• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Vollmilch oder fettarme Milch?

  • Thread starter Thread starter Auriane
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

Post: Above message content

RE: Ich jetzt auch mal....

RE: Ich jetzt auch mal....

hi liebe chito ,ich wollte auch auf frau walter-friedrich warten,kanns mir aber ebenfalls nicht verkneifen,weisst du,mit der verwertbarkeit,da ist e´was dran ,nicht grundsätzlich die menge,da ja vorgänge im körper ganz anders ablaufen als im labor,ist entscheidend.mfg gute nacht
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Ich Veganer?

Ich Veganer?

Hallo Paul

Habe ich jemals hier behauptet, dass ich Veganer sei? Kannst du mir bitte sagen, wo ich das gesagt haben soll? Ich glaube langsam, du hast das Veganer- Syndrom.
Wenn es ein Märchen ist, dann widerlege es doch, anstatt einen solchen nutzlosen Beitrag zu schreiben, mit dem keiner weiterkommt.

helmut
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

das bleibt Schwachsinn hoch 3

das bleibt Schwachsinn hoch 3

>eine gute quelle für kalzium ist Karottensaft, denn ein Glas frischgepresseter Karottensaft enthält mehr Kalzium als 25 Pfund Kalktabletten aus der Apotheke. <
Wer so was in die Welt setzt, der solles mal selbst erklären, beweisen geht da schon gar nicht mehr. Ich kenn deine Probleme nicht, vielleicht bist du ja Karottenfetischist,

du warst offenbar im Tiefschlaf bei allen vergangenen Diskussionen über Osteoporose, ich denk nicht dran das 10x wiederzukäuen

Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ich jetzt auch mal....

RE: Ich jetzt auch mal....

lieber Franco,
hast du denn bei den ganzen Diskussionen über Osteoporose geschlafen, das lief doch zweimal bis zur Weltliteratur WHO etc.,
da konnte doch jeder interessierte den Stand der Wissenschaft erkennen, da ist nicht mehr viel Spielraum, das nun zum x-ten male wieder in Frage zu stellen. Es ist nichts neues, es ist ausdiskutiert!!!!
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Schade

Schade

schade, dass du nur so antworten kannst und auf meine fragen auch nicht eingehen kannst.
leider habe ich dieses, bisher

schade.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vollmilch oder fettarme Milch?

Hallo Detelina,
man benötigt ca. 800 mg-1000 mg Kalzium auf
100 g bezogen, laut DGE.

Mandel 250 mg
Bohnen grün 310 mg
Walnüsse 100 mg
Hafer 250 mg
Sellerie 257 mg
Haselnüsse 210 mg
Sesam 970 mg

Kohlrabi 427 mg

Du siehst, wenn man sich vielseitig, pflanzlich ernährt bekommt man keinen Kalziummangel.
Du kannst den Kohlrabi z. B. roh als Salat essen. wenn Du dann noch andere Lebensmittel verzehrst,
bekommst Du bestimmt keinen Mangel.
Bei einer Vollwerternährung, in der auch kein Fabrikzucker gegessen wird, ist die Aufnahme des Körpers bei Kalzium und allen anderen Stoffen besser als bei der sog. "Normalkost".
Fabrikzucker, der keinerlei Vitalstoffe enthält, entzieht dem Körper das wichtige Kalzium..
Aus rein wirtschaftlichen Interessen werden fast nur Milch und Milchprodukte als Kalziumquelle genannt.

Die EU schwimmt in der Milch, darum muss sie zusehen, diese Milch an den Mann bzw. an die Frau zu bringen, wenn möglich gewinnbringend.
Hast Du schon mal eine Werbung für Möhren oder Kohlrabi gefunden?

Wer sagt, dass Du demnächst Hitzewallungen bekommst?

Und welche Vorsoge meinst DU?

Übrigens, das CMS steht für meinen Namen, in Abkürzung.

