• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Neurodermitis wegen transsexualität des Vaters

TEST TEST TEST 123

selinchen

New member
Mein Sohn ist 7 Jahre alt. Sein Vater und ich haben uns vor 1,5 Jahren getrennt, weil er eine Frau werden will. Er nimmt dabei keine Rücksicht auf die Gefühle seines Sohnes. Er kommt zwar noch als als Mann gekleidet ihn abholen, aber ihm wächst schon ein Busen. Simon, schämt sich für seinen Vater und hat, seit dieser sich so verhält,Neurodermitis.
Was soll ich nun tun? Einerseits würde ich ihm am liebsten den Kontakt verbieten, anderseits liebt Simon seinen Papi trotzdem. Der kleine muss den Konflikt jetzt ausbaden... Ich will aber das mein Mann sich entscheidet, entweder er ist ein Mann und Vater oder er lässt es bleiben... Das kann doch nicht auf Kosten unseres Sohnes so weitergehen,,, was soll ich tun?
Würde ich vor Gericht Recht bekommen??
 
RE: Neurodermitis wegen transsexualität des Vaters

ich weiß, jetzt werden sich alle aufregen, aber ich würde knallhart gegen den Vater arbeiten. Sohn entziehen und den Vater bei ihm schlecht machen. Frei nach dem Motto lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende. Der Vater ist sich selbst der Nächste. Denk an Dich und Deinen Sohn und handele genauso. Denn den Papi von damals hat Dein Sohn schon längst verloren, der ist jetzt weg, Dafür ist da jetzt eine "Frau" die Deinen Kleinen offensichtlich krank macht - rücksichtslos. Laß das nicht zu, Dein Sohn kann sich nicht wehren, Du bist gefragt.
 
Auf den Punkt gebracht

Auf den Punkt gebracht

ist Neurodermitis genetisch bedingt, hier ein Auszug aus einer medizinischen Seite:

-------------
Häufig tritt eine Neurodermitis zusammen mit anderen allergischen Erkrankungen wie der allergisch bedingten Bindehaut- und Nasenschleimhautentzündung ("Heuschnupfen") und dem allergischen Asthma auf. Diese 3 Erkrankungen werden als "atopische Trias" zusammengefasst und gehören zu den Erkrankungen des allergischen Formenkreises. Unter dem Begriff "Atopie" wird eine erhöhte Neigung zu allergischen Erkrankungen bzw. allergischen Reaktionen verstanden, die familiär gehäuft zu beobachten ist. Das bedeutet, dass Neurodermitis eine erblich bedingte Basis hat.
----------------

Für die Ursachen kannst du also kaum den Vater verantwortlich machen, dass psychischer Stress sich nicht gerade hilfreich auswirkt ist klar, aber da muss die Ueberlegung wirklich dahingehend sein, wieviel Stress du dem Kind verursachst indem du die Sache hochbauscht und aus deinem eigenen Frust heraus zu einer riesen Geschichte machst.

Du hast die Frage hier in sämtlich mögliche Foren gepostet, was mir zeigt, dass du irgendwie hilflos um dich schlägst, anstatt dir bei einer Fachperson echte Hilfe zu suchen, Hilfe nämlich für dich, damit du lernst mit diesem (sicher nicht ganz einfachen) Sachverhalt umzugehen und im Stande sein wirst deinem Kind damit keinen Stress zu bereiten.

Den Vater zu bekämpfen ist wahrscheinlich der bitterste Weg, den du für dich selber und für das Kind wählen kannst und alle Beteiligten werden noch mehr leiden, also lass das lieber sein - dir und deinem Kind zuliebe. Versuche endlich das ganze als einen Teil deines Schicksals hinzunehmen und lass dir von Fachleuten helfen.

Du kannst natürlich auch den von Benga vorgeschlagenen Weg wählen, das steht dir frei!

Dein Problem liegt wirklich an einem ganz anderen Ort und erst wenn du das begreifen kannst, wird dir geholfen werden. Es nützt auch nichts, diese Frage 100 Mal ins Forum unter allen möglichen Rubriken zu platzieren... Vielleicht ergeben sich dadurch ein paar Antworten, spannende und weniger spannende, aber geholfen ist dir damit nicht wirklich.
 
