Post: Above message content
den anstoß zu meinem thread "wer zum essen..." hat mir ein leserbrief in meiner tageszeitung gegeben. dessen inhalt sinngemäß:
wenn du in italien zum essen eingeladen wirst und das gespräch auf den kalorien- und nährstoffgehalt der speisen bringst, wird das resultat auf italienischer seite verdutztes schweigen sein, das sich nach ein paar minuten in der diskussion auflöst, welche nonna nun die bessere pasta macht oder welchen winzers wein dieses jahr besonders gut gelungen ist. italiener sind schlicht unfähig, überhaupt zu verstehen, warum kalorien etc. beim essen ein thema sein sollten, wozu man sich mit so was befassan sollte, was daran interessant oder diskutierenswert sein könnte
nun ist es ja gerade diese durchaus erträgliche leichtigkeit des seins - dolce vita - savoir vivre, was uns an den mittelmeerkulturen fasziniert, weshalb wir so gern dorthin auf urlaub fahren, um auch einen hauch dieses lebensgefühls zu erhaschen. warum sollte aber nicht auch bei uns möglich sein, was im süden selbstverständlich ist?
essen und trinken wird dort zelebriert, ist als genuß-event zentraler bestandteil des alltags. hier hat man öfter den eindruck, essen sei ein feind, den man nur durch intensives kalorienzählen in schach halten kann
essen in italien macht spaß, essen in deutschland macht dick
muß das so sein? können nicht auch wir lernen, uns wohlzufühlen, auch wenn unser verhalten nicht durch irgendeine autorität für gut befunden und dies durch irgendwelche überprüfbaren zahlenwerte dokumentiert worden ist?
ich glaube, wir können. ich glaube, wir gewinnen an lebensqualität, wenn essen als freudiges ereignis empfunden wird, und nicht als anlaß zu schlechtem gewissen
und um es gleich mal klarzustellen: dieses plädoyer war kein persönlicher angriff auf irgendjemand, ebenso wenig ein missionarischer aufruf oder das schlechtmachen einer anderen meinung
lukullische grüße an alle
vom arbiter
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: wo die zitronen blühen
Lächel.....Deine lyrisch angehauchten Ergüsse lassen sich irgendwie bezaubernd lesen. Ich stimme Dir in dem Punkt, dass wir wieder mehr lernen müssen zu genießen voll zu. Ein Leben den Kalorien hinterher hechten macht wenig Spaß. Doch wenn wir gerade beim Spaßfaktor angelangt sind: Ich bilde mir ein, dass in Italien mehr Frauen zu Hause sind, sich um das Wohl der Familie kümmern, die Lebensgewohnheiten, der Familienzusammenhalt anders ist wie in Deutschland......die Damen den größten Teil der Gerichte selbst herstellen, egal ob Pasta oder Fleisch natürlicher zubereitet wird, kein Glutamat und andere lecker- konservierende und geschmacksverstärkende Schweinerein in 90 von 100 Lebensmitteln enthalten ist. Ich denke, wir haben einfach mehr Anlass, uns Gedanken um unsere Nahrung zu machen.....weil eben nicht jeder von uns den Garten am Haus hat, sein Brot selbst herstellen kann und auch die Pastazubereitung mit ner Tüte einhergeht.........
Liebe Grüße
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: wo die zitronen blühen
"Ich denke, wir haben einfach mehr Anlass, uns Gedanken um unsere Nahrung zu machen"
exakt das!
ich frage mich eben nur, ob wir uns die richtigen gedanken machen
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: wo die zitronen blühen
Wo die Zitronen blühen, bevorzugt der durchschnittliche Deutsche all inclusive (im besten Fall Aldiana, Robinson) = convenience food, Rumpfsteak mit Zwiebeln, billige Tischweine. Kein echter Italiener in Sicht!
