen von Conil sind.

-was zahle ich, wenn ich die Linsenanpassung aufgebe ?

-wieviel Zeit bleibt mir, um dies zu entscheiden ?

-kostet es mich mehr wenn ich nach einem ersten Linsenpaar noch ein anderes Linsenpaar ausprobiere?

Dass dein Optiker Conil kennt wundert mich nicht. Jeder Optiker der regelmässig auf Optikmessen geht, sollte diese Firma kennen.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Ja da werde ich auf jeden Fall drauf schauen! Danke schonmal...


Wie gesagt genauer Bericht folgt morgen ;)
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Servus,

also ich hab so einiges zu berichten:

1. Ich hab mich gestern per Mail mit conil in verbindung gesetzt, heute morgen erhielt ich dann eine Antwort, das in der Tat Conil nur in der Schweiz und nicht in Deutschland vertrieben wird! Allerdings kann man da schon bei Sonderwünschen eine Ausnahme machen!
2. Es wurde mir von Conil der Hersteler MPG&e (www.mpge.de) empfohlen, da dieser in Deutschland seinen Sitz hat und den gleichen Linsenhersteller wie Conil hat! (Frag mich bitte nicht warum Conil einen "Linsenhersteller" hat, ich dachte es sind selbst Linsenhersteller)!!!
3. Das Material ist ja sowieso von Contamac und könnte daher rein theoretisch von jedem Linsenhersteller bezogen werden!

Naja nun zu mir:
Ich war sehr zufrieden mit diesem Optiker, es bediente mich eine Frau mit sehr hoher Kompetenz. Sie hatte wirklich Ahnung, auch wenn Sie Conil und Hybrid FS nicht kannte!
Also meine Augen sind eigentlich zu trocken für Linsen, das hat sie gleich gemerkt, wir werden es aber dennoch versuchen! Sie hat mir auch zu Linsen geraten, weil der Unterschied zwischen beiden Augen ziemlich hoch ist!
Wusstest du eigentlich das Kurzsichtigkeit mit der Psyche zusammenhängt? Es kann also durchaus sein, das sich die Augen auch durch die Psyche verschlechtern, natürlich kommen auch äußere Umstände wie Computer usw. dazu!
Die Anpassung kostet mir 60 euro und falls ich gar keine Linsen haben möchte muss ich noch zusätzlich die Gebühren für den Versand tragen! Das ist eigentlich ok!
Ich hatte heute sogar für ca. ner halben Stunde die Ciba Aqua drinnen, am Anfang sind ganz schön viele Tränen gekommen ca. 15 min aber anschliessend ging es richtig ok! Allerdings war die linke Linse viel zu fest! Die bewegte sich kaum und die recht war etwas zu locker die saß zu tief... da muss man wahrscheinlich einen grösseren Durchmesser nehmen.

Also bis Bald
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hallo!

Das ist wirklich interessant, was du da schreibst. Conil ist also eher ein Zwischenhändler.

Ich hab mich mal bei www.mpge.de umgeschaut: Leider keine Info zu den Materialien. Komischerweise haben die Linsenmodelle ganz andere Namen (trotz des gleichen Herstellers?). Irgendwie komisch. Wenigstens finde ich bei Conil das Material Hybrid FS. Man müsste sich mal bei www.mpge.de erkundigen.

Das Material kann zwar von jedem Hersteller bezogen werden. Das heisst aber nicht, dass dieser auch dazu in der Lage ist, daraus Linsen zu machen (Dies kann wiegesagt lange dauern).

Du bist also sehr zufrieden mit deiner Anpasserin. Das ist ja schon mal ganz gut. Deine Augen sind eigentlich zu trocken: Das bestätigt das, was du vorher schon berichtet hast.

Kurzsichtigkeit hängt mit der Psyche zusammen? Ja, ich hab mal gelesen, dass zum Beispiel Kinder, die sich von ihrer Umwelt zurückziehen wollen, eher kurzsichtig werden. Aber alles wissenschaftlich nicht belegt, so viel ich weiss. Dass Naharbeit bei Kindern Kurzsichtigkeit erzeugt, ist bewiesen.

Die Anpassungskosten sind OK, glaub ich.

