• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Freund hat sich verändert/ er will keinen Sex mehr

TEST TEST TEST 123

Meistens ist es besser, einfach nur loszulassen und geschehen lassen. Wir kennen weder den unsrigen noch den Weg des Anderen.

Ist eine Trennung geplant, wird sie geschehen ohne unser Dazutun. Alles braucht seine Zeit, damit wir nicht daran zerbrechen.

In dem Moment, wo ich mich unabhängig mache und auf mein eigenes Leben konzentriere, kommt etwas in Bewegung.

Der Fluss des Lebens. Geht eine Türe zu, geht eine nächste wieder auf. Jeder Mensch ist ersetzbar. Wir kriegen nicht das, was wir wollen sondern das, was wir für unsere Entwicklung brauchen.
 
In Wirklichkeit weiß ich das es schon vorbei ist.
Es dauert einfach ein bisschen bis ich mir das richtig eingestehen kann.

Aber ich denke, ich werde auf ihn keine Rücksicht mehr nehmen und mein Ding machen. Alles andere würde den Schmerz nur verschlimmern und die Situation nicht verbessern.

Es ist nur so furchtbar schwer und es tut so weh
 
Wenn's um das eigene Wohlbefinden und Überleben geht, ist sich jeder selbst der Nächste. Das ist ein gesunder Selbsterhaltungstrieb.

Ich bin verantwortlich für mich und mein Leben und nicht für das eines Anderen.

Mir geht es ebenfalls so, dass ich nur dosiert und scheibchenweise seelische Schmerzen zulassen und somit meine Gefühle zurückfahren kann. In der Tiefe des Gefühls-Dschungels liegt noch mehr begraben. Das Heute und das Jetzt schwimmt nur an der Oberfläche.

Meine innere Stimme ist mir deshalb nicht böse, auch wenn sie mir die Botschaft bereits schon viel früher übermittelt hat und ich mir selbst gegenüber Notlügen gebraucht habe.
 
Gehe ich jetzt auf Abstand

Ich denke das ist auch das Vernünftigste.
Bleib auf Abstand und sag ihm auch das du das jetzt brauchst.
Ordne erst einmal deine Gefühle, überlege dir was du von einer Beziehung erwartest und ob das überhaupt mit ihm realisierbar ist.
Mach deinen Kopf frei, lass einfach alles was bisher geschehen ist auf dich wirken und versuche es von Außen betrachtet zu beurteilen.

Du hast keinen Druck, kannst dir Zeit lassen und in Ruhe schauen ob er noch jener ist den du willst.
Möglicherweise ist er ein Typ der gerade für Fernbeziehungen geschaffen ist und nur diese Form leben kann, eben wegen seiner "Eigenheiten" und weil unter den Umständen kaum eine Beziehungsform länger durchzuhalten ist als eine Fernbeziehung.
Wenn ihr zusammen leben würdet wäre es vielleicht noch unbefriedigender, weil er eben so ist wie er ist und gerade eine Fernbeziehung den Rahmen dazu bietet den Anschein das es funktionieren könnte am Leben zu erhalten.
 
Ja nur finde ich halt das sich die Aussage ja mit seinem Verhalten widerspricht. Er sagt er will mehr Zeit mit mir verbringen, schläft dann aber regelmäßig sehr früh neben mir ein. ICH habe damit kein Problem, solange alles andere stimmt. Aber er scheint ja damit unzufrieden zu sein.

Er soll sich mal klarwerden ob er überhaupt noch investieren will, denn das tut,er im Moment definitiv nicht.

Aber auch da kann der Abstand helfen, ihm und mir.
 
Mir ist es einige Male passiert, dass ich für den Anderen nur ein vorübergehendes Sprungbrett war.

Anfangs war gegenseitiges Verliebtsein, aber ich hatte keine Lust, mich körperlich einzulassen. Irgendetwas in mir hat mich davon abgehalten.

Wir kamen nicht zusammen, aber auch nicht auseinander.

Später stellte sich heraus, dass er sich mit seiner Ex wieder versöhnt hat und der zweite ist nach Australien ausgewandert. Es war eine Zweckgemeinschaft, wo ich aber mit anderen Dingen beschenkt wurde, die mir ein Stück durch eine kritische Phase geholfen haben.

Allerdings muss ich sagen, dass ich gerne so eine hilfreiche Seele und ein sehr guter Zuhörer für die Probleme Anderer war. Aber Liebe kann man sich weder erarbeiten noch erkaufen.

