• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Clostridium difficile

TEST TEST TEST 123

Doch, das Dificlir war im Gespräch, sollte die erste Stuhlprobe positiv ausfallen. Tat sie aber nicht. Und das Metronidazol habe ich bislang immer 2x am Tag genommen. Der Gastrodoc möchte dann, sollte die zweite oder dritte Stuhlprobe wieder positiv ausfallen, dass ich es 3x am Tag nehme. Und dann noch Vancomycin hinterher. Vertragen habe ich das Metro immer. Aber das hieße dann eben auch: Mir wieder 4 Wochen lang am Stück Chemie reinhauen...

Desinfektionsmittel benutze ich derzeit kaum, da gängige Mittel gegen Clostridien nichts ausrichten. Wasser und Seife reichen aus, soweit ich das verstanden habe. Hier geht es wohl um den "Abspüleffekt". Auch Wasserhahn und Seifenspender behandle ich mit Wasser und flüssiger Seife. Die Wäsche wird ganz normal gewaschen. Wir nehmen aber auch öfter noch Hygienespüler mit dazu. Interessant finde ich allerdings Hygienetücher, die auch gegen Clostridien wirken... Wo kriegt man die und was muss man bei der Anwendung beachten? Desinfektionsmittel, die gegen diese Viecher wirken, sind ja nicht so ohne und durchaus mit Vorsicht zu genießen, wie ich bislang gelesen habe.

Meine Hände wasche ich ohnehin ständig (leider manchmal bis sie bluten). Daher brauche ich zum Essenmachen nicht unbedingt Handschuhe. Handschuhe benutze ich aber gerade dennoch für viele andere Dinge, derzeit sogar zum Arschabwischen. Mein Verbrauch an Gummihandschuhen ist seit der Erkrankung noch in die Höhe geschnellt (auf Grund meiner Angststörung hatte ich schon vorher einen nicht zu geringen Verbrauch an den Dingern). Aktuell brauche ich pro Woche etwa 1-2 100er-Packungen, um mich im Alltag wohlzufühlen. Das ist schon extrem. Vorher kam ich mit einer 100er-Packung pro Woche locker aus. Jetzt nehme ich mir sogar Handschuhe für unterwegs mit.
 
TashiJong so habe ich das auch bei den Ärzten (auch im Krankenhaus) erlebt. Die sehen das mit der Ansteckung eher locker. Ich denke, bei Gesunden mit einem stabilen Immunsystem passiert da auch wahrscheinlich nichts. Ich halte die Hygienemaßnahmen auch nur so arg ein, damit sich mein Mann, der durch seine Krankheit über kein funktionierendes Immunsystem verfügt, nicht ansteckt.

FrauMCS die Desinfektionstücher heißen Dr. Schumacher Cleanisept Wipes Forte Maxi. Diese sind auch gegen Clostridien wirksam. In den Krankenhäusern wurden diese benutzt und wurden mir dort auch empfohlen. Bestellt habe ich sie bei Hygi.de. Mit Vorsicht zu Genießen sind alle Desinfektionsmittel, aber wenn du die Tücher mit Handschuhen benutzt und nicht gerade als Taschentücher zweckentfremdest, ist es schon ok ;)
 
Healey danke für den Tipp mit den Tüchern.

@ FrauMCS, das mit den Einmal Handschuhen kommt mir bekannt vor. Generell benutze ich sowas eher selten die vorletzte Packung hatte ich ewig. Seit ich mit den Clostridien zu tun habe verwende ich aber auch immer welche wenn ich auf Toilette gehe, wenn ich Handtücher und Unterwäsche in die Waschmaschine stecke und in der Küche (kochen, Spülmaschine usw.).
 
Guten Morgen zusammen, wie geht es euch inzwischen?
Gibt es was neues?

Ich habe morgen wieder Termin beim Gastroenterologen. Nehme inzwischen nur noch einmal täglich 250 mg Vancomycin. Heute früh grummelt es wieder mächtig und mir ist ziemlich übel, aber kein Durchfall.
 
Im Moment gibt es wenig Neues. Der Darm ist relativ ruhig. Allerdings stelle ich fest, dass nach zwei Tagen ohne Vancomycin schon wieder der typisch faule Geruch beim Stuhlgang auftritt, wenn auch ohne Durchfall. Ich nehme ja das Vancomycin im Wechsel alle zwei oder drei Tage ein. Für mich bedeutet das, dass die Clostridien immer noch reichlich vorhanden sind und bei Absetzen des Vancomycins sofort wieder "überschwappen".

