• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

TEST TEST TEST 123

Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

[quote Tired]

Ich habe ja immer noch einen Reflux im Hinterkopf.;-) Womit ich wahrscheinlich falsch liege.(:))))[/quote]

daran habe ich auch gedacht, nach meinem Exkurs zum helicobacter, warum nicht?
Also maxx: liegst du nachts hauptsächlich auf der rechten Seite? Hast du saures Aufstossen?
Lass auch Reflux (Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre) abklären,
wir werden dir schon noch helfen ;-)
Und du kannst auch heute Nacht schon mal folgendes probieren:
stell das Kopfteil deines Bettes höher ok?
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

[quote kristian]
Und du kannst auch heute Nacht schon mal folgendes probieren:
stell das Kopfteil deines Bettes höher ok?[/quote]

Ja und wenn du dich dazu in der Lage fühlst versuche mindestens drei Stunden vor dem Schlafen gehen nix mehr essen.

Wenn du es Hardcore testen willst kannst auch probieren über den Tag lieber fünf bis sechs kleine Mahlzeiten zu essen, anstatt drei großer und nie überessen, nix süßes (fast nix(;))), keinen Kaffee, auch nicht entkoffeiniert und viel Gesund. Tomaten lass auch mal weg und alles was sehr Säurehaltig ist oder viel Magensäure bildet. Mach das mal ein, zwei Wochen.
Selbst wenn du denkst das es kein Reflux ist wäre es einen Versuch wert, aaaaaber man braucht Standhaftigkeit, daran scheitere ich immer wieder.;-)
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

danke für eure tips!

gefühlsmäßig würde ich sagen, dass es kein reflux ist. habe eigentlich nie magenbeschwerden (wundert mich selbst bei meinem nervenkostüm...). saures aufstoßen auch eher nicht. vielleicht ganz, ganz selten. aber halt so selten, dass ich mich garnicht daran erinnern kann, wann da das letzte mal was war. was ich allerdings mache: auf der seite schlafen. denke, dass der HNO das gesehen hätte, wenn da hinten was entzündet wäre. hat ja mit einem gerät reingeschaut und ich musste "aaaaah" und "ooooh" machen. ;-)

das mit dem orthopäden wäre einen versuch wert. weil: mir kommt es so vor, dass ich die schluck-schmerzen durch meine haltung etwas steuern kann. zB durch bewusstes schultern-nach-unten-und-hinten-drücken und kopf-strecken ("schöne haltung"). dadurch werden die schluck-schmerzen zumindest leichter. meine alte masseurin hat auch gemeint, dass ich vorne im brustbereich viel zu wenig muskulatur hätte und es mich dadurch regelrecht zusammenzieht (was auch zu meiner psychischen verfassung passt, praktisch "duck-und-weg-haltung"...).

was vom hausarzt auch schon in den raum geworfen wurde: kiefergelenk. das kann scheinbar auch ordentliche probleme machen.
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

[quote maXX1983]wenn da hinten was entzündet wäre. hat ja mit einem gerät reingeschaut und ich musste "aaaaah" und "ooooh" machen. ;-)
[/quote]

Normalerweise schon, aber ich denke mal wer so hellhörig seinem Körper gegenüber ist der kanns auch vor dem Arzt bemerken, manche spüren halt den Reflux intensiver als man annehmen würde.
Es ist ja auch so das viele Leute mit Reflux überhaupt keine Probleme haben und wieso soll es dann nicht möglich sein das sie sich bei dir auf den Kehlkopf beschränken?
Bei mir hat der HNO auch den Reflux festgestellt weil die Trommelfelle wohl ziemlich mitgenommen waren, aber vor einiger Zeit hatte ich wieder heftige Probleme und der HNO hat bei der Untersuchung nichts gesehen, es muss also wohl nicht immer sichtbar sein.
Ich kam auch nur drauf weil meine Mutter nie irgendwelche Reffluxtypischen Probleme hatte, aber genau wie du Schluckbeschwerden und der HNO hatte auch nichts gesehen, da wurde dann eher per Zufall der Reflux entdeckt.

