• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Harte Kontaktlinsen

  • Thread starter Thread starter Marki
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: Harte Kontaktlinsen

noch zu den Materialien:

Es wird bei den meisten Hartlinsen das gleiche Material verwendet. Nur die Mischungsverhältnisse sind unterschiedlich.

Was ist nun anders bei Hybrid FS? Hier wurde ein zusätzliches hydrophiles Material hinzugemischt. Dadurch die hydrophile Oberfläche.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

zu den 18 Stunden bei der Aquila:

Dies wurde nur aus der hohen Sauerstoffdurchlässigkeit gefolgert. Demnach ist es aber auch schon bei geringerer Sauerstoffdurchlässigkeit möglich, die Linsen 18 Stunden lang zu tragen. Aber: Dies gilt nur für supergesunde Augen mit supergesundem Tränenfilm. Bei schlechterem Tränenfilm verliert all dies seine Gültigkeit.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Alles klar! Danke!

Leider kann ich dir die Frage ob meine Augen trocken sind schlecht beantworten, weil ich nicht genau weiss an was man das erkennt, aber ich denke das damals die schlechte Benetzung auch viel mit meinen trockenen augen zusammenhängt. Ich hatte aber nie das Gefühl das die harte linsen die tränenproduktion anregen...

Ich interessiere mich immer mehr für die Hybrid FS oder Hybrid FS + . Ich denke das könnten die richtigen Linsen für mich sein. Ich werde sie wahrscheinlich mal testen.

Es kommt wirklich auf die Benetzung an, denn ich habe schlechte Erfahrungen gemacht wenn ich nach 2 std. schleier sehe...

Noch 2 Fragen:
Woran erkenne ich das meine Augen zu trocken sind?
Sind diese Kontaklinsenspezialisten von der einen Seite richtige Spezialisten, mit mehrjähriger Erfahrung?
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Bei mir hat es lang gedauert, bis die Augen mehr Tränen produziert haben. Vielleicht ist das auch eine Einbildung die daher kommt, dass anfangs meine Augen trockener waren. Auch durch künstliche Tränen und Aufbewahrungslösung werden meine Augen trockenener.


Woran erkenne ich, dass meine Augen zu trocken sind?
Es gibt viele Varianten des trockenen Auges. Die Ursachen liegen in der Tränenflüssigkeit. Der Sinn und Zweck der Tränenflüssigkeit ist Schutz vor Umwelteinflüssen, Schutz vor Austrocknung und Schmierung (Lidschlag). Manche produzieren einfach zu wenig Tränenflüssigkeit. Bei anderen ist die Zusammensetzung der Tränen schlecht, weil z.B bestimmte Fette fehlen. Nur ein Augenarzt, der auf das trockene Auge spezialisiert ist, kann es wirklich genau diagnostizieren (z.B Augenklinik). Es ist wichtig zu verstehen, dass Tränen nicht einfach nur aus Salzwasser bestehen. Tränen müssen die Augen gut benetzen und schützen können. Es gibt sehr schlimme Fälle. Diese Menschen können kein normales Leben mehr führen, haben ständig Entzündungen und riskiern dadurch sogar die Erblindung. Manche haben auch nach Lasik diese schlimme Form des trockenen Auges bekommen(sie hatten schon vorher leicht trockene Augen)

Wenn deine Augen brennen, dann deutet das darauf hin, dass deine Tränen die Schutzfunktion nicht optimal übernehmen. Dann spricht man von trockenen Augen.

Auch ich habe ein trockenes Auge: Ich produziere zwar genügend Tränenflüssigkeit. Aber der Tränenfilm reisst zu schnell auf. Laut Augenarzt sollte der Tränenfilm 10 sekunden lang nicht aufreissen. Bei mir reisst er schon nach der Hälfte der Zeit auf. Und auf schlecht benetzenden Kontaktlinsen reisst der Tränenfilm bei mir schon nach 2 bis 3 Sekunden auf. Deshalb ist gute Benetzung so wichtig für mich. Und deshalb brauche ich eine Hydrophile Oberfläche(Dort Kann der Tränenfilm theoretisch gar nicht mehr aufreissen). Mit den Persecon HDS E habe ich dieses Ziel natürlich noch nicht erreicht. Ich blinzele eben etwas häufiger.

