• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Puls beim Joggen

Container content: Above

Thread view: Above message list

britta24

New member

Post: Above message content

Hallo zusammen,

eigentlich gehört der Beitrag wohl nicht so ganz hier her, da es eher um Sport geht. Aber auch ums Abnehmen, hauptsächlich deshalb mache ich ja Sport. Ich jogge oder walke mehr oder weniger regelmäßig ein paar Mal pro Woche. Ich laufe so ungefähr eine halbe Stunde. Außerdem fahre ich viel Fahrrad und mache 1 x pro Woche Aquajogging.

Mein Problem ist, dass ich ganz schnell einen knallroten Kopf und einen hohen Puls kriege. Bei langsamem Laufen bin ich ganz schnell bei 160-170. Verbrenne ich so noch Fett? Ist mein Puls so okay oder zu hoch?
Danke für eure Hilfe,
lg, Britta
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Puls beim Joggen

Hi,
es sollte eigentlich so sein, dass der Puls auch unter Belastung 180 nicht übersteigt, zumindest nicht längerfristig. Bei kurzen und hohen Anstrengungen ist das okay, aber wenn Du längere Strecken joggst (mit gleichbleibender Geschwindigkeit) sollte sich eigentlich irgendwann ein steady state einstellen, d.h. Dein Herz adaptiert an die Belastung.
Dann wird der erhöhte Sauerstoffbedarf nicht mehr durch eine Steigerung der Frequenz, sondern durch Steigerung des Schlagvolumens gedeckt, sodass die Frequenz einigermaßen konstant bleibt.
Ich würde an Deiner Stelle nach dem Pulspeak weiterlaufen und gucken, ob er nach einiger Zeit wieder runtergeht und konstant bleibt.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Puls beim Joggen

hi,

ich möchte mich vergewissern, daß ich den obigen Beitrag richtig verstanden habe. Ich jogge immer eine Stunde (das sind ca. 8, manchmals auch 9 km), früher ohne Herzfrequenz-Messgerät, jetzt mit. Die für mich ermittelte Herzfrequwenz-Zielzone ist 120 - 150. Ich bin ziemlich überrascht, daß ich eine erstaunlich konstante Herzfrequenz von 140 habe (ich muß sie nämlich immer aufschreiben), ohne sie eigentlich bezweckt zu haben. Ich laufe los und nach kurze Zeit erreiche ich 140 und das war es, eine Stunde lang. Bedeutet das, daß falls die Herzfrequenz z.B auf 170 ansteigen sollte, ich die Geschwindigkeit des Joggens nicht drosseln sollte, sondern abwarten sollte, ob sie nicht nach einiger Zeit (was bedeutet nach einiger Zeit?= wie lange z.B.) von selbst runtergeht.

Danke im voraus,
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Joggen nicht mit Übergewicht

Joggen nicht mit Übergewicht

hallo Britta,
Austin hat völlig recht,
ich möchte nur zu bedenken geben, dass laufen für Übergewichtige die falsche Wahl ist.
Nicht nur tierisch anstrengend, nein wenn man es länger macht gibt es immer, wirklich immer Gelenkprobleme, angefangen an den Füssen. Wasser ist ok, auch Geräte ohne Erschütterung wie crosstrainer etc.
Wenn dein Herz gesund ist und du noch nicht zu alt, ist der Puls nicht so tragisch, die Fettverbrennung nimmt nicht ab sondern zu.
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

Lieber Paul
Ich habe jetzt gerade von einem Profisportler gelernt, dass die Fettverbrennung bei tieferem Puls erhöht ist und bei höherem meine Fitness zunimmt, die Fettverbrennung jedoch ab...und ab einem gewissen Puls, es mir gar nicht mehr gut tut.........was hälst Du davon???
Herzlichst Piano
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

tut mir furchtbar leid, liebe Piano,
das ist absoluter Quatsch die Fettverbrennung ist am höchsten an der Grenze zwischen aerob und anaerob also bei recht hohem Puls, alles was drüber ist kann nur noch durch Verbrennung von Zucker zu Milchsäure geschafft werden, das ist die Definition von anaerob.
Was dein "Profi" meint ist die Tatsache, dass bei nachlassender Belastung der relative Anteil der Zuckerverbrennung sinkt, aber es sinkt gleichzeitig die Fettverbrennung mit.
Also die Experten, die gar leine KH-Verbrennung wünschen, sollten sich ins Bett legen und schlafen, da gibts dann nur noch Fettverbrennung, allerdings auf sehr niedrigem Niveau, eignet sich nicht zum Fettabbau.
Auch wenn das etwas drastisch formuliert ist trifft es den Kern
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

Paul hat mit der Fettverbrennung völlig recht; hier noch eine Bestätigung dazu
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/fettverbrennung.html.


