• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Komplikationen bei DarmKrebs mit Lebermetastasen

TEST TEST TEST 123

Cuartero57

New member
Hallo,

Bei meiner Mutter (50 Jahre) wurde vor knapp 2 Jahren ein Darmtumor mit Lebermetastasen festgestellt. Sie bekam nach der Feststellung ständig eine Chemotherapie was dafür gesorgt hat das der Tumor sowohl auch die Metastasen geschrumpft sind und auch somit operabel wurden für die Ärzte. Als es gut genug geschrumpft war für eine Operation, haben wir uns dazu entschlossen diese auszuführen in der Uniklinik in Mainz. Es wurde der Darmtumor entfernt und gleichzeitig haben sie einen Teil der Leber entfernt. Doch leider traten nach der Operation mehrere Komplikationen auf weswegen sie 2 mal in die Not-OP musste was natürlich den Heilprozess verzögert hat da der Bauchschnitt geöffnet werden musste für den Eingriff. Die Ärzte haben dann beschlossen den Bauch erstmal nicht zuzunähen weil sonst erneut Komplikationen auftreten könnten D.H eine sogenannte Offenewundheilung. Jetzt vor 2-3 Tagen kamen die CT-Ergebnisse und leider sind die Metastasen gewachsen und die Leber die neu gewachsen ist mit der Zeit, ist erneut von Metastasen befallen. Die Ärzte können nichts machen denn für eine Chemo ist sie zu schwach und die Wunden heilen sich auch sehr langsam. Es kann nicht gesagt werden wielange sie noch leben wird da sie nicht wissen wie sich der Krebs weiter verhält. Deshalb schreibe Ich es hier rein weil jemand vielleicht ähnliche Situationen hatte und mir eventuell etwas hilfreiches erzählen kann. Ihr aktueller Zustand ist den Situationen her eigentlich gut. Sie kann essen, trinken und auch mit uns ganz locker kommunizieren. Das einzigste ist das sie nicht laufen kann weil der offene Bauch dem Körper die Energie nimmt. Sie kommt in den nächsten Tagen auf eine Palliativstation wo sie intensiver gepflegt wird. Vielen Dank im vorraus
 
Back
Top