Was kann man gegen das Trockene Auge machen?
-Dein Augenarzt wird dir künstliche Tränen verschreiben.
-Lidschlagtraining nützt sehr viel vor allem für Bildschirmarbeiter, die zu wenig blinzeln und für Leute mit abnormalem Lidschlag (z.B durch Kontaktlinsenstress bei der Gewöhnung an harte Linsen, so war es bei mir)
-sich ein TFT-Display kaufen
-in manchen Fällen ist das trockene Auge durch eine Fehlfunktion von Fettdrüsen verursacht, welche sich im Unterlid befinden: Die Meibomschen Drüsen. Durch eine spezielle Lidmassage kann man die Drüsen reaktivieren(bzw. Verstopfungen Lösen)
- Man kann Stöpsel in die Tränenabflusskanäle einsetzen. Die Tränen fliesen nicht mehr ab und man hat somit immer viel Flüssigkeit im Auge.

Gerade das Stöpseln der Abflusskanäle hilft vielen Leuten mit trockenen Augen, Kontaktlinsen zu tragen. Es handelt sich dabei meist um Menschen, die harte Linsen tragen müssen, weil sie die einzige Möglichkeit sind, eine verpfuschte Laseroperation zu Korrigieren.

Ich glaube aber, dass es bei dir nicht so schlimm ist. Du benutzt doch in der Regel nicht mal künstliche Tränen, oder?

Ich persönlich plädiere dafür, das Auge im natürlichen Zustand zu belassen. D.h. keine Stöpsel, keine künstlichen Tränen, keine Medikamente, keine Aufbewahrungslösung ins Auge. Ansonsten würde ich mich nur noch krank fühlen. Aber Lidmassage und Lidschlagtraining halte ich für gute Methoden. Die Lidmassage hab ich bei mir noch nicht ausprobiert.

Sind diese Kontaklinsenspezialisten von der einen Seite richtige Spezialisten, mit mehrjähriger Erfahrung?

Das ist anzunehmen. Jedenfalls hab ich auch die gute Optik, von der ich erzählt habe darunter gefunden. Eines will ich aber dazu noch sagen. Diese Spezialisten werden es eher ablehnen, auf deine eigenen Wünsche einzugehen (hinsichtlich Hybrid FS). Mir hat man dort gesagt, dass man mir nur die Wahl der Linsenfarbe überlassen will. Die Linsen wollten die Optiker nur von einer Firma bestellen, mit der sie eine langjährige Geschäftsbeziehung haben. Diese Firma hatte gute Materialien, aber eben noch nicht Hybrid FS. Damit muss man also rechnen. Ich war bei vielen Optikern. Und gerade die, die nicht so spezialisiert waren, liessen mir die freie Wahl bei den Materialien und boten mir ohne Probleme an, Firmen die ich nannte zu kontaktieren. Beispiele hier: Apollo, Fielmann, u.s.w. Diese Optiker sind aber immernoch dazu in der Lage eine Linse zumindest geometrisch richtig auszuwählen. Deshalb würde ich persönlich für die Hybrid FS nicht zum Kontaktlinsenspezialisten gehen. Leider gibt es diese starken Geschäftsbeziehungen mit deutschen Linsenherstellern, die Hybrid FS noch nicht verarbeiten. Vielleicht wird sich dies bald ändern.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

noch was zur Tränenflüssigkeit:

Ein Kind produziert doppelt so viel Tränenflüssigkeit wie ein Erwachsener. Auch die Qualität der Tränen nimmt mit den Alter eventuell ab.
Ich bin 27 und hatte mit 18 noch viel bessere Tränen als mit 25. Andererseits gibt es 90jährige, die bessere Tränen haben als manche 18jährige. Insgesamt sieht die Tendenz so aus, dass das Krankheitsbild trockenes Auge zunimmt. Früher 3% der Bevölkerung, heute schon 6%. Umweltbelastungen sollen die Ursache sein. Schon aus diesen Betrachtungen heraus setzen sich Augenoperationen auf Dauer durch. Denn zum Linsentragen braucht man nunmal eine gewisse Tränenqualität.
Ich kann selbst natürlich nur über meine eigenen Augen berichten. Es gibt vielleicht auch viele Menschen, die gerade noch so mit ihren Augen zurecht kommen und keine weitere Belastung durch Linsen mehr ertragen. Jeder hat nunmal seine eigenen, individuellen Augeneigenschaften.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Ich denke das Thema Tränen ist ein sehr wichtiges, gerade beim Linsentragen... mi is aufgefallen das ich schon nach 10 min am PC ein leichtes Brennen spüre was manchmal sogar dazu führt das ich Schleier sehe, obwohl ich keine Linsen trage!!!

