• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Ja, ich bin auch froh dass du die Therapie machst, anfangs warst du ja nicht so dafür, aber es scheint wirklich was zu bringen und du kannst echt stolz auf dich sein.
 
Ja, ich bin echt positiv überrascht über die Therapie. Das ist mein 3. Therapeut und er ist glaube ich echt der beste, den ich bisher hatte.
Ich glaube ich war noch von dem Klinikbetrieb genervt als ich die Therapie noch nicht machen wollte. Ich habe erstmal Ruhe gebraucht. Jetzt bin ich auch sehr froh drum, dass ich die Therapie mache.
 
Ich bin echt erstaunt, wie schnell ich mich das letzte Mal bei Panik ablenken konnte mit Musik. Was ich auch noch wichtig finde ist, dass ich die Panik nicht als etwas Schlimmes bewertet habe. Ganz lange dachte ich immer die Panik wäre sehr schlimm und dass man damit nicht normal leben könnte. Jetzt sehe ich sie als etwas Harmloses, das vorüber geht. Und ich habe mich sogar schon auf dem Heimweg davon ablenken können, sodass die Panik gar nicht so heftig ausgebrochen ist. Es hilft wirklich Musik oder einen Podcast zu hören.
Ich bin gespannt, wie es heute laufen wird in der Gruppentherapie. Die letzten beiden Male hatte ich dort auch Panik. Mittlerweile sind dort echt viele Leute und ich fühle mich dann nicht so wohl. Beim Thema davor waren wir nur wenige und da hatte ich fast gar keine Panik.
Gestern hatte ich einen schönen ruhigen Tag. Ich war spazieren, habe Wäsche gewaschen, gelesen, Serien geguckt und viel mehr habe ich nicht gemacht.
Am Dienstag wird wahrscheinlich ein Kumpel aus Frankfurt vorbeikommen. Da werde ich heute noch putzen und aufräumen.
Und am Donnerstag lasse ich das EKG machen und esse danach lecker beim Bäcker.
Also es gibt immer etwas zu tun.
 
Ja, Panik ist ja normalerweise eine gesunde Reaktion, die bei dir etwas aus den Fugen geraten ist.
Es ist auch nicht das Ziel Panik generell los zu werden, sondern ihr beizubringen dass sie sich meldet wenn es auch sinnvoll ist und ansonsten nicht, das geht darüber Vertrauen zu den entsprechenden Situationen zu schaffen, durch Übung zu lernen dass Panik nicht nötig ist und das machst du sehr gut.
 
Heute habe ich die Gruppentherapie besser vertragen, aber wir waren auch weniger Leute. Die letzten beiden Male habe ich ja Panik bekommen. Aber das hält mich nicht davon ab noch weiter in die Gruppentherapie zu gehen. Ich muss ja trainieren, dass ich mich Situationen außerhalb des Hauses aussetze und dass falls Panik dann auftritt ich damit umgehen lerne.
 
Morgen früh kommt mich ein Kumpel besuchen. Ich hole ihn am Bahnhof ab und wir gehen in ein Café. Danach gehen wir zu mir und gucken wahrscheinlich eine Dvd und bestellen Essen. Ich freue mich drauf, aber ich habe auch wieder Angst vor der Angst. Aber das ist wieder eine ganz gute Übung, um hoffentlich zu sehen, dass nichts passiert.

Dann möchte ich noch etwas völlig anderes ansprechen. Ich habe ein Notebook von 2015 und da sind ein paar Tasten lose. Ich war mit meinem Vater im Repair-Café und der Mann dort hat mir geschrieben, dass er das komplette obere Gehäuse austauschen kann und dass das 70 Euro kosten würde. Das Notebook hat ursprünglich ungefähr 450 Euro gekostet. Allerdings muss man das Notebook ziemlich arg "zerlegen", um das Gehäuseoberteil zu wechseln. Die Tasten der neuen Tastatur stimmen fast mit der alten Tastatur überein außer eine Taste ist etwas anders und ungefähr 4 Tasten sind auf Englisch und weichen daher etwas ab.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich das reparieren lassen soll? Soll ich dem Mann trauen, dass er sagt er kriegt das hin? Es ist schon nervig, dass mittlerweile ungefähr 4-5 Tasten lose sind.
Das Thema passt zwar nicht hierher, aber ich wäre froh um eine Einschätzung.
 