Ein wenig anders ist es mit der Optimierung des Trainingseffektes. Dabei spielt die Pulsfrequenz doch eine Rolle. Auch dazu ein Link:
http://focus.msn.de/PF1D/PF1DN/PF1DNA/pf1dna.htm?id=1172.

Viel Spaß für alle Jogger.

Beste Grüsse

Wolfgang E.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Dehnen

RE: Dehnen

Lieber Wolfgang,

danke für die Links. Jetzt bin ich aber verwirrt. Soll man dehnen oder soll man nicht: "Ein nicht allzu intensives dynamisches (also federndes) Dehnen in der Übungsvorbereitung zur Vergrößerung der Flexibilität und zum Absenken der passiven Muskelspannung ist vertretbar. Intensives Dehnen sollte nur vor Trainingseinheiten in Sportarten stattfinden, in denen die Beweglichkeit eine leistungsbestimmende Komponete darstellt, etwa beim Turnen, Kampfsport oder Hürdenlauf. Nicht nur vor, auch nach einem Krafttraining sollte intensives statisches Dehnen vermieden werden, da trainingsbedingte kleinste Verletzungen (Mikrotraumen innerhalb der Muskelfaser aufgrund exzentrischer Muskelarbeit) verstärkt werden und somit ein Muskelkater (DOMS) provoziert bzw. verstärkt wird."

Gruß
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

Lieber Paul
Herzlichen Dank für die Ausführungen... Verstehe ich das jetzt richtig, dass dies was in den Fitnesscenter steht, z.B. Puls zwischen 110 - 125 Fettverbrennungszone, wäre dann eigentlich zu wenig, dann soll ich weiterhin mit Puls 140 trainieren...
Alles Liebe, Piano-Harfe
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

Hi Piano,

die individuelle Dauerleistungsgrenze kann man viel genauer bestimmen: Laktattest, Belastungs-EKG, Bestimmung von Atmungsparameter etc. (Das hat meine Kardiologin neulich gemacht). Für uns aber ist eins wichtig: das Ausdauertraining muß angenehm bleiben und durchzuhalten sein. Man sagt immer, man sollte sich dabei auch noch unterhalten können. Die Leistungsintensität muß langsam gesteigert werden. Man soll nicht mit rotem Kopf und außer Atem durch die Gegend tigern. Das in den Fitnesstudios sind, nehme ich an, irgendwie Sicherheitswerte. Die wollen nicht, daß die Leute dort alle nacheinander umkippen.

Viele Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Dehnen

RE: Dehnen

Liebe Detelina,

im Sport ist es offensichtlich auch so wie in der Ernährung 5 Experten 7 Meinungen.

Auch dazu ein Link. http://www.sportunterricht.de/lksport/beweglth1. html

Meine persönliche Anmerkung:
Ich dehne sehr ungern und mache es daher nur nach dem Joggen, z.B.
1. Auf eine Stufe stellen und Ferse absenken (ist für meine etwas empfindliche Achillessehne gut),
2. Ein Bein so weit als möglich abwickeln mit der Hand festhalten - dabei darauf achten, dass der Oberschenkel des abgewinkelten Beins parallel zum Standbein ist, heißt also Unterkörper nach vorne drücken.

Zum Dehnen bei Krafttraining kann aus persönlicher Erfahrung nichts beitragen. Ich mache mangels Freude daran nämlich kein Krafttraining. Ist in meinem Alter sicher ein Fehler aber ich habe einfach keinen Bock darauf.

Hoffentlich habe ich zur weiteren Verwirrung beitragen können. Meine Lieblingsfeststellung: Still confused but on a much higher level.

Herzliche Grüsse

Wolfgang E.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Dehnen

RE: Dehnen

Eigentlich dehne ich seit Jahren genauso und ein paar andere so "klassische" Dehnübungen. Ich empfinde es nach der Belastung als angenehm. Verletzungen und Schmerzen sind mir bis jetzt gottseidank weitgehend erspart geblieben. Das mit dem Bock kann ich gut verstehen. Ich sage aber immer wieder, man muß auch seine Meinung revidieren können.