Du sprichst von Versandkosten. Darf ich daraus schliessen, dass du die Hybrid FS bestellen lässt? Oder nimmst du jetzt die Aquila? Jetzt weisst du ja genau, dass du trockene Augen hast.

Ich werd als nächstes eine Mail an www.mpge.de schreiben.

Sind für dich schon Linsen bestellt worden? Wenn ja, welche?

bis dann
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Ne linsen werden erst morgen bestellt, sie werden sich erstmal mit Conil in Verbindung setzen! Nur wenn Sie diese Linsen wirklich bekommen und bestellen und ich sie dann doch nicht nehme dann müsste ich eben die Versandkosten für den Rückversand zzgl. 60 euro für die Anpassung zahlen.

An mpge.de hab ich heute morgen schon geschrieben, leider nicht geantwortet, es handelt sich hierbei um ehmalig Zeiss, das wurde irgendwie ausgegliedert! Diese ganze Ecco reihe sind eh nur Weichlinsen!!! Aber http://www.mueller-welt.de/ ist soviel ich verstanden hab für die harten Linsen dieser Marke verantwortlich! Also müllerwelt hat einen Teil von Zeiss gekauft...
Aber is ja eigentlcih egal, wir sollten uns eben vielleicht noch an mueller-welt wenden! Die Aquila möchte ich nicht unbedingt haben! Aber mal sehen ;)
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Alles klar,

An mpge hab ich geschrienen. Jetzt schreib ich noch an Müller-Welt. Bei trockenen Augen würde ich die Aquila nicht nehmen. Dann doch lieber die Persecon HDS E. Aber am liebsten hätte ich Hybrid FS bzw. Hybrid FS Plus, da bei mir das Problem wirklich in der Benetzung liegt.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Über Hybrid FS Plus hab ich aber noch gar nichts gelesen! Das Material vertreibt ja nichteinmal Conil... Schade...

Meinst du das Material bringt was? Ich hab do so meine Zweifel, bin aber trotzdem gespannt! Ich meine jetz mal deine eigene Meinung...
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Also, meine Meinung zu Hybrid FS bzw. Hybrid FS Plus:

Alle Hersteller preisen ihre Kontaktlinsen an und übertreiben teilweise erheblich. In vielen Fällen ist es sicherlich so, dass der tatsächlich erzielte Fortschritt viel geringer ist als angegeben. Man versucht eben, seine Produkte immer wieder als grosse Neuerung auf dem Markt zu platzieren.

Gerade deshalb möchte ich genau verstehen, was eine Kontaktlinse zu einer guten oder einer schlechten Linse macht. Bei Kontaktlinsen ist es teilweise auch so, dass man über Probieren zu einer guten Lösung kommt.

Zu den Hybrid FS: Ich habe ein Benetzungsproblem. Daraus schliesse ich, dass ich Linsen mit guter Benetzung brauche. Auch wenn man wenig Tränenflüssigkeit hat, nützt eine gute Benetzung, da sich dadurch die Flüssigkeit länger auf der Linsenoberfläche hält. Warum glaube ich daran, dass die Hybrid FS eine gute Benetzung hat? Weil man die Benetzungsqualität messen kann und weil ich die Messwerte kenne. Die Messwerte für die Benetzung werden von den Materialherstellern angegeben.

Bei den Messverfahren handelt es sich um Kontaktwinkelmessungen. Diese kenne ich noch aus meinem Studium. Also vertraue ich dieser Messmethode.

Wie läuft eine Kontaktwinkelmessung ab? Ein Wassertropfen wird auf die Linsenoberfläche aufgebracht. Der Wassertropfen nimmt je nach Benetzungsqualität eine gewisse Form an. Die Form des Wassertropfens wird durch den Kontaktwinkel angegeben (mit einer Zeichnung könnte ich dies genauer erklären). Je kleiner der Kontaktwinkel, desto besser die Benetzung.

Hier einige Daten zu Kontaktwinkeln:

Aquila >30°
Menicon Z 23°
Menicon EX 19°
Persecon HDS E 15°
paragon HDS thin 13°
Hybrid FS : nicht mehr messbar

Der Kontaktwinkel ist bei Hybrid FS so klein, dass man ihn nicht mehr messen kann. Dies bedeutet dass dieses material schon mit reinem Wasser benetzt werden kann. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass Hybrid FS sehr gut geeignet ist bei Tränenfilmproblemen und trockenen Augen. Vor allem bei mir, wo der Tränenfilm zu schnell aufreisst.