Normalerweise müsste der Mann das einschätzen kommen., aber natürlich können bei einem alten Notebook noch andere Sachen kaputt gehen, was durch eine solche Reparatur beschleunigt wird, oder auch kurz darauf passiert und die Reparatur war dann umsonst.
Wenn das Teil noch gut ist würde ich es versuchen, wenn nicht direkt ein neues kaufen sofern es ins Budget passt und eventuell das alte zur Reserve reparieren lassen.

Aber wenns noch geht und das mit den Tasten nicht stört, dann kann man es auch so lassen bis es ganz den Geist aufgibt.
 
Also ich tendiere jetzt dazu, dass ich das Notebook nicht reparieren lasse. Ich habe Angst, dass ein Teil bei der Reparatur kaputt geht, weil es ziemlich arg zerlegt werden muss. Außerdem stört es mich nicht so sehr, dass die Tasten lose sind.

Gestern war ein Freund aus dem Wohnheim bei mir. Ich habe ihn am Bahnhof abgeholt und wir sind in ein Café gegangen. Dort haben wir 4,5 Stunden verbracht und gefrühstückt und Mittag gegessen. Mir ging es da recht gut und ich habe mich gefreut, dass ich mich wieder so lange unterhalten kann. Dann hab ich ihm noch meine Stadt gezeigt, aber danach habe ich Panik bekommen. Er meinte, dass er auch schon heimfahren kann, aber ich meinte, dass er ruhig noch bleiben kann, aber ich müsste mich dann hinlegen. Das war dann ok. Es ging mir zwar echt nicht sehr gut, aber dadurch dass ich liegen konnte, ging es und wir haben uns noch weiter unterhalten.
Ich war dann heute Morgen ziemlich deprimiert, weil ich festgestellt habe, dass ich immer noch nicht ganz funktioniere, aber jetzt versuche ich es anders zu sehen. Nämlich, dass ich mich freue, dass ich mich überhaupt so lange unterhalten konnte. Dass ich überhaupt so ein Treffen gewagt habe.
Ich hatte heute auch Kopfschmerzen und habe eine Ibuprofen eingenommen und danach war auch meine Laune wieder besser. Dann kam noch meine Schwester zu Besuch und sie war recht gut gelaunt. Es wurde dann doch noch ein schöner Tag und ich muss wohl echt akzeptieren, dass so Stimmungsschwankungen auch ein Stück weit normal sind.
 
Ja, Stimmungsschwankungen hat jeder, du solltest dem nicht so viel Beachtung schenken.
Aber du machst das alles schon richtig, geht ja immer weiter bergauf.
 
Normale Stimmungsschwankungen hat echt jeder, aber diese Panikanfälle finde ich halt nicht normal. Aber ich glaube auch das wird noch besser und verschwindet hoffentlich ganz.
 
Ich bin immer noch nicht sicher, ob ich mein Notebook reparieren lassen soll. Was würdest du denn machen, wenn du dich festlegen müsstest?
 
Wenns nicht schlimmer wird wenn man nichts tut und nicht stört, würde ich es wohl nicht machen lassen, es sei denn ich hätte das Geld übrig und würde mir ggf auch ein neues kaufen.

Es eilt ja auch nicht, su musst dich ja nicht schnell entscheiden.
 
Also ich werde es mir noch mal überlegen, auch wenn ich es wahrscheinlich eher nicht reparieren lasse.

