• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Ja, ich hoffe, dass du recht hast und es automatisch kommt, dass ich mehr lerne.

Ich war heute wieder beim Psychiater und er hat das neue Antidepressivum erhöht. Ich bin mal gespannt, ob ich dann wieder verstärkt Ängste haben werde oder ob ich eine Verbesserung meiner Stimmung merke.

Nächstes Mal macht er dann wieder eine Spiegelkontrolle und der Eisenwert wird auch bestimmt.

Meine Schwester nimmt ihr Antipsychotikum nicht mehr und ich mache mir echt Sorgen deswegen. Ihr geht es echt wieder gut und sie setzt alles aufs Spiel. Aber da kann ich leider auch nichts machen.
 
Ja, ein häufiges Problem bei Psychosen, dass die Medikamente dann nicht mehr genommen werden.
Hauptsache du gehst deinen Weg, deine Schwester muss selber wissen was sie tut und vielleicht hat sie ja sogar Glück und wird von einer neuen Psychose verschont, wobei ich denke dass das ehre unwahrscheinlich ist.
 
Ja, ich finde es halt so schade, weil es ihr wieder so gut geht. Aber dafür hat sie auch fast 4 Jahre gebraucht. Und jetzt setzt sie alles aufs Spiel. Ich habe meinem Psychiater davon erzählt und er meinte auch, dass das eher nicht gut gehen wird.
 
Ich habe dann noch den Psychiater gefragt, ob es Sinn macht, dass ich ein Bedarfsmedikament gegen die Panik einnehme. Ich habe gemeint Atosil hat nicht geholfen und Tavor will ich nicht nehmen, weil es abhängig macht.
Er meinte die meisten Medikamente bringen nichts, weil sie lange brauchen zu wirken und Tavor wäre eher was für Leute, die Flugangst oder Angst vorm Zahnarzt haben. Weil wenn man es zu oft nimmt verliert es auch seine Wirkung.
Ich soll der Angst durch mein Verhalten entgegen wirken. Also ich soll mich dann ablenken.

Ich finde meinen Arzt echt vernünftig. Er erklärt viel und macht eigentlich fast alles, was ich will. Ich fühle mich echt gut aufgehoben.
Gestern war ich echt richtig froh, wie ich fertig war mit dem Termin.
 
Ja, das mit den Benzos kann ein Segen sein, aber bei längerer Einnahme wirds zum Fluch.

Manche Studien sagen, dass Baldrian eine ähnliche Wirkung wie Benzos hat, aber auch bis zu sechs Wochen braucht um diese Wirkung richtig zu entfalten.
Kannst du ja mal ausprobieren, aber auch erst den Arzt fragen, pflanzliche Medikamente können auch WW machen.
Was definitiv eine Wirkung hat ist Lavendel, aber nicht eingenommen sondern als Duft, also einfach mal im Teeladen Lavendelblüten kaufen und in Säckchen aufhängen, oder einige Blüten in ein fest verschlossenes Döschen machen und immer mal öffnen und dran riechen, kann sein dass du da sofort etwas von der Wirkung bemerkst.
 
Ja, ich werde den Arzt fragen, was er von Baldrian und Ashwagandha hält. Da bin ich mal gespannt.
Ich habe gestern zufällig ein Duftsäckchen Lavendel bei mir gefunden,das auch noch recht stark riecht. Das werde ich gleich mal versuchen. Danke für den Tipp.
 
Ich habe mir gestern Lavendelöl gekauft. Und ich überlege mir auch eine Duftlampe dazu zu kaufen.
Gestern war ich Mittags mit meiner Mutter Lebensmittel kaufen und nachmittags war ich mit meiner Schwester in der Stadt und habe ein paar Kleinigkeiten gekauft.
Das hat mir ganz gut getan und ich habe gemerkt, dass ich schon etwas belastbarer bin. Ich hatte kurz Angst vor der Angst, aber dann hab ich mich abgelenkt und dann war alles gut.
Vielleicht beginnt auch langsam das Clomipramin an zu wirken.
 
