• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Ich hoffe es wirklich. Ich probiere es halt weiterhin mit dem Lithium und Doxepin und wenn gar nichts hilft, kann man immer noch das Risperdal austauschen. Aber ich muss wohl erstmal vertrauen.
 
Ja, es wäre unsinnig das jetzt zu wechseln, bevor überhaupt beurteilt werden kann ob und wie gut es hilft.
 
Die gesamter Kombination die du gerade bekommst, Doxepin und Lithium nimmst du ja noch nicht so lange und wenn die dann Wirken ist es vielleicht sicherer das Risperdal weiter zu nehmen, als jetzt überstürzt auszutauschen ohne zu wissen ob das andere Medi auch so gut anschlägt wie das Risperdal.
 
Ja das Risperdal hilft halt schon sehr gut gegen die Psychose. Ich muss wohl echt den Ärzten vertrauen, wenn sie sagen in meiner Dosierung macht es nicht depressiv. Wobei einer ja was anderes behauptet hat, aber ich muss wohl erst abwarten. Wenn dann nichts hilft, kann ich es immer noch austauschen. Aber insgesamt ist es schon eine schwierige Angelegenheit.
 
Naja, der andere der das behauptet hat weiß vielleicht nicht dass diese NW dodisabhängig ist, oder hat nicht die Infos dazu die der Chefarzt hat.
Ja, es ist schwierig, deshalb gibt es ja auch eine eigene Fachrichtung für den Bereich, manche haben halt Glück das gleich alles passt, andere müssen sich länger durchbeißen bis es passt, aber genau da haben die Ärzte auch ihre Erfahrungen gesammelt und gehen so vor wie es nach jetzigem Stand am Sichersten ist und die besten Erfolgsaussichten hat.
Etwas übers Knie zu brechen ist bei solchen Erkrankungen und Medikamenten nie gut, die sind fürs Leben ausgelegt und einen kleinen Teil davon muss man leider für die Einstellung opfern, dafür bekommt man den großen Teil wieder zurück.
Vertrauen, Geduld und Hoffnungsvoll bleiben, dann wird es schon werden.
 
Ich habe noch mal in einem Medizinforum nachgefragt und die Antwort erhalten, dass ich eine Störung im Cytochrom P450 haben könnte. Dann werden Medikamente anders verstoffwechselt und es könnte stärker wirken und somit könnte auch die Nebenwirkung Depression bei sonst üblicher Dosis auftreten. Das werde ich den Ärzten sagen und mal sehen, was sie dann sagen.
 
Aber wir haben den Spiegel vom Risperdal bestimmt und der liegt im Normalbereich. Vielleicht heißt das dann auch, dass alles in Ordnung ist? Ich weiß halt nicht in wie weit die Spiegelbestimmung etwas mit dieser Störung im Cytochrom P450 zu tun hat? Da müsste ich die Ärzte fragen. Oder weißt du etwas darüber ?
 
N e, kann ich dir auch nicht sagen, denke aber dass du dem Chefarzt vertrauen kannst, eine Alternative gibt es momentan eh nicht und der Mann wird wissen was er tut.
 
Ich warte gerade auf die Ärztin. Ich möchte mir das nochmal genauer erklären lassen mit dem Risperdal und den Nebenwirkungen. Vielleicht brauche ich einfach mehr Erklärungen dazu und dann bin ich beruhigt?!
 
Also die Störung im Cytochrom P450 wäre sehr selten und die hätte man schon von Geburt an. Da hätte ich früher etwas merken müssen, dass Medikamente anders wirken.

Die Nebenwirkung Depression hätte ich vom Risperdal nicht, weil diese würde am Anfang auftreten. Dann hätte ich eine Psychose und Depression gehabt. Die Depression trat allerdings erst später auf. Und Nebenwirkungen wären dosisabhängig und bei meiner Dosierung bräuchte man keine Bedenken haben.

Meinst du ich kann das glauben? Aber muss ich ja eigentlich sonst komme ich nicht weiter. Die Ärzte sind halt froh, dass die Psychose im Griff ist und wollen das nichts ändern.
 
Du solltest vielleicht weniger dazu im Netz fragen, natürlich kommen dann immer Leute mit etwas was sein könnte und die Ärzte nicht sehen, das verunsichert nur und ist oft Mumpitz.
Also den Ärzte vertrauen, nicht alles bis ins kleinste im Netz abfragen oder recherchieren.
Lass mal los und versuche die Zeit zu genießen.
 
Ja das versuche ich. Der Chefarzt wird schon recht haben. Der macht das ja seit Jahren und dass immer alles möglich sein kann weiß ich ja. Aber wenn die beiden Ärzte meinen es ist unwahrscheinlich glaube ich es mal. Ich versuche jetzt mal mit Musik abzuschalten.
 
Das beruhigen und ablenken klappt nicht. Ich habe halt im Internet gelesen, dass Patienten mit 4 mg als Nebenwirkung eine Depression hatten. Aber ob das an dem Medikament lag weiß man ja auch nicht. Vielleicht sind diese Berichte auch falsch?
 
Im Internet steht viel, auch dass Psychopharmaka Gift sind (stimmt ja auch nicht), du solltest das nicht lesen, auch generell nicht mehr zu deiner Behandlung googlen.
 
Ja das stimmt. Aber ich komme einfach nicht von dem Gedanken los, dass der Oberarzt meinte es kann depressiv machen. Ich will doch noch mal mit dem Chef sprechen, ob man nicht nach Ziprasidon wechseln kann. Das wirkt vielleicht ähnlich bzw. schützt und damit könnte ich mich eher anfreunden. Vielleicht wechselt er, wenn ich das ausdrücklich wünsche.
 
Das Thema lässt mir keine Ruhe. Ich will halt alles aus dem Weg räumen, was stören könnte. Beim Ziprasidon steht nichts von Depression im Beipackzettel und der Arzt auf YouTube meinte auch das macht nicht depressiv.
 
Soweit ich weiß Ziprasidon nicht so stark in der Wirkung wie Risperdal, ist eher mit Quetiapin zu vergleichen.
War da nicht mal was, dass das Quetiapin nicht gut genug gewirkt hat?
Das ist echt eine Abwägung die nur der behandelnde Arzt vornehmen kann, nur dem solltest du vertrauen, nicht dem Internet.
Wenns zu schwach ist, dann hilft es auch nicht es zu versuchen, das würde dich wieder einmal zurück werfen, versuche auf Experimente die nicht vom behandelnden Arzt befürwortet werden zu verzichten und auch nicht drüber nachzudenken was wäre wenn...
Du bist ja noch gar nicht richtig eingestellt, wenn du wieder wechselst und das nicht so gut funktioniert, dann weißt du nicht einmal ob das jetzt funktioniert hätte weils abgebrochen wurde.
Also eins nach dem anderen, um am Ende auch zu wissen was nicht gut hilft und was gut hilft.

Ich schick dir mal per pn was zum lesen/schauen, Risperdal scheint die Nase ganz weit vorn zu haben im Bezug auf Wirkung und Verträglichkeit.
 
Back
Top