• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Vorstellung

  • Thread starter Thread starter Richard Breuer
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: Vorstellung

Thomas, ich versuche nur ihre Fragen zu beantworten.

Im Moment schreibe ich einen neuen Artikel für die Fachzeitschrift. "NOT".

Vor ca. 2Jahren wurde ein Sonderdruck von uns bei dieser Fachzeitschrift verlegt. Wenn sie am Montag ihre Anschrift durchgeben, sorge ich dafür, das sie diesen bekommen.

Da ich den Text selber schreibe kann ich den selben benutzen und Kopieren wie ich mag. Warum soll ich doppelt schreiben?
 
RE: Vorstellung

erklären sie doch ganz einfach was sie machen wenn sie vor einem patienten stehen!
und wie lange würde denn eine fortbildung dauern???
 
RE: Vorstellung

Mit den Tastsinneswerkzeugen nehme ich die Arbeitsweisen der Nervenzellen neurophysiologisch wahr .

Beim manuellen Biofeedback (rückkoppelndes tupfen) wird die Arbeitsweise von Nervenzellen in das gesunde Muster biopyhsikalisch reguliert.

Die Ausbildung setzt ein Schnupperwochende voraus. Für Therapeuten dauert die Ausbildung 10 Wochen.
 
RE: Vorstellung

was passiert im cortex?? mit den geschädigten bereichen??
 
RE: Vorstellung

Der Sclüssel zue Entkrampfung der Goßhirnrinde sind die Tastsinneswrerkzeuge.

Durch die menschlichen Tastsinneswerkzeuge erkennen wir, dass die Verwirklichung von Sinnen nur über das Gehirn abläuft. Gehirnareale, welche mit den teamfähigen Tastsinneswerkzeugen neurophysiologisch rückgekoppelt (Biofeedback) sind, werden erstmalig in der menschlichen Entwicklung bewusst benutzt. Die menschliche Wahrnehmung wird hierdurch vergrößert und verfeinert. Intelligente Tastsinneswerkzeuge ermöglichen auf der Basis von Wahrnehmung und Bewusstsein, entkoppelte Zellkommunikationen neurophysiologisch zu diagnostizieren, sowie biophysikalisch rückkoppelnd zu therapieren. Das bedeutet die Evolution einer völlig neuen Kultur, in der Menschen ihres psychischen und physiologischen Zustände steuern lernen . ( Auszug aus dem Fachartikel 5/2003 - September / Oktober NOT )
 
RE: Vorstellung

aber wie funktioniert dies bei einem querschnitt? wo die verbindung der Neurone unterbrochen ist?
 
RE: Vorstellung

Wir wissen noch nicht alles über das Gehirn.
Wahrscheinlich ergeben die manuellen rückgkoppelnden Reize neue Verbindungen im Nervenkanal.

Eine weiter Erklärung könnte die Wiederherstellung der Zellkommunikation bedeuten (Biophotonen).

Wie gesagt daran Arbeiten wir gerade.
 
RE: Vorstellung

"Mit den Tastsinneswerkzeugen nehme ich die Arbeitsweisen der Nervenzellen neurophysiologisch wahr ."

Auf deutsch: Sie legen Ihre Hände auf, dann fühlen sie irgendwas...

"Beim manuellen Biofeedback (rückkoppelndes tupfen) wird die Arbeitsweise von Nervenzellen in das gesunde Muster biopyhsikalisch reguliert."

...und dann machen sie irgendwas ("Tupfen").

Und dabei soll dann irgendwas passieren, aber Sie können nicht erklären, was.

Was verstehen Sie unter "Arbeitsweise von Nervenzellen"?
Was unter "gesunde Muster"?
Was unter "biopyhsikalisch "?
Was unter "Tastsinneswerkzeugen"?

Thomas
 
RE: Vorstellung

"Der Sclüssel zue Entkrampfung der Goßhirnrinde sind die Tastsinneswrerkzeuge."

Die Hände? Oder was soll das sein?

"Durch die menschlichen Tastsinneswerkzeuge erkennen wir, dass die Verwirklichung von Sinnen nur über das Gehirn abläuft. "

Aha.

"Gehirnareale, welche mit den teamfähigen Tastsinneswerkzeugen neurophysiologisch rückgekoppelt (Biofeedback) sind, werden erstmalig in der menschlichen Entwicklung bewusst benutzt."

Welche Gehirnareale sollen das denn z.B. sein?

