• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Schokolade während der Gewichtsreduktion

  • Thread starter Thread starter Inge Obermeier
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

Inge Obermeier

Guest
Wann sollte man Schokolade essen wenn man abnimmt?

Liebe Grüße

I.Obermeier
 
RE: Schokolade während der Gewichtsreduktion

direkt nach einer Mahlzeit, da zu diesem Zeitpunkt der Blutzuckerspiegel sowieso ansteigt, und man somit zusätzlich sich auch ne gewisse Esskultur (Erziehung) angewöhnt. Jemand der abenehmen will und seine Ernährung umstellt braucht am Anfang bestimmte feste Regeln, an die er sich halten kann.

meiner Meinung nach ;-)
 
RE: Schokolade während der Gewichtsreduktion

Nun ja, wenn man abnimmt, ist vielleicht nicht gerade Schokolade angesagt und wenn, dass die 75 oder 85%ige (Kakao). Wie schon Lili sagte, ist es am besten, diese nach einer Mahlzeit zu essen, da da der Blutzuckerspiegel eh schon hoch ist. Gruss Siv und viel Genuss
 
RE: Schokolade während der Gewichtsreduktion

Hallo Siv,

gibts bei dem trimalchios nächstem Festmahl
auch 85 % Bitterschokolade ???

;) :)))

so was schmeckt schon gut!!!

War ich mit meinem Instinkt wieder goldrichtig ?durchschaut?


Liebe Grüße

Scherockholmsi Puppi ;)
 
RE: Schokolade während der Gewichtsreduktion

Ich esse meine Schoki mit zum Frühstück oder spätestens zum Mittagessen dann verkneife ich mir das , abends gibts dann nichts mehr an Schoki, das setzt dann an.

LG

I.Obermeier
 
RE: Schokolade während der Gewichtsreduktion

Hallo Inge Obermeier, ich bin keine grosse Süßikeitenesserin, wenn dann esse ich nur die 75 oder 85%ige Schoko, weil diese nicht so süss sind. Dann aber immer nur 2-3 Rippchen und das meist nach dem Abendessen. Am Tag kann ich die Schoko nicht geniessen. Gruss Siv.
 
RE: Schokolade während der Gewichtsreduktion

Es sei Dir gegönnt die Schoki am besten Bitterschokolade 75 - 85ige% Schoki wie Du in Deinem Postling angiebst nach dem Abendessen als Nachtisch oder als Betthupferl zu genießen sie hat ja auch noch gesunde blutverdünnende Eigenschaften und bindet gefährlich freie Radikale.

Ich hole mir immer nur die 70% Bitterschoki vom Aldi und genieße sie eigentlich nur bis mittags oder spätesdens
zu meinem Kaffee oder Eiskaffee den ich dann genieße wenn ich heimkomme und dann gehts zu Hause weiter mit der Arbeit, Gassi gehen u.s.w. viel später nicht mehr genascht setzt sonst an. ;) :)

P.S. Früher habe ich immer gerne die von mir selbstgebackenen Kuchen mit Schokifüllung und besonders mit dicker Schockifettglassurschicht gefuttert noch andere Kuchen und Torten und dann noch Sahne dazu.
Das waren noch genußvolle maßlose Zeiten da hatte die ganze Familie mitgemacht ,aber jetzt haben wir ja die Ernährung umgestellt auf ernährungsphysiologisch gesunde Vitaminreiche vollwertige Kost da tickt die Uhr jetzt anderst da wird Vollkornstollen mit Aprikosen und anderen Zutaten gebacken so schlecht schmeckt der auch nicht ist halt Schoki und Sahnereduziert. ;).

Liebe Grüße

I.Obermeier
 
RE: Schokolade während der Gewichtsreduktion

Hi Inge Obermeier, da fällt mir doch gerade das Kölner Karnevalslied ein: Nä, nä wat wor dat doch früher für a supergeile Zick (Zeit) mit Träne in den Auge lur (blicke) ich manchmal zurück. Ich denke da an Deine Backkünste und die paradiesischen Festgelage. Gruss Siv.
 
RE: Schokolade während der Gewichtsreduktion

Wenn Du mal Rezepte brauchst ich schick sie Dir richtige Käse- Sahnetorte wie vom Bäcker, Schokorehrücken gespickt mit Mandeln, oder den tollen gesunden Vollkornstollen.....,
wenn Du Intresse hast kannst Du ja mailen .

;) :))

Liebe Grüße

Inge O.
 
RE: Danke auch fürs kölsche übersetzen!

RE: Danke auch fürs kölsche übersetzen!

P.s. gut das Du die Übersetzung auch auf hochdeutsch dahintergeschrieben hast lur ist so ähnlich wie lucken das hab ich noch richtig interprediert aber bei zick da währe das Sensibelche wieder eingeschnappt den Dialekt hätte ich mißverstanden und falsch interprediert danke das die Übersetzung dahinterstand wir wollen ja nur ein bisschen Spaß, das Bayrische versteh ich halt besser und liegt bei meinen Stammvätern und ist ein sehr schöner Dialekt, Hessisch geht auch gut, Hochdeutsch auch noch, aber sonst brauch ich vielleicht einen Dolmetscher :D
so heute halte ich mich nicht so lange bei euch auf, will noch auf ne andere Internetseite. Thema Fleisch währe auch interessant aber ich hab was anderes vor Tschüß ;)

Liebe Grüße

I.Obermeier
 
RE: Danke auch fürs kölsche übersetzen!

