• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Wie kriege ich das hin?

  • Thread starter Thread starter Rita19
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Rita19

Guest
Kann mir jemand ein ernstgemeintes Rat geben, wie ich mein problem im Griff bekomme?
Ich bin zwar glücklich verheiratet seit 7 jahren, ich liebe meinen Schatz und das gegenseitig. Das einzige, fürchte ich, was sich auf einer nicht gegenseitigen Basis liegt, ist unser sexuales Leben. ich habe keine Lust auf Sex meistens. ich gebe zwar nach, geniessen kann ich es nicht. Oder ich muss mir anstelle meines mannes jemanden anderen vorstellen. Das ist ja schrecklich! Und ich möchte es ändern. Ich weiss bloss nicht, WIE?
Grüsse, Rita
 
RE: Wie kriege ich das hin?

Ich habe oftmals ein ähnliches Problem. Obwohl ich kein Interesse an anderen Männern habe, fällt es mir doch oft schwer, anhand von visuellen Reizen, die für mich wahrscheinlich keine echten Reize sind, erregt zu werden. Wenn aber das Licht aus ist oder ich die Augen schließe, das heißt, wenn ich nur fühle und mir eine für mich erregende Situation vorstelle, geht alles viel besser. Viele Frauen scheinen so zu sein. Mach dir keine Sorgen. Phantasie scheint für dich wichtig zu sein, um sexuell etwas zu empfinden. Träumen ist NICHT fremdgehen. Und wenn dich das anmacht, ist es doch für deinen Freund nur von Vorteil. Schau dir mal einen Sexfilm an oder lies ein Buch - das ist nicht nur was für Männer. Das könnte deiner Phantasie vielleicht etwas auf die Sprünge helfen. Vielleicht liebst du aber auch die Romantik und du fährst auf bestimmte Musik oder Gerüche beim Sex ab, vielleicht hilft ein Glas Wein zur Entspannung.

Und da wäre noch eine Sache: Kann es sein, dass dein "Schatz" ein echter Schatz ist? Frauen lassen sich nicht umsonst, meist in ihren ersten Beziehungen, auf die Weiberhelden ein. Vielleicht ist dir dein Freund einfach zu lieb und nett. Er ist vielleicht mit der Missionarstellung und Rein und Raus zufrieden und glaubt, das wäre auch dir genug. Wenn das so ist, musst DU seine Phantasie anregen und ihm sagen, was dir gefällt. Auch wenn manche Paare Glück haben und über Sex nicht reden müssen, weil sie entweder leicht erregbar sind oder genügend Erfahrung besitzen, heißt das nicht, dass es bei allen so ist. Sex muss gelernt sein. Es gibt nur wenige Naturtalente. Es kann tatsächlich helfen, im Bett ein bisschen "böser" zu sein, wenn es auch vom sonstigen Verhalten im Leben abweicht.

Frag dich einfach mal, warum du deinen Mann sexuell nicht begehrst und sei ehrlich mit dir selbst. Aussehen? Verhalten? Irgendetwas Bestimmtes? Andere Männer attraktiver? Ein bestimmter Typ auf den du abfährst? Hast du generell wenig Interesse am Sex? Schlechte Erfahrungen in der Vergangeheit mit früheren Partner, mit deinem Mann?

Würde dir gern helfen wollen, aber dazu musst du noch ein wenig mehr verraten.

Kristallin
 
RE: Wie kriege ich das hin?

Liebe Kristallin,
danke für Deine Antwort:-)