RE: Neurodermitis wegen transsexualität des Vaters

ja, benga, so einfach ist das

einen sündenbock gesucht und draufgehauen

"Denn den Papi von damals hat Dein Sohn schon längst verloren, der ist jetzt weg, Dafür ist da jetzt eine "Frau" die Deinen Kleinen offensichtlich krank macht - rücksichtslos."

woher willst du das denn eigentlich wissen? hast du mit dem vater gesprochen? mit dem sohn? mit dem behandelnden arzt?
 
alle gesprochen?

alle gesprochen?

@Petronius:
"hast du mit dem vater gesprochen? mit dem sohn? mit dem behandelnden arzt?"

...ach? ist das üblich bevor man in Foren seine Meinung postet? Ich Idiot! Ich dachte so ein Forum dient dazu, als Fragender 'Meinungen' zu sammeln und als Antwortender diese abzugeben - natürlich ohne Anspruch auf fachliche Fundiertheit. Das macht ja gerade das FORUM aus, 'ne Art Brainstorming - dachte ich.

Mal im Ernst: entweder hast Du das wirklich nicht begriffen oder Dir fallen keine besseren Argumente ein, um (m)eine Meinung anzugreifen. Letzteres wäre ja durchhaus in Ordnung - ich habe ja bewusst in der Einleitung die Erwartung geäußert, dass sich "alle aufregen". Weil das, was ich gesagt habe sicher extrem ist - aber nunmal meine Meinung, dabei bleibe ich.

Dies in einem FORUM zu äußern und darüber zu diskutieren halte ich für legitim und ich glaube auch nicht, dass selinchen sofort tut, was irgendeine benga postet - aber selinchen kann so Meinungen sammeln. Und sieht, dass andere ähnlich empfinden (Zitat selinchen: Einerseits würde ich ihm am liebsten den Kontakt verbieten, anderseits liebt Simon seinen Papi trotzdem. Der kleine muss den Konflikt jetzt ausbaden... ) das sehe ich nun mal genauso. Totale Zwickmühle. Und da ich selbst Kinder habe und weiß, wie schlimm es ist wenn diese leiden, würde ich allerdings sehr wohl "draufhauen" wie Du es ausdrückst, wenn das meinem Kind hilft -wenn ich nur die Hoffnung habe wenn es hilft.
Also Petronius, dann geh mal los und sprich mit dem Vater, dem Sohn und dem behandelnden Arzt...oder kommentiere (sicher vor allem) bewertend, Angriffsfläche sollte ich genug geboten haben. Ob das selinchen hilft, weiss ich nicht.
 
RE: alle gesprochen?

RE: alle gesprochen?

worüber regst du dich auf, benga?

hab ich dir verboten, deine meinung zu äußern?

natürlich hast du volles recht auf freie meinungsäußerung. mußt aber damit rechnen, daß andere das kommentieren. und ich find halt deine meinung völlig daneben. wenn du das nicht aushältst, solltest du nicht hier auftreten

nochmal konkret zu deinem posting: für mich gilt "audiatur et altera pars". man sollte sich kein urteil erlauben, bevor man nicht beide seiten gehört hat. dagegen hast du meiner ansicht nach verstoßen, denn deine meinung kommt durchaus einem urteil über einen menschen gleich, den du überhaupt nicht kennst
 
Mensch Petronius,

Mensch Petronius,

ich hab mich nicht aufgeregt. Aber ich gebe zu: bin leicht genervt. Aber nicht darüber, dass jemand anderer Meinung ist. Vielmehr über soviel Ingnoranz, über die (fehlende) Erkenntnis, wo wir uns hier befinden.

Zitat:"nochmal konkret zu deinem posting: für mich gilt "audiatur et altera pars". man sollte sich kein urteil erlauben, bevor man nicht beide seiten gehört hat. dagegen hast du meiner ansicht nach verstoßen, denn deine meinung kommt durchaus einem urteil über einen menschen gleich, den du überhaupt nicht kennst" :

WIE SOLL DAS GEHEN? EIN FORUM IST ANONYM!! Man spricht nicht direkt mit allen Beteiligten und kennt sie NATÜRLICH NICHT ! Man gibt seinem Senf zu genau (und nur) den Info's, die der 'Fragende' einem zur Verfügung stellt. Wie soll ich also eine andere Meinung äußern, als eine solche, die ohne Kenntnis der am Sachverhalt beteiligten Menschen formuliert wurde? Was Du meinst ist kein Forum sondern Gruppentreffen in der Praxis (da geht man hin und kennt sich). Und Grundsätze (auch lateinische) setzt in einem Forum wenn überhaupt der Betreiber, keiner sonst. Das ist das schöne an einem (anonymen) Forum: ehrliche Meinungen, gerade weil man sich NICHT kennt.
 