Im allgemeinen sind Italiener ziemlich laut am Tisch (verschlucken viel Luft!!!), reden wie ein Buch, es ist aber meistens viel Show dabei, liegt am südländischen Charakter

. Eins steht aber fest: Die Aura des schlanken Italieners bzw. unsere Vorstellung eines Urlaubsschwarms wird zunehmend angekratzt.
Sehr verwirrend Petronius, egal worüber du sprichtst und in welchem Forum, über Radikale oder über Essensgelüste, irgendwie wirklichkeitsfremd...
Bis später,
Detelina
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: wo die zitronen blühen
Richtig oder nicht richtig.....ich meine, unsere Gedanken schweben im gesundheitsbewussten Himmel, all unsere Bemühungen sollen doch im gesunden, glücklichen Menschen an sich gipfeln....wir streben ein "gesünder- jünger- schöner- leistungsfähiger" an. Nun ist es wie mit allen Idealen....auf dem Wege dorthin sollten wir niemals die Lebensfreude vergessen, welche auch aus meiner Sicht an Qualität manchmal etwas leidet im Zahne des überdimensionalen Gesundheitsbewusstseins.
Es ist eine Grundsatzfrage, womit wir Menschen glücklich sind.Fakt ist jedoch eines: Alles, was man übertreibt.... endet irgendwann im Gegenteil.....der Schaden ist größer als der Nutzen....
Wenn ich mir allerdings ansehe, was in unseren überfüllten Wohlstandsregalen angeboten wird, dann hat das leider nicht mehr viel mit gesundheitsfördernder Ernährung zu tun, sondern einfach nur noch mit Marktwirtschaft, der Mensch, dessen Gesundheit es zu erhalten gilt, ist völlige Nebensache. Versuch doch mal, Dich eine Zeit lang nur von Nahrungsmitteln zu ernähren, die frei von Konservierungsmitteln, Farb- und Aromastoffen sind....Wahnsinn....ich starte gerade einen Selbstversuch trotz meiner wenigen Freizeit!! Man sucht sich tot, endet im Bioladen ....ist erschrocken über den Müll, den wir angeboten bekommen. Nichts ist mehr zum Wohle der Menschheit......so hat man den Eindruck.
Es ist schon manchmal traurig.....
Liebe Grüße
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: wo die zitronen blühen
Wenn man sich außerhalb der Touristenhochburgen bewegt, die Menschen auf dem Lande kennenlernt.....also wirkliche Erfahrungen über die Esskultur des Landes sammelt, trifft man vielleicht nicht unbedingt das genialste Urlaubsbetthupferl mit der Aura, die uns aus den Heels fallen lässt...........aber dafür schon annähernd die Genusskultur, die Petronius beschreibt.....
Zumindest habe ich diese Erfahrungen gesammelt bei Freunden in Italien und Griechenland auf dem Lande......
Liebe Grüße
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: wo die zitronen blühen
Oh, jetzt versteh ich. Das gibt es bei uns aber auch. Ich war neulich im Bad Griesbach. Dort haben wir die Kalorien auch nicht gezählt. Zum Essen haben wir Bier getrunken und mit der Blaskapelle haben wir mitgesungen: Bin aus- und eingange im ganze Tirol, Jetzt g'fall mer die bayrische Madle so wohl. O Dirnderl, dei Juged... Petronius, meinst du so etwas?
Liebe Grüße
Detelina
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: wo die zitronen blühen
*meinen Bildschirm breit angrins*
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Noch was......
Noch was......
Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich selbst auch so ein verkomplizierendes, eiweißjagendes Vollwert- und Kalorienhupferl bin.......ich besitze meine eigene Theorie der Nahrungsaufnahme, die nur für mich bestimmt ist. Gesunde Ernährung heißt für mich in erster Linie auf meinen Körper zu hören....ich glaube an einen Instinkt, dass der Körper weiß, was ihm fehlt.....und auf das Appetit hat, was er braucht.
