• Ängste gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Genauso wie Zwänge können sie das Leben stark einschränken - es gibt aber effektive Therapien und Strategien dagegen. Diskutieren Sie hier Ihre Fragen!

Starkes Problem anderen Menschen in die Augen zuschauen

TEST TEST TEST 123

Balub83

New member
Hallo, mir fällt schon seit einer ganzen Weile auf, dass es mir unheimlich schwer fällt anderen Menschen beim Gespräch in die Augen zu schauen.
Egal ob Familie, Freunde, Verwandte, Arbeitskollegen oder Fremde, es fällt mir schwer diesen Personen in die Augen zu schauen und gucke meistens Wild in der gegend rum.
Einzig bei Frauen die ich sympathisch oder attraktiv finde, also ein sexuelles oder emotionales Interesse habe.
Dieses verhalten kann doch nicht normal sein, wäre es nicht ehr möglich, dass ich Augenkontakt mit etwas sexuellem oder emotionalem in Verbindung setzte und mir der Augenkontakt deswegen bei anderen Menschen so schwer fällt ?.
 
Vielleicht hast du auch Komplexe, die durch sexuelles Interesse überdeckt werden.
Hast du ein Problem mit dem Selbstwert?

Versuch mal die Leuten eher am Auge vorbei anzuschauen, in Richtung Ohr.
Das vermittelt den Eindruck dass du sie anschaust, aber du schaust ihnen nicht direkt in die Augen und vielen Menshcen ist es sogar angenehmer wenn sie nicht direkt über die Augen fixiert werden.
Oft wird das gemacht wenn Menschen wichtige Gespräche führen, sie schauen an den Augen vorbei, damit der Gesprächspartner nicht unsicher wird, sich aber dennoch gesehen fühlt.

In die Augen sehen ist ja auch in gewisser Weise ein aggressiver Akt, Tiere machen das vor einem Angriff, oder sie fühlen sich bedroht wenn ihnen jemand in die Augen schaut.
Das wäre auch eine Erklärung, du empfindest das als etwas negatives einfach weil es natürlicherweise auch oft etwas negatives ist, eine Frau die dich interessiert ist aber wieder etwas das du gerne erlegen würdest, als Jäger und da ist es dann normal die Beute zu fixieren, auch wenn es nicht mehr zeitgerecht ist so gehen unsere Gene dennoch mehr oder weniger, in bestimmten Situationen, ihre eigenen Wege.
Alphawesen fixieren mit den Augen, die anderen (geringeres Selbstbewusstsein) vermeiden es diesen Kontakt länger als unbedingt nötig zuzulassen, es sei denn da ist jemand auf Augenhöhe.
 
Danke für die Antwort, das mit dem Selbswert klingt plausibel. Ich versuche in zukunft den Menschen auf die Stelle zwischen den Augen zu gucken.
 
als frau ist vorrangig bei männern augenkontakt schwierig, wenn das N-oder-P-oder S-Barometer ausschlägt. fixierung dann nicht möglich.hat womöglich was mit dem vater zutun. wie nennt man das männerphobisch??? Gibts das?
 
Ich würde es Minderwertigkeitskomplex nennen, der sicher auch oft vom Vater eingeimpft wurde, oder ein Flasback im Bezug auf Domnanz.
Andersherum, Menschen fühlen sich meist von Menschen angezogen, die etwas von ihren Eltern haben, was Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.
Sicher gibt es auch Frauen die phobisch auf Männer reagieren, kann mir aber nicht vorstellen dass das im direkten Zusammenhang mit Augentontakt steht, eher ein Symptom wäre.

N. P und S Barometer, ist mir kein Begriff...
 
Flashback auf Dominanz? wie ist das gemeint?wenn also eine fixierung durch eine männliche person stattfindet, (Chef) )wird man an etwas erinnert und zurück geschleudert in eine zeit in der Kindheit als derkomplex entstanden ist?
bei mir schlägt das barometer sofort aus,wenn so ein typischer schwachstellenscanner in der nähe ist. (heißt, man spürt sofort fluchtinstinkt) bei einem alpha). es gibt ja männer,die gucken einem die ganze zeit starr in die augen (und sie wissen, dass das nervt;dann tun sie es erst recht). vielleicht fühlt man sich als frau sofort als opfer in der nähe eines solchen menschens.
 
Mit Flashback meine ich Erfahrungen, mit dominanten Männern die zerstörend waren.
Was ist Alpha? Im positiven Sinne jemand der fürsorglich ist und vor Gefahren von Außen schützt, jemand auf den Verlass ist.
In dem Sinne den du meinst, wohl eher jemand durch den man Flashbacks bekommt wenn man jemandem in die Augen schaut in denen man ein ähnliches Ticken erkennen kann?

Nun kann der TE ja durchaus Frauen in die Augen schauen, sobald er sie sympathisch oder attraktiv findet.
Da drängt sich der Begriff Vertrauen geradezu auf, ein unbewusstes Vertrauen, oder eben der Jagdinstinkt, der den Alltag außer Kraft setzt.
Aber sonst kann er das nicht, weder bei Männern noch bei Frauen, für mich spricht das für einen geringen Selbstwert und der kann natürlich auch wieder viele Ursachen haben.
 
Back
Top