• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Rekonisation?

TEST TEST TEST 123

Happy48

New member
Bei mir wurde nach Pap 4a p vor 2 Wochen eine Konisation gemacht. Ich bin 48 Jahre. Zuvor hat ich 3 x im Abstand von 3 Monaten pap3.
Die Nachbeurteilung zum Befund lautet:
Konus-resetatmut einem ausgedehnten, in allen 4 Quadranten nachweisbaren, hochgradigen zervikalen intraepithelialen Neoplasie (HSIL,CIN III) mit zum Teil beginnender Ausbreitung in endocervikale Drüsen. Der ektozervikale Absetzungsrand dysplasiefrei, minimaler Abstand 3 mm (zwischen 12:00 und 6:00 Uhr). Der endocervikale Absetzungsrand wird jedoch zwischen 9:00 und 12:00 Uhr von den dysplastischen Veränderungen fokal erreicht. Das endocervikale Gewebe ohne Nachweis von Dysplasien.
Endgültige ICD-10 -Klassifikation: PTis, R1 bei 9.00 -12.0O

Was ist einem hier bei dem Befund zu raten? Den nächten Abstrich abwarten, bzw eine erneute Konisation (6 Wochen nach der letzten) sind erneute Abstriche durch Vernarbungen überhaupt sicher?
Vielen Dank
 
Hallo,

ich würde hier sicherheitshalber zu einer Nachkonisation raten.

Gruss,
Doc
 
Hallo Herr Scheuffele,
Vielen Dank für Ihre Antwort. Sind aber dann nach der Rekonisation weitere Abstriche sicher, oder kommt man nicht an alle Stellen?

Also ist eine Hystektomie auch noch nicht angebracht bei meinem Befund, oder?
Vielen Dank
 
Die nachfolgenden Abstrichergebnisse sind zuverlässig. Eine Hysterektomie halte ich nicht für notwendig.
 
Back
Top