Auch wenn ich die Augen schliesse spüre ich ein Brennen am unteren Lid! Ich denke das war das grösste Problem als ich damals nach 2 Wochen wieder mit dem Tragen harter Linsen aufgehört habe!
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hi
Ich glaube, du wirst etwas gegen deine trockenen Augen machen müssen.

Hast du schon mal deinen Lidschlag kontrolliert? In der Broschüre, die ich dir angegeben hab, kannst du nachlesen wie das geht. Es geht darum, ob du die Augen beim Zwinkern reflexartig und unvollständig schliesst.

Vielleicht bringt dir auch Lidmassage etwas. Hier eine Beschreibung wie man sie ausführt.

-Einen Umschlag mit heissem Wasser 1 Minute lang auf die geschlossenen Augen legen. (z.B. Papiertaschentuch, Das Wasser so heiss, dass du es gerade noch aushälst)

-Nach der Minute. Die unteren Augenlider nach aussen klappen und die Lidkante kurz mit dem nassenTaschentuch abwischen.

-Dann: mit dem Zeigefinger mehrmals (ca. 30 mal) über das Unterlid streichen. Und zwar: von unten nach oben. Dabei einen leichten Druck ausüben. Es geht darum, dass sich Fettdrüsen im Unterlid befinden, welche von unten nach oben gehen. An der Lidkante gibt es Öffnungen, wo das Fett austreten kann. Dieses Fett ist sehr wichtig für die Qualität des Tränenfilms. Mit dem Zeigefinger soll das Material herausgedrückt werden (Wie durch einen Schlauch).

Diese Übung sollte man einmal morgens und einmal abends durchführen. Das ganze ein paar Wochen lang. Man sollte aber schon nach wenigen Tagen einen Erfolg spüren.

Bei vielen soll es helfen. Hab ich in einem Forum für trockene Augen gelesen (Surgicaleyes). Mehr als diese Lidmassage und das Lidschlagtraining fällt mir zum trockenen Auge allerdings nicht ein.
Höchstens noch die Ernährung: dazu gibt es viel Tips im Internet.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hi,

was meinst du mit Ernährung ? Welche Ernährung is den schlecht???

Also ich nehm teilweise viel Eiweiss zu mir. Hoffe nicht das dies negativ ist!

Bald ist es also so weit, ich werde mir am Donnerstag die augen vermessen lassen, und dann nochmal harte Linsen bestellen, hoffe ich bekomme die HYBRID FS+
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hi,

Ich hoffe, der Ärztestreik trifft dich nicht.

Was die Ernährung bei trockenen Augen angeht, bin ich kein Experte. Ich selbst habe keine Lust, meine Essensgewohnheiten speziell auszurichten. Natürlich versuche ich schon, gesund zu essen.

Wenn du mal "trockene Augen" und "Ernährung" in eine Suchmaschine eingibst, findest du viele Tips.

Viel Mineralwasser trinken bringt in jedem Fall Vorteile. Das habe ich bei mir festgestellt.

Weiterhin soll Fisch gut sein. Er enthält die wichtigen Omega-3-Fettsäuren, welche scheinbar in den Tränen enthalten sind. Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren sind scheinbar sehr wichtig. Diese findet man meines Wissens auch in Walnüssen, Pekannüssen und irgendwelchen Körnern. Ausserdem natürlich grünes Gemüse, Salat, u.s.w. Insgesamt also die gesunde Ernährung, die sich ja schon seit ewig bewährt hat. Heute ernähren sich aber viele nicht mehr so gesund. Fertigprodukte und Konserven sind wohl schlechter als ein Essen, das aus frischen Zutaten zubereitet wurde.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Ja da hast du sicherlich Recht. Also Mineralwasser trinke ich mehr als genug ca 3 l täglich.

