• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Doktorspiele

  • Thread starter Thread starter Josy
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

Josy

Guest
Liebe Forumsteilnehmer,

ich habe ein kleines Problem, das jetzt im Urlaub aufgetreten ist. Und vielleicht gibt es ja ein paar Eltern, die mir helfen können.

Meine beiden Söhne (4 und 5) haben andauernd an ihren Genitalien gespielt, was natürlich auch zu einer Erektion führt. Und diese war leider auch nicht zu übersehen, wenn sie nackt über den Campingplatz gelaufen sind. Manchmal haben sie sich auch extra ausgezogen und ganz ungeniert am Strand...
Ablenken hat immer nur eine kurze Zeit was gebracht.

Wir haben eigentlich ein ziemlich offenes Verhältnis zum Körper, und vergönnen den beiden diese Spielchen natürlich. Aber dauernd und in der Öffentlichkeit? Wie bringen wir ihnen schonend bei, dass sie das nicht sollen? Das Kindergartenjahr hat wieder begonnen und ich habe Angst, dass sie mit ihrem "neuen Lieblingsspiel" dort nicht gerade auf Begeisterung stoßen.

Danke im Voraus für die Ratschläge.
Josy

P.S.: Ich lese hier schon länger mit und denke, die ernsthaften Teilnehmer sollten sich von den "Deppen" nicht stören lassen.
 
RE: Doktorspiele

Liebe Josy,

dass Du, um nicht Gefahr zu laufen, etwas falsch zu machen, Dich erst einmal um Meinungen dazu bemühst, spricht sehr für Dich und Deine Liebe zu den Jungs.

Ich an Deiner Stelle würde mit den Jungs bei einem Eis ganz unbefangen (wie Ihr es ja gewohnt seid) darüber sprechen. Sag’ ihnen doch einfach, dass sie es sehr wohl in ihren Zimmerchen machen dürfen, aber nicht in der Öffentlichkeit, weil dann viele Leute mit ihnen und ihrer Mutti schimpfen würden.
Es ihnen nicht total zu verbieten halte ich für eminent wichtig! Sie würden sonst ihren Körper höchstwahrscheinlich für etwas Verbotenes ansehen, was ja bekanntlich der jetzigen und ganz besonders der späteren Psyche Schaden zufügen könnte.

Viele liebe Grüsse von
Lexi K.
 
RE: Doktorspiele

Liebe Josy,
ich schließe mich Lexi K im wesentlichen an. Je mehr "Wind" ihr macht, desto interessanter wird es. Also darüber in Ruhe sprechen und zwar am besten dann, wenn´s aktuell ist nicht irgendwann (so gut ist das Gedächtnis in dem Alter noch gar nicht). Als Argument könntest Du z.B. sagen, daß man ja auch nicht in der Öffentlichkeit furzt oder rülpst. So bekommt es ein anderes Gewicht und sie können diese Phase in Ruhe durchmachen. Das wird ja auch wieder von anderen "Neuheiten" ersetzt und dann nicht mehr so häufig zelebriert. Alle Kinder in diesem Alter machen die Doktorphase durch - die einen mehr die andern weniger - auch Schmuddelwörter etc. Sie sind auch nur solange wirklich reizvoll für die Kleinen je mehr Aufmerksamkeit (Verbot?) sie dafür erhalten Am besten spricht man in Ruhe darüber und erklärt was man wo nicht haben möchte (z.B. Rücksicht auf Großeltern etc.) und damit solls dann gut sein. Je mehr Verbotscharakter das bekommt, desto problematischer kann´s werden. Entweder wird´s absichtlich öffentlich gemacht (Grenzen austesten) oder aber sie bekommen in der Psyche die Botschaft eingeprägt "eigentlich ist mein Körper tabu bzw. die Sexualität". Und damit würdet ihr das Kind mit dem Bade ausschütten. Geht unbefangen damit um und macht kein großes Thema draus.

Liebe Grüße
rk
 
Danke

Danke

Hallo Lexi und rk,

danke euch beiden für die Ratschläge.
Ich weiß, dass Doktorspiele normal sind, und habe ja auch die Schmuddelwörter-Phase mit möglichst viel Ruhe und Humor überstanden :-)

Wir haben zuerst versucht, die Spielchen zu ignorieren und alles mit Aktionismus "wer will mit ins Wasser" zu überspielen. Vor einem Gespräch habe ich allerdings ein wenig Angst, weil ich nicht glaube, dass bei einem knapp Vierjährigen schon Vernunftargumente ziehen. Mache ich die Sache nicht noch viel interessanter dadurch?