Liebe Grüße
CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Karottensaft-

RE: Karottensaft-

Eine volwertige Ernährung und Sport ist auf jeden Fall der allerbeste Weg zur Krankheitsvorbeugung.
Im übrigen sind Frauen sowieso eine gute Zielscheibe zur Manipulation. Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren wird ihnen eingeredet, dass sie Hormne brauchen.
Mit 40 ist eine Frau ein absolutes Auslaufmodell, wenn man der pharmazeutischen Industrie Glauben schenkt.
Ohne Hormone nicht mehr lebensfähig oder so.
Gruß CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

CMS

CMS

wenn es dich hier nicht gäbe. deine beträge sind immer interessant und wissenswert.

vielen dank cms auch für diesen text, für den ich dir voll zustimme.

liebe grüsse
helmut
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Auch schon mal gehört

Auch schon mal gehört

hallo helmut

habe das auch schon einige male gehört, unter anderem von meinem arzt.
aber man braucht schon rrelatig viel karotten, um ein glas zu bekommen, Wenn ich Karotten nehme, dann vorwiegend wegen dem Vit A.

gruss
thomas
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Kommentar

RE: Kommentar

Hallo Milchtrinker!
Hier ist tatsächlich einiges durcheinander geraten. In fast allen Beiträgen gibt es richtige Aspekte, aber z.T. unrichtige Schlußfolgerungen.
Zunächst zur Ausgangsfrage von Auriane:
Vollmilch hat einen höheren Fettgehalt und damit mehr Kalorien, ich empfehle gerne 1,5% Milch mit einem leicht reduzierten Fettgehalt.
Zur Milchverarbeitung:
Um Milch vor raschem Verderb zu schützen und Krankheitserreger abzutöten wird gemolkene Milch (Rohmilch) einer Hitzebehandlung unterworfen. Zugelassen sind pasteurisieren, ultrahocherhitzen und sterilisieren. Bei der Pasteurisation bleiben Vitamingehalt und Geschmack weitgehend erhalten. Bei der Ultrahocherhitzung treten höhere Vitaminverluste als beim Pasteurisieren auf und der Geschmack wird leicht verändert. Bei der Sterilisation wird die Milch nach Abfüllung in der geschlossenen Packung 20-30 Minuten auf 115 -118 Grad erhitzt. Hierbei ist der Vitaminverlust am größten, der Geschmack wird stark verändert.
Im Anschluss wird die Milch gekühlt und meist homogenisiert (verhindert das in der Milch enthaltenes Fett sich als Rahm absetzt), d.h. die Milch wird unter hohem Druck durch feine Düsen gespritzt, sodass die Fetttröpfchen in der Milch zerkleinert werden. Ergebnis ist eine stabile Emulsion aus Wasser in Fett.
Alle Haltbarkeitsverfahren dienen dazu Bakterien und Bakteriensporen zu entfernen und die Lagerung zu verlängern.
Vom gesundheitlichen Aspekt würde ich für den täglichen Gebrauch am ehesten eine pasteurisierte homogenisierte Milch mit einem Fettgehalt von 1,5% empfehlen. In der Vorratskammer kann man auch getrost eine H-Milch deponieren (ca. 6 Wochen lagerfähig). Sterilisierte Miilch ist ungefähr 12 Monate lagerfähig.
Nun zum Kalzium und Vitamin D:
Kalzium gehört zu den Mineralstoffen und kommt im Körper in Konzentrationen von mehr als 50mg/Kilogramm Körpergewicht vor. Mit einem Körperbestand von 1 -1,1 kg ist Kalzium mengenmäßig das am stärksten vertretene Mineral beim Menschen.
Kalzium ist vor allem in Milch und Milchprodukten enthalten. Gute Kalziumquellen sind daneben auch pflanzliche Lebensmittel, insbesondere grünes Blattgemüse und Kohl.
Empfohlene Menge ca. 1000mg.
Vorraussetzung für eine gute Kalziumaufnahme ist tatsächlich eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D.
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin. Es ist für den Knochenaufbau notwendig. Etwa 80% des benötigten Vitamins stellt der Körper selbst in der Haut unter Einwirkung von Sonnenlicht aus Cholesterin her. 2x 30 Minuten Sonnenbestrahlung reicht dabei völlig aus damit der Körper genügend Vitamin produziert. Das restliche Vitamin D wird aus der Nahrung aufgenommen. In erster Linie über Fleisch und Fisch. Eine erhöhte Zufuhr ist insbesondere in den Wintermonaten sinnvoll, wenn der Körper seltener dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Die empfohlene Tageszufuhr beträgt 5 ug.
Ich hoffe, dass ich etwas beitragen konnte zur allgemeinen "Entwirrung".
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ich jetzt auch mal....

RE: Ich jetzt auch mal....