Das wirkt sicher auch, denke aber dass am Besten die Blüten helfen, denn in denen ist noch alles enthalten was die Wirkung ausmacht, Öle usw. sind behandelt, so viel Blüte wird da nicht mehr drinne stecken.

Ja, vielleicht spielt auch alles zusammen, es geht generell aufwärts und das Medi beginnt auch zu helfen.
 
Ich habe mir jetzt die Duftlampe gekauft. Die hat gerade mal 4 Euro gekostet und die ätherischen Öle kosten auch nur 2,20 Euro. Ich bin mal gespannt, wie ich mich damit fühle. Ich habe Zitrone und Minze, Orange, Lemongras und Lavendel als ätherisches Öl gekauft.
Es ist eine Porzellanlampe. Man hat ein Teelicht unter der Schale mit Wasser und atherischen Öl. Ich finde es wohltuend bisher. Es ist echt eine schöne Sache.
Das Duftsäckchen mit Lavendelblüten habe ich ja auch noch und wenn das nicht mehr riecht kauf ich mir denke ich Lavendelblüten in der Apotheke.

Heute war ich schon in der Stadt und habe mir die Duftlampe gekauft und ein Geschenk für meinen Vater zum Geburtstag besorgt.
Dann war ich im Supermarkt, weil wir gestern etwas vergessen haben zu kaufen.
Und jetzt ruhe ich mich erstmal aus, werde noch lesen und etwas lernen will ich auch.
Abends möchte ich dann meine Soaps gucken.

Ich freue mich darüber, dass das Wetter irgendwie schon nicht mehr so trüb ist und es abends länger hell ist.

Mit dem Clomipramin fühle ich mich mittlerweile etwas wohler. Mir geht es gerade eher besser als schlechter damit. Ich werde es die nächsten Tage beobachten, wie die Stimmung ist.
 
Genau, ich versuche die Tage zu genießen. Ich bin sehr froh, dass es mir echt besser geht. Ich habe langsam wieder Interessen.
Ich bin gespannt, was beim nächsten Arztbesuch beim Spiegel rauskommt wegen des Clomipramins. Ob es schon wirkt frage ich mich.
Ich freue mich wirklich sehr über meine Duftlampe und dass ich ein Geschenk für meinen Vater gefunden habe.
Heute will ich wieder spazieren gehen, lesen, lernen und Tv gucken.
Ich bin froh, dass ich das alles wieder genießen kann.
Dann hab ich mich mit meiner Schwester unterhalten und sie meinte es gibt Studien, dass Neuroleptika das Leben verlängern und andere Studien sagen, dass sie das Leben verkürzen. Wie kann das sein?
 
Kommt auf den Schwerpunkt und die Art der Probanden der Studien an.
;acht man die nur mit Leuten die psychisch Probleme haben und zwar in Form von schweren Depressionen, Psychosen, bipolar usw., dann dürfte die Medikamente lebensverlängernd wirken, da ansonsten etliche Suizid begehen, oder aufgrund der Belastung immer kranker werden, geht dann u.a. auch aufs Herz.

Vergleicht man in der Studie mit gesunden die nichts nehmen, dann wird das Medi eher lebensverkürzend wirken, denn natürlich haben gesunde immer eine höhere Lebenserwartung als kranke die starke Medikamente nehmen, oder auch gar keine, auch psychisch Kranke mit Medikamenten begehen Suizid was dann auch noch in die Statistik kommt und nicht zwangsläufig etwas mit dem Medi zu tun hat.

Zumindest erkläre ich mir das so, man muss also wissen welche Klientel in der Vergleichsgruppe war und wie die Probanden allgemein ausgesucht wurden, welches Ziel die Studie hatte und worauf der Fokus lag, auch von wem sie ist.
Es gibt viele im homöopathischen Bereich, die Ergebnisse von angeblichen Studien ins Netz stellen, aber es sind dann keine anerkannten Studien unter den Bedingungen die Pflicht sind.