Ein wenig fürchte ich auch die hysterischen Kindergärtnerinnen bei Sprüchen wie "Meine Mama sagt, das dürfen wir nur daheim". Die letzte Schote war nämlich "Mein Papa kann nicht lesen". Der Spruch kam zustande, weil mein Mann sich immer um das Vorlesen der Gute-Nacht-Geschichte drückt. Und ich wurde im Kiga drauf angesprochen, ob mein Mann Analphabet wäre (als Ingenieur).

Mein Mann wollte den beiden im Urlaub schon Rheuma-Salbe auf die Finger schmieren, die auf Schleimhäuten brennt. Diese "Mann-Idee" konnte ich zum Glück gerade noch verhindern ;-)

Ihr meint also, direkt drüber reden?

Ich werde es mal versuchen, wenn es wieder akut ist. Zur Zeit ist es ja leider (oder in dem Fall zum Glück?) zu kalt zum nackt zumlaufen.

Gruß von Josy
 
RE: Danke

RE: Danke

hallo josy
ich denke lexi k. und rk habe das richtige geraten. kinder, auch kleine, kriegen mehr mit als die meisten erwachsenen wahrhaben wollen und sind der vernunft auch durchaus nicht verschlossen.

wie wärs mit einem buch das für dieses alter gemacht wurde und das gespräch noch bildlich unterstüzt? bei unseren kindern hatten wir eines das hiess mama, papa, ich und das neue baby.

von rheumasalben etc. rate ich dringend ab, die könnten bei so kleinen kindern zumal an der schleimhaut schwerwiegende folgen haben. von den psychischen mal abgesehen.

zur kindergärnterin fällt mir allerdings nichts mehr ein. eigentlich sollte sie doch wissen, was kinder gerade in dem alter alles für stories erzählen. (unser setzling erzählte seiner "tante" wir würden nach irland in ein schloss mit gespenst ziehen...) wenn die kindergärtnerin da fragt ob dein man lesen könne, ist ihr wahrscheinlich nicht zu helfen.

alles liebe
susi
 
RE: Danke

RE: Danke

Hallo Susi,

die Rheumasalbe war nur eine - eher scherzhafte - Idee, die aus Ratlosigkeit geboren war. Wir haben halt geflachst, was wir tun könnten. Da gab es schon so Ideen wie eine Zwille (Steinschleuder) mit Erbsen etc. Wir haben solche Ideen bei Wein und viel Gelächter entwickelt.

Weiß jemand ein passendes Buch für solche Fälle?

Kindergärtnerinnen sind halt oft überfordert, ich habe mich schon ein paar mal erst aufgeregt und dann den Kopf geschüttelt. Die sind oft überfordert, gerade wenn es um so scheußliche Themen wie Missbrauch geht. Einer Bekannten wurde das Jugendamt ins Haus geschickt, weil Vater und Sohn gemeinsam duschen!!!

Der Kleine hat im Kiga erzählt, dass ihm der Papa beim Duschen auf den Kopf pinkelt, was natürlich Schwachsinn war. Das war Duschwasser, das halt auch über den väterlichen Penis abgelaufen ist.

Aufpassen ist schon wichtig und richtig, nur übertreiben darf man es nicht. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema.

Gruß von
Josy
 
RE: Danke

RE: Danke

Hallos Josy,
mir fällt da auch grad kein Buchtitel ein (mein Sohn ist längst aus dem Alter). Zwei Lösungsmöglichkeiten seh ich a) frag mal beim Kinderarzt nach oder b) frag einfach mal im Buchhandel nach Aufklärungsbüchern für kleine Kinder - es gibt durchaus Auswahl. Dann liest Du Dich halt mal Quer durch und entscheidest aus dem Bauch raus welches Dir geeigneter erscheint.

Nochn Tipp zum schmunzellesen: Hartmut Preß (Pfarrer) Verlag Claudius München
Titel: Als Papa noch ein Affe war,
Mama ist 1000 Flöhe wert ,
Oma steht unter Naturschutz und neu:
Gell Opa, wir küssen keine Weiber
damit tust Du auch noch ein gutes Werk (ist für ein Projekt in Tansania)
Der Kindergärtnerin ist wohl wirklich nicht zu helfen.

