O
OrthoptistinWien
Guest
RE: @mole
RE: @mole
Dass es mit Prismenbrille besser wird, ist ja auch keine Frage, dafür macht mans ja. Der Vergleich mit Fettabsaugung drängt sich mir gerade auf: Wenn man dick ist und das nicht sein möchte, kriegt man das Fett am schnellsten mit einer OP weg: Fettabsaugung oder Magenverkleinerung. Schönes Ergebnis, aber langfristig ist wahrscheinlich die Einstellung zum Essen nicht verändert. Wenn mans aber mal mit der inneren Einstellung, Sport und richtiges Essen versucht, ist das zwar der weitaus mühsamere, aber langfristig sicher der bessere Weg zum Erfolg. Und dass die Winkelfehlsichtigkeit durch Übungen gefestigt werden, ist schlicht und einfach medizinisch falsch. Denn die sensorische Tendenz zum Schielen bleibt erhalten, das heisst, dass sich das Schielen auch nach Ausgleich des Winkels (Prismenbille oder Operation) wieder einstellen wird. In der ersten Zeit hat man sicher das Gefühl der perfektion Regeneration bzw Heilung, aber langfristig täuscht das. Man treibt den Winkel mit der Prismenbrille nur immer weiter hinauf, bis das Hirn diesen Winkel garnichtmehr ausgleichen kann und man fängt daurch dann ständig zu Schielen an, was auch Doppelbilder machen kann (lästige Sache, brauch ich wohl nicht extra erwähnen). Und dann ist die OP unumgänglich -> Fazit: lieber vorher Übungen probieren, um mit dem kleinen Ursprungsschielwinkel besser zurande zu kommen, nur wenn diese nicht helfen, Schielen mit Prismenbrille stärker werden lassen und operieren. Viel Spass! lg
RE: @mole
Dass es mit Prismenbrille besser wird, ist ja auch keine Frage, dafür macht mans ja. Der Vergleich mit Fettabsaugung drängt sich mir gerade auf: Wenn man dick ist und das nicht sein möchte, kriegt man das Fett am schnellsten mit einer OP weg: Fettabsaugung oder Magenverkleinerung. Schönes Ergebnis, aber langfristig ist wahrscheinlich die Einstellung zum Essen nicht verändert. Wenn mans aber mal mit der inneren Einstellung, Sport und richtiges Essen versucht, ist das zwar der weitaus mühsamere, aber langfristig sicher der bessere Weg zum Erfolg. Und dass die Winkelfehlsichtigkeit durch Übungen gefestigt werden, ist schlicht und einfach medizinisch falsch. Denn die sensorische Tendenz zum Schielen bleibt erhalten, das heisst, dass sich das Schielen auch nach Ausgleich des Winkels (Prismenbille oder Operation) wieder einstellen wird. In der ersten Zeit hat man sicher das Gefühl der perfektion Regeneration bzw Heilung, aber langfristig täuscht das. Man treibt den Winkel mit der Prismenbrille nur immer weiter hinauf, bis das Hirn diesen Winkel garnichtmehr ausgleichen kann und man fängt daurch dann ständig zu Schielen an, was auch Doppelbilder machen kann (lästige Sache, brauch ich wohl nicht extra erwähnen). Und dann ist die OP unumgänglich -> Fazit: lieber vorher Übungen probieren, um mit dem kleinen Ursprungsschielwinkel besser zurande zu kommen, nur wenn diese nicht helfen, Schielen mit Prismenbrille stärker werden lassen und operieren. Viel Spass! lg