• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Also ich habe die alte Handynummer bei meinem ersten Profil hinterlegt. Das bringt dann wahrscheinlich nichts, wenn ich sie zurücknehmen würde.
 
Der Arzt von meiner Schwester meinte sie könnte keine Kinder kriegen, weil sie zu viele Tabletten nimmt und braucht.

Bei mir haben aber die Ärzte gesagt ich könnte Kinder bekommen. Aber ich habe auch gelesen während der Schwangerschaft sollte man kein Seroquel nehmen.
Aber wie ist das dann umsetzbar? Schwangerschaft und Neuroleptikum?
 
Dann frage ich mich, warum man an Freundschaften/Partnern festhält, die einem in der Summe nicht gut tun. Aber wahrscheinlich ist das auch so, weil es nicht nur schlecht ist und alles auch positive Seiten hat. Aber ich finde dennoch müsste man eigentlich schneller merken, dass einem insgesamt manche Kontakte nicht guttun.
 
Man darf ja nicht 2 Psychologen gleichzeitig haben.

Wie ist es, wenn ich zu zwei Fachärzten für das gleiche gehen möchte?
Aber ich denke mir, dass es bestimmt auch Menschen gibt, die zu mehreren Ärzten gehen, weil sie zwei Wohnsitze haben. Oder Menschen, die viel reisen.
 
Ich schätze so ganz ok wäre dass dann weder für die Kasse, noch für die Ärzte selbst, wenn du bei beiden Ärzten eine reguläre Behandlung bekommst und die Medikamente können ja auch so verschrieben werden dass sie reichen auch wenn du woanders bist.

Wozu brauchst du denn beide?
Wenn es Not tut kannst du natürlich zum Psychiater gehen, egal ob zuhause oder Zweitwohnsitz und auch für ein Rezept wenn das Medi doch mal ausgehen sollte, oder für eine Zweitmeinung.
Wenn du aber bei beiden die regelmäßigen Dreimonatstermine in Anspruch nimmst, dann ist es eine eine regelmäßige doppelte Behandlung, also eher nicht zulässig und auch zu Lasten jener die gar keinen Termin bekommen.

Kommt also drauf an, in welcher Weise du die beiden Ärzte nutzen möchtest und ich denke wenn du darüber mit diesen Ärzten sprichst dann werden die wahrscheinlich sagen, dass du dich in Sachen Therapie für einen entscheiden musst, aber bei einem Notfall oder wenn du doch mal ein Rezept brauchst, an dem anderen Ort natürlich auch einen anderen Arzt aufsuchen kannst.
 
Ich denke ich will mir erstmal beide Meinungen anhören und dann werde ich mich für einen entscheiden.
Ich denke das ist erstmal ok. Ich war sonst alle 6 Wochen bei der anderen Ärztin und jetzt bin ich ja seltener bei den Ärzten.
 
Ich finde es ok, wenn man sich mal länger 2 Ärzte angucken will. Gerade, weil ich ja auch eine schlechte Vorgängerin hatte, bin ich halt etwas skeptisch. Und es war schlimm und kompliziert genug, dass man sich eben auch mehrere Meinungen anhören will.
Meine Mutter hat seit Jahren wegen ihrer Krankheit 2 Fachärzte, weil es bei ihr kompliziert ist sie meinte ihre Ärzte wären froh, weil die sich absprechen können bei ihr.
Das waren wohl sogar auch mal Kollegen.
 
Ich will ja nicht jahrelang bei 2 Ärzten bleiben, aber wenn man diese Krankheit selbst noch nicht so lange hat und nur einen Arzt dazu länger gesprochen hat, will man mal gucken, was andere darüber sagen. Außerdem bezahle ich seit der "magischen 30" nun auch den vollen Krankenkassenbeitrag. Ich denke die Krankenkasse würde sich auch melden, wenn es zu teuer wird.
 
Ich habe einer Freundin davon erzählt und sie meinte, dass ja die arme Krankenkasse nicht so viel bezahlen möchte. Also ich finde das schon krass. Da hat man monatelang Probleme wegen so einer Krankheit und das einzige was den Leuten dazu einfällt, ist das die Krankenkasse arm dran ist?! Wahrscheinlich wird es günstiger insgesamt, wenn ich einen guten Arzt habe und nicht mehr in die Klinik muss. Da muss die Krankenkasse bestimmt mehr bezahlen?!
 
