• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

Raclette-Käse Listerien

TEST TEST TEST 123

sternchenp

New member
Hallo,

ich mache mir gerade ziemliche Sorgen und Vorwürfe. Ich hatte im Kühlschrank noch einen Raclette-Käse stehen (8 Monate gereift steht auf der Verfpackung). Gestern habe ich nun einen Nudelsalat gemacht und den Käse in den Salat geschnitten. Heute Morgen habe ich einige Löffel davon gegessen und der Geruch des Käses war komisch. Nun habe ich Angst, dass der Käse (leider zu allem Unglück auch noch abgelaufen) verseucht gewesen sein könnte mit den Listerien. Normal bin ich sehr genau und wasche alles gründlich ab... Nur hier war ich irgendwie total blind.

Meine Sorgen wegen:
- Käse war abgelaufen
- riecht streng (wie überreif)
- untere schweibe war etwas nass und verfärbt (habe ich entsorgt)
- Rinde nicht abgeschnitten

* Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass ich mich angesteckt haben könnte?
* Müssen Listerien von Anfang an auf dem Käse sein oder bilden sich diese mit der Zeit auch erst?
* Wann kann ich einen Bluttest machen?

Vielen Dank für ihre Hilfe... bin total verzweifelt :-(

LG Petra
 
[FONT=arial, helvetica, sans-serif]Hallo Sternchenp,[/FONT]
Listerien kommen überall in der Umwelt vor und besonders in Rohmilchprodukten. Leider können diese Bakterien auch bei niedrigen Temperaturen im Kühlschrank überleben und wachsen, selbst in einem luftleeren Raum wie in einer Vakuumverpackung. Daher kann ich keine eindeutige Entwarnung geben, wenn auch die Wahrscheinlichkeit zu erkranken sehr sehr gering ist. Zur Sicherheit können Sie bei Ihrem nächsten FA Termin eine Blutkontrolle veranlassen. Die Inkubationszeit beträgt 3–70 Tagen (in der Regel etwa 3 Wochen), weshalb es schwierig ist die richtige Zeit für eine Untersuchung zu ermitteln. Lassen Sie sich noch einmal von Ihrem FA diesbezüglich beraten, da das Risiko gering ist einer Infektion und die Aussagekraft der [FONT=arial, helvetica, sans-serif]Blutuntersuchung eingeschränkt ist.
Viele Grüße
Annette Mittmann
[/FONT]
 
Back
Top