Und ansonsten einmal die Woche ist Fisch drin!

Gestern war ich beim arzt jedes auge hat sich um ein halbes Dioptrin verschlechtert! Ich werde versuchen für morgen einen termin beim optiker zu bekommen um mir meine augen ausmessen zu lassen für die linsen. Leider kennt ein optiker die Marke Conil gar nicht und der andere (zu dem werde ich auch gehen) kennt die marke zwar müsste sie aber bestellen. Ich will eben mal das Hybrid FS+ Material ausprobieren!

Damals hatte ich auch Persecon linsen, allerdings ein Vorgängermodell deiner Linse. Die taten fürchterlich weh.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Nochmal was ganz wichtiges:

Könntest du mir mal bitte die genaue Bezeichnung der Linsen von Conil geben? Die dieses Material verwenden, ich bin auf deren HP nur auf folgende Linse gestossen:
SOFT-K - unsere hydrophile Keratokonus-Kontaktlinse



DISPO DAY - jetzt auch im Plusbereich!!!





DISPO DAY.... die Tageskontaktlinse für optimalen Tragekomfort!




Ab Januar 2003 ist die DISPO DAY auch im Plusbereich erhältlich! Zusätzlich wird ab Frühjahr 2003 auch im Minusbereich der Lieferumfang erweitert werden.



Lieferbereich ab Januar '03:


Radius:

Stärke:


Durchmesser:
Geometrie:

Material:

8.70 mm

+6.00 dpt bis – 6.00 dpt
(ab Frühjahr '03 bis -10.00 dpt)
14.2 mm
einkurvig

Ocufilcon B









Für nähere Informationen setzen Sie sich doch bitte mit uns in Verbindung. Wir werden Ihnen dann selbstverständlich gerne alle Informationen zukommen lassen.

Informationen anfordern


--------------------------------------------------------------------------------




Provitamin B5

- die Innovation in der Kontaktlinsen-Pflege






Mit unserer neuen Pflegmittel-Linie EYEYE führen wir erstmals in der Schweiz eine Pflegemittel-Linie ein, die eine komplette Versorgung von Linse und Auge bietet. Durch den zusätzlichen Wirkstoff Pro-Vitamin B5 erhalten die EYEYE All-in-one Lösung und die Benetzungslösung Hydraclair zellregenerierende Eigenschaften und tragen somit aktiv zur Regeneration und Pflege belasteter Augen bei.



EYEYE All-in-one Lösung

Die revolutionäre EYEYE All-in-one Lösung weist alle Eigenschaften einer modernen All-in-one Lösung auf und kombiniert sie durch das revolutionäre Eye Responsive Care System mit einer effektiven Augenpflege. Eine neue Zusammensetzung (HydraFlexTM) sorgt für eine effektive Desinfektion und Reinigung der Kontaktlinsen, sowie gleichzeitige Entfernung von Proteinablagerungen. Das Eye Responsive Care System sorgt für eine einzigartige Regeneration beschädigter Epithelzellen der Hornhaut während des Tragens. Die Kontaktlinsen nehmen das Pro-Vitamin B5 aus der Lösung zeitweilig auf und geben es bei Bedarf an die Hornhaut ab. Es wird also nur Pro-Vitamin B5 abgegeben, wenn Bedarf besteht und auch nur so viel, wie zur Regeneration benötigt wird. Da das Pro-Vitamin B5 eine körpereigene Substanz ist, ist es augenfreundlich und sehr verträglich.



Ausserhalb des Auges werden die Linsen gereinigt und desinfiziert, während des Tragens wird das belastete Auge auf aktive Weise gepflegt und geschützt.


--------------------------------------------------------------------------------






Einfach und ohne Risiko bestellen dank Conil Data



Conil Data, das Bestellformular für weiche sphärische und torische Jahreskontaktlinsen





Conil Data, unser neues Bestellformular, ermöglicht Ihnen das Bestellen aller weichen Jahreskontaktlinsen ohne Risiko! Zusätzlich soll es Ihnen das Bestellen erleichtern und aufwendiges Rechnen ersparen.