RE: Mensch Petronius,

RE: Mensch Petronius,

benga,

ich spreche nicht von grundsätzen im forum. für mich ist das ein grundsatz des menschlichen zusammenlebens überhaupt: ich verurteile keinen, den ich nicht vorher angehört habe

und für mich sind meinungsäußerung und ver- oder auch beurteilung zwei verschiedene paar schuhe. da gibts schon formale unterschiede

"Denn den Papi von damals hat Dein Sohn schon längst verloren, der ist jetzt weg, Dafür ist da jetzt eine "Frau" die Deinen Kleinen offensichtlich krank macht - rücksichtslos"

das ist ein urteil

"ich würde an deiner stelle genauso handeln"

das wäre eine meinungsäußerung

läuft aufs gleiche hinaus, wirst du einwenden. trotzdem: kannst du wirklich den unterschied nicht erkennen? ich zum beispiel sage nicht, daß du eine männerfeindliche und sexistische hetera bist. ich sage nur, daß ich deinen rat an eine mutter, ihr kind dem vater zu entfremden, für völlig daneben halte
 
RE: Neurodermitis wegen transsexualität des Vaters

Danke für eure zahlreichen Antworten.. Jetzt weiss ich gleich viel wie vorher... jetzt ist es wohl auch nich meine schuld weil ich nicth tolerant genug bin.. klar seid ihr alle transsexuellen gegenüber mega-tolerant..solange es ja nicht EUER ehepartner ist...
dann hat man gut reden...
 
RE: Neurodermitis wegen transsexualität des Vaters

und nett das ihr meine situation ausnutzt um euch hier zu streiten...die ganze geschichte ist weitaus komplizierter... aber wen interessiert das noch?
 
RE: Neurodermitis wegen transsexualität des Vaters

Hi,

Du hast recht. Entschuldigung.
Es ist schwer Dir zu raten, aber was soll man auch sagen, man kennt die Situation ja nur wenig. Ich habe vergleichbares erlebt und bin schließlich (zugegebenermaßen auch weil’s am einfachsten war) in den totalen Kontaktabbruch geflüchtet, weil ich erkannt habe, dass die Fordrungen nach Toleranz und Verständnis eindeutig das überstiegen, was ich zu leisten bereit war. Es muss auch erlaubt sein mal zu hinterfragen: wozu? was habe ich denn davon, außer dass ich ein tol(l)eranter Mensch bin? Was die Toleranz anbelangt: die ist zwar häufig eingefordert, sie selbst zu gewähren aber ist dann schwer....siehe letzten Eintrag von Petronius. Oft bedeutet eingeforderte Toleranz doch in Wahrheit nichts weniger als ein Durchsetzen der eigenen Forderungen im vollen Umfang.

Ich glaube nicht, dass Du ein Toleranzproblem hast, Intoleranz spricht nicht aus Deinem Eingangstext. Vielmehr ist es die verständliche Sorge um Deinen Kleinen. Und wahrscheinlich der im Raum stehende Vorwurf, Du seiest intolerant, wenn Du den Vater ausgrenzt. Kann ich nicht finden, den Du handelst für den Kleinen, der ist von Natur aus (wie alle Kinder) tolerant. Aber hier geht es darum, dass er nicht weiß, was das alles soll! Er leidet! Tolerant und verantwortungsvoll wäre vom Vater sicherlich die Einsicht, dass er seine speziellen Bedürfnisse (sein neues Ich zu leben), zumindest in Anwesenheit des Sohnes solange zurückstellen sollte, bis dieser überhaupt versteht, was passiert. Ich meine Dein Sohn sollte zumindest die Chance bekommen, das Geschehen zu verarbeiten. Dies ist nicht der Fall, wenn er das Tempo vorgegeben bekommt und an der Entwicklung keinen Einfluss nehmen kann. Damit wären wir wieder bei meiner anfänglich geäußerten Meinung: Ich würde mein Kind vor dem schützen, was ihn krank macht. Ein Kompromiss wäre vielleicht die Möglichkeit zumindest genau kontrollieren zu können, wie weit Deinem Kind da zugesetzt wird. Vielleicht also von Dir moderierte (um nicht zu sagen „bewachte“) Treffen des Sohnes mit seiner Frau Vater.

