• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Amour four

TEST TEST TEST 123

xenia

New member
Wer kann mir weiter helfen? Stecke seit einiger Zeit in einem Amour four - mit allen Problemen die da auftauchen .Inzwischen habe ich erkannt das ich für so etwas nicht geschaffen bin und weiß nicht wie ich da heil wieder raus komme.
Wer kan mir Tips geben ? Danke
 
Re: Amour fouT

Re: Amour fouT

Ein (four) ist ein backofen :-))
Aber denoch was ist es für dich ein amour fout ? Es gibt zimlich viel abzweige davon... und es gibt nicht den amour fout, fout= heisst verückt.-

Es kann eine seite bedeuten:
Das es " genial ist".-
Andere seite bedeuten:
Das es krank ist, mit allem was dazu gehört um in die klapze zu landen.-
 
Re: Amour fouT

Re: Amour fouT

Leider doch "four" (:(()(::I)
Der "Bachofen" frisst mich sonst noch auf(::I)
 
Re: Amour four

deine selbsterkenntnis wird`s schon richten, vielleicht nicht sofort, aber nach und nach - ganz sicher.
es ist nicht nur gut zu wissen was man will, sondern
insbesonder, was man nicht will!
 
Re: Amour four

Heeee Leutze, könnt ihr mal verständlich rüberbringen was gemeint ist, oder is das ne Sache für den kleinen Kreis? (Geschlossene Gesellschaft)
 
Re: Amour four

@Mini.Me - na ja soweit war ich auch schon - aber danke . Das doofe sind die schrecklichen Rückfälle - es nicht lassen zu können. Wo kann man denn mal lesen, wie andere es geschafft haben, gibt es im hiesigen Internet irgendeinen hilfreichen Link für mich? DANKE
 
Re: Amour four

Amour four. Hab schon gegoogelt, aber nix eindeutiges gefunden. Wie soll jemand tipps abgeben, wenn dein Begriff nicht eindeutig ist.
Ist es ein Scenebegriff, bzw erklär mal genauer um was es geht. Ich kann nur dann vernünftige Tipps liefern wenn ich weiß um was es geht.
Vermutungen will ich nicht anstellen.
 
Re: Amour four

Herby. Danke für deine Bemühungen. Eigentlich muss man schreiben Amour fou. Unter Wikipedia findest Du das erklärt bzw. google:amour fou.
Das seelische Verknäult sein ohne Licht am Ende des Tunnels ist das sooo anstrengende dabei :(()
 
coping skills :-)

coping skills :-)

Der Weg aus jeder Sucht braucht, wie alle Veränderungen im Leben, Zeit

Viele Abhängige unterliegen dem Irrtum, dass nach einer gewissen Zeit der Enthaltsamkeit wieder einen kontrollierten Umgang mit dem Sucht auslösenden Stressor aufnehmen zu können.
Bei allen Abhängigkeiten wird im Gehirn des Betroffenen bei erneuter Reizzufuhr das so genannte Abhängigkeitsgedächtnis sofort aktiviert.

Das ist wie bei bei ein Computerchip, auf dem das einmal erlernte Abhängigkeitsverhalten dauerhaft abgespeichert ist.
Der Rückfällige fängt dann wieder da an, wo er zuletzt aufgehört hat; die Abhängigkeit ist im vollem Ausmass wieder vorhanden.

Es gibt verschiedene Arten des Rückfalls, die man sich vor Augen halten sollte:

1. Den sofortigen Rückfall:
Nach einer Zeit der Enthaltsamkeit erliegt der Abhängige dem immer öfter und stärker auftretenden Verlangen nach Entspannung und Erleichterung, es wird immer stärker und der Betroffene spielt mit dem Gedanken nachzugeben oder nicht, so lange, bis er dem Gedanken nachzugeben schliesslich erliegt und wieder anfängt.

2. Den stufenweisen Rückfall:
Hier schafft es der Rückfällige nach einmaligem Rückfall schnell wieder von der Abhängigkeit nachzulassen, um dann nach einer gewissen Zeit erneut nachzugeben. Es können mehrere Wochen dazwischen liegen. Mit der Zeit werden die Abstände zwischen den einzelnen Rückfällen allerdings immer kürzer, bis schliesslich jeder Widerstand aufgegeben wird und der Betroffene seine alte Abhängigkeit in vollem Umfang wieder aufnimmt.

