• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Ja, das stimmt auch wieder, dass das kein Maßstab ist. Ich probiere es Morgen mal aus mit den zwei Mahlzeiten. Dann werde ich sehen, ob ich das durchhalte. Und weniger Süßigkeiten werde ich auch essen. Dann mache ich zwei Workouts so wie heute.

Ich würde gerne wieder geselliger leben, aber irgendwie packe ich das noch nicht, weil ich mich zu schlecht fühle und dann auch nicht viel erzähle. Vielleicht gehe ich doch mal trotzdem mit einer Freundin frühstücken. Aber so richtig Lust habe ich nicht dazu, weil ich mich einfach schlecht fühle, dass ich nichts Tolles erzählen kann. Es wäre nicht so wie früher. Und das hält mich irgendwie davon ab. Aber ich muss mich ja auch noch nicht mit meinen Freunden treffen, die warten auch noch auf mich. Ich erkläre ja immer wie es mir geht. Aber vielleicht könnte ich wenigstens mal telefonieren.
 
Muss es denn wie früher sein?
Anders kann ja auch schön sein, weniger erzählen auch, vielleicht mal ohne irgendwelche Ansprüche (wie es zu sein hat) an die Sachen ran gehen.
Wenn man denkt man müsste was erzählen, Schweigephasen überbrücken, dann ist das Stress, gute Freunde können auch gemeinsam schweigen, ohne dass es langweilig oder unangenehm ist.
 
Früher hatte ich das gleiche Leben wie meine Freundinnen. Ich hatte auch einen Freund, Arbeit, Studium und habe Urlaub gemacht. Da war man auf einen Nenner. Aber heute werde ich dann nur gefragt, ob ich Medikamente nehmen und Therapie mache. Und ich fühle mich damit irgendwie unwohl, weil ich so hinterher hinke. Dann kommen Vorschläge, was ich besser machen könnte, aber das will ich gar nicht hören. Ich kriege dann gesagt, dass ich doch Arbeiten soll etc. Aber das weiß ich selbst, dass das alles toll und gut wäre. Aber ich schaffe das einfach im Moment nicht. Deswegen will ich mich auch nicht treffen. Ich habe aber noch wenige Freunde, die nicht alles besser wissen und mit denen es auch jetzt sogar noch Spaß macht sich zu treffen. Ja, das gemeinsame Schweigen kenne ich. Aber da gibt's dann auch Freunde, die meinen ich wäre ja so still. Und das willl ich auch nicht hören. Also am liebsten ist mir momentan echt meine Ruhe zu haben. Und die wenigen Freunde, die verständnisvoll sind, die treffe ich.
 
Ja, ich lebe schon ziemlich zurück gezogen. Aber das möchte ich auch. Ein paar Kontakte habe ich noch. Und ich chatte ja auch mit noch einigen. Das reicht mir im Moment. Ich habe gar nicht so eine Energie Menschen zu treffen. Das mache ich wieder, wenn mir danach ist. Ich muss mich ja auch nicht dazu zwingen, wenn mir nicht danach ist. Es wäre natürlich schöner ich wäre fröhlicher, aufgeschlossener und würde wieder viele Leute treffen. Aber es ist halt wie es ist und wenn das im Moment nicht so klappt, dann ist es auch nicht schlimm. Ich hoffe es kommen wieder bessere Zeiten.
 
Ja, ich hoffe doch sehr, dass wieder bessere Zeiten kommen.
Heute geht es mir auch gar nicht so gut, weil ich nicht weiß, wie es mit mir weiter gehen soll. Ich bin nur Zuhause und das wird sich erstmal nicht ändern. Da denke ich auch viel nach und habe wenig Ablenkung. Aber um groß in die Welt hinaus zu gehen, habe ich einfach noch keine Kraft. Ich muss mich irgendwie freuen, dass ich die ganze Zeit Zuhause bin. Das wird vielleicht lange nicht mehr der Fall sein und dann sehne ich mich nach dieser Zeit zurück.
Ich habe aber auch Angst, dass ich gar nicht mehr arbeiten kann und mich an dieses Leben gewöhnen muss. Aber da denke ich mir auch, dass das gar nicht so schlimm wäre. Man muss halt mit dem Leben, was gerade ist. Und wenn es nicht anders geht, darf man sich nicht das Leben schwer machen und versuchen das zu bekämpfen.
Naja ich denke trotzdem auch positiv und lerne für meinen Beruf. Ich hoffe alles wird gut, auch wenn ich nicht immer den Glauben daran habe. Es fällt mir halt schwer nach 5 Psychosen noch optimistisch zu sein, aber ganz hab ich die Hoffnung auch nicht aufgegeben.
 
Mein Vater unterstützt mich ja finanziell und er möchte, dass ich einen Behindertenausweis beantrage. Das mache ich am besten über den Arzt in der Ambulanz oder?