Denk auch mal ein Stück weit daran, inwieweit vielleicht die gesamte Entwicklung Deines Sohnes beeinflusst werden kann, wenn er nicht die Chance hat, alle Eindrücke zu verstehen und zu sortieren. Was für ein Bild soll er denn so entwickeln? Hauptsache anders, weil das ja tolerant ist? Toleranz ist gut und schön, aber genau an diesem Punkt fragt sich doch wie weit man gehen soll. Kinder brauchen sicher Mami und Papi, aber noch braucht es auch Mami und Papi um Kinder zu zeugen, aller Toleranz Trotz. Das ist (nun mal) ein Stück Normalität, auch diese zu erkennen, sollte Dein Sohn die Chance erhalten. Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe Du schaffst es. Hol Dir (echte) Hilfe, nicht so etwas wie hier im Forum, nutze doch ein Beratungsangebot einer Kirche oder Müttergruppe.
 
RE: Neurodermitis wegen transsexualität des Vaters

liebes selinchen,

woher willst du wissen, daß uns das alles nicht weiter interessiert?

wenn alles viel komplizierter ist, warum vereinfachst du dann alles auf so ein simples schwarz-weiß-schema?

bitte fühl dich nicht nur einfach angegriffen, weil wir dir nicht sofort bedingungslos zugestimmt haben, sondern denk mal über die fragen nach, die wir dir gestellt haben. mehr können wie nämlich kaum tun, du mußt dich schon auch an der kommunikation beteiligen
 
RE: Neurodermitis wegen transsexualität des Vaters

liebe benga,

dein verständnis von toleranz hätte ich gerne mal von dir definiert. fang meinetwegen damit an, zu erläutern, inwiefern ich mich intolerant verhalte

der kleine leidet, das stelle ich ja nicht in frage. die frage ist: worunter? darunter, daß seinem vater ein busen wächst, oder darunter, daß seine mutter damit nicht zurecht kommt? darf man das noch fragen, anstatt gleich ersteres vorauszusetzen?

"Tolerant und verantwortungsvoll wäre vom Vater sicherlich die Einsicht, dass er seine speziellen Bedürfnisse (sein neues Ich zu leben), zumindest in Anwesenheit des Sohnes solange zurückstellen sollte, bis dieser überhaupt versteht, was passiert. "

ich dachte, das tut er? kommt doch in männerkleidern, und wird vermutlich vor seinem sohn keinen strip hinlegen, um mit den titten zu protzen. ob der kleine das geschehen besser verarbeiten kann, wenn man versucht, das wesentliche von ihm fernzuhalten? ich bezweifle das

auch du stellst kategorisch fest, daß der vater den sohn krank macht. ich frage nochmals: ist das so? woher weißt du das?

"aber noch braucht es auch Mami und Papi um Kinder zu zeugen, aller Toleranz Trotz"

sorry, aber das hat nun mit dem thema wirklich nichts zu tun. zeigt höchstens, wes geistes kind du bist


es geht hier aber nicht darum, daß wir beiden eine privatfehde austragen. es ist mir ein anliegen, vor allem für selinchen klarzustellen, daß man alles auch von einer anderen warte aus betrachten kann. und daß es, allem persönlichen schmerz und aller enttäuschung zum trotz, sich lohnt, dem kleinen zuliebe alle aspekte in betracht zu ziehen und vielleicht auch mal die eigene haltung zu reflektieren. denn sein wohl liegt uns doch in erster linie am herzen - da sind wir uns wohl einig
 
genaueres...

genaueres...