3. Den schleichenden Rückfall:
Meist passiert es, dass der Betroffene nach einer gewissen Zeit der Enthaltsamkeit zu der Überzeugung gelangt, wieder nachgeben zu können, weil er die Abhängikeit überwunden habe, es ja nicht so schlimm sei, eine geschickte Selbstüberlistung.

Wie kommt es zu Rückfällen?
Eine gezielte Rückfallvorbeugung setzt die genaue Kenntnis der persönlichen und allgemeinen Rückfallrisiken voraus.
Dazu ist es hilfreich, die Hauptrückfallauslöser zu kennen um rechtzeitig gewarnt zu sein und gegensteuernde Massnahmen anzuwenden.
Besonders hilfreich ist dabei der regelmässige Besuch einer Selbsthilfegruppe, wo der Betroffene über sich und seine augenblickliche Lebenssituation durch das Feedback der Gruppe reflektiert wird und so eine Art von Frühwarnsystem für sich aufbauen kann..
Dies nennt man Bewältigungsstrategien oder auch "Coping-skills".
„To cope with“ heißt auf deutsch soviel wie „einer Sache Herr werden, gewachsen sein“. Coping beschreibt also, wie Menschen mit bestimmten Situationen fertig werden.
Auch dabei gibt es in an sich vergleichbaren Situationen große individuelle Unterschiede. So kann z. B. eine Prüfung für den einen Menschen eine große Belastung, für den anderen eine Herausforderung sein.
In Abhängigkeit davon wählt jeder Mensch unterschiedliche Strategien, um mit der gleichen Situation zurechtzukommen.
 
Re: Amour fouT

Re: Amour fouT

Ja so wird es sein. Ein Anderer wird dir bei deiner Angelegenheit, egal wie verrückt diese auch sein mag, nicht wirklich helfen können.

Aber jetzt mal ehrlich: Willst du tatsächlich raus, oder entspringt dieser Gedanke deiner momentanen ***Laune***?
 
Re: Amour four

Hallo Xenia,

da kann ich dem interessierten Herby nur Recht geben:
Bitte Konkreteres, dann kann Ihnen jemand eventuell einen Rat geben oder zumindest mitfühlen.

Das wäre doch auch schon etwas.

LG

Dr. Riecke
 
Re: coping skills :-)

Re: coping skills :-)

mein rechner, da ist nahezu alles an infos drauf, die ich im köpfchen habe/hatte,

diese url hab ich leider vergessen.

ist das jetzt so schlimm, so, dass es gelöscht werden muss?
weil selbsthilfegruppen sind doch probat.
 
Re: Amour four

amour fou ist das nicht ein französicher Begriff, für verrückte Liebe. Was zerstört Dich an diese außergewöhnlichen Liebe?
 
Re: Amour four

Es kann einen wirklich verrückt machen!!!
Man lernt sich kennen - alle Sicherungen knallen durch (Beidseitig). Beidseitig werden Fehler gemacht. Beidseitg gab & gibt es ständige Neuanfänge, Nähe & Distanz,Seitensprünge aller Art und die ganze Klaviatur der Gefühlszustände.
Die Gegensätze sind im biologischen Altersunterschied auszumachen - vom Seelischen Nahesein sind wir eigentlich inzwischen EINS geworden (geht ja auch schon lang genug!).
Die Intensität der Gefühle & Leidenschaft war & ist inzwischen wieder enorm. Ich glaube aber diesmal das es keine Aussicht auf Bestand geben sollte. Ich kriege auch den Eindruck nicht los - das es diesmal zerstörerische Ausmaße im SELBST annehmen wird - von daher meine Zweifel. Alles artet in teilweise zwanghaftes Verhalten aus wo man den größten Blödsinn macht um sich hinterher zu fragen was das nun wieder sollte.Da ich ja nicht allein darin hänge - ist es nicht für beide besser? Von daher glaube ich - raus aus diesem Amour fou!
 
Back
Top