Ich war schwimmen, aber so richtig aktiv bin ich leider immer noch nicht. Ich merke einfach, dass es nicht mehr so wie früher ist. Ich hab auch körperlich abgebaut bzw. hab ja 20 kg zugenommen und da merke ich auch, dass ich nicht mehr so beweglich bin und das Neuroleptikum macht es auch nicht gerade besser. Aber ich bewege mich trotzdem. Vielleicht wird es mit der Zeit wieder besser. Dass der Antrieb kommt.
 
Das machst man normalerweise über das Versorgungsamt, Anträge gibts online.
Deine Ärzte gibst du da an und das Amt wendet sich dann an diese, Befunde kann man beilegen dann geht es eventuell etwas schneller, aber die holen die sich auch ansonsten von den Ärzten.
Mit deinem Arzt kannst du das mal besprechen, wie er das sieht, aber zuständig ist er dafür nicht, nur Befunde und eventuelle Gutachten die dann Verlangt werden kommen von ihm, er dürfte aber Erfahrungen damit haben wie das abläuft und da kannst du natürlich fragen.


Wenn due einen Ausweis bekommst, oder einen Behinderungsgrad generell, dann musst du das auch nicht dem Arbeitgeber sagen wenn du dich auf einen Job bewirbst.
Das kann ab einer bestimmten Punktzahl vor allem Vorteile für den Arbeitgeber haben, aber die suchen dann auch normalerweise gezielt nach Menschen mit Behinderungsgrad, da hättest du dann den Vorteil dich auch auf solche Jobs bewerben zu können, für dich hat es erst Vorteile ab einem recht hohen Behinderungsgrad.
Man muss also abwägen wie man das im Bezug auf einen Job nutzt, oder auch nicht.
Viele sagen man muss das angeben, aber das kann eben auch Nachteile haben wenn es um einen regulären Job geht und wenn der Behinderungsgrad unter 40% ist.

Wird bestimmt noch besser, mit deiner Gesundheit.
 
Danke Tired für deine Antwort! Ich werde denke ich den Arzt trotzdem dazu befragen.
Ich bin auch gespannt was für einen Behinderungsgrad ich bekomme. Ob ich überhaupt einen Ausweis bekomme?
Ich hoffe es doch sehr, dass es wieder besser mit meiner Gesundheit wird. Im Moment komme ich mir leider echt ziemlich behindert vor. Aber das kann sich ja auch wieder ändern.
 
Was kann man gegen niedrigen Blutdruck machen? Ich habe gelesen Sport und Wechselduschen. Bestimmte Vitamine sollen auch helfen.
 
Bei Fitaminen musst du vorsichtig sein, ohne Mangel können sie sehr schaden, mal abgesehen davon dass normale Werte dadurch steigen können und dann teilweise genau die NW machen die auch ein Mangel auslöst.

Klar, Sport ist immer gut, Wechselbäder sicher auch, da ist es schon sinnvoll wenn man das nur an den Armen oder Beinen macht, stärkt das Immunsystem.
Bewegung und Ernährung dürften die wichtigsten Faktoren sein, wenn man ansonsten keine Risikofaktoren dafür hat.

Medikamente können aber auch einen hohen Blutdruck machen, also ggf. mit dem Arzt reden ob die Psychopharmaka dabei eine Rolle spielen, aber auch da kann Bewegung und Ernährung helfen, je nachdem, muss man dann beobachten obs was bringt.
 
Ich hatte gefragt, was man gegen einen NIEDRIGEN Blutdruck machen kann und nicht gegen einen hohen. Ich glaube du hast da was falsch gelesen. Ist aber nicht schlimm. ;) Bewegung hilft glaub ich bei beidem.

Ich habe eben wieder Panik gehabt und habe dann gemerkt, dass ich meine Tabletten heute Morgen vergessen habe. Jetzt weiß ich jedenfalls woher das kommt. Weil normalerweise kriege ich die Panik nicht mehr oder nur noch ganz selten bzw. nur wenn ich gestresst bin. Aber da merke ich, dass ich die Tabletten brauche. Ich hoffe halt, dass der Arzt noch das Antidepressivum erhöht. Das hatte ich jetzt 2 Mal angesprochen, aber er wollte es nicht machen, solange das Risperdal noch nicht draußen war. Ich hoffe, dass es nächstes Mal gemacht wird. Vielleicht fühle ich mich dann noch besser und ich werde auch ansprechen, wann man Antiepileptika als Stimmungsstabilisator nehmen kann. Ich denke man kann noch bisschen was rausholen. Es ist ja schon viel besser, aber zufrieden bin ich immer noch nicht.
 
na, dann weißt du immerhin dass die Medis helfen.

Ja, da habe ich wohl gelesen was ich zu lesen erwartet habe.;)
Macht aber wirklich nichts, weil für niedrigen Blutdruck eigentlich dasselbe gilt, Sport und Ernährung wirken regulierend und kräftigend.

