• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

zweitmeinung

  • Thread starter Thread starter Ingrid10
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

Ingrid10

Guest
Lieber Herr Wust,

bei meinem Vater (57) wurde vor zwei Wochen ein Sigmakarzinom entdeckt, das bereits in die Leber (3 Herde auf der Leber mit jeweils ca. 8 - 10 cm Durchmesser) und Lunge gestreut hat. Die Metastasen auf der Lunge sind sehr klein (waren nur mit einer CT Aufnahme zu sehen).
Momentan ist er an der Uniklinik Tübingen in Behandlung. Die haben uns primär eine Chemo vorgeschlagen, da der Darmtumor ziemlich klein ist und somit in nächster Zeit wohl kaum Beschwerden machen würde und die Leber natürlich am schlimmsten aussieht und somit zuerst behandelt werden sollte.
Er bekommt eine Komninatin aus FOLFIRI und Cetuximab.
Meine Frage ist nun, ob es für die Leber selbst keine zusätzliche Behandlungsmethode gibt? Hyperthermie wurde uns abgeraten (zu unsichere Ergebnisse), Alkoholinjektionen würden bei Sigmakarzinom nicht vorgesehen sein und desweiteren haben sie uns nichts angeboten. Damit wollen wir uns nicht zufrieden geben.
Haben Sie bei sich am Charité eventuell zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten für Lebermetastasen bei Sigmakarzinom? Was halten sie persönlich von Hyperthermie?

Ich danke Ihnen im Voraus für ihr Bemühen und wünsche ein schönes Wochenende,

Ingrid Schmidt
 
RE: zweitmeinung

Im Prinzip ist das die Chemotherapie die Standardtherapie beim metastasierenden Sigma-karzinom. Eine zusätzliche Behandlung der Lebermetastasen mit ablativen Verfahren wäre möglich, wenn sie nicht ansprechen. Aufgrund der Größe kommt hier fast nur die Brachytherapie in Betracht. Die wird allerdings nur in Berlin (Prof. Felix, 030-450657440 oder 030-450557002) oder Magdeburg (Prof. Ricke) durchgeführt. Die regionale Hyperthermie (Teilkörperhyperthermie) zusätzlich zur Chemotherapie wird bei Lebermetastasen in Studien geprüft. Vor Ort (d.h. in Tübingen) wäre das eine Option. Aber sicher zu aufwendig und zu wenig gesichert, um deswegen weite Wege in Kauf zu nehmen. Das ist logistisch i.d.R. sehr schwierig.
 
Back
Top