Und so funktioniert's:

einfach alle erwünschten Daten auf dem Bestellformular ausfüllen
ausgefülltes Conil Data Formular an uns faxen
und schon erledigt!


Konditionen:

Für nähe Informationen setzen Sie sich doch bitte mit uns in Verbindung!

Informationen anfordern



Conil Data herunterladen


--------------------------------------------------------------------------------




SOFT-K - unsere hydrophile Keratokonus-Kontaktlinse



Bei Unverträglichkeit oder unbefriedigendem Sitz formstabiler Kontaktlinsen, bei häufigem Verlust oder Komfort-Problemen mit formstabilen Kontaktlinsen bietet die hydrophile Keratokonus-Kontaktlinse Soft-K eine hervorragende Alternative für alle Keratokonus-Patienten.

Die Linse ist aus insgesamt drei Zonen aufgebaut:

relativ dicke optische Zone zentral zur Überbrückung der unregelmässigen Hornhaut
lentikulare Übergangszone zur Stabilisation der Kontaktlinse
dünner Randbereich für hohen Tragekomfort
Zusätzlich sind in der Übergangszone zwei Ventilationsbohrungen angebracht, um den Druckausgleich zu gewährleisten. Auch mögliche Luftblasen unter der Kontaktlinse können durch diese Löcher leichter entweichen. Somit wird ein stabiler Visus und gutes Sitzverhalten der Soft-K erreicht.





Das bewährte Material GM3 der Firma Contamac (58 % Wassergehalt) sorgt durch seine geringe Dehydratationsrate weiterhin für stabile Parameter und gute Verträglichkeit.

Auch torisch erhältlich!

Übrigens: Auch für postoperative Problemfälle, zum Beispiel nach Lasik, oder bei durch Unfall ruinierten Cornee stellt diese weiche Kontaktlinse eine hervorragende Alternative dar.



So das war ein Auszug dieser Seite, was heisst eigentilch torisch?

Gruss Marki
 
RE: Harte Kontaktlinsen

SOFT-K - unsere hydrophile Keratokonus-Kontaktlinse



Bei Unverträglichkeit oder unbefriedigendem Sitz formstabiler Kontaktlinsen, bei häufigem Verlust oder Komfort-Problemen mit formstabilen Kontaktlinsen bietet die hydrophile Keratokonus-Kontaktlinse Soft-K eine hervorragende Alternative für alle Keratokonus-Patienten.

Die Linse ist aus insgesamt drei Zonen aufgebaut:

relativ dicke optische Zone zentral zur Überbrückung der unregelmässigen Hornhaut
lentikulare Übergangszone zur Stabilisation der Kontaktlinse
dünner Randbereich für hohen Tragekomfort
Zusätzlich sind in der Übergangszone zwei Ventilationsbohrungen angebracht, um den Druckausgleich zu gewährleisten. Auch mögliche Luftblasen unter der Kontaktlinse können durch diese Löcher leichter entweichen. Somit wird ein stabiler Visus und gutes Sitzverhalten der Soft-K erreicht.





Das bewährte Material GM3 der Firma Contamac (58 % Wassergehalt) sorgt durch seine geringe Dehydratationsrate weiterhin für stabile Parameter und gute Verträglichkeit.

Auch torisch erhältlich!

Übrigens: Auch für postoperative Problemfälle, zum Beispiel nach Lasik, oder bei durch Unfall ruinierten Cornee stellt diese weiche Kontaktlinse eine hervorragende Alternative dar.



So das war ein Auszug dieser Seite, was heisst eigentilch torisch?

Gruss Marki
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hi,

Zunächst zum Material: Conil bietet Hybrid FS an, aber noch nicht Hybrid FS+ (zumindest nicht auf der Homepage). Natürlich kannst du auch nach Hybrid FS+ fragen. Es ist nicht sicher, ob Hybrid FS+ für dich besser ist als Hybrid FS.