Im Übrigen macht die Blase nach wie vor arge Probleme. ich versuche immer noch ohne Antibiotika auszukommen; trinke Blasentee (eklig!), nehme Aqualibra etc. etc. und hoffe, dass sich das alles noch bessert.

Seit ein paar Tagen habe ich wieder leichte bis mittlere Schmerzen im linken Unterbauch und hoffe, dass sich da nicht wieder eine Divertikulitis anbahnt. Ich habe allerdings weder Fieber noch Blähungen oder Durchfall. Vielleicht gehören die Schmerzen ab und zu im Moment einfach dazu......

Hat eigentlich mal jemand von einer Clostridium Difficile Nasode gehört?? Ich hatte den Tip von einer Freundin bekommen und habe einige Internet-Apotheken gefunden, bei denen man diese bestellen kann. Da ich ja homöopathischen Mitteln nicht abgeneigt bin und in der Vergangenheit bei einigen Krankheiten gute Erfahrungen gemacht habe, würde mich interessieren, ob da schon mal jemand positive Erfahrungen bei der Bekämpfung der Clostridien gemacht hat.

Mich würde hier ja auch mal ein Expertenrat interessieren. Vielleicht sollte ich da mal ein neues Thema aufmachen!??

TashiJong hast du diese Übelkeit und das Grummeln schon die ganze Zeit während deiner Vancomycin-Einnahme? Könnte ja auch einfach eine Nebenwirkung des Vancomycin sein?
 
Also von Homöopathie halte ich gar nichts. Das ist in meinen Augen Schwachfug. Die "Wirkung" solcher Mittel beruht oft schlicht auf einem Placeboeffekt. Da kann man auch gewöhnliche Zuckerpillen nehmen und für den Glauben einen Zauberspruch drüberhauen. ;)

Aktueller Status bei mir: Ich vertilge derzeit reichlich Imodium, die Wirkung hält momentan nicht so lange an. Gestern war der Stuhl mal zur Abwechslung geformt, heute war es wieder Brei. Hier und da etwas Rückenschmerzen, die ein oder andere schmerzhafte Blähung, hier und da leichtes Übelkeitsgefühl.

Mein Freund hat heute früh meine nächste Stuhlprobe von gestern Abend zum Ärztehauslabor gebracht. Am Mittwoch werde ich das nächste Zwischenergebnis haben. Der Arzt liefert mir die Befunde derzeit irgendwie nach wie vor sehr zügig.

Der Stuhl riecht meines Erachtens nicht faulig (und schon gar nicht so ekelhaft wie während der Vancomycinkur), vielleicht kann ich aber auch inzwischen kaum mehr beurteilen, wie mein Stuhl normalerweise riechen sollte.

Probiotika nehme ich aktuell keine.
 
Ich habe davon noch nichts gehört. Finde es aber sehr interessant. Im Zweifelsfall sage ich immer, wer heilt hat recht. Es gibt bei allen Krankheiten so viele Möglichkeiten der Behandlung und jeder Mensch reagiert anders.

Man sieht es doch hier im Forum, der eine ist nach 10 Tagen Metronidazol geheilt, ein anderer kämpft monatelang und der nächste macht gar nichts und wird trotzdem gesund.

Das Vancomycin habe ich sehr gut vertragen, ich vermute das die Übelkeit eine Begleiterscheinung der Puls Therapie ist, also das die Sporen jetzt eine Party feiern, weil sie wachsen dürfen.

Ich drücke uns allen die Daumen .... erstmal gute Besserung und negative Ergebnisse
 
FrauMCS Beim Thema Homöopathie muss ich dir ganz klar widersprechen. Das hat mir faulem Zauber nichts zu tun. Wenn es nur der Placeboeffekt wäre, könnten homöopathische Mittel bei Säuglingen, Kleinkindern oder auch Tieren definitiv nicht helfen - was sie aber tun. Aber das ist hier das falsche Forum, um zu diskutieren.

Ich glaube nicht nur an Homöopathie, sondern habe auch in den vergangenen Jahrzehnten sowohl bei mir als auch bei meiner Familie sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Meine Frage war auch nicht, ob jemand an Homöopathie glaubt oder nicht sondern ob jemand schon einmal Erfahrungen mit der Clostridium Difficile Nosode gemacht hat.