Das dumme ist halt das dazu eine Magenspiegelung nötig wäre, aber wenn dein HA bereit ist dir für zwei, drei Wochen einen Säureblocker zu verschreiben, dann könnte man vielleicht über die Wirkung drauf schließen, oder eben nicht.

So langsam krieg ich ein schlechtes Gewissen, nicht das ich dich noch mehr verunsichere. Wenn doch, versuchs halt mal spaßeshalber mit dem erhöhten schlafen und ne Weile vorher nix mehr essen, das bringt meist auch schon hervor obs ein Reflux ist.

Das Kiefergelenk kann wirklich für vieles verantwortlich sein, vor allem wenn du Zähneknirscher bist oder Grübler, da arbeitet man auch oft viel mit dem Kiefer. Da kann eine Schiene Abhilfe schaffen, wenns der Zahnarzt bestätigt hat.
Ich meine, wenn du schon solange die Probleme hast dann solltest du dem wirklich nochmal nachgehen und die Checks nachholen die du noch nicht hast machen lassen. Es muss ja nicht alles psychisch sein, nur weil man eine Neigung dazu hat, da solltest du auch deinem Gefühl vertrauen.
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

werde mal das mit dem erhöht schlafen probieren.

magenspiegelung kommt mir (trotz meiner ängste;-)) irgendwie übertrieben vor.

magenschmerzen habe ich, wie gesagt, nie. maximal ein etwas flaues gefühl am morgen (wie wenn sich der magen zusammenzieht?), wenn ich die ersten paar stunden nach dem wach sein nix oder wenig trinke. kommt recht schnell und geht durch ein paar schluck wasser schlagartig wieder weg. verursacht dann über den tag hinweg keine beschwerden mehr. ist aber auch total unregelmäßig, dass ich das bei mir beobachte und gefühlsmäßig tritt es dann auf, wenn ich mit einem nervösen kopf aufstehe.

orthopäde hält der hausarzt für überflüssig, weil er auch so defizite in meiner haltung feststellen konnte. hat mir auch schon übungen mitgegeben, aber dieser schweinehund... ;-)

nur das mit dem kiefer sollte ich laut ihm schon untersuchen lassen. stelle da auch ein deutlichen "knacken" rechtsseitig fest, wenn ich den mund auf und zu mache.

aber dass sowas halsschmerzen verursacht? da steht mir dann gleich wieder mein geist im weg und sagt: "krebs!" :-(
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

[quote maXX1983] "krebs!"[/quote]

Ich denke mal das wäre dem HNO mit Sicherheit aufgefallen, du hast es ja in dem Bereich der ganz gut einsehbar ist.
Also denk lieber: Zahnschiene"(;))
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

wird eh so werden, dass ich in diese richtung geht, wenn die sache mit den tabletten alleine nicht besser wird.

wobei mich halt dieses ziehen hinab in die rechte brusthälfte gleich wieder beunruhigt (zum glück ist es nicht hinter dem brustbein, da würde ich wohl schon wieder die wände hochgehen).

aber gut, warum soll da unten jetzt plötzlich was sein, wenn da oben, wo ja alles angefangen hat, bis jetzt nix war.
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

nochmal: bitte geh um Orthopäden!!!! Da kannst du auch das mit dem Zähneknirschen ansprechen. Eine Zahnschiene macht aber der Zahnarzt. Würde mich wundern, wenn du das NICHT hättest. Bei deinen Ängsten knirschst du bestimmt mit den Zähnen. (Tue ich auch, aber bei mir wegen Stress, meine Zähne sind schon ganz abgeschliffen ;-))
Antazidum könntest du auch ohne Rezept testen.
Und auch zum xten Mal: deine Krebsangst kannst du getrost beim Psychiater ansprechen. Die gehört nur dorthin.
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

der sache mit dem kiefer werde ich wohl als nächstes nachgehen.

da hat auch der hausarzt gesagt, dass ich das abklären sollte.
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

Wie war das?? Das stößt dem aber sicher jetzt sauer auf...