Zum Linsentyp: Conil bietet für Hartlinsen verschiedene Geometrien. Dies ist unabhängig vom Material. Du solltest dir darüber keine Gedanken machen. Dein Optiker wird die richtige Geometrie mit dem Linsenhersteller absprechen. Dein Wunsch betrifft allein das Material. Die Geometrie geht über unsere Kompetenz hinaus. Doch dazu ist ja der Optiker da.

Dass dein Optiker die Linsen bei Conil bestellen muss ist klar. Am besten gehst du gleich zu dem Optiker, der Conil schon kennt. Oder mach es so, wie du dich am besten fühlst. An deiner Stelle würde ich mir aber zunächst keine anderen Linsen andrehen lassen. Schliesslich hast du trockene Augen.

Du hattest wohl die Persecon 92 E. Diese sind gute Linsen für Leute ohne Tränenfilmprobleme. Aber die Benetzung ist schlechter als bei der Persecon HDS E. Allerdirngs ist die Persecon HDS E ist in der Benetzung wiederum viel schlechter als das Hybrid FS-Material. Der Unterschied zwischen Persecon HDS E und Hybrid FS ist meiner Ansicht nach noch grösser als der Unterschied zwischen Persecon 92 E und Persecon HDS E.

Du schreibst, die Perseconlinsen taten weh. Wiegesagt: alle Harten Linsen werden zunächst wehtun. Die Hybrid FS vielleicht nur etwas weniger. Die Hornhaut muss desensibilisiert werden. Dies geht nur durch Gewöhnung. Aber es klappt auch bei sehr empfindlichen Augen (nur eine Frage der Zeit). Ich hab dir ja schon mitgeteilt, was bei mir wichtig war.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

was heisst torisch?

Man stösst öfters auf die Begriffe "torisch", "sphärisch" und "asphärisch".

Sphärisch steht für Kugelförmig. Das heisst die Linsen haben z.B. eine Kugelförmige Vorderfläche oder die Rückfläche würde genau auf eine Kugel passen.

Asphärisch bedeutet, dass die Linsen nicht mehr genau auf eine Kugeloberfläche passen. Früher waren Kontaktlinsen fast alle sphärisch. Heute nutzt man mehr asphärische Linsen, da die Augenform nicht wirklich einer Kugeloberfläche gleicht. Asphärische Linsen sind aber trotzdem noch rotationssymmetrisch. D.h. die Linsen behalten die gleiche form auch wenn sie sich im Auge verdrehen.

Torische Linsen sind nicht mehr rotationssymmetrisch. Wenn sich die Linsen im Auge drehen, dann ändert sich die Dickenverteilung der Linse. Man braucht torische Linsen wenn man mit weichen Linsen eine Hornhautverkrümmung ausgleichen will. Es gibt auch torische Hartlinsen. Eine Hartlinse muss aber nicht torisch sein, um eine Hornhautverkrümmung auszugleichen. Die Hornhautverkrümmung wird schon durch den Tränenfilm ausgeglichen, der sich zwischen Hartlinse und Hornhaut ausbildet ("Tränenlinse").
Torische Hartlinsen benötigt nur man für Menschen mit sehr starker Hornhautkrümmung oder ungewöhnlicher Augenform.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Übrigens,
hab ich das richtig verstanden: Deine Augen haben sich innerhalb von 3 Monaten nochmal um ein halbe Dioptrie verschlechtert?
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Nein ich war ja nochmals bei meinem richtigen Arzt der kannte eben auch meine alten Werte... es sind seit einem Jahr 0.5 Diptrin je Auge dazu gekommen! Darüber sollte man sich aber nicht soviele Sorgen machen meinte er!

So nun war ich gestern in der Innenstadt und bei 3 Optiker! Kein einziger kannte die Marke Conil und kein einziger kann sie bestellen. Der erste wollte mir Zeiss-Linsen andrehen. Hab ich natürlich dankend abgelehnt. Der 2. (Fielmann) hatte ebenfalls keine Ahnung von dieser Marke! Und Apollo Optik ist auch fest an Ciba gebunden, hat mich aber zu einem sehr guten Augenarzt weiterempfohlen. Ich hoffe nur das er diese Marke führt. Es handelt sich dabei um eine Praxis von 7 Augenärzten mit eigenem Kontaktlinsenanpassstudio usw.

