• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

nem die dritte - der ungläubige thomas

  • Thread starter Thread starter Petronius
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: bitte nicht in den falschen hals!

RE: bitte nicht in den falschen hals!

liebe bluemoon,

wenn du sagst, es haben sich bestimmte meßwerte nachweislich geändert, dann wird das schon so sein

aber was sagen diese nackten zahlen allein?

welche bedeutung haben diese meßwerte?
wer ist die untersuchte probandengruppe? gesunde, vorgeschädigte, nem-konsumenten?
welche anderen faktoren könnten das gleiche resultat hervorgerufen oder es beeinflußt haben?
wie groß war die probandengruppe, ist das resultat signifikant?
konnte dieses ergebnis reproduziert werden?
sind auch negative auswirkungen beobachtet worden?

nein, ich erwarte jetzt nicht detaillierte antwort auf all diese fragen. aber verstehst du jetzt, warum ich eine nackte zahl allein nicht für unbedingt aussagekräftig halte?
 
RE: bluemoon

RE: bluemoon

Hi bluemoon,

sag ich ja die ganze Zeit: NEM überwiegend aus purer Bequemlichkeit, Gedankenlosigkeit. und schechtem Gewissen.

Ich wette, das die große Mehrheit der NEM-Verbraucher keinen blassen Schimmer davon hat, was in ihren Fläschchen enthalten ist. Es kämen allenfalls Bemerkungen wie "es ist gesund" oder "da ist alles drin, was man braucht".

Seltsam, dass es eine Selbstverständlichkeit ist, dass man in der Regel nur dann Geld verdienen kann, wenn man berufstätig ist. D.h. üblicherweise muss man etwas dazu tun.

Eigentlich sollte man doch eine ähnliche Einstellung zur Nahrungsaufnahme vermuten, wo den meisten ihre Gesundheit ja soooo wichtig ist. Wenn sie wirklich soooo wichtig ist, dann frage ich mich, warum die Leute soooo wenig dafür tun und mit ihren Einkaufs-/Ernährungsgewohnheiten den Handel mit minderwertigen Nahrungsmitteln nur noch forcieren.

Würden z.B. alle Leute konsequent nur noch Eier aus artgerechter Freilandhaltung kaufen, gäbe es bald keine Legebatterien und Ministälle mehr. Würden die Leute geballt zu kontrollierten Biobauern abwandern, um sich dort mit Gemüse, Obst, Fleisch und Milchprodukte eindecken, würde sich der Handel in kürzester Zeit umstellen. Statt dessen blüht der Vertrieb mit teilweise echt fragwürdigen NEM, sowas ist doch absurd.

Liebe Grüße von
Monsti
 
Monsti, ...

Monsti, ...

... ich umarme Dich!

In Teilbereichen werden die Menschen nach und nach vernünftiger. Ich persönlich kenne z.B. keinen, der noch Käfigeier kauft! Halleluja! ;-))) Es lebe die Marktwirtschaft.

Es ist anstrengend, es kostet sehr viel Mühe, bewusst zu essen (oder die Grundlagen dafür zu schaffen, bewusst gesund zu leben). Bequehmlichkeit ist kein Fortschritt, bewirkt keinen Fortschritt, es macht uns unnatürlich. Leider ist die Natürlichkeit ebenso verrufen wie die Skepsis gegenüber technischem Fortschritt.

Menschen können sich also selbst das Leben schwer machen, wenn sie immer nur bequehme Lösungen suchen. Alles muss "fast and easy" sein. Simplifizierung - das ist mir zu simpel. Wer dieses Lebensmotto mag, dem sei es unbenommen. Meins ist es nicht.

Und bevor ich wieder in einer Ecke lande, in die ich bei oberflächlicher Betrachtung jetzt wohl gehörte: Ich kasteie mich nicht zum Wohle einer imaginären besseren Welt, indem ich mir zur äußeren Körperpflege mindestens ebenso viel Zeit nehme, wie zur inneren. Ich bin da sowieso eher ein schlechtes Vorbild, weil ich übergewichtig bin und in meinem Haushalt auch bestimmte Fix-Produkte Einzug gehalten haben. Aber ich versuche wenigstens nicht, meine schlechten Gewohnheiten mit Werbeslogans von synthetischem Zeugs (vor mir selbst oder/und vor anderen) zu rechtfertigen. Das wäre mir ehrlich gesagt zu schwach, zu simpel eben.

Ich sehne mir sie nicht herbei, die Wunderpille, die auf ewig jung, gesund und attraktiv macht. Ich habe im Gegenteil Angst davor, dass die Menschheit ihre Menschlichkeit verliert, ihre Schwächen nicht mehr zulässt, ihre Fehler mit der Einnahme von Ausgleichspräpaten überspielt, statt sich mit den Ursachen zu befassen. DAS wäre für mich der wahre Fortschritt. Alles andere ist doch nur Blendwerk. Haben wir das nötig?

Zweifelnde Grüße
Anke
 
RE: Monsti, ...

RE: Monsti, ...

Hi Anke,

ich umärmle Dich auch!

Deiner Beschreibung kann ich nur zustimmen und nix Wichtiges zufügen - super!

Knuddelgrüßle von
Monsti
 
RE: an Anke F

RE: an Anke F

Hallo Anke,
Ein Mensch der so einen schönen Beitrag schreibt,
kann gar kein schlechtes Vorbild sein, und in eine Ecke
sollte man Dich auch nicht stellen.
Ich glaube das es heute keine Küche mehr giebt,wo nicht
ein Fix Produkt zu finden ist. Ich glaube das erste Fix war
Maggiwürze, die Flasche steht doch in fast jeder Küche.
Bleib Menschlich wie Du bist, und fühl Dich wohl in
Deinem Körper wie er ist, denn es ist Deiner.

Viele liebe Grüße von denhorn
 
wenn man keine Ahnung hat....

wenn man keine Ahnung hat....

... sollte man nicht den Statistik-Kritiker spielen. In seriösen Untersuchungen werden solche zusätzlichen Einflussfaktoren ausgeschlossen, oder es wird für sie statistisch kontrolliert.
Ja, zufällig bin ich Statistikerin.
 
Und bevor hier eine(r)...

Und bevor hier eine(r)...

...seine Ahnung so in den Vordergrund schreibt, sollte er/sie wenigstens ALLES gelesen haben, was der Kritisierte hier so von sich gegeben hat. Gebietet die Fairness - und die Fachkompetenz! Meine ich als statistischer Laie. Ich empfehle da besonders die Bemerkungen von Petronius unter:

http://www.m-ww.de/foren/read.html?num=2&id=33832&thread=33793

So. Und jetzt verkrümele ich mich wieder in meine Schmollecke.

<grummel>
Anke
 
RE: nem die dritte - der ungläubige thomas

Hallo Petronius,
war ein Vergnügen das zu lesen, bin ganz Deiner Meinung. Wie heisst es doch so schön: "Glaube keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast ;-)"
 
RE: wenn man keine Ahnung hat....

RE: wenn man keine Ahnung hat....

meine liebe lyta,

wer keine ahnung hat, um was es eigentlich geht, sollte nicht die klappe so weit aufreißen

ist ja alles gut und richtig, was du sagst. aber wer garantiert mir denn, daß die studien, von denen ich nicht mehr mitgeteilt bekomme als eine (!) zahl als ergebnis, deinen seriositätskriterien entsprechen?

als statistikerin solltest du eigentlich wissen, wieviel schindluder mit statistik getrieben wird
 
Back
Top