Es sieht so aus, dass ich mir vieles durch mein verwirrten Kopf gehen lassen soll.
Ich kann von mir nicht behaupten, dass ich Männer generell unattraktiv finde.
Was mir Sorgen bereitet, ist, dass ich es häufig schwer habe, mit meinem Schatz zusammen zu sein, trotz allem. Ich finde ihn schon sehr süss und attraktiv. Und in seinen Händen würde ich am liebsten restlos zerschmelzen.
Mit Romantik - da hast Du recht. sie fehlt mir. Und allein die Musik reicht nicht aus: ich kann mich überhaupt nicht abschalten. Immer Kontrolle. Mein Gott, ich wünsche es mir, ich könnte sie verlieren für die kürze Zeit! Und Wein oder Champagner hilft zwar, aber nur kurzfristig, da mein Kopf schnell nüchtern wird! Und für die Dauer ist es sowieso, keine Lösung. jedes mal ein Glässchen? Nein.
Ein Film oder ein Buch hat noch kürzere Wirkung, kaum gelesen, schon alles weg. Aber ich kann doch so kalt nicht sein...das bin ich nicht... Vielleicht. ich weiss es nicht. Warum bin ich dann mit dieser "Kälte" nicht zufrieden? Eine Abweichung von Standart oder da ist etwas anderes im Spiel?

Wir haben eine faire Beziehung: wir reden miteinander konstruktiv, wenn was nicht stimmt. Wie kann ich jetzt reden, wenn ich nicht mal weiss, WAS nicht in Ordnung ist?!

Meine erste Erfahrung war er nicht bei mir. ich bei ihm - schon. Wir, denke ich haben viel erreicht, aber anscheinend, haben wir was aus dem Auge gelassen. Er liebt mich und versucht sein Bestes zu tun. Bei "Missionarstellung" endet es bei uns nicht. Da wurde schon einiges ausprobiert und auch was interessantes gefunden. Aber, egal, was wir machen, mache ich nur einfach so mit. Und, das schlimme, er weiss es, dass ich es tue und versucht immer besser zu sein. Es gibt bloss keine Antwort bei mir. das erste Mal mit meinem Schatz war unbeschreiblich schön. Seitdem habe ich nie ähnliches erlebt und bin traurig deswegen.

Erfahrungen in Vergangenheit? Die erste Erfahrung war die schlimmste. Sonst - nichts besonderes. Wenn nicht meinen Schatz, kann ich mir niemanden an seiner Stelle vorstellen. Niemand wird mich so berühren können. Denke ich. Und möchte keine Experimente machen, ob es tatsächlich so ist.

So, etwas verwirrt sieht es aus, aber ich finde keine Lösung allein. Es kann nicht gut gehen. Sonst sind wir einfach Freunde und kein Paar.

jetzt, denke ich, habe ich ziehmlich viel über mich erzählt:-) Ich weiss nicht weiter und hoffe, dass es sich klären wird, wenn ich darüber "reden" kann.

Grüsse, Rita
 
RE: Wie kriege ich das hin?

geh zur homöopathie, im ernst! da gibt es mittel für solche störungen, denn es ist eine störung!

muss aber ein guter homöopath sein, frag apotheker!
 
RE: Wie kriege ich das hin?

Meinst Du, dass es physiologisch bedingt ist?
 
RE: Wie kriege ich das hin?

Hallo Rita

Klingt für mich nicht nach einem somatischem Leiden. Tendiere stärker in Richtung psychologischem, bzw. seelischem Ungleichgewicht. Weitere Ableitungen oder sogar eine eventuelle Lösung des Problems kann ich nicht bieten. Dafür sind die vorliegenden Informationen zu dürftig.

Denke aber, eine homöopathische Behandlung verspricht keine Besserung bei deiner Krankheit.

Wünsche dir jedenfalls alles Liebe und Gute!
Belinda
 
RE: Wie kriege ich das hin?

Ops! jetzt bin ich bei einer Krankheit gelandet! Also soll ich mich in Richtung psychoanalitische Praxis bewegen... Die Idee hatte ich auch schon...na ja...Einen versuch ist es wert. Danke!
 
RE: Wie kriege ich das hin?

Ja, wäre sicherlich sehr stark in Erwägung zu ziehen und erscheint mir auch die z.Z. beste Lösung, falls du dich ansonsten Wohl fühlst und ein somatisches Leiden mit Bestimmtheit ausgeschlossen werden kann.
 
RE: Wie kriege ich das hin?

Wie meinst Du, Belinda, hat es Sinn zuzweit zu einer Beratung zu gehen. Gestern haben wir über das Thema gesprochen und es hat sich herausgestellt, dass er dasselbe Problem hat, wie ich. Und er hat es auch vorgeschlagen, dass wir uns eine Hilfe aufsuchen. Bloss welche Fachrichtung wäre die Richtige?

