Ok und dann in schriftform oder online veröffentlichen?
Ich habe vor einem Jahr auch einen Text geschrieben:
Positive Energie
"Du solltest zu den Menschen gehören, die positive Energie erzeugen und negative Energie von sich weisen, anstatt diese noch zu stärken." Stephen Covey
Wenn wir anfangen, optimistisch zu denken, ziehen wir bereits positive Energie an, die dafür sorgt, dass wir ein glückliches und perfektes, ein vollkommenes Leben führen.
Dafür müssen wir nur lernen, unsere innere Energie nach außen zu tragen. Wenn wir von Grund auf optimistisch denkende Menschen sind und dies auch ausleben, werden wir lernen, unser Leben voller Glück und Optimismus zu leben. Ein hübscher Nebeneffekt ist, dass uns alles viel leichter von der Hand geht.
Leben im Hier und Jetzt
Lebe nicht in der Vergangenheit und konzentrier dich nicht so sehr auf die Zukunft. Dinge, die bereits passiert sind, können wir nicht mehr ändern, und die Zukunft, voller Überraschungen und neuer Wege, liegt erst noch vor uns.
Auch wenn es schwierig erscheint, sollten wir uns auf die Gegenwart konzentrieren, uns von der Vergangenheit lösen und aus unseren gemachten Fehlern lernen und der Zukunft optimistisch entgegensehen, weil wir nicht wissen, was uns erwartet.
Sehr häufig verschwenden wir unsere Zeit damit, an das Vergangene oder Zukünftige zu denken, anstatt uns auf die Gegenwart zu konzentrieren – auf das, was doch eigentlich wirklich zählt.
Du darfst nicht vergessen, dass das Leben nur ein Augenblick ist und dass die Zeit geradezu wie im Nu verfliegt. Wenn du das Hier und Jetzt nicht genießt, wenn du in einer Traumwelt lebst, verlierst du wertvolle Momente aus den Augen. Lebe in der Gegenwart und lebe jeden Tag voller Optimismus, Lebensfreude und erhobenen Hauptes.
Beobachte deine Gedanken,setze dich bis ins kleinste Detail mit ihnen auseinander, denk daran und stell dir vor, wohin du gehen willst und du wirst anfangen, das Hier und Jetzt zu fokussieren.
Sei immer für alles dankbar
Immer von tiefstem Herzen dankbar zu sein, hilft uns dabei, einen ehrlichen, selbstsicheren und demütigen Ausweg aus so gut wie jeder Situation zu finden. Aber wofür sollten wir dankbar sein?
-Für all die guten und schlechten Dinge im Leben.
-Für all die begangenen Fehler, die es uns ermöglichten, zu wachsen und aus ihnen zu lernen.
-Für all die kleinen Dinge, die vielleicht unbedeutend erscheinen mögen.
-Dafür, dass wir am Leben sind und unsere Träume verwirklichen können.
Für das und noch viel mehr können wir dankbar sein, um mit uns selbst ins Reine zu kommen und uns selbstsicherer zu fühlen. Und durch Dankbarkeit können wir all die positive Energie anziehen, die uns mit einer großen Dosis Optimismus erfüllt.
Doch Dankbarkeit zu zeigen bedeutet auch gleichzeitig, dankbar für sich selbst zu sein. Wenn wir das sind, kommunizieren wir besser mit unserem Inneren, vor allem wenn es um begangene Fehler geht. Denn für gewöhnlich neigen wir dazu, uns unaufhörlich dafür zu tadeln.
Werde zu einem wahren Magnet für positive Energie und lasse Geduld, Ruhe und Gelassenheit in dein Leben.
Lerne, aus deinem Umfeld einen Ort voller Ruhe und Harmonie zu machen, der dir dabei unter die Arme greift, die Gegenwart voll auszukosten, dankbar für dich zu sein und dich nicht unnötig wegen möglicher Fehler oder Situationen, die negativ sein könnten, klein zu machen.
Wenn du feststellst, dass du dich mal wieder mit Sorgen, Ängsten, Selbstvorwürfen oder anderen negativen Gedanken beschäftigst, ziehst du in Gedanken einen energischen Schlussstrich und wendest dich anderen Dingen zu. Lenke dich von den negativen Gedanken ab, sie helfen dir ja sowieso nicht weiter.
Die Lächelnden sind fast immer die glücklicheren Menschen. Der Grund liegt auch im Lächeln selbst: Forscher haben festgestellt, dass durch ein positiven Gesichtsausdruck fast sofort Glückshormone freigesetzt werden. Das Gehirn scheint sich die Informationen darüber, wie es dir geht, auch von den Gesichtsmuskeln abzuholen. Lächeln macht dich also entspannter und zufriedener, und das hilft dir, die Dinge um dich herum nicht ganz so schwarz zu sehen.
Schreibe jeden Morgen oder Abend drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Es macht nichts, wenn es immer wieder die gleichen sind. Hauptsache, du bemerkst, dass sie da sind. Und mit der Zeit werden dir immer mehr positive Dinge in deinem Leben auffallen.
Verabschiede dich vom Gedanken, dass du das Opfer bist, dem immer wieder schlimme Dinge geschehen. Du hast viel mehr Aspekte deines Lebens selbst in der Hand, als du denkst.
Vermeide Vergleiche mit anderen Menschen. Die Nachbarn haben eine so schöne Wohnung und ein großes Auto. Wenn du es schaffst, diese Vergleiche zu vermeiden, ändert sich fast automatisch dein Grundeinstellung hin zum Positiven.
Auch wenn es sich manchmal nicht so anfühlt: Du hast in deinem Leben schon jede Menge erreicht. Mach dir doch mal eine Liste mit allen Erfolgen, die dir einfallen. Deine Schulabschlüsse, der Führerschein, schwierige Situationen, die du gemeistert hast. Mache ine tägliche "Das-habe-ich-geschafft"-Liste. Das motiviert stärker als eine To-do-Liste.
Versetze dich jeden Morgen in eine Situatuin, in der es dir richtig gut ging, in der du fröhlich und unbeschwert warst und dich richtig wohlgefühlt hast. Versuche, diese Situatuin noch einmal nachzufühlen, und genieße diesen positiven Moment.