Ich denke man sollte nicht zu viel in zu kurzen Abständen machen, man muss immer schauen wie eine Sache wirkt und dann erst mit der anderen beginnen, sonst kann es passieren dass du zu viel nimmst, am Ende deshalb die Nase voll hast weils dann doch irgendwelche blöde NW macht und dann wieder schnell runter davon möchtest.
So funktioniert das aber nicht, langsam aufdosieren, langsam was anderes rausnehmen, langsam etwas neues dazu nehmen, alles andere lässt dich im dunkeln tappen was letztendlich eine Wirkung gezeigt hat und dann gibts noch mehr Probleme wenn was raus soll weil man nicht genau beurteilen kann was davon am Besten hilft.
Geduld Sanny! Das rechnet sich auf längere Sicht.
 
Ja, ich habe gemerkt, dass die Medikamente helfen. Aber es sind leider keine Wundermittel. Mir geht es immer noch nicht gut. Aber vielleicht kann man mich ja echt noch mehr einstellen. Das hat ja mein Arzt noch vor. Ich hoffe echt, dass man da noch mehr rausholen kann. Ich lese ein Buch über Schizophrenie und da steht drin, dass auch an neuen Neuroleptika geforscht wird, die auch die Depressivität behandeln. Das macht Mut, dass vielleicht bald neue bessere Medikamente auf den Markt kommen.
Ja, das mit der Geduld fällt mir schwer. Das muss ich noch üben.
 
Mein Kumpel hat gemeint, dass ich Arbeitslosengeld oder Frührente beantragen soll, weil ich im Moment keine Einnahmen habe. Aber kann man das überhaupt als Student? Er ist halt ungeduldig und meint es wird nicht besser bei mir. So ein bisschen Geld wäre schon nicht schlecht. Aber es unterstützen mich ja meine Eltern finanziell. Weißt du was man da machen kann oder was klug wäre?
 
Da käme ALG2 infrage, deine Eltern müssen aber auch Angaben machen und danach berechnet sich dann der Satz, je nachdem was die an Einnahmen haben, ggf. Gutachten zu deiner Gesundheit usw.
Am Besten lässt du dich beraten.
Frührente wirds nicht geben, denn du hast ja noch nicht viel einbezahlt, eventuell Erwerbsminderungsrente, kommt aber auch darauf an was einbezahlt wurde und ob der letzte Job berücksichtigt wird, auch dazu musst du dich beraten lassen, so einfach wie es dein Freund sagt ist es bei weitem nicht.
Arbeitslosengeld eins käme auch nur infrage wenn du da in letzter Zeit was in die Kasse einbezahlt hast, also auch eher nicht.
 
Danke für die Information. Zählt das Alter nicht?

Ein Bekannter meinte Grundsicherung würde ich bekommen. Da müsste ich einen Mietvertrag zwischen mir und meinen Eltern machen. Und dann könnte ich die Miete wieder von meinen Eltern bekommen? Verstehe ich nicht so ganz.
 
Der Nachteil an ALG2 ist, dass du dann machen musst was die sagen, an irgendwelchen sinnfreien Maßnahmen teilnehmen, Bewerbungen schreiben usw, je nachdem wie die ärztlichen Gutachten zur Arbeitsfähigkeit ausfallen.
Mit etwas Glück könnte herauskommen dass du nicht arbeitsfähig bist und damit Grundsicherung bekommst, ohne Auflagen, aber nach denselben Berechnungsgrundlagen wie ALG2.
Also auch da beraten lassen und auch mit deinen Eltern drüber sprechen, denen wird es eventuell angenehmer sein dich ohne das mit dem üblichen Satz zu unterstützen, als ihre Daten zum Einkommen offen zu legen, dann auch alle Daten allgemeine Zahlungen wie Miete/Eigentum, Umlagen betreffend.
Das ist schon eine Art Offenbarungseid, den alle Beteiligten leisten müssen, sobald du einen Antrag stellst wird das Amt auch auf deine Eltern zukommen, auch wenn die am Ende wohl nicht zahlen müssen da diese Bemessungsgrenze recht hoch ist.
Also wenn du dir die Mühe machen willst oder musst, dann könnte es sich lohnen, ca. 360 Euro müssten dir bewilligt werden.
 
Ja, du kannst einen Mietvertag machen und würdest die dann auch bekommen, zusätzlich zu den 449 Euro, ohne Mietkosten wären es um die 360.
Man muss halt bedenken dass deine Eltern das auch bestätigen müssen und dass du dann entweder Miete zahlst wenn du das Geld bekommst, oder dich nahe am Betrug bewegst, da das Geld ja ausschließlich für die Miete wäre, aber ob deine Eltern oder du (um es dann an deine Eltern zu zahlen) das Geld bekommen, das bestimmt man normalerweise selber.
 
Back
Top