Im Übrigen wäre ich mit einer Daueranwendung von Imodium sehr vorsichtig. Loperamid lähmt die Darmfunktion, d.h. die Bakterien/Toxine bleiben umso länger im Darm, was gerade bei Clostridien absolut nicht erwünscht ist. Wenn du mal ein bißchen Zeit hast, lese doch mal bitte z.B. bei Wikipedia die Infos über Loperamid. Wahrscheinlich besteht auch bei Loperamid eine Gefahr der Gewöhnung, so dass du iimmer höher dosieren musst, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

TashiJong - ich mache ja auch im Moment die Vancomycin-Puls-Therapie. Zum Glück habe ich mit Übelkeit keine Probleme. Ich merke aber auch, dass nach zwei Vancomycin-freien Tagen der Stuhl sich wieder verändert (Geruch und Konsistenz). Anscheinend sind da noch mehr als genug Bakterien bzw. Sporen vorhanden, die noch eliminiert sein wollen :-) Wie lange musst du die Therapie noch machen?
 
Hallo Healey, ich komme gerade vom Gastrodoc. Also, ich soll bis Freitag noch jeweils eine Vancomycin nehmen und dann ist Schluss.

Er er sagt ich habe jetzt genug von dem Zeug gegessen (jetzt ca. 5 Wochen am Stück!) er meint es reicht. Dann soll ich nach 3 - 4 Tagen die Stuhlprobe schicken, das Ergebnis wäre dann innerhalb von 2-3 Tagen da. Sollte der Durchfall wieder kommen, dann gibt es definitiv Deflicir. Und wenn es am Wochenende sein sollte, dafür hat er mir seine private Handynummer gegeben! Da war ich baff...

Jetzt habe ich am Donnerstag einen Termin bei meinem Hausarzt, der wiederum meinte ich soll das vanco weiterhin nehmen, ausschleichend, so wie du alle 2 bis 3 Tage.

Nun bin ich etwas verunsichert, will aber erstmal abwarten was mein Hausarzt dazu meint, denn er hat ja 5 Jahre in der Gastroenterologie der MHH gearbeitet und kennt sich auch gut damit aus.

Was meinst du? Wie würdest du es machen?
 
Ja, zu Homöopathie gibt es unterschiedliche Meinungen, was auch völlig in Ordnung ist. Ich glaube halt nicht dran, weiß aber, dass viele durchaus darauf schwören. Zu mir hat mal ein Arzt gesagt: Wenn Sie nicht daran glauben, ergibt es auch keinen Sinn, Ihnen aus der Sparte etwas zu verordnen. Mein Freund denkt übrigens anders darüber als ich (wer heilt, hat recht usw). However. Diese Grundsatzdiskussion gehört in der Tat nicht hierher.

Das mit dem Imodium ist mir bekannt, auch das mit dem Gewöhnungseffekt. Wenn ich mich zu sehr dran gewöhne, habe ich noch die Codeintropfen da, die ich bislang immernoch nicht angerührt habe. Wenn man mit dem Imodium ein paar Tage lang pausiert, wirkt es wieder normal. Und für das Imodium habe ich den Segen von 2 Ärzten. Momentan habe ich schlicht keinen Bock auf Darmspirenzien, schon gar nicht auf der Arbeit. Da will ich schlichtweg meine Ruhe haben.
 
FrauMCS ich wollte dich nicht belehren, nur was das Imodium angeht ein bißchen darauf hinweisen, dass eine Daueranwendung evtl. nicht gut ist. Wenn du damit zurecht kommst und deine Ärzte das OK gegeben haben, ist ja alles gut. Ich bin im Gegensatz zu dir zum Glück nicht mehr berufstätig und kann, wenn es mir schlecht geht, einfach mal auf der Couch bleiben. Da sehe ich dadurch schon die Dinge etwas relaxter.

TashiJong es ist schwierig, da Tips zu geben. Du hast wahrscheinlich ein besseres Gefühl, wenn du das Vancomycin noch länger nimmst. Ich habe ja auch schon einige Vancomycin-Perioden hinter mir und nach dem Absetzen kamen gleich die Clostridien wieder zurück. Ich tendiere im Moment auch dazu, das Vancomycin als Pulsschema länger als die von den Ärzten vorgeschlagenen drei Wochen zu nehmen; nur um auf der sicheren Seite zu sein.

Normalerweise ist es vorgesehen, dass nach 10 Tagen täglich Vancomycin es noch drei Wochen lang abwechselnd alle 2-3 Tage gegeben wird. Ich habe es zum einen 14 Tage lang täglich genommen und müsste es jetzt noch 2 Wochen lang pulsierend nehmen. Dabei habe ich aber die Befürchtung, dass es nach dem Ende des Pulsschemas gleich wieder mit den Clostridien los geht. Ich merke im Moment, dass ich immer nach zwei Tagen nach der letzten Vancomycin-Gabe eine Stuhlveränderung habe (Konsistenz und Geruch). Also sind noch Clostridien da.

