• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Amour four

TEST TEST TEST 123

Re: Amour four

Ist dieser so gravierend? Oder sprichst du eher den Bereich "die Uhr tickt bei Frau, bzw. Mann kriegt die Midlife-Crisis" an.
 
Re: Amour four

Gute Frage. Ich sehe es auch so: aufgrund der Gegensätzlichkeit ist nicht raus zu kriegen was das eigentlich noch werden soll. Ich habe in diesem Amour fou schon angebracht was ich für Vorstellungen habe (Partnerschaft & Familiengründung & sich beidseitg verwirklichen).
Vielleicht "Torschlusspanik"? Kann ich nicht so recht glauben....
 
Re: Amour four

Nun ja, es soll auch Männer geben, die sich noch mal beweisen wollen/müssen, dass sie noch ein Kind zeugen können. Obwohl sie schon etwas älter sind. Wie das in deiner/eurer Konstellation ist, vermag ich natürlich nicht zu beurteilen. Schließlich ist mir ja euer Alter sowie diverse Umstände nicht bekannt.
Wenn du/ihr in dem Ganzen eine berechtigte Chance seht, dann versucht eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden. Denkst du aber eher, dass die Situation eskalieren könnte, dann wähle den ***Absprung***, bevor es Ausmaße annimmt, die verdammt "wehtun".
Auf alle Fälle wünsche ich dir alles Gute bei deinem persönlichen Zwiespalt.
 
Ja

Ja

So siehst aus, wen du eine gute freundin hast die dich ein bischen zügelt und dich von dieser " schlechter grotenschlechter film rausholt" hast du einfach glück, den diese thetraliches angebliche liebe, ist nur da um spätestent die orientierung zu verlieren, danach es ist buchreif, aber sonnst, was ist das, energie raubent, demolierent, destrucktiv, unter streich, verlierst du dich selbst, ob ein mensch das wehrt ist ? gute frage nicht war, aber dafür kann man ins kino, das ist schon recht günstiger, als von eine secke aufgesaugt zu werden.-

Grüsse,
Véro
 
Re: coping skills :-)

Re: coping skills :-)

Ich will den Beitrag keineswegs löschen.

Wir hatten aber vereinbart, bei zitierten Beiträgen stets die Quelle zu nennen!

Besonders für derartige Beiträge gilt: Wissenschaft ohne Quelle degradiert sich zur Behauptung.
Und das wollen Sie sicher nicht.
 
Re: coping skills :-)

Re: coping skills :-)

Mini.Me schrieb:
-------------------------------------------------------
> Viele Abhängige unterliegen dem Irrtum, dass nach
> einer gewissen Zeit der Enthaltsamkeit wieder
> einen kontrollierten Umgang mit dem Sucht
> auslösenden Stressor aufnehmen zu können.

Dieser Satz stört mich ein wenig,es ist doch eigendlich so das fast jeder Süchtige ob freiwillig oder nicht,schon mal einen Entzug hatte und durchaus weiss das es nicht so "einfach" ist.
Diesen Irrglauben würde ich eher den nicht süchtigen zuordnen,die sich hinstellen und sagen selbst schuld ein bisschen Willenskraft und gut iss,den zwingt doch keiner.
Ich glaube eine Sucht kann man auch nur bekämfen,wenn man sie selber nicht mehr ertragen kann,oder will.
 
Re: Amour four

hi xenia,
mir sind das auch zu wenig infos... was ist denn überhaupt los? eine amour fou, wie sie die surrealisten erlebt haben, kann ja sehr schön sein: für die poesie. aber was bedeutet sie nun für dich und dein leben? wie lange geht das schon so?
was ist das problem denn überhaupt? ich glaube, unter amour fou kann man vieles verstehen, gib uns konkreteres futter...
viele grüße
abendvogel
 
Re: Amour fou

Re: Amour fou

@abendvogel. Ich habe nicht erwartet das mein Anliegen so beachtet wird & wurde. Da es auch eine 2.beteiligte Person gibt,die ich auf keinen Fall negativ darstellen möchte.Ich habe eigentlich nur für mich allein hier in diesem Forum gefragt.Diese Loyalität der anderen Person gegenüber sollte sein!

Ich glaube kaum, das Du noch weitere Infos für mich hast als die ,die andere vor Dir mir bereits gegeben haben (?) Ich bin mir sicher, das eigentlich alles gesagt wurde.