Mein Sohn hat mal sehr glaubhaft der Kindergärtnerin eine Krankheit vorgespielt, weil er keine Lust auf Turnen hatte. Das Problem hat sich dann aber sehr schnell geklärt und erledigt ;-)
nur mal so als Beispiel wie erfindungsreich Kinder oft sind.

Laß Dir keine grauen Haare wachsen - auch nicht wegen des Gespräches erklär nur soviel wie nötit ist und mach keine große Sache draus. Geh auf die Fragen ein soweit wie nötig und so kindgerecht wie möglich. Wenn das Kind genug weiß, verschwindet es sowie so sehr schnell.

Viel Humor wünscht
rk
 
An Josy

An Josy

Liebe Josy,

versuch’s mal hiermit:

Andrea Ernst, Vera Herbst, Kurt Langbein - Kinder. Eltern werden - Eltern sein. Gebundene Ausgabe - 912 Seiten (Oktober 1
993) Kiepenheuer u.W., Köln; ISBN: 3462022954


Und unter dieser Seite findest Du, was in dem Buch alles zu lesen ist.

http://www.vit-gesund.de/buecher/html/kursbuch_kinder.html


Viel Spass und Glück wünscht
Lexi K.
 
RE: Doktorspiele

Hallo,
ein Gespräch, wenn´s gerade akut ist, ist auf jeden Fall sinnvoll. Der Tipp mit einem Buch ist auch sehr gut, es gibt viele verschiedene Aufklärungsbücher , die auch das Thema "Doktorspiele" aufgreifen. Ein Besuch in der Bibliothek gibt dir einen Überblick und du mußt nicht gleich etwas kaufen ! Ansonsten würde ich auch mal das Gespräch mit anderen Eltern suchen, die haben vielleicht ähnliche Probleme (gehabt). Ein Austausch bringt ja manchmal ´ne Menge und im Kiga könnte ein klärendes Gespräch auch nicht schaden ( nicht nur wegen der Doktorspiele ), sondern grundsätzlich. Normalerweise sind Kiga-MitarbeiterInnen immer dankbar über Themenvorschläge, Infos,... In einem guten Kiga sollte es so sein !
 
RE: Doktorspiele

Hallo Petruschka,

den Austausch mit anderen Eltern suche ich ja gerade hier. Meine Hoffnung auf ernsthafte Ratschläge hat sich erfüllt, und hier ist das Thema auch überhaupt nicht peinlich.

Und ich bin sehr froh über die Antworten, die mich eigentlich in meiner Ansicht durhwegs bestärkt haben. Vor allem die Buchtipps sind super, ich werde sicher was finden.

Klärende Gespräche mit Kindergärtnerinnen spare ich mir schon länger. Wir passen einfach in zu viele Raster nicht rein (sehe ich positiv).

Gruß von
Josy
 
buchtipp

buchtipp

liebe josy


Mama wie bin ich in deinen Bauch gekommen?

Aufklärungsbuch ab 4 Jahren

Weltbildverlag 1998

ISBN 3-38960473-61

wir hatten unseres damals auch vom weltbildverlag, es scheint aber vergriffen zu sein.

ich bin froh, dass wir soviel glück mit unseren "tanten" hier hatten. so gesehen müssten alle unsere kinder weggenommen worden sein, wir habe oft als familie gebadet oder geduscht, als sie noch klein waren. kinder bestimmen selber ganz genau, von wann weg die badezimmertür verschlossen sein muss und die geschwister nicht mal mehr die unterwäsche sehen dürfen auf der wäscheleine.

liebe grüsse
susi
 
RE: buchtipp

RE: buchtipp

Liebe Josy!
Das von Susi genannte Buch kannst Du bei
www.amazon.de für 15DM online erwerben!
MfG
Wolfgang
 
Buch bestellt

Buch bestellt

Danke schön,

das Buch ist bestellt, schadet garantiert nicht.

Josy
 
Mann, bist du krank ! LOL

Mann, bist du krank ! LOL

Hau ab du Penner !
 
Pille vergessen

Pille vergessen

Ich nehme schon mehrere Jahre die Pille, habe aber erst seit einem halben Jahr Geschlechtsverkehr. Jetzt habe ich gestern Abend vergessen, meine Pille zu nehmen. Normalerweise nehme ich sie immer vor dem Schlafengehen, bzw. zwischen 23 und 24 uhr. Heute orgen habe ich sie dann um 10.30 "nachgeholt".
Wie ist das jetzt mit der Verhütug? Bin ich nun wieder kurze Zeit fruchtbar oder war der Zeitabstand kurz genug?
Loly
 
Back
Top