RE: Harte Kontaktlinsen
Bei mir hat es lang gedauert, bis die Augen mehr Tränen produziert haben. Vielleicht ist das auch eine Einbildung die daher kommt, dass anfangs meine Augen trockener waren. Auch durch künstliche Tränen und Aufbewahrungslösung werden meine Augen trockenener.
Woran erkenne ich, dass meine Augen zu trocken sind?
Es gibt viele Varianten des trockenen Auges. Die Ursachen liegen in der Tränenflüssigkeit. Der Sinn und Zweck der Tränenflüssigkeit ist Schutz vor Umwelteinflüssen, Schutz vor Austrocknung und Schmierung (Lidschlag). Manche produzieren einfach zu wenig Tränenflüssigkeit. Bei anderen ist die Zusammensetzung der Tränen schlecht, weil z.B bestimmte Fette fehlen. Nur ein Augenarzt, der auf das trockene Auge spezialisiert ist, kann es wirklich genau diagnostizieren (z.B Augenklinik). Es ist wichtig zu verstehen, dass Tränen nicht einfach nur aus Salzwasser bestehen. Tränen müssen die Augen gut benetzen und schützen können. Es gibt sehr schlimme Fälle. Diese Menschen können kein normales Leben mehr führen, haben ständig Entzündungen und riskiern dadurch sogar die Erblindung. Manche haben auch nach Lasik diese schlimme Form des trockenen Auges bekommen(sie hatten schon vorher leicht trockene Augen)
Wenn deine Augen brennen, dann deutet das darauf hin, dass deine Tränen die Schutzfunktion nicht optimal übernehmen. Dann spricht man von trockenen Augen.
Auch ich habe ein trockenes Auge: Ich produziere zwar genügend Tränenflüssigkeit. Aber der Tränenfilm reisst zu schnell auf. Laut Augenarzt sollte der Tränenfilm 10 sekunden lang nicht aufreissen. Bei mir reisst er schon nach der Hälfte der Zeit auf. Und auf schlecht benetzenden Kontaktlinsen reisst der Tränenfilm bei mir schon nach 2 bis 3 Sekunden auf. Deshalb ist gute Benetzung so wichtig für mich. Und deshalb brauche ich eine Hydrophile Oberfläche(Dort Kann der Tränenfilm theoretisch gar nicht mehr aufreissen). Mit den Persecon HDS E habe ich dieses Ziel natürlich noch nicht erreicht. Ich blinzele eben etwas häufiger.
Was kann man gegen das Trockene Auge machen?
-Dein Augenarzt wird dir künstliche Tränen verschreiben.
-Lidschlagtraining nützt sehr viel vor allem für Bildschirmarbeiter, die zu wenig blinzeln und für Leute mit abnormalem Lidschlag (z.B durch Kontaktlinsenstress bei der Gewöhnung an harte Linsen, so war es bei mir)
-sich ein TFT-Display kaufen
-in manchen Fällen ist das trockene Auge durch eine Fehlfunktion von Fettdrüsen verursacht, welche sich im Unterlid befinden: Die Meibomschen Drüsen. Durch eine spezielle Lidmassage kann man die Drüsen reaktivieren(bzw. Verstopfungen Lösen)
- Man kann Stöpsel in die Tränenabflusskanäle einsetzen. Die Tränen fliesen nicht mehr ab und man hat somit immer viel Flüssigkeit im Auge.
Gerade das Stöpseln der Abflusskanäle hilft vielen Leuten mit trockenen Augen, Kontaktlinsen zu tragen. Es handelt sich dabei meist um Menschen, die harte Linsen tragen müssen, weil sie die einzige Möglichkeit sind, eine verpfuschte Laseroperation zu Korrigieren.
Ich glaube aber, dass es bei dir nicht so schlimm ist. Du benutzt doch in der Regel nicht mal künstliche Tränen, oder?
Ich persönlich plädiere dafür, das Auge im natürlichen Zustand zu belassen. D.h. keine Stöpsel, keine künstlichen Tränen, keine Medikamente, keine Aufbewahrungslösung ins Auge. Ansonsten würde ich mich nur noch krank fühlen. Aber Lidmassage und Lidschlagtraining halte ich für gute Methoden. Die Lidmassage hab ich bei mir noch nicht ausprobiert.
Sind diese Kontaklinsenspezialisten von der einen Seite richtige Spezialisten, mit mehrjähriger Erfahrung?
Das ist anzunehmen. Jedenfalls hab ich auch die gute Optik, von der ich erzählt habe darunter gefunden. Eines will ich aber dazu noch sagen. Diese Spezialisten werden es eher ablehnen, auf deine eigenen Wünsche einzugehen (hinsichtlich Hybrid FS). Mir hat man dort gesagt, dass man mir nur die Wahl der Linsenfarbe überlassen will. Die Linsen wollten die Optiker nur von einer Firma bestellen, mit der sie eine langjährige Geschäftsbeziehung haben. Diese Firma hatte gute Materialien, aber eben noch nicht Hybrid FS. Damit muss man also rechnen. Ich war bei vielen Optikern. Und gerade die, die nicht so spezialisiert waren, liessen mir die freie Wahl bei den Materialien und boten mir ohne Probleme an, Firmen die ich nannte zu kontaktieren. Beispiele hier: Apollo, Fielmann, u.s.w. Diese Optiker sind aber immernoch dazu in der Lage eine Linse zumindest geometrisch richtig auszuwählen. Deshalb würde ich persönlich für die Hybrid FS nicht zum Kontaktlinsenspezialisten gehen. Leider gibt es diese starken Geschäftsbeziehungen mit deutschen Linsenherstellern, die Hybrid FS noch nicht verarbeiten. Vielleicht wird sich dies bald ändern.