Es war eine befristete Zeit, wo sich Beide etwas gegeben haben.

Wenn der Andere ein Problem mit Alleinsein hat und mit sich alleine nichts anfangen kann, werde ich mich sicherlich nicht zur Verfügung stellen. Meine Zeit ist mir mittlerweile sehr wertvoll geworden, als sie mit irgendwelchen destruktiven Abhängigkeiten zu verbringen. Symbiotische Abhängigkeiten. Zwei hängen aufeinander drauf.
 
Ja nur finde ich halt das sich die Aussage ja mit seinem Verhalten widerspricht. Er sagt er will mehr Zeit mit mir verbringen, schläft dann aber regelmäßig sehr früh neben mir ein.

Ich finde nicht das sich das widerspricht.
Er mag es halt wenn du da bist, er neben dir einschläft, er ist zufrieden damit.
Dazu reicht es aber gut befreundet zu sein und wenn er nicht versteht, bzw. versucht zu verstehen, das zu einer Beziehung mehr gehört, dann will er vielleicht auch gar nicht mehr geben als das man nebeneinander hockt um irgendwann einzuschlafen.
 
Mir ist es einige Male passiert, dass ich für den Anderen nur ein vorübergehendes Sprungbrett war.

Anfangs war gegenseitiges Verliebtsein, aber ich hatte keine Lust, mich körperlich einzulassen. Irgendetwas in mir hat mich davon abgehalten.

Wir kamen nicht zusammen, aber auch nicht auseinander.

Später stellte sich heraus, dass er sich mit seiner Ex wieder versöhnt hat und der zweite ist nach Australien ausgewandert. Es war eine Zweckgemeinschaft, wo ich aber mit anderen Dingen beschenkt wurde, die mir ein Stück durch eine kritische Phase geholfen haben.

Allerdings muss ich sagen, dass ich gerne so eine hilfreiche Seele und ein sehr guter Zuhörer für die Probleme Anderer war. Aber Liebe kann man sich weder erarbeiten noch erkaufen.

Es war eine befristete Zeit, wo sich Beide etwas gegeben haben.

Wenn der Andere ein Problem mit Alleinsein hat und mit sich alleine nichts anfangen kann, werde ich mich sicherlich nicht zur Verfügung stellen. Meine Zeit ist mir mittlerweile sehr wertvoll geworden, als sie mit irgendwelchen destruktiven Abhängigkeiten zu verbringen. Symbiotische Abhängigkeiten. Zwei hängen aufeinander drauf.

Ja das kann ich verstehen. Bei mir war es bisher eher so, dass ich in Beziehungen viel mitgemacht habe, viel zu viel. Mein Ex z.B. hat mich die letzten Jahre emotional erpresst. Sprang ich nicht wenn er Ansprüche an mich stellte, gab es nächtelang Streit und Diskussionen. Mir war lange nicht bewusst, dass ich er ein Spiel spielt und das ich dieses Spiel nicht mitmachen muss! Ich denke auch ihm war gar nicht klar, dass er mit mir spielt und mir damit wehtut und die Beziehung zerstört. Als ich mich dann getrennt habe, war es für ihn hart. Er hat mit Selbstmord gedroht, mir mein Handy weggenommen, mich von der Außenwelt abgeschottet, hat meine Eltern mit in die Sache reingezogen, hat mich zur Paartherapie überredet. Als ich nicht auf seine ganzen Versuche eingestiegen bin (das ganze hat sich ca. ein Jahr hingezogen), hat er sich eine andere gesucht und die Sache war gegessen. Nach nun fast weiteren zwei Jahren, hat er schon die dritte oder vierte Frau mit der er eine "Beziehung" eingegangen ist. Keine ist ihm gut genug.

Diese Zeit der Trennung und auch die Jahre davor waren die Hölle, man verliert sich selber, man weiß nicht was richtig oder falsch ist, man hört nicht auf seine Gefühle sondern auf das was der andere sagt.

In dieser Spirale will ich nie wieder enden. Denn ich weiß inzwischen, was ich mir wert bin. Aber trotzdem fällt es mir noch schwer zu unterscheiden, wie weit ich den Weg mit einem Menschen mitgehe und ab wann Schluss ist.