Sicher, ich versuche, mich vollwertig und vitalstoffreich zu ernähren, möglichst ohne Konservierungsmittel, Farb- und Aromastoffe, aber dass ich jetzt nur Grünzeug und Körner in mich stopfen würde......näähhh!!
Wenn der liebe Gott gewollt hätt, dass wir nur Grünzeug fressen, hätt mer ein Lümmelhasengebiss und La-La-Ohren......außerdem glaube ich nicht, dass unser Verdauungssystem dafür ausgelegt ist, nur rohes, ungeschrotetes Zeug zu verarbeiten.....das geht auf Dauer schief.
Wenn ich mir die Leute auf Kreta so anschau, dann essen die auch zu den unmöglichsten Zeiten, eigentlich viel mehr Fett und Öl, viel Weißbrot, viel Fleisch, Oliven, Gemüse dass in Öl nur so schwimmt.........und komischer Weise werden sie uralt!!*g*
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
???
???
ich versteh jetzt nur noch bahnhof
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
bahnhof
bahnhof
endstation
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: ???
RE: ???
ich hab nur gegrinst, weil ich den Beitrag von det. putzig formuliert fand und dass Du nur Bahnhof verstehst, is von ihr vielleicht so gewollt.......
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: bahnhof
RE: bahnhof
warte........ich steig mit aus.....wir gehn Kaffee trinken, ok?
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: ???
RE: ???
jaja, die story hat schon ihre qualitäten
ich als ahnvater der satire *bläh die hühnerbrust* weiß das schließlich zu beurteilen ;-)
ich nehm dann mal einen häferlkaffee, am liebsten so einen wie beim nagele gleich am kaiser-josef-markt
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: ???
RE: ???
ok, dann setz ich mich ins nächste Flugzeug........bin in ner Stunde da, futtern wir da so nen richtig lecker Kuchen??? *büddää*
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Viele Fragen??????????
RE: Viele Fragen??????????
bin ganz neidisch!!! Alexa, über diese Begegnung möchte ich gern alles erfahren, von Frau zu Frau. Total neugierig!!! Petronius, grüß bitte den Erlherzog von mir. Ich werde mich ab jetzt etwas vornehmer benehmen, ich verspreche es. Wunderschöne Zeit wünsche ich euch!
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Viele Fragen??????????
RE: Viele Fragen??????????
danke!
wird hoffentlich noch sonnig genug sein, obwohl der uhrturm jetzt zwei schatten wirft

Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Viele Fragen??????????
RE: Viele Fragen??????????
Wir, Ihre Majestät Lady Alexa und Großherzog Petronius, werden Johann selbstverständlich die herzlichsten Grüße übermitteln...... er wird sehr angetan sein von den selbigen.
Hochachtungsvoll
Alexa
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Viele Fragen??????????
RE: Viele Fragen??????????
Darf ich fragen, Eure Majestät, worauf der Großherzog heute Appetit hatte? Hatte er viel Appetit? Und war sein Mahl vollwertig?
Liebe Grüße
Detelina
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Viele Fragen??????????
RE: Viele Fragen??????????
Meine liebe Detelina!
Nun, ich muss Dich leider enttäuschen. Das Mahl des Großherzogs und auch das meinige gestalteten sich weder vollwertig noch besonders vitaminreich, ich denke Momo würde jetzt von einer "Kaffeesünde" schwärmen.....ja, wir mißachteten alle Regeln der hoch angeprießenen ach so gesunden Ernährung und verfielen dem einzigartigen Genuss einer Sahnetorte......himmlisch cremig und zauberhaft aromatisch ließen wir uns verführen......entschwebten dem Vollkorn glücklich und konzentrierten uns ganz und gar auf diese Gaumenfreude......ein Traum von Sahne und eine abgrundtiefe Sehnsucht nach diesem wohlschmeckenden Kuchen regierte für Momente unsere Sinne......*seufz*
Post: Below message content
Post: Below message container