Das komische ist, dasss Material Hybrid FS sagte auch keinem was. Also wenn in meinem Beruf etwas neues heraus kommt, weiss ich das auch. Also müssten doch allgemein die Optiker in der Lage sein, wenigestens das Material zu kennen, aber is ja egal!

Jedenfalls weiss ich jetzt nicht wie es weiter gehen soll! Versuche am Montag mein Glück bei dieser Praxis! Vielen Dank für die Aufklärung von torisch usw ;)
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hi,

gerade hab ich nochmal auf der Seite der Kontaktlinsenspezialisten nachgeschaut, mit Erfolg. Ich hab tatsächlich jemanden gefunden, der Conil kennt, sie zwar nicht vorrätig hat und auch keinen Anpasssatz hat, aber sie wenigstens bestellen kann. Er wird mir von dieser Firma die Linsen bestellen. Und am Montag hab ich einen Termin.
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hi,

Ist ja prima, wenn es doch noch klappt. Wenn die Optiker es ablehnen, mit Conil in Kontakt zu treten, finde ich das schlecht gegenüber ihren Kunden. Viele Optiker haben eben spezielle Verträge mit Firmen, durch die sie besser verdienen. Ausserdem ist die Augenoptik eben eher ein Handwerk, wo sich neue Produkte nicht so schnell durchsetzen wie zum Beispiel auf dem Computermarkt. Aber dann ist es doch umso besser, wenn man sich selbst vorher informiert hat.
Auch nach meiner Erfahrung haben viele Optiker keine Ahnung, wenn es um neue Produkte im Bereich harter Linsen geht.
Ich bin gespannt, wieviel die Linsen kosten sollen...

bis bald
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Hi,

da hast du sicherlich Recht!

Nun mal zu den Linsen: Conil bietet ja mehrere verschiedene Modelle an, bei den meisten auf ihrer HP steht, FREIE MATERIALWAHL!

So aber welches Modell sollte ich den mir mal bestellen lassen? Also ich möchte die Linsen auf jeden fall den ganzen tag tragen können (später einmal)...

Wo sind da die Unterschiede der Modelle? Weil bei Ciba gibt es ja auch Persecon und Aqua wobei beide das gleiche Material haben...
 
RE: Harte Kontaktlinsen

Die Modelle von denen du sprichst beziehen sich bei Conil auf die Geometrie.

Es hängt von deinen Augen ab, welches Modell das beste für dich ist. Aber wiegesagt: Hier hat dein Optiker die Erfahrung und die Kompetenz. Du kannst nur einigermassen einschätzen, ob die Linsen korrekt sitzen und sich richtig bewegen (siehe früherer Beitrag). Eventuell wird es notwendig sein, mehrere Linsenmodelle auszuprobieren. Aber das ist normal. Wenn du aber früher schonmal mit einer Standardlinse (Persecon) versorgt wurdest, ist deine Hornhautform wohl unproblematisch.

Der einzige Punkt, wo du Einfluss nimmst, ist das Material. Dies ist schon ein sehr grosser Einfluss.

Neben deinem Optiker, sollte auch noch ein Arzt nach den ersten 3 Monaten sein Urteil abgeben. Der Optiker übernimmt keine Verantwortung für deine Gesundheit.

Was deinen Wunsch angeht, die Linsen den ganzen Tag zu tragen: mal sehen. Harte Linsen und gute Benetzung sind das bestmögliche, was man bei dir durch Kontaktlinsen erreichen kann. Letzten Endes kommt es darauf an, wie deine Augen (auf Dauer!) reagieren. Das wirst du von selbst merken. Nach meiner Erfahrung ist es auch OK, wenn man die Linsen am Morgen zunächst einige Stunden nicht trägt und dafür für den restlichen tag. Man sollte die Linsen schon ca. 12 Stunden täglich tragen können. Dann hat man auch was davon. Dir ist sicherlich klar, dass man die Tragezeit bei harten Linsen langsam steigert.

Stelle dich nicht auf einen schnellen Erfolg ein. Dir wird einiges an Disziplin abverlangt werden (Lidschlagtraining und Lidmassage).
 
Back
Top