• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Wirklich erst ab 40 oder nie? Was genau meinst du damit mit selber finden?
Würde mich interessieren.
Ja, ich bin einfach froh, dass ich jetzt ungehindert all meinen Interessen nachgehen kann. Wenn jemand sagt, dass es blöd ist, was für Serien ich gucke, oder dass ich beim Lernen auch mal gerne Musik höre, ist mir das mittlerweile egal. Ich habe schon immer so gelernt und ich mache das, was mir gefällt.
 
Die meisten Menschen haben einfach keine Zeit, oder Veranlassung sich mit solchen Fragen zu beschäftigen, haben vor allem Karriere und Arbeitsziele im Fokus.
Mit dem was sie wirklich wollen, was wirklich wichtig ist und was sie zufrieden macht, wird sich nicht sehr lange beschäftigt und meist geht es gar nicht um sie bei solchen Überlegungen, sondern um das was sie darstellen wollen.
Die fangen erst damit an über ihr Leben nachzudenken, wenn beruflich alles erreicht ist und dadurch eine Krise bzw. Lücke entsteht.
Bei dir ist es so dass du dich jetzt schon damit beschäftigst was für dich schön ist, mit welchen Leuten du dich umgeben willst, was dir einen Sinn gibt und wer du bist.

Du wirst sicher achtsamer durchs Leben gehen als jene die diese Erfahrungen nicht gemacht haben, weil du dadurch lernst was für dich wirklich wichtig ist, das ist vielen einfach nicht bewusst, so wie dir.
 
Ja, also ich wurde ja schon durch die erste Psychose mit 17 nachdenklich. Ich denke ich wäre ziemlich karriereorientiert und arrogant, wenn ich das nicht erlebt hätte.
Auf so arrogante und doofe Aussagen meines Vaters höre ich nicht mehr. Er meinte irgendwas mit ich soll doch auch mal etwas machen. Aber ich habe Großes geleistet in meiner Krankheitsphase, auch wenn er das nicht sieht. Und ich wäre ja zu lange hier etc. Und ich sollte gestern wieder wegfahren und Montag wegen des Arzttermins wieder kommen. Wäre ja nicht weit da rumzufahren und ich dachte einfach ne das mach ich nicht und das ist immer noch meine Entscheidung, ob das für mich weit ist oder nicht.
Also ich lass mir da einfach nicht mehr reinquatschen. Oder als er meinte, dass ich behindert wäre. Da dachte ich auch einfach so ein empathieloser Mann. Meine Ärztin hat zu ihm gesagt, dass ich weit von einer Behinderung entfernt bin. Ich denke, dass er einfach nicht mit Menschen umgehen kann. Damals hätte ich den Fehler bei mir gesucht, aber jetzt weiß ich, dass die anderen Menschen auch Fehler haben und zwar oft auch größere als ich habe.
Hab mich in der Pubertät von meiner Mutter gelöst und jetzt mit dieser Krise von meinem Vater. Hätte ich auf sein negatives Gerede gehört, wäre ich mit dieser Krankheit untergegangen. Aber ich habe meinen Weg gesucht und gefunden. Und ich lass mir nicht erzählen, dass ich faul oder behindert bin.

MfG

Sanny
 
"oder dass ich beim Lernen auch mal gerne Musik höre.."

Es ist erwiesen, dass bis zu einem gewissen Alter Lernen mit Musik besser funktioniert.
Offenbar ist es hauptsächlich die positive Wirkung auf die Motivation und die allgemeine Gestimmtheit.

Also lassen Sie sich nicht beirren, wenn jemand meint, dass Musik beim Lernen störe.
 
Ja, ich habe das wirklich immer so gemacht. Ich konnte mich dann mit guter Musik echt Stunden hinsetzen und hab recht fröhlich vor mich hin gelernt.
Kenne aber viele, die meinen, dass man so nicht lernen kann.
Aber hab ja bisher alle Prüfungen so bestanden.
 
Wurde auch schon kritisiert, dass ich zu lange und zu gute schlafe. Ich schlafe meistens 8-10 Stunden. Aber ich fühle mich seitdem echt viel besser. Früher habe ich nicht so lange geschlafen und vor der Psychose als mein Privatleben so durcheinander ging, konnte ich auch kaum noch schlafen und das war nicht gut für meine seelische Gesundheit.
 