Ich glaube nicht, das Contamac hier falsche Angaben macht. Schliesslich handelt es sich um angaben für den Kontaktlinsenhersteller und weniger für den Endkunken.

zu Hybrid FS Plus: höhere Sauerstoffdurchlässigkeit. Dadurch sind aber andere Eigenschaften wieder schlechter. Zum Beispiel sind diese Linsen nicht so stabil. Trotzdem ist längerfristig eine höhere Sauerstoffdurchlässigkeit vorzuziehen.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Was für mich ausserdem noch für Hybrid FS spricht:
Ich habe 3 Linsentypen ausprobiert. Mit jedem Linsentyp ist die Benetzung besser geworden. Dies hat sich bei mir immer positiv auf die Tragequalität ausgewirkt. Deshalb glaube ich, dass bei Hybrid FS die Tragequalität noch besser wäre. Eine gute Benetzungsfähigkeit bedeutet, dass man weniger Tränenflüssigkeit braucht, um die Linsen zu benetzen und dass die Tränenflüssigkeit nicht so gut sein muss. All dies spricht für mich für die Hybrid FS bei trockenen Augen.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

hi, danke für die info.

also ich hab ja noch mal an conil geschrieben! Leider antworten die im moment nicht! Ansonsten hab ich noch keine weiteren infos... vielleicht weiss ich heute Abend mehr

Gruss Marki
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hi,

Ich hab auch noch keine Rückmeldung von mpge und müller-welt, also mal abwarten...
Hat wenigstens dein Optiker Conil erreicht?
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Weiss ich noch nicht, die hat gemeint sie ruft an, bisher hat sich noch niemand gemeldet! Hoffe mal die ruft heute noch an!

Schade das die alle so lahm sind...
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Es gibt was neues: Müller-Welt hat mir geantwortet
hier das Mail:
Sehr geehrte Frau / Sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Anfrage zum Material Hybrid FS.
Wir haben dieses Material nicht in unserem normalen Lieferprogramm, aber ich habe bereits Informationsmaterial über die Zusammensetzung angefordert, um Ihnen genauere Informationen geben zu können, welches unserer Materialien in Frage kommt, oder ob wir dieses spezielle Material vom direkten Hersteller beziehen können.
Da dieses Infomaterial mit der Post verschickt wurde, kann es ein paar Tage dauern, bis Sie wieder von mir hören.

Ich danke für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hmm hört sich ja nicht einmal schlecht an!!! Warten wir einfach mal ab!

Von mir gibt es heute leider nichts neues zu berichten, alles beim alten! Habe keine Antwort mehr von Conil erhalten, und Ciba hat mir auch noch nicht geantwortet!
Mein Optiker hat sich leider auch noch nicht gemeldet, hoffe der ruft morgen bei mir an! Will natürlich wissen was los ist, und wieviel die Linsen kosten werden...
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Sehr geehrter Herr Pruckner,

wir führen keine Kontaktlinsen, die aus diesem Material gefertigt
sind.


Mit freundlichen Grüßen

CIBA Vision Vetriebs GmbH




Das war ja zu erwarten...
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Ja, das war klar, dass Ciba das Material nicht anbietet. Ciba hat sich eben auf einige wenige Standardlinsen spezialisiert. International vetreibt Ciba auch nur Weichlinsen, so weit ich weiss. Irgendwie hab ich jetzt auch Zweifel an Müller-Welt. Die wollen ja auch erst in ein paar Tagen antworten. Es wär interessant zu wissen, wer denn nun der Zulieferer von Conil ist. Hoffentlich klappt es, die Linsen von Conil zu bestellen.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Noch was neues:

Ich hab mal einen englischen Linsenhersteller angeschrieben, der angeblich Aussenstellen in Deutschland hat. Dieser Hersteller verarbeitet Hybrid FS und Hybrid FS+. Mal sehen was dabei herauskommt....(www.davidthomas.com)
 
Back
Top