Dennoch :DANKE für Deine Anfrage.Auch allen anderen die mir geschrieben haben - vielen DANK.
Xenia
 
Re: Amour fou

Re: Amour fou

Ich bin jetzt gerade mal geplättet, darüber das es Menschen wie Dich noch gibt. Auch wenn es Dir wahrscheinlich egal ist, von mir an dieser Stelle, meinen tiefsten Respekt. Das baut mich direkt wieder auf, um weiterhin an das gute im Menschen zu glauben.
 
Re: Amour fou

Re: Amour fou

hi xenia,
klar ist es deine sache, was du sagst und was nicht, da will ich dir nicht reinreden. es war auch nicht so gemeint, dass ich nun vieles von deinem partner wissen wollte.

denn ich denke, man kann auch nur von sich erzählen und dennoch konkreteres preisgeben z.b. in welchen situationen man es schon geschafft hat sich zu lösen, wann man dann aber wieder "rückfällig" wird, welche ängste man hat und hatte (allein-sein, torschlusspanik) etc. welche methoden des sich-lösens man schon ausprobiert hat und wie man sich damit fühlte - ach, es gibt soooo vieles, das ganz allein nur "dich" betrifft - da fallen mir unendlich viele fragen ein. und schon allein fragen helfen ja manchmal weiter.
vielleicht nur einen sehr abstrakten tipp: statt nur auf das problem zu schauen und es bekämpfen wollen lieber danach zu schauen: wann hat es funktioniert (die ablösung/oder auch:die beziehung), und dann versuchen eben diese situationen/bedingungen wieder herbeizuführen.
viele grüße
abendvogel
 
Re: Amour fou

Re: Amour fou

@ befraut und Abendvogel.
Nicht geplättet sein - danke aber für Euer Verständnis. Ich habe auch beim Schreiben hier im Forum gemerkt das es gar nicht so einfach ist, über verzwickte Situationen zu schreiben und die betroffenen Personen da raus zu halten.
Mir hat es gut getan, davon zu schreiben und auch die Beiträge der anderen zu lesen.
Ich glaube die Rückfälligkeit wird durch Ängste ausgelöst. Diese Ängste sind meist vielfältiger als ich dachte - meistens durch ungewollten Zeitaufschub wo ich immer aufpasse das nicht mit Warmhaltetechnik zu verwechseln. Vieles von dem Amour fou ist zwar beidseitig bearbeitet worden -aber was soll ich sagen: Vielleicht sollte ich nur sagen: eine vernünftige Partnerschaft zu führen, die keinen einengt aber Freiraum für Entfaltung lässt - das ist mords viel Arbeit an der Beziehung.
Warum ist das so schwer? Eure etwas verdießlich dreinschauende Xenia
 
Re: Amour fou

Re: Amour fou

Ich kann Dich schon ganz gut verstehen, ich hatte mal eine ähnliche Situation, heute mit Abstand betrachtet, läuft es mir kalt den Rücken runter. Bei mir/uns war es damals ganz klar sexuelle Abängigkeit. Hat mich und sie damals total runter gezogen, Gefühlschaos in höchstem Mass. Ich habe teilweise am ganzen Körper gezittert, wenn ich sie nicht gesehen habe. Wenn ich ihr nicht nahe sein durfte. Umgekehrt genau so, diese intensive Nähe, dieser Kick den wir beide immer gesucht haben. Aber es hat uns geschadet, uns alle Energie genommen. Es gab danach noch mal die eine oder andere Frau die mir so nahe war, und ich bin sofort geflüchtet. Nie mehr will ich diese Situation noch mal durchleben. Was ich damit nicht schreiben will, das Du evtl. sexuell Abhängig bist, nur das ich in etwa Deine Situation nachvollziehen kann. Ich wünsche Dir viel Kraft und vor allem, falls möglich einen klaren Kopf.
 
Re: Amour fou

Re: Amour fou

:-))) den blick kann ich richtig sehen... ;-)
die antwort darauf kann ich dir leider auch nicht geben.... irgendwie hat man häufig zu viel nähe oder zu viel distanz, ich habe das gefühl, dass sich das in den ersten wochen der beziehung bereits festsetzt und dann kommt man aus dem muster nicht mehr raus bzw. DAS ist dann die arbeit: eine fleixibität reinzubringen, ich meine, amour fou ist ja MAL ganz schön, aber man sollte auch noch den punkt "autonomie" auf dem spielplan haben... ich kann nur einen oben drauf setzen: warum ist es so schwierig, sich viel freiraum für die entfaltung allein zu lassen und sich dann zugleich noch MITEINANDER zu entfalten?? das ist eher so meine frage in einer beziehung mit viel freiheit - zu viel freiheit, die schon in richtung distanz geht. ach manno, wie kriegt man das gleichgewicht hin, das frag ich mich auch...
tja, das hat dir jetzt sicher super geholfen...
ebenso missmutig dreinschauende
abendvogel

xenia schrieb:
-------------------------------------------------------
eine vernünftige Partnerschaft zu
> führen, die keinen einengt aber Freiraum für
> Entfaltung lässt - das ist mords viel Arbeit an
> der Beziehung.
> Warum ist das so schwer? Eure etwas verdießlich
> dreinschauende Xenia
 