@Tired: Hm, er sagt das oft. Also das er, wenn ich bei ihm bin, gut einschlafen kann weil er sich geborgen fühlt. Er steht allerdings auch vor vier Uhr morgens auf. Da ist man halt Abends kaputt und müde. Kann ich schon nachvollziehen. Hatte auch bisher nie ein Problem damit, allerdings hat da alles andere auch noch gepasst.

Es ist einfach traurig, man findet doch nicht so einfach jemanden, mit dem man sich so versteht, auf einer Wellenlänge schwimmt, so schön lachen kann und den man liebt (ich jedenfalls nicht, verliebe mich nicht oft) Sowas sollte man festhalten und sich bewusst sein, welches Geschenk es ist. Naja ändern kann ich wohl nichts :(
 
Klar ist jeder Mensch und jedes Tier ein-malig hier auf dieser Welt. Es gibt Milliarden Menschen auf dieser Welt und jeder ist einzigartig.

Wenn mir aber etwas auf die Substanz geht und ich dagegen machtlos bin, sollte ich das schon mal näher betrachten und in mich hören, was es mit mir macht.

Manchmal ist Abschied angesagt und es kommt wieder etwas Neues. Wenn ich dann nicht loslasse und weiterhin leide, dann kann es sein, dass der Abschied recht unangenehm und schmerzhaft von aussen eingeleitet wird und das ohne mein Dazutun.

Wie heisst es so schön: "Wer nicht hören will muss fühlen". Insbesondere sagt das die innere Stimme.
 
Hatte auch bisher nie ein Problem damit, allerdings hat da alles andere auch noch gepasst.

Ich kann mir denken das ihr von Anfang an von falschen Voraussetzungen ausgegangen seid.
Es kommt sehr häufig vor das in Beziehungen der Punkt kommt wo einer, oder beide, den Eindruck haben das sich der Partner verändert hat.
Sehr häufig ist das gar nicht so, es liegt einfach daran das die Verliebtheitsphase endet, man einander sicher ist und sich dementsprechend der Mensch zum Vorschein kommt der man/er immer war.
Ich glaube du hast bisher vor allem seine Schokoladenseite kennen gelernt und er hat sich bemüht, was in einer Fernbeziehung auch nochmal etwas einfacher ist und dementsprechend länger währen kann als in einer Beziehung wo ihr häufig aufeinander hockt.
Nun lernst du, eventuell, einfach nur den kennen der dein Freund ist, wenn er nicht verliebt ist.
 
Ja da magst du Recht haben. Er hat anfangs wirklich große Mühe gegeben, da bin ich wirklich verwöhnt.

Mir ist auch klar, dass das im Laufe der Beziehung abnimmt und man entspannter wird und den Partner nicht dauernd große Liebesbeweise bringt. Ich konnte und kann auch die kleinen Dinge schätzen, es freut mich wahnsinnig wenn er kocht oder wenn er sich extra beeilt um einfach eine Stunde früher bei mir zu sein. Sowas nehme ich nicht als selbstverständlich.

Aber das halt das 6Leben so massiv zurückgeht, deute ich als schlechtes Zeichen.

Es heißt nun erstmal abwarten, entspannen und mich ein bisschen um mich selber kümmern.

Vermutlich ist er gerade auch unsicher und weis nicht ob es für ihn noch funktioniert.
 
Wollte euch nur kurz auf dem Laufenden halten :D

Nachdem es letzte Woche mal so richtig gekracht hat zwischen uns (eigentlich wegen was total banalem, es hat sich so hochgeschaukelt und die Situation trug nun auch nicht unbedingt dazu bei, dass ich entspannt war), lief es letztes WE schon ein bisschen besser. Er wollte, habe es aber liebevoll "ignoriert", weil ich mir nicht so ganz sicher war, ob er es von sich aus will oder nur um mich "zufrieden zu stellen". War aber okay. Vielleicht sollten wir öfter streiten :eek:

Das Problem mit der Wohnsituation ist nun endgültig gelöst (was ja auch mal zeitweise als Grund genannt). Hätte ja erwartet, dass er sich mehr freut, aber so ist das halt mit den Erwartungen :rolleyes: Er wollte wieder, diesmal eindeutig freiwillig :p

Na mal schauen, wie das Wochenende wird. Ich hoffe so sehr, dass sich alles wieder einpegelt :o
 
"Das Problem mit der Wohnsituation ist nun endgültig gelöst"

Wollen Sie zusammen ziehen?
(Da habe ich sicher etwas überlesen...).

Übrigens schön, dass Sie sich nochmal gemeldet haben.
 
