Post: Above message content
RE: Ich jetzt auch mal....
RE: Ich jetzt auch mal....
Liebe Chito,
ich habe eben Ariane richtig aufgeklärt, dass man eigentlich gar keine Milch braucht. Und somit wurde im Laufe der Diskusion auch klar ersichtlich, dass die heutige Milch eben nicht mehr den Wert einer guten Milch hat
Ich finde es auch falsch, zu behaupten , dass man von pflanzlichen Lebensmitteln Unmengen essen muss, um den Kalziumbedarf zu decken?
Was machen bitteschön die Menschen die keine Milch trinken? Es ist ja bewiesen, dass durch die Anwesenheit von anderen Vitalstoffen (was ja bei Pflanzen der Fall ist) die kalziumaufnahme sehr gut ist.
Und das mit den sekundären Pflanzenstoffen, wie Du erwähnt hast, die die Kalziumaufnahme hemmen. ist deshalb unhaltbar, denn alles in der Natur gewachsene, mit allen biologischen Wirkstoffen, können sich innerhalb des natürlichen Gefüges nicht behindern.
Die Ausage, dass sekundäre Pflanzenstoffe die Aufnahme behindern stammen aus Laboruntersuchungen., in denen die vielen Stoffwechselvorgänge vom Organismus nicht erfasset werden können.
Es ist mittlerweile auch schon bewiesen, dass viele Kinder unter Ekzemen leiden, weil sie keine Milchprodukte vertragen.
Und es ist absolut unlogisch, dass eine erhitzte und verarbeitete Milch besser wäre, als das in der Natur, für die Ernährung bestimmte Lebensmittel.
Lactose spaltet meines Wissens den Milchzucker auf, ob dieses Enzym tatsächlich zur Kalziumaufnahme dienlich ist, muss ich erst mal noch nachschauen.
Würden die Leute richtig informiert, das heißt wirschaftlich unabhängig, wäre dieser Durcheinander nicht.
Ich gebe Dir damit vollkommen recht, dass dann die Leute schon nicht mehr wissen, was richtig und falsch
Aber, dass man überwiegend nur Milch und Produkte daraus empfiehlt macht die Sache noch unglaubwürdiger, weil es ja schon sehr viele Menschen gibt, die gar keine Milch mehr vertragen.
Warum spricht man nur von schonenden Verfahren, mit der die Milch hergestellt wird.
Warum sagt man nicht, dass die homogenisierte Milch bei 150° C erhitzt wird, anschließend werden die Fettkügelchen unter Druck zertrümmert.
nach Dr. A. Oster setzt die Homogenisierung das Milchenzym Xanthin-Oxydase frei, das ungehindert die Darmwand passieren kann und somit schädlich für den Menschen sich auswirkt, das heißt eine Arteriosklerose begünstigt.
Die Allergenität der Menschen hat durch den Verzehr von Homogenisierter Milch um das 20fache zugenommen.
Die Kaffeesahne z. B. ist nicht nur homogenisiert, sondern es werden noch stabilisierende Zusätze hinzugefügt
Man sollte sich deshalb fragen, warum es soviele gibt, die kein Milch mehr vertragen.
Ich habe nichts gegen Milch im allgemeinen, nur gegen verarbietete Milch. Früher als man diesen Murks noch nicht gemacht hat, hatten die Leute auch keine Beschwerden.
Wer Milch trinken mag und die auch verträgt, sollte sich umschauen, dass er eine möglichst unverarbeitete Milch kauft.
Somit kann auch Auriane entscheiden, welche Milch sie nun haben und trinken möchte.
Ich glaube aber, dass sie jetzt keine H-Milch mehr haben möchte.
Und der Fettgehalt spielt keine Rolle, wenn die Milch naturbelassen ist.
Liebe Grüße CMS
Post: Below message content