MIttlerweile habe ich auch eine eigene Meinung.
Meine Ärztin aus der Psychiatrie hat mich z..B. ausgelacht, wie ich den bei Gymnastikübungen eine solche Verletzung bekommen kann. Und ich dachte mir einfach so besonders helle war sie noch nie. Man kann auch beim Laufen stolpern, hinfallen und sich den Zahn ausschlagen oder Sonstiges.
Und ich frage mich wie Menschen mit einem solchen Studienabschluss solche Aussagen treffen können?
Oder wenn mein Vater sagt ja wie kann denn Frau X eine Psychose bekommen haben, die ist doch aus gutem Haus. Und ich werde sauer und sage, du hast medizinisch mal wieder nichts verstanden.
Da wünscht man sich einfach, dass man mal Menschen findet, auf deren Verstand man sich mehr verlassen kann.
Also diesbezüglich bin ich auch kritisch geworden und prüfe Aussagen.
Nur weil Menschen älter und einen höheren Abschluss haben als ich hat das nicht unbedingt zu bedeuten, dass sie mehr Ahnung haben.
 
Es gibt unterschiedliche Formen der Intelligenz und nur weil einer in der Lage ist gut zu lernen und dann zu deiner Psychiaterin zu werden, heißt dass nicht dass sie sich menschlich weiterentwickeln kann.
Ohne emotionale Intelligenz und die Fähigkeit Menschen Respekt entgegenzubringen, nutzt der höchste IQ nur bedingt etwas.
Der Ausdruck "Fachidiot", wurde sicher auch nicht ohne Grund geprägt.;-)
 
Ja, aber wenn man ein bisschen etwas versteht, müsste man doch wissen, dass eigentlich immer alles passieren kann. Vor allem wenn man nicht dabei war, kann man nicht sagen so etwas ist eigentlich nur beim Fußball oder Skifahren möglich. Also wie kann man auf Grund eines kleinen Wissens so sehr davon überzeugt sein, dass man damit alles begründen kann?
Selbst wenn ich Jahre studiert habe, weiß ich über eine bestimmte Krankheit oder eine Verletzung nicht alles. Das müsste doch eigentlich klar sein.
 
Ja, aber die Leute denken unterschiedlich, ein Falschdenken kann erst durch Erfahrungen revidiert werden.
Das ist bei allen so und die Einstellung richtet sich nach dem Horizont und der Fähigkeit ihn zu erweitern, kann er nicht erweitert werden dann ist nur das wahr was sich innerhalb des begrenzten Horizonts befindet.
 
Ja, ich habe auch das Gefühl, dass sie immer sich selbst im Kopf hat.
Sie erzählt mir auch immer, dass ich selbstständig werden soll. Dabei war ich das schon früh, weil meine Mutter so oft schwerkrank war. Ich habe früh meine Sachen selbst gewaschen und habe auch schnell eine Ausbildung abgeschlossen. Aber wahrscheinlich denkt sie ich wäre so wie sie, dass ich nur ein Studium habe und erst nach Abschluss dieses Studiums selbstständig bin.
Finde auch dieses Mal war sie irgendwie etwas gehässig. Naja ich konnte sie noch nie sonderlich leiden, aber eigentlich brauche ich sie ja nur dafür, dass sie mir die Tabletten verschreibt.
 
"kann man nicht sagen so etwas ist eigentlich nur beim Fußball oder Skifahren möglich."

Ich habe Jahrzehnte aktiv Badminton gespielt und erlebt, dass das ein sehr leistungsintensiver Sport ist.

Dann musste ich erfahren, dass Ärzte - auch Orthopäden - den Patienten nach belastenden OP´s o.ä. Badminton als sanften Beginn für die Rehabilitation empfohlen haben.

Sie hatten offenbar keine Ahnung von diesem Sport.

Zum Glück ist es nie dazu gekommen, weil die Trainer das Unsinnige dieses Ratschlags erkannt hatten.
 