Das schlägt mir aber auf den Magen...

Da hast aber schön geknirscht mit den Zähnen, gelle?

Und alles in allem ist das Wut.

Runtergeschluckte und unverdaute Rage.

Maxxxi, wen würdest du als erstes verhauen, wenn man dich ließe?
Was würdest du als nächstes machen, wenn du im Lotto gewonnen hättest so richtig saftig?

Stell dir einfach einmal vor, du wärst stark.

Frag dich allen ernstes, was du dann tun würdest.

Manchmal kann ein Sieg endlich schaffen, was viele Ärzte nicht bewirken können an dir. Dass du dich rehabilitiert fühlst von erlittener Schmach. Also schau, dass du irgendwo einen Sieg einräumst. Kannst du etwas besonders gut? Das baue aus.
Ich mach manchmal mit meiner Freundin ein Stündchen Schimpfen. Das ist eine echte Wohltat. Da schimpfe ich gegen Gott und die Welt und sie hört zu. Anschließend kommt sie dran. Dann lachen wir und freuen uns.

Häme zugunsten einer guten Gesundheit. Dieses Rezept habe ich von meiner Oma.
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

im letzten jahr habe ich sicher überdurchschnittlich viel runtergeschluckt (das wort passt am besten zu meinen beschwerden).

vor allem im bezug auf den widerlichen stiefvater meiner freundin (wieviele freischläge habe ich?).

schon alleinen beim gedanken an ihn koche ich.

oder mein arbeitskollege, dem ich täglich bis zu 10 stunden gegenübersitze. bäh!

jo, da habe ich sicher einiges in mich reingefressen.
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

das ist ja das schlimmste: mittlerweile kann nich nichtmal mehr mein hobby (videospiele) ausüben, weil mir da am schnellsten die decke auf den kopf fällt. da macht sich richtig schnell ein übles gefühl in mir breit und ich verliere komplett die lust. entspannung sieht anders aus.

war auch der ausschlaggebende grund, warum ich zum doc gegangen bin. sonst hätte ich sicher noch jahrelang so weitergemacht, wie bisher (wegschauen/ignorieren/...). jetzt fehlt die entspannung praktisch komplett. außer, wenn ich in's bett gehe, da ist es dann meistens gut, wenn die last abfällt. :-)
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

Eine sehr gute Autorin ( Luise Hay) hat Tipps gegeben, haue mit einem Stück Schlauch oder Ähnlichem auf ein Kissen. Immer wieder, immer wieder. Bis sich die Wut zeigt. Das kann manchmal Minuten dauern oder länger.

Mein Jüngster ist in der Schule einmal recht nieder"geschlagen" gewesen. Er hatte Schmerzen und war wirklich arm. Ich habe aus einem Bauchgefühl heraus geraten, er soll stellvertretend zuschlagen- mit einem Beil auf Holz. Wahnsinnig, welche Schlagkraft da rausgekommen ist. Wenn du weißt, wie stark du bist, dann strahlst du das auch aus Maxxi.
Drum, ohne einen gewissen Stolz in dir lässt sich schwer oben bleiben. Übe dich in einem gewissen Siegerlächeln. Was auch immer dir du dabei ausmalst. Das ist wie Selbsthypnose. Es wirkt!!! Wenn man stolz auftritt. ( acht Kissen zerhaut, auf einem Schlag, oder sieben auf einem Streich...das hefte dir auf die Brust!
Und so geh ins Büro. So sitz am Tisch und so schaue drein.
Mein Sohn hat auf alle Fälle ab da keine Schmerzen mehr gehabt.
Er hat mir erzählt, auf einmal war die Lehrerin, die ihn so verzweifelt gemacht hat eine , mit der er es locker aufnehmen könnte, würde er wollen. Das ist mentale Kraft. Die muss man nicht beweisen. Solche strahlt man aus.
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