Alsu petronius.. der vater des kleinen kommt zwa in männerklamotten ihn abholen.. aber zuhause bei sich zieht er scheinbar frauenkleider an, und das obwohl er sich öffentlich noch nicht geoutet hat! da muss der kleine ja einen knaks bekommen. und dauernd versucht er sich von dem 7 jährigen sohn toleranz und verständnis zu erhaschen.. womit dieser natürlich überfordert ist. der kleine sagte zu mit: Wenn ich transsexuell wäre und einen sohn hätte, dann würde ich den nicht so behandeln wie papa mich..... sagt das nicht alles?
 
und noch etwas

und noch etwas

es ist verdammt schwierig, das ausgerechnet ich dem kleinen sagen sollte, sein vater sei völlig normal.. wenn ich selber damit nicht klarkomme. aber wenn ich völlig intolerant wäre, hätte ich ihm den kleinen schon lange nicht mehr gegeben...
ich persöhnlich empfinde für meinen mann nichts mehr, wär mir egal wenn er nach amerika auswandern würde... aber ein kind braucht seinen vater.. aber ich glaube inzwischen nicht um jeden preis...
 
RE: genaueres...

RE: genaueres...

tut mir leid selinchen,

ich hab wirklich probleme, das zu verstehen:

dein ex zeigt seinem sohn, wie er nun mal wirklich ist. und natürlich sucht er auch das verständnis und die toleranz seines sohns - ist das nicht völlig normal?

würde er sich seinem sohn "zuliebe" verstellen, wär das eine unaufrichtigkeit, die dieser ihm später mal sehr übel nehmen könnte

was konkret gefällt deinem sohn denn nicht daran, wie sein vater ihn behandelt?

ich glaube, auch kleinere kinder sind in der lage, ungewöhnliche sachverhalte zu verstehen. ist aber nicht ganz einfach, es ihnen zu erklären. und natürlich ist die verwirrung komplett, wenn mama das eine sagt und papa das gegenteil

ob dein ex wirklich für einen seelischen knacks bei deinem sohn verantwortlich ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. du aber vielleicht auch nicht - dafür gibts fachleute. und die würden wohl auch ins spiel kommen, wenn du deinem ex gerichtlich den umgang mit seinem sohn verbieten wolltest
 
RE: genaueres...

RE: genaueres...

ich meine damit, dass er sich öffentlich nicht als frau ausgibt und somit ein doppelleben führt. öffentlich als mann und vor seinem sohn heimlich als frau. somit merkt doch der kleine das da etwas nicht stimmt weil er nicht dazu steht-. der kleine sagt, sein vater würde mit ihm immer nur an geheime orte gehen wo keine leute sind
 
RE: genaueres...

RE: genaueres...

da geb ich dir recht

die probleme mit seinem outing sollte dein ex nicht auch noch seinem sohn aufbürden - damit muß er schon alleine klarkommen

ich könnte mir schon vostellen, daß einem kind beizubringen ist, daß man sich zu hause anders darstellt als in der öffentlichkeit (kinder lieben doch verkleidungen!)

aber in die öffentlichkeit zu gehen mit der maßgabe, sich dabei nicht erwischen zu lassen - das überfordert einen siebenjährigen wohl
 
RE: Neurodermitis wegen transsexualität des Vaters

hi,

ich selbst habe auch zwei kinder und auch die
berichte der anderen gelesen und möchte nun auch mein kommentar dazu abgeben........
du schreibst, das ihr euch bereits vor 1,5 jahren getrennt habt auf grund der transexualität deines mannes ........wie in gottes namen haben es zwei erwachsene menschen nicht fertig gebracht diese zeit sinnvoll zu nutzen und dem kleinen die wandlung des vaters zu erklären ????
mir kann keiner erzählen das ein kind so etwas nicht versteht, denn kinder und das weiß jeder der kids hat, haben eh mehr verständniss als erwachsene !!!
sie haben ein einfaches denken, nicht so kompliziert wie wir "grossen " .
aber dir, selinchen und auch deinem mann würde ich raten, dieses idiotische versteckspiel,
ganz gleich von wem dieser nun ausgeht..........dem kind zu liebe....... zu beenden !!!
der kleine weiß doch schon das sein papa in absehbarer zeit, eine frau sein würd .
warum also noch immer dieses ständige
" kostümwechsel "

gruss, Fee
 
Back
Top