Leider berücksichtigen die Kassen solche Überlegungen nicht.
Ich denke es ist kein Problem, wenn du die Ärzte nicht doppelt frequentierst.
Also die Ärzte standardmäßig alle drei Monate, oder alle sechs Wochen, einen Termin vergeben und du die bei beiden Ärzten wahrnimmst.
Ich denke aber auch, wenn du das zweimal machst, dann fällt das noch unter Zeitmeinung einholen und Arztsuche.
Etwas anderes ist es wieder, wenn die Ärzte voneinander wissen, das auch begrüßen weil du zwei Wohnorte hast und sich dann auch die Versorgung aufteilen, je nachdem wo du gerade wohnst und die Termine deshalb auch nicht doppelt stattfinden, was dann auch gegenüber der KK vertretbar ist.

Wie die Kassen das im Einzelfall handhaben, das weiß wahrscheinlich kein Mensch, aber sicher werden die sich melden wenn es zuviel ist, möglicherweise mit der Androhung dass du zu viel Termine Rückerstatten musst.

Du solltest dich also nicht allzu spät entscheiden und wenn du beide Ärzte brauchst, das dann auch mit den Ärzten besprechen und ggf auch mit der KK.
Wie gesagt, im Prinzip geht es um die Frequenz, wenn der eine für drei Monate Medikamente verschreibt, dann hast du ja gar keinen Grund vorher zu dem anderen zu gehen, da du von ihm ja nichts mehr brauchst.

Aber, die Kassen sind da auch oft unterschiedlich, ab wann sie sich melden und wie tolerant sie sind.
Ein paar mal wirds wohl kein Problem geben, schließlich kommt es ja auch vor dass man in einem Quartal drei unterschiedliche Internisten oder Hausärzte aufsucht, die meisten Kassen tolerieren das im Sinne der Zweit und Drittmeinung.
Wenns in jedem Quartal so läuft werden die irgendwann eine Rechnung schreiben, besonders bei Doppeluntersuchungen, was ja bei dir wegfallen dürfte da geht es ja mehr um Beratung.

Wenn du ganz sicher sein willst, bliebe nur ein Anruf bei der KK.
 
Ich denke ich gehe noch einmal zu beiden Ärzten und dann entscheide ich mich für einen. Also ab Februar gehe ich nur noch zu einen.
 
Ich habe aber einen Kumpel gefragt, dessen Vater Arzt ist und der meinte es wäre kein Problem zu zwei Fachärzten zu gehen.
Ich war auch in Frankfurt zweimal bei einer Psychiaterin zusätzlich zu der, die ich hatte und da kam auch keine Beschwerde von der Krankenkasse. Aber gut, wenn man vielleicht jede Woche bei mehreren ist, wird das anders sein. Aber ich gehe insgesamt im Jahr zu beiden Ärzten dann so oft wie zu der alten Ärztin. Aber ich will ja gar nicht mehr so oft zum Arzt. Ich werde mich nächstes Jahr im Februar für einen entscheiden.
 
Ist doch auch ein guter Vorsatz fürs neue Jahr und bin froh, wenn ich im Winter bzw. über Weihnachten nur beide habe. Das ist eh nicht so meine Zeit leider.
 
Also die nächsten beiden Termine liegen auch so, dass ich in nur einem Quartal bei einem der beiden Ärzte bin. Ich bin da nicht ständig und dann entscheide ich mich eh. Es wird schon kein Problem geben hoffentlich.
 
Ich mache ja seit ca. Juli fast jeden Tag 30 Minuten Sport und mittlerweile sieht man wirklich schon etwas. Ich muss auch sagen, dass meine Stimmung seitdem viel besser geworden ist. Ich denke das liegt auch dran, dass ich viel im Freibad war im Sommer und auch viel Sonne getankt habe.
Es ist toll zu merken, dass man auch wirklich viel selbst für sein Wohlbefinden machen kann.
Seitdem Sport fühle ich mich richtig lebendig. Durch den Sport fühle ich mich auch so, als sei meine depressive Phase beendet.
Jedenfalls bin ich froh, dass ich den Sommer mit Freibad so genutzt habe, da kann ich jetzt verkraften, dass das Schwimmbad wieder zumacht. Hoffentlich nur nicht zu lange.
 
Ich denke auch, wenn man wohldosiert zu zwei Ärzten geht, dann gibt das auch keinen Stress.
Den Kassen geht es ja vor allem darum dass nicht alles doppelt und dreifach gemacht wird und das am Besten in jedem Quartal.

Ja, Sport ist schon gut, funktioniert bei mir leider gerade nicht mehr, aber bis vor drei Wochen lief es noch ganz gut und man merkt definitiv den Unterschied.;-)
 
Back
Top