RE: Danke auch fürs kölsche übersetzen!

Liebe Inge, danke für das liebe Angebot bezüglich der Rezepte. Leider muss ich auf solche Köstlichkeiten schon seit Jahren verzichten, nicht nur aus Figurgründen, in unserer Familie ist auch Diabetes.
Was den Dialekt angeht, bin ich auch nicht so sicher. Wohne zwar im Kölner Raum, stamme aber aus Unterfranken. Das Bayrische ist mir also geläufig, ich geniesse es immer, weil es mich an meine Jugend erinnert. Einen tollen Tag wünscht Dir Siv.
 
RE: Danke auch fürs kölsche übersetzen!

RE: Danke auch fürs kölsche übersetzen!

So für die Diabetiker könnte man diese kreierte Bisqitrolle nehmen:
5 Eier getrennt steif schlagen zuerst das EW dann
normal 75 g Zucker -->

austauschen mit Diabetikerzucker Frucktose Sionon
-->Fruchtzucker zugeben etwas weniger da höhere Süßkraft!!!

damit EW steifschlagen erhöht die Viskosität.
wenn Steif
dann durchgesiebtes
1e Messerspitze Backpulver
50 g Weizenmehl und
50 g Stärkemehl vorsichtig mit Teigschaber unterheben .
Für Torte doppeltes Rezept .
Teig auf Backpapier mit Teigschaber ausstreichen bei Bisqitrolle einfaches Rezept auf Blech mit Backpapier.
Torte doppeltes Rezept Springform mit Backpapier auslegen, Teig draufstreichen gleichmäßig verteilen.
Backen:
-Bisquitrolle
mittlere Schiene ca.
10-12 Minuten --> 190 -200°

-Torte
untere Schiene ca.
30 Minuten -->
5-10 Min.-->0°

Bei Bisquitrolle da man ja keinen normalen Zucker bei Diabetikern nehmen soll ob das mit dem Sionon so gut ist? Alternative auf ein sauberes Handtuch gemalene Nüsse z.B. Haselnüsse streuen und Teigseite nach unten drauflegen. Mit feuchtem Tuch auf Backpapier streichen löst sich so besser ab. Backpapier abziehen, Bisquitrolle einrollen in Handtuchrollen auskühlen lassen. Dann mit Füllung bestreichen.

Wenn Torte gebacken, Papier abziehen, auskühlen lassen in Mitte durchschneiden, füllen.

Füllung Joghurtcreme mit
ungesüßten Mandarinen aus Dose oder mit anderen Früchten je nach Belieben was man am liebsten hat und was reinpasst und in dem Diabetikerfall nicht so süß ist --> Nährwerttabelle Zuckergehalt der Früchte nachschauen dann abgetropft vorsichtig unter die steife Joghurtcreme unerheben.
Joghurtcreme:
2 Eigelb mit 2EL H2O
125 Zucker alternativ für Diabetiker--> Süßstoff
und die Joghurtcreme abschmecken wie süß man sie haben möchte
1e unbehandelte Zitrone davon 1/2 Zitronenschale abreiben den vollen Saft,
2 Becher Naturjoghurt
8 Blatt Gelatine einweichen in kaltes H2o, dann auflösen
die alles verrühren .
Wenn Masse beginnt steif zu werden
2 steifgeschlagenen Eiweiß unterheben.
Bei Torte mehr Joghurtfüllung bereiten .

Das könnte man z.b. für Diabetikernehmen:
gesüßt mit Süßstoff und Sionon anstelle von Zucker
und das Weizenmehl ist kombiniert mit Stärke.


So nun Topographisch gesehen kenne ich das
Frankenland gut habe dort meine Jugend am Wochenende und teilweise im Urlaub verbracht dort wo sich der Räuber Hotzenplotz rumgetrieben hat im Spessart in Gemünden am Main und Umgebung Dauercamping mit Wohnwagen kenne die Gegend sehr gut, Bayrische Schanze u.s.w. bis vor 5 Jahren habe ich dort noch Camping gemacht mußte leider aufhören wegen Mutti.
Sonst arbeite ich in FfM und wohne dort ca.1/2 Autostunde entfernt.

So nun genug
Bone Apetito ;) :))

Liebe Grüße

I.Obermeier
 
RE: Ähm der Äschehannes!

RE: Ähm der Äschehannes!

Pardon das war nicht der Räuber Hotzenplotz aus dem Kinderbuch das war der Räuber Äschehannes vom Spessartwald mh mh hi hi hi .pft und tschüß

Pardon die Räuber verwechselt.

Gruß I.Obermeier
 
RE: Ein Flüchtigkeitsfehler Bisquitteig!

RE: Ein Flüchtigkeitsfehler Bisquitteig!

Oh wo hab ich nur das Eigelb von dem Bisqitteig gelassen das wird auch steif geschlagen und untergehoben dieses Postling gehört noch zum Bisqutteig für Diabetiker sonst wird die Biquitrolle nichts! Oh Oh

diese Flüchtigkeitsfehler wenn man was in Eile macht fehlt die Hälfte.

Gruß
I.Obermeier
 
Back
Top