Ich habe genügend drüber gelesen und selber erfahren, dass gehemmte Wut krank macht. Dieser hilflose Zorn scheint sich wie ein Furz durch den Körper zu schieben und überall zugleich Beschwerden auslösen. Man muss ein Ventil öffnen, damit diese "heisse Luft" entweichen kann. Hast du schon einmal ausprobiert, wie befreiend es ist zum Beispiel im Auto so lang und so laut zu brüllen wie geht? Oder laut singen, das hat ungefähr den selben Effekt. Ein Mann, mit dem ich diese Übungen gemacht habe, der hat nach solchen Brüllern wirklich heftig lachen können wieder auf einmal. Als ob sich ein Knoten gelöst hätte.
Anwenden tu ich diese Methode deshalb so gerne bei anderen, weil sie mir geholfen hat- als ein Heiltherapeut mir geraten hat so zu reagieren auf gewisse Beschwerden, die ich hatte.
So long, machs gut, das schlecht sein.
Servus
deine Elektraa
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

sehr interessante erkenntnisse, die du da schreibst.

das mit dem abreagieren werde ich wohl mal machen.

dieses jahrelange, gekünstelte "darüberstehen" und "neutral sein" hat mich wohl so richtig zerfressen.

weil du ja auch erwähnst, dass da mehrere beschwerden auf einmal sind. das will noch nicht so recht in meinen kopf rein.

denke immer, dass da bei mir ja nur die schluckbeschwerden und die abgeschlagenheit sind.

aber irgendwie reift in mir die erkenntnis, dass ich mich auf diese zwei sachen einfach nur hauptsächlich konzentriere und dass es auch bei mir an vielen ecken zwickt. eiskalte hände/füße, mundtrockenheit, immer wieder verstopfungsähnliche zustände, heißer kopf, rückenbeschwerden, schulterbeschwerden, ohrenschmerzen, zeitweise schlechter magen, zahnfleischbluten, kopfzucken und das sind noch sicher nicht alle sachen, die mich so gesehen schon ewig begleiten.

aber das mit dem singen und herumschreien im auto habe ich schon mal probiert. das war schon toll. :-)
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

Schluckbeschwerden....ich kann nichts mehr runterschlucken, ich halte nicht mehr aus, was da passiert...

Ohrenschmerzen.....was ich höre, das verursacht bei mir Ohrenschmerz...

Sodbrennen, das ist ja bekannt, mir stößts sauer auf

Da hat er aber kalte Füße gekriegt, hihi..

Alles in Allem ist Zeit, dass du deine Kampfarena einmal verlässt.

Sag dir eine Weile einfach, mir egal. Ihr alle seid mir komplett egal. Ich habe keine Zeit für Probleme, muss joggen. Meine Haare föhnen, mich hübsch machen..hab ja noch viel vor.
Also wenn mich der Frust packt, dann dehne ich mich, strecke ich mich und greif nach der Zukunft. Ich lege mir Prospekte auf den Tisch, oder andere schöne Vorlagen, die mich erinnern, was ich eigentlich immer schon machen wollte. Ich habe so ein tolles Buch über Bali. Das ist mir immer wieder ein Glücksmoment, wenn ich da drin blättere. Oder wenn mir die heutige Freude fehlt, dann vertraue ich halt auf die morgige. Lerne fantasieren Maxxal. Male dir aus, wie es wohl wäre, wärst du zufrieden...
Erzähl mal, was würdest du dann tun?
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

malen. und dabei musik hören.

oder einfach mal nix. gar nix. überhaupt nix. für 3 monate. oder noch länger.

das wäre was. :-)

bin schon viel zulange am limit unterwegs. immer "die anderen" im kopf.

das feuer in mir brennt nur noch auf sparflamme.
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

..malen..