Und am Ende ist die Lebenserwartung dann auch wieder sehr individuell, wie bei jedem anderen auch.
 
Danke für die gute Erklärung!

Ich finde meine neue Duftlampe echt super. Ich mache mir auch Entspannungsmusik an. Vielleicht kann ich auch mal eine Meditation dazu machen.

Dann finde ich, dass ich etwas motivierter bin. Ich habe gestern neue Musik auf mein Handy geladen fürs Spazieren gehen.
Und ich habe meine Fotos vom Handy auf meinen Laptop geladen, weil ich bisschen mehr Speicherplatz gebraucht habe.
Ich habe mir auch ein gebrauchtes zweites Handy gekauft als Ersatzhandy. Damit fühle ich mich sicherer.
Mein Akku ist nicht mehr der beste, aber den kann ich ja auch im Handyladen wechseln lassen. Ansonsten ist das Handy noch gut.
Ich war dann so aufgekratzt, hab mich richtig gefreut, dass ich eine Herausforderung hatte mit dem Musik aufs Handy laden und die Bilder übertragen. Ich habe das so selten gemacht, dass ich nicht mehr wusste wie es geht. Eigentlich ist es einfach, wenn man es dann mal weiß.
Also das hat mir richtig Spaß gemacht. Da habe ich gemerkt, dass ich auch wieder Freude empfinden kann und auch etwas leisten kann.
 
Ja, auch Herausforderungen und Erfolgserlebnisse machen Glücksgefühle, umso wichtiger dass man sich auch welche schafft.
 
Ja, das war echt sehr gut, dass ich auch überhaupt das Interesse dran hatte mir neue Musik aufs Handy zu laden.
Und jetzt habe ich wieder mehr Platz für neue Bilder durchs Übertragen und Löschen.

Gestern war ich morgens im Café mit meiner Mutter. Da habe ich mich auch schon mehr freuen können.
Dann war ich gegen Mittag spazieren, wie das Wetter besser wurde.
Ich habe meine Duftlampe angemacht, Entspannungsmusik gehört und gechattet.
Abens habe ich gelesen und früh geschlafen. Das hat alles sehr gut getan.
Ich hatte auch 2 Wochen keine Panik. Vielleicht war das echt auch wegen den Feiertagen. Oder es war alles zusammen.
Heute gehe ich wieder in die Gruppentherapie. Mal sehen, wie ich das vertrage.
 
Am Sonntag kommt meine Tante zu Besuch nach 4 Jahren. Aber ich frage mich, was ich ihr erzählen soll? Mir ist das irgendwie unangenehm, dass ich krank bin und "nichts Vernünftiges" mache wie Studium oder Arbeit.
Soll ich sagen, dass ich noch krank bin und gerade medikamentös eingestellt werde?
 
Ich denke mal das wird sich ergeben.
Du kannst ihr auch sagen dass du studierst, gerade machst du ja eigentlich auch nur eine Pause.
Da sollte aber deine Familie die gleichen Infos haben und weitergeben, wäre ja doof wenn da mal jemand mit ihr alleine ist und was gefragt wird und was anderes erzählt als du, oder vielleicht sogar schon was anderes erzählt hat.
 
Danke, ja darauf werde ich achten.+

Ich habe gelesen, dass mediterranes Essen bei Depressionen helfen soll. Olivenöl soll sogar bei schweren Depressionen helfen.
Hast du schon mal was davon gehört Tired?
 
Hab ich noch nichts von gehört, aber dass schweres, fettes essen und auch zu viel süßes nicht ideal für die Psyche ist, im Umkehrschluss sollte es also stimmen dass mediterrane Kost gut für die Psyche ist, beeinflusst ja auch den Hirnstoffwechsel was du isst.
 
Back
Top