Kommt auf den Schwerpunkt und die Art der Probanden der Studien an.
;acht man die nur mit Leuten die psychisch Probleme haben und zwar in Form von schweren Depressionen, Psychosen, bipolar usw., dann dürfte die Medikamente lebensverlängernd wirken, da ansonsten etliche Suizid begehen, oder aufgrund der Belastung immer kranker werden, geht dann u.a. auch aufs Herz.
Vergleicht man in der Studie mit gesunden die nichts nehmen, dann wird das Medi eher lebensverkürzend wirken, denn natürlich haben gesunde immer eine höhere Lebenserwartung als kranke die starke Medikamente nehmen, oder auch gar keine, auch psychisch Kranke mit Medikamenten begehen Suizid was dann auch noch in die Statistik kommt und nicht zwangsläufig etwas mit dem Medi zu tun hat.
Zumindest erkläre ich mir das so, man muss also wissen welche Klientel in der Vergleichsgruppe war und wie die Probanden allgemein ausgesucht wurden, welches Ziel die Studie hatte und worauf der Fokus lag, auch von wem sie ist.
Es gibt viele im homöopathischen Bereich, die Ergebnisse von angeblichen Studien ins Netz stellen, aber es sind dann keine anerkannten Studien unter den Bedingungen die Pflicht sind.
Und am Ende ist die Lebenserwartung dann auch wieder sehr individuell, wie bei jedem anderen auch.