RE: Harte Kontaktlinsen
Hi Marki,
Du beziehst dich auf das Hybrid FS-Material. Klar gibt es die Linsen schon. Nur dauert es manchmal Jahre(!) bis ein Linsenhersteller ein neues Material übernimmt. Zum Beispiel gab es das Paragon HDS - Material bestimmt schon sehr lange bevor Ciba Vision daraus eine Hartlinse gefertigt hat (nicht nur Ciba fertigt Linsen aus dem Material, fast alle Linsenhersteller bieten das Material an).
Ich selber habe nichts mit Linsenherstellern zu tun. Ich bin auch beruflich weit davon entfernt. Aber ein Mitarbeiter einer solchen Firma hat mir einmal erklärt, dass es lange dauert, bis gewisse Schwierigkeiten bei der Fertigung überwunden werden.
Aber wie ich hier schon geschrieben habe: Die Firma Conil in der Schweiz fertigt Linsen aus Hybrid FS-Material. Das Kannst du leicht auf der Homepage rausfinden (
www.conil.ch). Du brauchst nur einen Optiker darauf ansprechen, ob er bereit ist, dir das Material anzupassen. Die Adresse (Email, Telefon...) von Conil kannst du ja selbst auf der Homepage rausfinden und dem Optiker übergeben. Der Optiker misst deine Augen aus und bestellt die entsprechenden Linsen bei conil. Du kannst dem Optiker auch Vorarbeit ersparen, indem du die Beschreibung der Linsengeometrien auf
www.conil.ch ausdruckst.
Was das Gefühl auf den Augen angeht: Sie werden Anfangs immernoch spürbar sein. Man hat folgendes herausgefunden: Harte Linsen schmerzen nicht deshalb, weil sie hart sind. Die harten Linsen sind deshalb sehr gewöhnungsbedürftig, weil sie die Hornhaut nur teilweise bedecken. Die Hornhaut ist extrem sensibel und reagiert auf diesen Unterschied zwischen bedeckter und unbedeckter Fläche. Aber daran gewöhnt man sich wiegesagt(Desensibilisierung). Es gibt auch Hartlinsen, die so groß sind wie Weichlinsen und auch genauso Konfortabel. Zum Beispiel die Macrolens (USA). Diese ist aber in Deutschland wohl kaum erhältlich wegen der aufwendigen Herstellung und Anpassung. Die Macrolens würde zwar die Hornhautverkrümmung korrigieren, hätte aber wieder viele Nachteile (wie Weichlinsen).
Der Vorteil von Hybrid FS liegt wiegesagt in der guten Benetzung. Dies bringt meiner Ansicht nach folgende Vorteile:
-gut geeignet für trockene Augen/schlechte Tränenqualität
-Weniger Reibung:vor allem Augenlider weniger gereizt
-weniger Probleme mit Schlierenbildung, Ablagerungen
Hat Hybrid FS auch Nachteile? Hybrid FS ist nicht so sauerstoffdurchlässig wie manche anderen Materialien. Aber meiner Ansicht nach ist die Sauerstoffdurchlässigkeit im grünen Bereich. Die Sauerstoffdurchlässigkeit ist nicht das einzig seligmachende bei harten Kontaktlinsen. Es gibt inzwischen auch ein sauerstoffdurchlässigeres Nachfolgermaterial (Hybrid FS Plus). Darauf könnte man dann in der Zukunft mal umsteigen. Meiner Ansicht nach sind die Linsen unbedingt einen Versuch wert.
Viel Glück weiterhin