Heute habe ich mich über das gute Wetter gefreut und dass es endlich länger hell ist. Ich habe viele Serien geguckt und gut gegessen.
Ich habe mich ganz gut abgelenkt. Wenn ich überlege, dass ich vor ein paar Monaten hier hätte nicht sitzen können und chatten bzw. schreiben.
Also es ist doch wirklich besser geworden und das muss man vor Augen haben.
 
Genau, ich hoffe du führst noch Tagebuch, so dass du auch was handfestes hast um zu sehen dass es besser wird.
 
Ich habe einen Kalender, indem für jeden Tag eine Seite frei ist und da schreibe ich auf wie ich mich fühle und was ich gemacht habe.
Hoffentlich wird es weiterhin besser. Mit dem Clomipramin bin ich ja immer noch nicht richtig eingestellt. Ich hoffe, dass ich durch eine Dosiserhöhung noch eine Verbesserung erreichen kann.
Aber manchmal habe ich auch Angst, dass es nicht mehr besser wird, aber dieser Gedanke hilft ja nicht und ist eher nur hinderlich in der Heilung. Ich versuche mich halt abzulenken mit Freunden, Serien etc.
 
In den letzten zwei Tagen ging es mir nicht so besonders gut. Ich habe meine Tage bekommen und war davon extrem müde. Ich habe mich zwei Tage ausgeruht und jetzt bin ich aber wieder recht motiviert. Also ich glaube, dass es doch für was gut war sich auszuruhen.
Ich möchte heute putzen, lesen, lernen, spazieren gehen und Serien gucken.
In einer Woche habe ich dann den Arzttermin und bin gespannt, was bezüglich der Spiegelkontrolle des Clomipramins rauskommt. Ich wette ja, dass der Spiegel noch niedrig ist. Ich hoffe echt, dass ich langsam zum Ziel komme und dass ich langsam wieder durchstarten kann. Ich hoffe, dass mir das Medikament helfen wird und ich keine Elektrokonvulsionstherapie brauche.
Gestern wie es mir wieder schlechter ging habe ich aber überlegt wieder in die Klinik zu gehen und die Elektrokonvultionstherapie zu machen, aber das wäre noch zu früh. Ich muss mich erstmal gedulden mit dem Clomipramin, weil das ja noch nicht richtig eingestellt ist.

Ich habe mich jetzt entschieden das Notebook nicht reparieren zu lassen. Das habe ich dem Mann aus dem Repair-Café geschrieben und er meinte, dass das die richtige Entscheidung sei. Da bin ich jetzt auch froh, dass er das auch so sieht.
 
Dass es immer mal wieder einen Hänger gibt ist normal, damit musst du umgehen lernen, womöglich liegt es an deinem Hormonhaushalt wenn du deine Tage bekommst, beobachte das mal.

Wenn der Mann sagt es ist die richtige Entscheidung, warum hat er das nicht schon vorher angedeutet?
Naja, so sind sie, die Männer des Handwerks.:-)
 
Ja, also während der Tage soll man unruhig schlafen, sodass 8 Stunden Schlaf nicht ausreichen. Ich war echt total müde die letzten beiden Tage. Aber jetzt bin ich wieder fit. Ich hatte totalen Tatendrang. Ich habe das Treppenhaus und ein weiteres Zimmer geputzt, Wäsche gewaschen und gleich bringe ich noch den Müll raus.
Am Freitag will mein Kumpel wieder kommen. Ich glaube ich lasse ihn zuerst zu mir kommen und dann gehen wir in eine Pizzaria. Ich muss sehen, dass ich das Treffen etwas entspannter gestalte als das davor. Vielleicht bekomme ich dann auch keine Panik.
Am liebsten würde ich mich ja verkriechen, aber das geht auch nicht.
Das verstehe ich auch nicht, warum der Mann das nicht vorher angedeutet hat, dass die Reparatur sich eher nicht lohnt.
 
Der hätte sicher auch gesagt dass es eine gute Entscheidung ist, wenn du es hättest reparieren lassen.:D

Ein Schritt nach dem anderen machen, nicht alles auf einmal angehen.
 
Back
Top