Vielen Dank nochmals
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

Herzlichen Dank für den informativen Link....
Piano
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

Liebe Detelina
Das stimmt natürlich, doch möchte ich mein Training so effektiv wie möglich gestalten und somit interessiert es mich, wie ich dies am besten mache...und natürlich auch so, dass ich meine einerseits meine Leistung steigere und andererseits auch die Fettverbrennung ankurble....
....dauernd zum Arzt ist nicht mein Ding....
liebe Grüsse
Piano
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Konretes Beispiel?????

Konretes Beispiel?????

Lieber Paul
Könntest Du eventuell ein konkretes Beispiel machen, wie man trainieren sollte, wie lange, mit welchem Puls... einerseits Beispiel für Fettverbrennung, andererseits Leistungsverbesserung.
Ich hoffe, ich bin nicht unverschämt.... auf jeden Fall ganz herzlichen Dank Piano
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

Vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps.
@Paul: Danke für deine Anmerkungen, sind sehr hilfreich! Ich bin nicht übergewichtig, mein BMI liegt bei 22, ich möchte aber trotzdem ein paar Kilos abnehmen, weil ich mich dann wohler fühle und wieder besser in meine Klamotten passe! ;-)
Da ist z.B. etwas Hüftspeck, ohne den ich sicherlich attraktiver wäre...
Uns allen viel Spaß beim Laufen weiterhin!
Britta
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

Herzlichen Dank........................ und einen schönen Abend, herzlich Piano
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Konretes Beispiel?????

RE: Konretes Beispiel?????

natürlich bist du nicht unverschämt liebe Piano,
zunächts spreche ich allen hier meine Bewunderung aus, die sehr lange Strecken von einer Stunde (Detelina???) bewältigen, donnerwetter, da kann man natürlich nicht immer an der Leistungsgrenze mit hohem Puls laufen.
Es ist ja auch eine Zeitfrage.
Zurück zu deinem Studio:
in einem modernen Studio gibt es auf den Geräten (crosstrainer u.a.) verschiedene Programme, wenn die nicht uralt sind findest du zur Gewichtsabnahme immer Intervallbelastung mit Belastungsspitzen, warum?
Rein kalorienmäßig wäre die Rechnung ganz einfach, nämlich Intensität mal Zeit. Also die damen, die da gemütlich quasselnd bei Puls 120 (oder weniger) vor sich hin trainieren brauchen sehr sehr lange Trainingsarbeit.
Es kommt aber noch der Stoffwechseleffekt und die Muskelstimmulation dazu, die eindeutig für eine höhere Belastungsintensität sprechen, weil die Wirkung weit über die Trainingszeit hinausreicht, im Gegensatz zur Minimalbelastung.
Also doppelter Vorteil, du sparst Zeit, die Fettverbrennung läuft viel länger als die Trainingszeit und die Muskelstimmulierung führt zu zusätzlichem Muskelwachstum und Steigerung des GU.
ich scheue mich konkrete Rezepte zu geben, jeder hat andere Vorlieben, es soll auch Spass machen, aber für das reine "Gesundheitstrainig" einschl. Fettverbrennung, reicht 30min. am Tag völlig aus, wegen dem oben gesagten so intensiv wie möglich, man muss nicht ausser Atem kommen, aber auf jeden Fall deutlich ins Schwitzen. Für Krafttraining reicht ein bis 2x die Woche.
Den Rest an Gewichtsziehlen sollt man sinnvollerweise lieber mit Nahrungseinschränkung planen.
Gruß
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

RE: Joggen nicht mit Übergewicht

danke, gern geschehen, liebe Britta,
also bei höherer Intensität sollte man wirklich mal einen Gesundheitscheck machen,
auch werden vermehrt Sportfitnestest auf dem Laufband mit Milchsäurekontrolle angeboten.
Großer Ehrgeiz rächt sich erfahrungsgemäß meist durch schnelles Erlahmen der Motivation, vieeeeel wichtiger ist eine gewisse Dauerfitness, der Körper ist schon für lächerliche 15min. tgl. sehr dankbar.
Gruß
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top