Grüsse, Rita
 
RE: Wie kriege ich das hin?

Ich hatte mit meiner Frau das gleiche Problem. Da aber zeitnahe Termine bei "normalen" Psychologen kaum zu bekommen waren und spezielle Psychologen, die für Paartherapien zugelassen sind, noch schwieriger zu finden waren, haben wir es bei pro familia (weil konfessionell ungebunden) versucht und haben dort mit Hilfe einer sehr guten Therapeutin erstaunliche Erfolge erzielt. Diese Anlaufstelle kann ich zumindest aus unserer Erfahrung sehr empfehlen und ist fast überall zu finden.
 
RE: Wie kriege ich das hin?

Danke, NEO,
wir hatten auch eine gute Erfahrung mit ProFamilia, als wir noch lernten miteinander zu reden. Und das nach 6 Jahren Ehe *seufz* Es war vor einem Jahr. Jetzt ist schon wieder Bedarf, die Beziehung zu "reparieren".
Vielleicht können wir aus der Kriese selbst hinauskommen, wenn nicht, dann hast Du mich an eine gute Anlaufstelle erinnert:-)
Es hat auf jeden Fall viel gebracht, dass ich darüber hier geschrieben habe und so viele Antworte bekommen habe. Ich war mir nicht sicher, was genau mit mir passiert. Und mittlerweile hat sich herausgestellt, dass mein Mann genau dasselbe fühlt. Schon sind wir zuzweit mit unserer "Krankheit":-)

Alles Gute für Deine Familie,
Grüss, Rita
 
RE: Wie kriege ich das hin?

Hallo Rita,
kommt mir alles sehr, sehr bekannt vor. Und so, wie Du es sagst, ist es auch: nach einer gewissen Zeit tauchen vielleicht neue Probleme auf (oder auch wieder die alten) und man ist dann enttäuscht darüber, daß "wieder" Therapie- oder Beratungsbedarf entstanden ist. Aber so scheint der Lauf der Dinge zu sein. Und: es ist allemal besser, diesen Weg notfalls mehrfach zu gehen, als die eigene Beziehung einfach so sehenden Auges zugrunde gehen lassen (wie ein großer Teil der Paare mit Problemen, die ich kenne).

Grüsse und viel Glück auch für Euch-
NEO
 
Homöopathie

Homöopathie

Hallo Rita,

homöopathie ist eine ganzheitliche Methode, da geht es immer gleichzeitig um Physiologisches und Psychologisches, das ist eine untrennbare Einheit. Aber, wie gesagt, es muss ein guter Homöopath sein, sogenannte "Klassische Homöopathie" mit Einzelmitteln, einen oder eine geeignete/n findest Du durch Nachfragen bei guten Apothekern.

Alles Gute!
 
RE: Homöopathie

RE: Homöopathie

Hallo, Eleonora,

Wenn ich etwas in Homöopathie verstehe, erfolgt die Behandlung auf einer eher energetischen Ebene, wenn man bedenkt, wie stark die aktive Substanzen verdünnt sind.
Ich denke, dass man an den Erfolg auch gewissermassen glauben soll, sonst wird die Therapie kein positives Effekt bringen.
Ein menschliches Körper birgt in sich starke und noch nicht ganz erforschte Kräfte. Das haben unsere Vorfahren auch geahnt und auch erfolgreich benutzt.
Ein guter Homöopat spielt dabei eine entscheidende Rolle, da gebe ich Dir recht. Es ist aber ein gefährlicher Weg in Deutschland, sich einen guten Arzt zu finden. Ich weiss nicht, ob ich so viel Glück habe:-)
Ich danke Dir trotzdem für Deinen Rat. Ich bin nicht abgeneigt generell gegen Homöopathie oder Phytotherapie, aber in diesem Fall möchte ich auf Nr. "Sicher" gehen.

Vielen lieben Dank für Deine Antwort,
Rita
 
Back
Top