Liebe Chito,

ich habe eben Ariane richtig aufgeklärt, dass man eigentlich gar keine Milch braucht. Und somit wurde im Laufe der Diskusion auch klar ersichtlich, dass die heutige Milch eben nicht mehr den Wert einer guten Milch hat
Ich finde es auch falsch, zu behaupten , dass man von pflanzlichen Lebensmitteln Unmengen essen muss, um den Kalziumbedarf zu decken?
Was machen bitteschön die Menschen die keine Milch trinken? Es ist ja bewiesen, dass durch die Anwesenheit von anderen Vitalstoffen (was ja bei Pflanzen der Fall ist) die kalziumaufnahme sehr gut ist.
Und das mit den sekundären Pflanzenstoffen, wie Du erwähnt hast, die die Kalziumaufnahme hemmen. ist deshalb unhaltbar, denn alles in der Natur gewachsene, mit allen biologischen Wirkstoffen, können sich innerhalb des natürlichen Gefüges nicht behindern.
Die Ausage, dass sekundäre Pflanzenstoffe die Aufnahme behindern stammen aus Laboruntersuchungen., in denen die vielen Stoffwechselvorgänge vom Organismus nicht erfasset werden können.
Es ist mittlerweile auch schon bewiesen, dass viele Kinder unter Ekzemen leiden, weil sie keine Milchprodukte vertragen.
Und es ist absolut unlogisch, dass eine erhitzte und verarbeitete Milch besser wäre, als das in der Natur, für die Ernährung bestimmte Lebensmittel.
Lactose spaltet meines Wissens den Milchzucker auf, ob dieses Enzym tatsächlich zur Kalziumaufnahme dienlich ist, muss ich erst mal noch nachschauen.
Würden die Leute richtig informiert, das heißt wirschaftlich unabhängig, wäre dieser Durcheinander nicht.

Ich gebe Dir damit vollkommen recht, dass dann die Leute schon nicht mehr wissen, was richtig und falsch

Aber, dass man überwiegend nur Milch und Produkte daraus empfiehlt macht die Sache noch unglaubwürdiger, weil es ja schon sehr viele Menschen gibt, die gar keine Milch mehr vertragen.

Warum spricht man nur von schonenden Verfahren, mit der die Milch hergestellt wird.
Warum sagt man nicht, dass die homogenisierte Milch bei 150° C erhitzt wird, anschließend werden die Fettkügelchen unter Druck zertrümmert.
nach Dr. A. Oster setzt die Homogenisierung das Milchenzym Xanthin-Oxydase frei, das ungehindert die Darmwand passieren kann und somit schädlich für den Menschen sich auswirkt, das heißt eine Arteriosklerose begünstigt.

Die Allergenität der Menschen hat durch den Verzehr von Homogenisierter Milch um das 20fache zugenommen.
Die Kaffeesahne z. B. ist nicht nur homogenisiert, sondern es werden noch stabilisierende Zusätze hinzugefügt

Man sollte sich deshalb fragen, warum es soviele gibt, die kein Milch mehr vertragen.
Ich habe nichts gegen Milch im allgemeinen, nur gegen verarbietete Milch. Früher als man diesen Murks noch nicht gemacht hat, hatten die Leute auch keine Beschwerden.
Wer Milch trinken mag und die auch verträgt, sollte sich umschauen, dass er eine möglichst unverarbeitete Milch kauft.
Somit kann auch Auriane entscheiden, welche Milch sie nun haben und trinken möchte.
Ich glaube aber, dass sie jetzt keine H-Milch mehr haben möchte.
Und der Fettgehalt spielt keine Rolle, wenn die Milch naturbelassen ist.

Liebe Grüße CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vollmilch oder fettarme Milch?

Danke CMS,

über diese riesigen Mengen an Calcium in Pflanzen werde ich heute den ganzen Tag nachdenken. Besonders die Kohlrabis. Ein wahrer Calciumlieferant. Pflanzen esse ich gern,aber in Maßen, auch Körner und so. Sonst pupse ich. Und das kann ich nicht ertragen. Aus Selbstliebe. Und von entrahmter Milch pupse ich nicht. Ich denke, die Milch tut es auch. Ich empfinde mich auch dadurch irgendwie sozialer, da ich die riesigen Berge Milch auftrinke. Jemandem helfe ich damit oder?

Die Hitzewallungen? Alle Frauen um mich haben Hitzewallungen. D.h. ich werde sie auch bekommen, noch nicht, aber bald. Vorbeugen ist sehr wichtig. Möhren und Kohlrabi brauchen keine Werbung. Alle essen sie und unsere Bauer bekommen Subventionen. Sollen wir jetzt auch noch die Werbung finanzieren?