Re: Amour four

@ befraut und Abendvogel. Ihr sprecht mir beide aus tiefster Seele und ihr beide trefft meine Situation auf den Punkt. Jaja das Gleichgewicht das isses wohl...
Ich weiss das ungeduldig bin. Ich mein das auch gar nicht bös. Leider hab ich irgendwie eine fertige Meinung und wenns dann anders kommt - hab ich ein Problem!Und dann - tja dann werd ich ungeduldig.():)(:(()
Ich hab manchmal auch schon an sex. Abhängigkeit gedacht und es aber wieder beiseite geschoben. Was eng nebeneinherläuft ist diese ULTIMATIVE ANZIEHUNGSKRAFT - die haut(e) uns immer beide um!
Unglaublich - ich dachte immer sowas gibt es nicht.Ich bin eines besseren belehrt worden!
Das mit dem klaren Kopf - das ist wohl angebracht, aber wie bitteschön, soll man bei all dem ZOOM ZOOM Gefühl noch einen klaren Kopf behalten können? Schit - ich bin auch nur ein Mensch der bei sowas umfällt mit Schmetterlinge im Bauch und SummSumm in de Kopp!Über die Hummeln im A... hab ich noch nicht nachgedacht.($))
 
Re: Amour fou

Re: Amour fou

Hallo Abendvogel,

"wann hat es funktioniert (die ablösung/oder auch:die beziehung), und dann versuchen eben diese situationen/bedingungen wieder herbeizuführen."

Das ist das Hauptproblem (in Übereinstimmung mit dem Differenzierungsprinzip des von mir sehr geschätzten D. Schnarch): Eine einmal gewährte Nähe - egal ob unbewusst entstanden oder willentlich herbei geführt - lässt sich ohne Kränkung nicht zurück nehmen. Dies gilt sogar meist für die unerotische Beziehung des Untermieters zu seiner Wirtin.

Für eine Partner-Beziehung bedeutet das also eine relativ frühe Entscheidung in Richtung Autonomie-Anteil und Differenzierungsgrad.

Manchmal sogar zu einem Zeitpunkt, wo man das noch gar nicht entscheiden will.

Es ist wirklich nicht einfach!

LG

B. R.
 
Re: Amour fou

Re: Amour fou

das heißt im klartext, dass meine angestrebte flexibilität gar keine chancen hat? bzw. dass es nur minimale veränderungen innerhalb des musters geben kann?
gute nacht und herzliche grüße
abendvogel
 
Herr Riecke

Herr Riecke

Das ist mir persönlich immer zu viel Theorie, ein Fallbeispiel wäre hier oft, sehr hilfreich. Pärchen XY erlebt folgende Situation... Mein Kopf muss visuell verstehen, ich muss das Bildlich nachvollziehen können.

Wenn ich den Beitrag trotzdem richtig verstanden habe, wäre es am Anfang einer Liebe, oder Beziehung angebracht, die Gefühle zurück zu schrauben, den Ball flach zu halten, um später besser die Erwartungen erfüllen zu können? Liege ich da richtig?
 
Re: Herr Riecke - nix verstanden ;-(

Re: Herr Riecke - nix verstanden ;-(

Also ich hab das eben auch nicht verstanden. Herr Dr. Riecke - Ihre Kompetenz in allen Ehren. Können Sie uns Ihre Ausführungen zu dem Differenzierungsprinzip nochmals näher erläutern?


Ich hab beim lesen Ihres Beitrages wirklich angenommen - keine Gefühle am Anfang zeigen, alles kurz und klein halten und Kränkungen vermeiden ?Wie soll man das am Anfang denn schon sooo überblicken können um dieses Prinzip richtig anwenden zu können?

Xenia
 
Re: Herr Riecke

Re: Herr Riecke

Na das muss man erst mal hinkriegen,
ich habe das so verstanden,dass man sich keinen Untermieter ins Haus holen soll.(|8))
 
Back
Top