Da ich noch ein paar Ampullen Vancomycin als Reserve dabei habe, werde ich spontan entscheiden, ob ich länger nehme als vorgesehen oder nicht. Ich gehe da jetzt einfach mal nach dem Bauchgefühl und nicht nach Schema "F".

Ich habe ein Problem damit, wenn alles nach einem Schema abgehandelt wird. Jeder von uns ist anders, der Körper reagiert anders und reagiert anders auf Medikamente. Das wird von den Ärzten viel zu wenig beachtet.

Sag bitte unbedingt hier Bescheid, was dein Hausarzt in deinem Fall meint!
 
Healey du hast vollkommen recht mit allem was du sagst (schreibst). Ich habe ja noch ein paar Tage Zeit und Donnerstag ja eh noch das Gespräch mit meinem HA.

Und vom Gefühl her würde ich das Vancomycin auch weiter nehmen... jetzt wo ich nur eine am Tag nehme, merke ich auch schon eine leichte Veränderung. Es grummelt wieder mehrend ich muss 2x am Tag, aber Werder Durchfall noch Brei oder sonst was komisches, also ganz normal nur öfter.

Egal, für heute ist erstmal Sofa angesagt und Entspannung.

Wünsche einen schönen Abend und gute Gesundheit
 
TashiJong du hast mit dem Wort "Entspannung" genau den Nagel auf den Kopf getroffen :D. Ich merke ganz oft, dass meine Beschwerden bei Stress mehr werden. Wenn ich im Kopf abschalte, auf der Couch liege, ein Buch lese, wird es besser. Leider kann man den Stress im Leben nicht immer abschalten......

Im Krankenhaus hat man mir öfters gesagt, dass bis zu drei Stuhlgänge am Tag völlig normal seien. Ich war es in der Vergangenheit immer gewohnt, dass ich 1x pünktlich nach dem Frühstück zur Toilette musste/konnte. Alles, was darüber hinaus geht, ist für mich schon ein Alarmsignal.
 
Für mich ist es sogar ein Alarmsignal, wenn ich einmal täglich größer zur Toilette muss. Bei mir war es immer normal, wenn ich 1-2x pro Woche gehen musste. Und das fand ich ausgesprochen praktisch. 3 Stühle am Tag? Für mich abnormal besorgniserregend... Dann bin ich wirklich krank.

Ich habe vorhin mit dem Gastrodoc telefoniert wegen meiner Stuhlprobe von Sonntag. Toxin A und B negativ, Antigene positiv. Vor 2 Wochen waren die Antigene auch negativ gewesen.

Nun kann man das laut dem Arzt so deuten, dass das meine ganz normalen Clostridien sind, die ich sonst auch im Darm habe, die keine Toxine produzieren. Und dass meine Darmflora im Begriff ist, sich zu normalisieren.

Andererseits war ich genau an diesem Punkt schon einmal vom Stuhlprobenergebnis her - bevor ich dann wieder positiv wurde. Damals sagte mir mein Hausarzt, diese Clostridien würden mir sicherlich nichts Böses mehr tun. Das war, wie wir wissen, ein Irrtum.

Jetzt ist Abwarten angesagt. Die nächste Stuhlprobe soll ich nächste Woche abgeben und ich darf auch danach immermal wieder weitere abgeben in regelmäßigen Abständen zur Kontrolle.
 
Guten Abend,

was bedeuten die Antigene? Ich drücke dir weiterhin die Daumen.

Ich bin irgendwie verunsichert, wie ich jetzt weitermachen soll. Heute war ich bei meinem HA. Ich habe ihm erzählt, was der Gastrodoc gesagt hat (also morgen die letzte Tablette). Daraufhin meinte er, dass jeder Arzt anders behandelt, in seiner Praxis eben das Ausschleichen mit alle 2-3 Tage durchgeführt wird. Er hat mir weder zu- noch abgeraten.

Nun muss ich halt entscheiden, wem oder welcher Behandlung ich mehr vertraue. Habe es hin und her überlegt, mit meiner Tochter besprochen und denke ich werde es doch so machen wie der Gastro gesagt hat.

Es ist ja so, inzwischen nehme ich Vancomycin genau 6 Wochen am Stück seit dem 2. Rückfall. Ich finde es reicht langsam... zumal ich heute meine Blutwerte bekommen habe und ein Leberwert erhöht ist.

Dann werde ich ich morgen Abend sofort mit Darm select plus anfangen. Und nach 3 bis 4 Tagen die Stuhlprobe abschicken. Und hoffen, das alles gut geht.
 