"entkoppelte Zellkommunikationen"

Das heißt was?

"neurophysiologisch zu diagnostizieren"

Das heißt was? Dass man mit seinen Händen was spürt?

"sowie biophysikalisch rückkoppelnd zu therapieren."

Und dann mit den Händen was macht? Warum muss man da so verklausuliert drumherum reden?

"Das bedeutet die Evolution einer völlig neuen Kultur, in der Menschen ihres psychischen und physiologischen Zustände steuern lernen ."

Wow.

Thomas
 
RE: Vorstellung

"Wahrscheinlich ergeben die manuellen rückgkoppelnden Reize neue Verbindungen im Nervenkanal."

Aha, endlich mal "manuell", da kann man sich mehr darunter vorstellen als unter "Tastsinneswerkzeugen". Es geht also um die Hände. Mit den Händen setzen sie also Reize, die irgendwie die Nerven beeinflussen sollen. Und sie glauben, dass durch ihre spezielle Berührungsart sogar neue "Verbindungen im Nervenkanal" geschaffen werden. Sie wissen, was man über Nervenwachstum nach Nervdurchtrennung alles weiß, wie Nerven nachwachsen, was es dazu bisher an Studien gibt?

"Eine weiter Erklärung könnte die Wiederherstellung der Zellkommunikation bedeuten (Biophotonen)."

Ah, endlich kommt auch Herr Popp zu seiner Ehre...
Sie meinen, der Nerv muss gar nicht mehr zusammenwachsen, sondern die beiden Enden kommunizieren einfach per "Biophotonen".

"Wie gesagt daran Arbeiten wir gerade."

Wie machen sie das denn? An Tierversuchen? Unter dem Mikroskop?

Thomas
 
RE: Vorstellung

Thomas, die Tastsinneswerkzeuge sitzen in der Haut und damit auch in der Hand.

Durch die Sensomotorik (Keine Handauflegung und kein spüren) werden die Tastsinneswerkzeuge aktiviert. (Rückkoppendes Tupfen) Nun nehmen die Tastsinneswerkzeuge neurophysiologisch wahr. Die Wahrnehmung ensteht beim Therapeuten im Gehirn. Die Wahrnehmung leitet die manuelle Biofeedback -Therapie BREUER.
 
RE: Vorstellung

wo kommst du eigentlich her thomas??? (mal so nebenbei?)
 
RE: Vorstellung

Thomas,

der Begriff "Tastsinneswerkzeuge" steht für ein manuelles sensomotorisches System, welches die neurophysiologische Wahrnehmung ultraschwacher Zellstrahlung ermöglicht (manuelles Biofeedback) und taktile biophysikalische Reize auslöst.

Die weitern Fragen werden sehr sinnvoll in dem Film von uns geklärt.
 
RE: Vorstellung

Thomas, es ist sinnvoll zu sagen was für ein neurophysiologisches Verständniss hier vorliegt.

Einem Therapeuten etwas über Zellstrahlung oder Zellkommunikation zu beschreiben und über das Reizleitungssystem wissen zu vermitteln gelingt nur dann wenn die Funktion (Arbeitsweise) des Neurons in seinen Grundzügen klar ist. Unsere Schulung beinhaltet dieses neurophysiologische Fachwissen.
 
RE: Vorstellung

Kurzinfo / 1992 wurde auf Anregung von dem Physiologen und Physiker, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Walter Niesel, Ruhr-Universität Bochum, die manuelle neurophysiologische Wahrnehmungswelt der menschlichen Tastsinneswerkzeuge von dem Institutsleiter Richard Breuer im Biotechnologie Forschungszentrum Blankenheim entdeckt. Der Begriff "Tastsinneswerkzeuge" steht für ein manuelles sensomotorisches System, welches die neurophysiologische Wahrnehmung ultraschwacher Zellstrahlung ermöglicht (manuelles Biofeedback) und taktile biophysikalische Reize auslöst.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der biophotonische, neurophysiologische, psychosomatische und biophysikalisch-therapeutische Ansatz mit den wegweisenden Tastsinneswerkzeugen welche die Schlüssel zur Entkrampfung der Großhirnrinde (Cortex) sind. Neurobiologische Tastsinneswerkzeuge ermöglichen die Bedingung, Zellkommunikationen neurophysiologisch im manuellen Biofeedback vieldeutig zu diagnostizieren, sowie taktil biophysikalisch rückkoppelnd zu therapieren.