lach, ich male gerade neben dem Reinschauen hier. Immer wieder muss die Farbe trocknen, dass ich zur nächsten Stufe übergehen kann. Ein Freund hat morgen Geburtstag, was ich heute für ihn male, das ist ganz bestimmt ein Treffer ( falls das Bild so wird, wie ich es mir vorgestellt hab) .
Er ist ein Fan von Echsen, einmal hatte er ein Chamäleon, er hat es Burli genannt. Diesen Burli hab ich jetzt in Arbeit, in Memoriam, weil er nicht mehr lebt.
Maxi, dieses Malen versetzt mich immer wieder auf das Neue ins Staunen. Mir kommt immer wieder so vor, als wüßten meine Hände genau, wo jetzt angsetzt werden muss und in welche Farbe zu tauchen ist mit dem Pinsel. Diese Zufälle, die sind es, die mir immer wieder zu Hilfe kommen. Manchmal denke ich, das wird nix, das kann nichts werden, es schaut schrecklich aus. Dann aber, nach mehrmaliger Wende, manchmal muss ich dreimal drüberkleckern, korrigieren, oder öfter, dann auf einmal steht fest- es wird, sehr gut sogar...und sehr viele Effekte, die wirklich stimmig sind und echt passen, die sind zufällig entstanden, eigentlich ungewollt und seltsamerweise genau deswegen, weil ich so "schrecklich" gefehlt habe vorher.
So fange ich zum Beispiel mit einer Landschaft an und zum Ende ist es ein Akt..wie der Zufall es will, möchte ein Besuch, oder ein Gast oder irgendwer dann genau dieses Bild haben, wie verhext, oder wie bestellt.
Drum...in diesem Sinne, wir wissen nie wie etwas ausgeht, auch wenn es zwischenzeitlich recht unschön ist. Weitermachen, in aller Ruhe und nich aufgeben...

Edison hat fünfhundert Fehlversuche gehabt, bis die Lampen geleuchtet haben endlich.

Also ich stecke auch oft fest und für Sekunden gebe ich auf und will keinen Schritt mehr weitergehen. In solchen Momenten frage ich mich, ob ich verarscht werde, weil weit und breit keine Tür ist, durch die ich flüchten könnte.

Dir würde eine Auszeit helfen. Ja, das könnte jeder gut gebrauchen. Ein Chamäleon braucht drei Heuschrecken an einem Tag und am andern Pause. Da frisst es nix. Was brauchen wir so dringend, dass die Suche danach nie endet, oder das Bemühen drum?

Welchen Job hättest du als Alternative, dass dein Essen gesichert wär und deine Miete und ein paar Extras Mäxchen? Sag?
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

bezüglich job bin ich noch recht zwiegespalten.

einerseit war ich nie sonderlich glücklich mit meiner jetzigen tätigkeit (eher langweilige bürotätigkeit), andererseits glaube ich, dass ich in meiner jetzigen verfassung eher kurzschlussreaktionen machen würde, welche langfristig gesehen nix bringen.

könnte ja eigentlich ganz zufrieden sein (mit meinem leben), bin es aber irgendwie nicht. war ich nie. immer auf der suche...

und wie es so sein will hatte ich heute nacht und am morgen einen gewaltigen durchhänger. sofort wieder die gedankengänge "warum zum teufel nimmst du das zeug, wenn es dir eh nicht hilft und du vielleicht ganz was anderes hast".

demotiviert. naja, ab da kann es dann nur bergauf gehen. und jetzt gerade passt es eh wieder. :-)

habe gestern mal das singen im auto probiert, funktionierte wunderbar. :-)
 
Re: Warum sind sich Ärzte immer so sicher?

Singen im Auto...lachen über die widerborstigen Haare...einen Ball zur Wand schupsen und ihn wieder zurückkicken...und du bist am Ziel.

Ich glaub, wir werden nicht los, was uns einmal geärgert hat. Irgendwie wollen wir zurück, um rückwirkend zu begradigen.

Denke mal nach. Ein paar Jahre sind es, die wir leben.

Maxxi, kannst du einen anerkennenden Satz sagen über deinen Kollegen? Da, hier im Forum?
 
Back
Top