Nein, mein Ex stand noch im Mietvertrag, lebt aber im Prinzip bei seiner neuen Partnerin. Der Wohnungsmarkt ist hier nicht so super, aber nun haben wir beide ne Wohnung gefunden
 
Hi, da bin ich wieder :(

Der Umzug ist seit einigen Wochen geschafft, alte Wohnung abgegeben. Leider hat sich wie erwartet trotzdem nichts geändert.
Gestern ist mir dann der Kragen geplatzt und ich habe eine Beziehungspause vorgeschlagen. Ich bin so wütend und enttäuscht. Warum hat er nicht die Kraft um unsere Beziehung zu retten und mal auf mich einzugehen? Statt dessen geht er lieber dauernd mit Freunden weg und meinte wir hängen zu viel aufeinander. Blödsinn, wir sind nur Wochenende zusammen und selbst da rennt er dauernd irgendwo hin. Alles Mist :(

Zu feige um Schluss zu machen, also bleibt das wohl auch an mir hängen :(
 
Zu feige um Schluss zu machen, also bleibt das wohl auch an mir hängen :(

Hi
Es wird an dir hängen bleiben, weil er keinen Grund zum Schluss machen sieht.
Er hat doch gar kein Problem mit dem wie es ist, du hast hast eins damit und musst leider auch deine persönlichen Konsequenzen ziehen, wenn er es nicht für nötig hält irgendetwas zu verändern.auch

Er fühlt in der Sache nicht wie du, auch wenn du denkst dass ihr doch ähnlich tickt und du weißt was er fühlen sollte.
Es ist nicht so, da ihr vollkommen unterschiedlich seid, unterschiedliche Vorstellungen und Bedürfnisse habt.
Einem Stoffel kann man nicht vorwerfen dass er stoffelig ist, man kann nur versuchen durch das eigene Verhalten eine Reaktion zu erreichen, oder eben eine Entscheidung zu treffen und was sich der andere dabei denkt oder nicht denkt ist am Ende egal.
 
Ja dann könnte er wenigstens klarstellen, dass er mit der Situation glücklich und zufrieden ist! Tut er aber nicht, statt dessen Ausreden! Zu wenig Zeit zusammen, die Wohnung damals war falsch, dann plötzlich zu viel Zeit bzw. aufeinander Hocken, dann wieder Stress, ja was denn nun????

Ich kann keine Gedanken lesen, ich sehe nur das ich die einzige bin die sich Gedanken macht und die umzieht und die mehr Zeit mit ihm verbringt und das alles wofür? Für gar nix. Um mir anzuhören das wir aufeinander hängen.

Das ist alles Blödsinn, er will einfach nicht und fertig. Das ist das was ich von ihm bekomme. Inzwischen sind mir die Gründe auch egal, die werde ich nie erfahren weil er zu feige ist mal klar zu sagen was los ist.

Vermutlich finde ich bald meinen Schlüssel im Briefkasten und werde nie ein ehrliches Gespräch kriegen.
 
Bei dem Text denke ich, du solltest dein Leiden beenden.
Es hilft doch nichts zu warten und zu hoffen dass bei ihm der Groschen fällt, es verlängert nur deinen Unmut und die Zeit könntest du stattdessen mit schönerem füllen.
Durch einen Schlussstrich kannst du dein Leben wieder genießen, durch abwarten eher nicht.
 
Es ist ja so gut wie beendet :( Die Pause soll er nutzen um zu überlegen was er will und ich auch. Aber ich denke wir wissen beide das es das war.

Macht mich so traurig, es gibt so viele Möglichkeiten, wir hätten einen Kompromiss finden können, daran arbeiten können. Wir hatten so viel Nähe und Vertrautheit, ich verstehe nicht warum man das einfach weg wirft :(

Könnte schon wieder heulen
 
Sieh es mal so, er ist einfach nicht der Typ um an Beziehungen zu arbeiten und sich damit auseinanderzusetzen.
Vielleicht lernt er es noch, vielleicht aber auch nicht.
Ihr hattet sicher auch eine gute Zeit, konzentriere dich darauf und auch darauf dass es fast normal ist dass sich Partner in verschiedene Richtungen entwickeln und die gemeinsame Zeit irgendwann zu ende geht.
Auch ein so unterschiedlicher Umgang damit ist normal, also nicht unbedingt etwas das man jemandem vorwerfen kann, was aber trotzdem als enttäuschend empfunden wird.
 
Back
Top