• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Prostatitis

TEST TEST TEST 123

chwilli39

New member
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,
ich bräuchte hier bitte kurz Ihre Meinung.
Ich bin seit ca. 8 Jahren an einer Prostatitis erkrankt.
Das letzte Jahr habe ich einen Prof. in München gefunden, der mir sehr gut geholfen hat (regelmäßig Prostatasekret im Labor untersucht und lange antib. Therapie). Seit August bin ich fast beschwerdefrei.
Parallel bekam ich im August den Rückbescheid, dass keine Bakterien/Pilze mehr festzustellen sind.
Anfang letzter Woche ging ich zur Nachkontrolle.
Man hat einen Pilz auf der Eichel festgestellt und erneut Bakterien und Anaerobier im Prostatasekret.
Ich hatte in den letzten Monaten nur 3 x Oralverkehr (Ehepartner).
Meine Fragen: können Anaerobier über Oralverkehr übertragen werden?
Was sind Anearobier? Diese scheinen extrem hartnäckig zu sein?
Aktuell habe ich Arilin verschrieben bekommen.....ist das ein gut verträgliches Medikament?
Für den Pilz habe ich eine Salbe verschrieben bekommen. Diese brennt aktuell sehr beim Auftragen. Die weiße Hautschicht hat sich abgelöst und die Eichel scheint wund zu sein. Ist das normal? Wie lange dauert die Heilung? Aktuell verwende ich zur Pflege Kamillentee, Föhn und Deumavan...ist das ok?

Vielen Dank für Ihren Rückbescheid.
 
Hallo, oh...das wusste ich nicht. Aber woher kommen denn Anaerobier? Bekommt man diese jemals wieder los....? Können Anaerobier Harnreiz, Brennen usw. auslösen?
 
Ob eine Therapie sinnvoll sind hängt von der Zahl der Keime ab und von der Symptomatik. Anaerober sind in der Tat keine typischen Erreger einer Prostatitis.


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig Langenfeld,
vielen Dank für Ihren schnellen Rückbescheid.
Betreff der Pilzerkrankung wollte ich bei Ihnen noch kurz nachfragen, ob eine Hautablösung und ein Brennen nach der Salbenbehandlung normal ist? Wie lange dauert die Heilung?
Aktuell habe ich auch eine Tablette gegen Pilz verschrieben bekommen. Diese soll ich im laufe der Woche nehmen - unterstützt diese die Abheilung?
Die Anaerober wurden erst nach einer Langzeitkultur im Labor festgestellt. Deshalb habe ich das Arilin verschrieben bekommen. Wie werden diese Anaerober übertragen? Kann es bei Oralverkehr Ping/Pong Effekte geben?
Vielen Dank für Ihren Rückbescheid.
 
Wie lange Ihre Heilung dauern wird, kann ich ohne Befund kaum sagen....
Zu den Anaeroben hatte ich ja etwas gesagt..... wo sie herkommen vermag ich nicht zu sagen. Wahrscheinlichkeit einer oralen Übertragung stufe ich als gering ein.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,
leider muss ich Sie nochmals befragen, da sich meine Prostatitis/Harnröhrenentzündung nicht langfristig gebessert hat.
Ich habe vor 6 Wochen ca. 10 Tage Arilin (nach Laborergebnissen) genommen und danach vergingen die Beschwerden langsam - jetzt kommen diese leider wieder zurück (Brennen, Taubheit usw).
Mein Gefühl ist immer, dass sich ein "Eiterpickel" in der Harnröhre entwickelt mit folgendem Verlauf....zu Beginn starker Harndrang, dann Taubheit, dann Brennen und irgendwann geht dieser Eiterpickel "gefühlsmäßig" auf (meistens nach Stuhlgang)...dann sehr starkes Brennen, weiße Pigmente auf Eichel....2 Tage später....beschwerdefrei.
Gibt es so etwas wie einen "Eiterpickel" in diesem Bereich? Kann Deumavan und Sebamed Duschgel eine Harnröhrenentzündung auslösen? Mir fällt auf, dass besonders nach dem Duschen und Cremen das Brennen zunimmt.
Das Deumavan nehme ich aufgrund einer leichten Vorhautverengung (Vorhaut klebt nach Duschen an Eichel fest und rollt sich ein). Haben Sie eine alternative Creme, die man zur Pflege/besseren Gleitfähigkeit verwenden kann?
Vielen Dank für Ihren Rückbescheid
 
Eine spezielle Creme haben wir in der Entwicklung. Bis dahin können Sie am besten jede gute andere Hautcreme in Wasseremulsion verwenden.
Die Therapie der Prostatitis könnte ggf. zu kurz gewesen sein. Besprechen Sie das am besten mit Ihrem Urologen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,
vielen Dank für Ihren letzten Rückbescheid. Ich habe heute den erneuten Harnröhrenabstrich - Befund erhalten und es wurden wieder Anaerobier gefunden. Aktuell nehme ich Arillin.
Warum treten diese Anaerobier immer wieder auf?
Kann es sein, dass ich zuviel Hygiene betreibe (Sebamed, Föhnen, Deumavan auf Eichel...das täglich)?
Sexuelle Aktivität kann ich fast ausschließen. Wissen Sie, wie man Anaerobier noch verhindern kann (Trinken, Cremes)?
Durch das Arilin habe ich wieder einen Pilz (weiße Stelle 10 mm x 5 mm) auf der Eichel bekommen - hier soll ich 7 Tage Canesten verwenden.
Wie soll ich nach der Behandlung meine Eichel pflegen?
Ich traue mich aktuell nicht mehr das Deumavan zu verwenden - ich habe den Eindruck, dass dieses nach Eincremen der Eichel, in der Harnröhre zu Entzündungen führen kann. Ich bin nicht beschnitten und nach dem Föhnen rollt sich die Vorhaut auf der trockenen Eichel ein.
Vielen Dank für Ihren Rückbescheid.
 
Ich würde eine 1:1-Mischung von Betaisodonna-Salbe und Linola-Fett (oder Bepanthen) Salbe auftragen (bekommen Sie in der Apotheke). Zwischendurch immer ganz gut waschen (saure Seifen) und sehr gut trocknen (Fön).

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,
ich habe aktuell 10 Tage Arilin hinter mir (ca. 10 Tage). Im Moment habe ich noch leichtes Brennen/Stechen in der Harnröhre. Da maximal eine AB Kur von 10 Tagen bei Arilin empfohlen wird, bin ich mir nicht sicher, ob ich nochmals eine Kur dranhängen soll? Was meinen Sie?
Ich habe in der Apotheke 2 Salben Linola Fett und Linola (schwarze Creme) besorgt. Linola Fett ist Wasser/Öl und die schwarze Creme ist Öl/Wasser Emulsion. Sie hatten zuletzt geschrieben ist solle eine wasserbasierende Emulsion verwenden. Kann ich die schwarze Linola Creme 1:1 auf Eichel auftragen? Wie lange sollte man Cremen?
Vielen Dank für Ihren Rückbescheid.
 
1. Kann ich nicht sagen....

2. Bitte kein Teer auftragen (ich fürchte, Sie haben Linola teer)....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,
vielen Dank für Ihren Rückbescheid. Da habe ich mich leider missverständlich ausgedrückt...ich meinte Linola mit schwarzem Logo.
Die Creme ist weiß und hat eine wässrige Konsistenz (Öl in Wasser lt. Beilagenzettel). Kann man diese Creme verwenden? Viele Grüße
 
Ich denke schon......


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top