Ja, da sieht man mal wieder, dass man doch immer mitdenken sollte.
Meine Ärztin meinte, dass sie eine Patientin da hatte, die von ihren Ops gesprochen hat und meine Ärztin meinte, dass diese Ops eigentlich gar nicht notwendig gewesen sind. Aber da denke ich auch woher will sie das genau wissen. Sie hat sich dazu doch gar keine Untersuchungsergebnisse angeguckt.
Also ich finde es interessant, wie schnell Menschen Aussagen treffen ohne gar nicht richtig nach zu denken.
Auch dass ein Meniskusriss nur durch Skifahren und Fußball verursacht wird. Das sind vielleicht die Standardursachen, die in irgendwelchen Büchern stehen. Aber das bekommen ja auch Fliesenleger bzw. Menschen, die oft in die Hocke gehen. Und ich vielleicht kann man sogar bekommen, wenn man beim Fahrradfahren irgendwie ungünstig und heftig aufs Knie fällt. Also theoretisch ist das doch sicher fast immer möglich. Ich bin mal auf der Treppe umgeknickt und da haben mich auch Leute ausgelacht, weil ich direkt einen Bänderiss hatte. Aber es gibt Dinge, die passieren sehr sehr schnell.
Wahrscheinlich ist so Leuten noch nie etwas passiert und da können sie sich das nicht vorstellen.
Ich habe schon viele Übungen gemacht und auch viele anstrengende, die ich dazu auch noch zu schnell ausgeführt habe. Denke da ist es passiert. Aber ich war irgendwie hochmotiviert und da hab ich mir wohl zu viel zugemutet. Ich habe mich immer gut für Sport begeistern können. Und vielleicht sind die Menschen, die über so Sportverletzungen lachen und sich das nicht vorstellen können, noch nie in der Art aktiv gewesen. Wenn man hochmotiviert ist und denkt, dass man viel und schnell was schaffen kann, dann passieren so Dinge. Vielleicht macht sie einfach gelangweilt und ohne besonderen Elan irgendwelche Übungen zuhause und wundert sich, wie man da etwas falsch machen kann?
 
Ich habe in der Schule Badminton gespielt und ich weiß, dass man da doch sehr schnell hin- und herspringen musste. Das ist ja irgendwie der Sinn von diesem Sport. Man versucht den Ball so hinzuschlagen, dass der Gegner eine ungemütliche Situation hat und sich schnell zum Ball hinbewegen muss. Ich spiele da ja nicht gemütlich Federball hin und her und stehe nur dabei rum, aber vielleicht haben sich das die Ärzte so vorgestellt.
Sport ist doch eigentlich fast immer mit Risiko verbunden, wenn ich das ernsthaft betreibe und z.B. auch unbedingt gewinnen will oder mich steigern möchte.
 
Ich war gestern und heute im Freibad und bin auch langsam ein paar Bahnen geschwommen. Es hat so gut getan und es ging auch mit dem Knie. Also hatte keine Schmerzen dabei und es fühlt sich auch nicht mehr komisch an. Vor ca. 4 Wochen hatte ich das Schwimmen ja nochmal versucht und es hat da noch nicht geklappt. Ich war auch so traurig, dass ich jetzt gerade im Sommer so eine Verletzung habe, aber jetzt ist der Sommer gerettet und ich kann wieder schwimmen. Ich denke auch nicht, dass ich damit etwas falsch mache. Ich übe den Sport ja schon Jahre aus und weiß, wie sich das anfühlen muss und was ich da mache. Also bin ich wieder happy, dass ich Sport machen kann. Ich habe jetzt auch mit dem Kochen angefangen. Möchte das "richtig" lernen. Bin wieder richtig motiviert und aktiv. Ich muss aber aufpassen, dass ich nicht zu viel mache und dann überfordert bin. Aber die alte Sanny ist wieder zurück. Die immer fröhlich und aktiv war!
 
Ich bräuchte nochmal einen Rat. Und zwar habe ich am 3.7. in Frankfurt auch einen Termin beim Orthopäden. Bin in meiner Heimatstadt ja schon bei einem gewesen, weil ich dort einen Termin schneller bekommen habe. Ich fand den Arzt ganz gut, aber ich frage mich, ob ich jetzt trotzdem den Termin in Frankfurt auch wahrnehmen soll?

MfG Sanny
 
also es ist ja noch nicht wirklich was rausgekommen, weil erst noch das mrt gemacht wird am 15. also jetzt gerade brauche ich daher keine zweite Meinung, aber kann noch kommen. Aber dann könnte ich ja dort immer noch einen neuen Termin ausmachen oder was würdest du machen?
 
Ja, genau so.
Es wäre ja vollkommen sinnlos jetzt hin zu gehen, der würde dasselbe sagen wie der andere Arzt und auch nichts anderes anordnen.
Sag ab.
 
Back
Top