Als erstes Institut der Welt haben wir 1995 begonnen, das manuelle Biofeedback der neurobiologischen Tastsinneswerkzeuge, in der Praxis therapeutisch anzuwenden.

Dies führt wissenschaftlich beweisfähig erstmals im zentralen Nervensystem (Gehirn) zur erfolgreichen Lösung von Spastik in einem Ausmaß, wie es zuvor niemand für möglich gehalten hat. Damit ist die Weiterentwicklung, dass menschliche Gehirn sinnvoll anzuregen, sowie ein Auflösen von Spastik, Realität.
Spastik bekommt durch diese neue Erkenntnis viele neue Gesichter. Auf Grund unserer Forschungsergebnisse erkennen wir, dass der herkömmliche Begriff Spastik erweitert werden sollte.

Spastische Erkrankungen sind aus unserer Sicht: ALS, MS, Krebs, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Depressionen, Migräne, Rheuma u.v.a.
 
RE: Vorstellung

das sind doch wohl die Hände, damit das auch ein Laie versteht.?!? oder...
 
RE: Vorstellung

"der Begriff "Tastsinneswerkzeuge" steht für ein manuelles sensomotorisches System, welches die neurophysiologische Wahrnehmung ultraschwacher Zellstrahlung ermöglicht (manuelles Biofeedback) und taktile biophysikalische Reize auslöst. "

Bitte, bitte, bitte -
sagen Sie doch ENDLICH einmal, um was es sich dabei handelt! Ist es ein Werkzeug, ist es ein Gerät, ein Handschuß, ein was-auch-immer, oder handelt es sich schlicht um die Hände, mit denen der Therapeut das alles macht? Lange kann ich das hier nicht mehr lesen, das ist ja entsetzlich, wie Sie sich herumdrücken.

"Die weitern Fragen werden sehr sinnvoll in dem Film von uns geklärt."

Sehr schön, wo kann man sich den herunterladen?

Thomas
 
RE: Vorstellung

"Thomas, es ist sinnvoll zu sagen was für ein neurophysiologisches Verständniss hier vorliegt. "

Das fände ich auch, leider haben Sie es bisher nicht gesagt.

"Einem Therapeuten etwas über Zellstrahlung oder Zellkommunikation zu beschreiben und über das Reizleitungssystem wissen zu vermitteln gelingt nur dann wenn die Funktion (Arbeitsweise) des Neurons in seinen Grundzügen klar ist. Unsere Schulung beinhaltet dieses neurophysiologische Fachwissen."

Das finde ich interssant, denn meines Wissens gehört "Zellstrahlung" nicht zu den bekannten Funktionen von Neuronen. Oder wo und wie wurde das nachgewiesen?

Thomas
 
RE: Vorstellung

Ich habe mir jetzt gerade alle Artikel durchgelesen. Ich habe eine anständige medizinische Ausbildung genossen, auch Hirnphysiologie. Aber Herr Breuer, sie kopieren immer wieder die gleichen Worte um das gleiche zu erklären. Kann man das ganze nicht ein wenig einfacher ausdrücken?!?

Finde ich eine tolle Vorstellung, dass ich durch meine Gedanken als Therapeutin irgendwelche Impulse auf dem Cortex des Patienten auslösen kann! Und diese noch über die geschädigten Areale springen...
Da könnte ich doch mit blossen Gadanken auch Knochen zusammenwachsen lassen... die haben ja auch leichte elektrische Potentiale ...

:-)
Felicitas
 
RE: Vorstellung

"Thomas, die Tastsinneswerkzeuge sitzen in der Haut und damit auch in der Hand. "

Reden Sie von den bekannten Mechanosensoren, also z.B. den Meisner-Körperchen und ähnlichen sensiblen Nervenendigungen? Oder von was=

"Durch die Sensomotorik (Keine Handauflegung und kein spüren) werden die Tastsinneswerkzeuge aktiviert. "

Tastsinneswerkzeuge werden durch taktile Reize aktiviert, ich weiß nicht, was Sie dauernd von Sensomotorik reden.

"(Rückkoppendes Tupfen) Nun nehmen die Tastsinneswerkzeuge neurophysiologisch wahr. Die Wahrnehmung ensteht beim Therapeuten im Gehirn. Die Wahrnehmung leitet die manuelle Biofeedback -Therapie BREUER."

Es ist verdammt schwer, mit Ihnen zu diskutieren, es ist mir ein Rätsel, wieso Sie sich so ausdrücken.

Thomas
 
Back
Top