Viele Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: CMS

RE: CMS

Hallo Helmut,

danke, das freut mich.
Ich werde versuchen, mein Wissen hier weiter zu vermitteln.
Seit ich in der Beratung tätig bin, sehe ich, wie ratlos die Menschen in Sachen Ernährung sind.
Ein schönes Gefühl ist es, wenn es den Leuten nach der Umstellung so richtig gut geht. Bei vielen kommt die Ernährungsberatung leider schon zu spät, aber noch nicht so spät, dass gar nichts mehr zu retten ist.

Liebe Grüße CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vollmilch oder fettarme Milch?

Hast Du dich schon mal gefragt, für was die Bauern Subventionen bekommen.
Der konvetionelle Landwirt kann seine Felder still legen und kriegt Geld vom Staat. Er kann düngen und düngen und düngen und die Grundwasserverunreinigung zahlt der Steuerzahler.
Ein biologisch arbeitender Landwirt, der seine Erzeugnise ökologisch anbaut, kriegt nichts. hat aber mehr Kosten, der läßt ja das Unkraut durch Handarbeit entfernen.
Der konvetinelle gibt Unkrautvernichtungsmittel darauf.
Und diese "Gifte" Pestizide, Herbizide usw. ist ja in den Lebensmitteln vorhanden.
Du siehst, wie weitreichend das Thema Ernährung geht.
Wenn Du mal ein leckeres Kohlrabirezept haben möchtest, melde Dich.

Bis bald CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Kommentar

RE: Kommentar

Hallo Frau walther Friedrich,
sie konnten aus meiner Sicht leider nicht dazu beitragen die Verwirrung kleiner zu machen.
Lesen Sie mal das Buch: "Der Murk mit der Milch".
Dann sind Sie hinterher aufgeklärter.
Was Sie geschrieben haben ist Milchwerbung!
m.f,g.CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ich jetzt auch mal....

RE: Ich jetzt auch mal....

CMS , du ahst geschrieben, daß Laktose den Milchzucker spaltet...

Du meinst die Laktase. Laktose ist der Milchzucker!

Mich würde mal interessieren, wo du deine Kentnisse herhast.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ich jetzt auch mal....

RE: Ich jetzt auch mal....

Hallo Chito,

danke, Das habe ich doch glatt verwechselt.
Ja, was meine Informationen angeht,
ich versuche mich durch den Bücherwald zu kämpfen und werde auch dann und wann fündig.
Durch meine Ausbildung habe ich natürlich sehr viele Informationen über die Verarbeitung von Lebensmitteln bekommen. Da mir sehr viel an der Naturbelassenheit der Lebensmittel liegt, versuche ich auch die "Schweinereien" die da bei der Veränderung gemacht werden nicht zu verharmlosen, damit die Leute merken, was eigentlich durch die technischen Veränderungen alles kaputt gemacht wird.

Ich konnte manchmal gar nicht mehr weiterlesen, mir wurde als richtig schlecht dabei, als ich las, was so alles gemacht wird.

Gruß CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vollmilch oder fettarme Milch?

Ja, bitte. Das leckere Rezept möchte ich gern haben. Als Gegenleistung erzähle ich dir eine Geschichte.

P.S.: Der Biobauer, bei dem ich einkaufe, hat sich den neuesten BMW Cabrio gekauft und bei ihm muß ich am Samstag Schlange stehen. Wahrscheinlich rupft seine Frau selbst das Unkraut, Tag und Nacht. Ich werde ihm meine Unterstützung ab sofort entziehen. Im nächsten Jahr fährt er Smart.

Gruß
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An CMS

RE: An CMS

Hallo CMS!
Es tut mir leid, dass ich Ihre Verwirrung nicht entwirren konnte, aber diesen Anspruch hatte ich nicht.
Ich lasse die Leser nun einfach selbst entscheiden wem oder was sie glauben möchten. Sollten noch Fragen offen sein können Sie diese gerne stellen.
So leider muss ich jetzt zur Arbeit. Ich wünsche Ihnen noch viel Spaß!
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ich jetzt auch mal....

RE: Ich jetzt auch mal....

Ja aber, WOHER hast du Informationen und von wem?

Und wo hast Du deine Ausbildung gemacht?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top