• Gebärmutterhalskrebs wird durch die sogenannten Humanen Papillomviren (HPV) verursacht. Eine HPV-Impfung kann Mädchen und junge Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen. Tauschen Sie sich mit Interessierten und Betroffenen im Forum Gebärmutterhalskrebs aus und schildern Sie Ihre Erfahrungen!

Bitte um Hilfe bei Befund

TEST TEST TEST 123

Belle1234

New member
Hallöchen, könnten Sie mir meinen Befund mal übersetzen?

Die Koni wurde im Dezember gemacht, dann wurde ich noch im Dezember vom KH benachrichtigt, dass es fraglich im Gesunden entfernt wurde. Gestern habe ich meinen Befund beim FA abgeholt und sehe, dass ein Nachbericht erstellt wurde, von dem mir aber nichts gesagt wurde. Ist es jetzt doch im Gesunden entfernt oder nicht? Muss ich mir noch große Sorgen machen?

Ich möchte mich im Voraus für Ihre Antwort bedanken, damit muss ich jetzt nicht die ganze Zeit Grübeln :-)

Hier der Befund:

1. Cervixabradat
2. Portiokonus
A) größtes Gewebestück
B) bis C) beiliegende Gewebsstücke
B) größtes Gewebestück
C) kleineres Gewebestück

Mikroskopie

1. Man sieht Schleim und endocervikale Drüsenanteile ohne Anhalt für Atypien.

2. In A) bis C) sieht man Portio/Cervixgewebe mit ausgedehnten Defekten des Plattenepithels. Im Cervixstroma Nachweis von chronischer Entzündungsreaktion bestehend aus Lymphozyten und Plasmazellen. Das erhaltene Plattenepithel zeigt in C) Architekturstörungen, die Zellen mit vergrößerten hyperchromatischen und unregelmäßigen Zellkernen, diese reichen bis an die oberflächlichste Zellschicht heran. Zum Teil Nachweis von Beteiligung der endocervikalen Drüsen. Der endocervikale Präparatrand zeigt hier C) fraglich randbildende dysplastische Plattenepithelanteile, übrige Schnittfolgen (A-C) ohne Anhalt für weitere Dysplasien des Plattenepithels, aber mit ausgedehnten Plattenepitheldefekten. Kein Anhalt für invasive Tumoranteile.

Kritischer Bericht
Es handelt sich in

1. atypiefreies Cervixabradat

2. um einen fragmentierten und in Stufen aufgearbeiteten Portiokonus mit Nachweis von ausgedehnten Plattenepitheldefekten und fokal Nachweis von schwergradigen intraepithelialen Neoplasien Grad 3 (CINIII/CIS), diese sind fraglich fokal endocervical randbildend.
Aufgrund der Fragmentierung des Gewebes und der fehlenden Fadenmarkierung ist eine sichere Beurteilung des endocervicalen Präparatrandes nicht möglich.

Wir werden das Gewebe von C) weiter aufarbeiten, ein Nachbericht hierzu folgt.

pTNM-Klassifikation maligner Tumoren, 7. Auflage 2010:
pTis
IDC-O-CODE: 8077/2
18 x HE, Schnittstufen

Nachbericht:

Wie angekündigt haben wir von Fraktion 2 C) das Gewebe komplett aufgearbeitet. Weitere Schnittfolgen zeigen Gewebe aus dem Bereich der Transformationszone der Portio/Cervix, stellenweise zur Oberfläche hin Nachweis von schwergradigen Dysplasien des Plattenepithels, zum Teil mit intraglandulärer Ausbreitung. Die Resektionsränder sind allseits dysplasiefrei.

Kritischer Bericht
Es handelt sich in

1. atypiefreies Cervixabradat

2. um einen fragmentierten und in Stufen aufgearbeiteten Portiokonus mit Nachweis von ausgedehnten Plattenepitheldefekten und fokal Nachweis von schwergradigen intraepithelialen Neoplasien Grad 3 (CINIII/CIS) mit Beteiligung der endocervicalen Drüsen. Nach kompletter Aufarbeitung des Gewebes von Fraktion 2 C) kein Anhalt für schwergradige Dysplasien in dem endocervicalen Rand.
Aufgrund der Fragmentierung des Gewebes der fehlenden Fadenmarkierung sowie der ausgedehnten Plattenepitheldefekte empfehlen wir weitere zytologische Kontrollen in 6 bis 8 Monaten.

pTNM-Klassifikation maligner Tumoren, 7. Auflage 2010:
pTis, R0 (endocervical)
IDC-O-CODE: 8077/2
 
Hallo Belle1234," Nach kompletter Aufarbeitung des Gewebes von Fraktion 2 C) kein Anhalt für schwergradige Dysplasien in dem endocervicalen Rand" heißt, daß alles im Gesunden entfernt wurde. Lassen Sie jetzt einen HPV Test machen und danach impfen. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Lieber Dr. Leuth... Muss ich mich jetzt eigentlich sonst noch wie untersuchen lassen? Ich habe gelesen, dass HPV auch z.b. In der analen Gegend auftreten kann. Sogar durch Selbstinfektion mit dem Scheidensekret...Bin sehr verunsichert......
 
Hallo Belle1234, natürlich können HPViren sich auch an anderen Schleimhäuten ansiedeln und dort zB sich auch im Mund und Anus ansiedeln. Deshalb können Sie auch von diesen Orten den HPV Abstrich entnehmen lassen. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Lieber Herr Dr. Leuth,

ich habe nächsten Freitag meinen ersten Abstrich nach Koni. Ich denke es wird wohl auch ein HPV Test gemacht werden.

Meine Frage, also das was ich am HP Virus noch nicht verstehe...

Es wurde von meinem Immunsystem ja nicht (vor Koni) beseitigt.....Ist mein Immunsystem "blind" für das HP Virus? Oder war es zur schwach? Denn ich konnte keine vermehrten Infekte feststellen.

Wie ist es, wenn ich immer noch HPV Positiv wäre....Kann mein Immunsystem was dagegen tun oder findet es die Viren immer noch nicht....
Ich hoffe, sie können nachvollziehen was ich meine :-) Weiß nicht wie ich es sonst ausdrücken soll :-)

Lieben Dank und ein frohes Osterfest
Belle
 
Was mir noch eingefallen ist....der Pathologe hatte einen neuen Abstrich in 6-8 Monaten angegeben....Ich möchte jetzt zur Sicherheit schon nach 4 Monaten hin.....Warum gibt der so eine lange Zeit an....Normal sind doch 3 Monate nach Pap4a und CIS?!

Vielen Dank
 
Hallo Belle1234, ja, ich würde auch nach 3 Monaten die kolposkopische und PAP Kontrolle durchführen lassen. Schöne Ostern!, Ihr Dr. M. Leuth
 
Lieber Herr Dr. Leuth,

ich wollte nun nach dem ersten Abstrich eine kurze Rückmeldung geben, auch für Mädels, die sich hier den Beitrag durchlesen.

Habe heute das Ergebnis PAP1 und HPV negativ erhalten und freu mich riesig.

Viele Grüße
Belle

PS: die Impfung beginnt schon nächsten Monat :-)
 
Back
Top