Healey Entspannung ist wirklich so wichtig, wenn der Geist zur Ruhe kommt, kann der Körper sich auch erholen. Das ein kranker Mensch viel Ruhe braucht ist ja auch bekannt.

Und man sollte viel öfter auch mal an sich denken und schauen das es einem gut geht. Ich bin gespannt wie es mit uns Leidensgenossen weiter geht und hoffe das wir bald wieder putzmunter sind.

Ich mache mir ein bisschen Sorgen wegen der Leberwerte, aber das kommt bestimmt auch wieder in Ordnung.

Ich wünsche noch einen entspannten Abend
 
Soweit ich das verstehe, sind Antigene Stoffe, die eine Inmunreaktion des Körpers auslösen. Im Stuhl sind offenbar Clostridien gefunden worden aber das sind womöglich meine ursprünglichen, die irgendwann mal früher im Darm waren, die nach Ansicht der Ärzte Teil einer gesunden Darmflora darstellen und nicht die bösen Brüder, die Toxine produzieren und einen krank machen.

Ob das Ganze nun wieder ins Positive kippt, muss man anhand der nächsten Stuhlproben sehen.
 
TashiJong Was das Antigen angeht, schau mal hier: https://www.mdi-labor.de/fuer-aerzte/laborinformationen/clostridium-difficile-diagnostik/

Da ist es einigermaßen erklärt.

Wenn du schon 6 Wochen das Vancomycin am Stück nimmst, reicht es wohl wirklich. Wenn dann immer noch Clostridien vorhanden sein sollten, sprechen diese wahrscheinlich auf das Vancomycin nicht an. In ein paar Tagen bist du ja nach der Stuhlprobe schlauer.

Ich nehme übrigens Probiotika seit ein paar Wochen parallel zum Vancomycin ein, ebenso 2 x pro Tag 2 Tabletten Perenterol bzw. Perocur. Die Ärzte im letzten Krankenhaus meinten, dass es zwar so ist, dass das Vancomycin einen Großteil der "guten" Darmbakterien wieder abtötet, aber nicht alle und dass die gleichzeitige Gabe von Vancomycin mit Probiotika und Arzneihefe dem Darm hilft, sich schneller zu regenerieren.

Ich hatte vor Jahren extreme Probleme mit erhöhten Leberwerten und auch erhöhtem Kreatininwert. Dies kam zum einen durch jahrelange Einnahme starker Schmerzmittel, zum anderen durch zwei anaphylaktische Schocks. Laut meinen Ärzten hätte ich dann wieder Tabletten für die Leber und die Nieren einnehmen müssen. Meine Lymphtherapeutin, die auch Homöopathin ist, riet mir zu Mariendistel-Urtinktur und zu Löwenzahnsaft. Ich habe mir die Mariendistel Urtinktur von Ceres geholt und davon jeden Morgen 10 Tropfen eingenommen. Vom Löwenzahnsaft (der arg eklig schmeckt!), habe ich jeden Tag ein Becherchen voll getrunken. Schon nach vier Wochen waren die Leberwerte arg verbessert. Mein Arzt, er anfangs sehr skeptisch war, als ich ihm sagte, dass ich es mit Säften probieren möchte, staunte doch sehr, dass sich die Leber so schnell erholte.

Mittlerweile sind meine Leber- und Nierenwerte wieder völlig im Normbereich.

Wenn dir die Mariendistel Urtinktur zu teuer ist, gibt es mittlerweile in den Drogerien günstige Mariendistel-Produkte. Den Löwenzahnsaft bekommst du in Apotheken, Drogerien oder auch in Naturläden. Einen Versuch ist es sicherlich wert!
 
Healey danke für den Tipp, ich hatte auch schon an löwenzahnsaft gedacht. Hier bei uns auf dem platten Land ist der natürlich schwer zu bekommen, aber ich fahre morgen mal in Richtung Stadt und hole mir was für die Leber.

Ich habe eben eben auch schon mit Darm select begonnen. Perenterol nehme ich dann ab morgen auch wieder ein.

Wäre doch gelacht wenn wir das nicht hinkriegen
 
So, ich habe mir mal eben die Seite aufgerufen. Da ist ja wirklich alles sehr gut erklärt.

Ich behandele mich auch immer erstmal mit natürlichen Mitteln, versuche so wenig wie möglich Chemie in meinen Körper zu lassen. Leider geht es machmal nicht anders und dann holt man sich dadurch auch noch andere Sachen rein. Wie eine Kettenreaktion.

Ich habe bisher in meinem Leben gute Erfahrungen mit alternativen Heilmethoden gemacht.
 
Back
Top