• Was hilft gegen chronische Schmerzen? Welche alternativen Schmerztherapien gibt es? Tauschen Sie sich in unserem Forum Chronische Schmerzen mit anderen Betroffenen aus!

Morton-Neurom

TEST TEST TEST 123

Re: Morton-Neurom

Hallo Tina,

habe eine Vielzahl von Ärzten w/ des Verdachtes auf Morton Neurom an beiden Füssen konsultiert. Die Mehrheit bestätigt die Diagnose. Habe am Montag einen Termin in der DRK Schmerzklinik, da ich evtl. später dort die OP durchführen möchte. (Bin aus Mainz). Hast Du die OP dort durchführen lassen und wenn ja , wie sind Deine Erfahrungen?
Noch Fragen an Sie ,Dr. Wächter: Das von Annelie genannte Versatis Pflaster (Lidocain) würde mich sehr interessieren. Können Sie mir sagen, ob das auf dem Fußrücken oder auf dem Fußballen angewendet wird und wie lange man das anwenden kann? Meine Ärzte kennen das nämlich nicht.
Eine weitere Frage: Würden Sie die OP eher von einem Neurochirurgen oder von einem auf Morton Neurom spezialisierten Orthopäden durchführen lassen? (Habe nämlich jetzt 2 Ärzte "zur Auswahl", die die OP durchführen würden. ) Würden Sie die OP von oben oder von unten durchführen lassen?
Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort!
Schatira
 
Re: Morton-Neurom

gern würde ich mich in ein etwas aktuellers Forum zu "Morton Neuralgie" einloggen, finde aber nur die älteren Beiträge. In der Hoffnung, dass es jemand liest,kurz mein Problem: vor einem Jahr am linken Fuß wegen Morton Neurom operiert. Die OP ist völlig schiefgegangen. Seither starke Schmerzen, einige Monate lang war das Gehen nur an Krücken möglich, jetzt nur mühsam und langsam. Ständig Schmerzen trotz Lyrica und Lidocainpflasters, das nur nachts hilft. Angeblich ist ein Nerv verletzt worden. Neurologen sprechen sich gegen eine Nachoperation aus, Fußchirurgen sind dafür. Der Leidensdruck ist sehr groß. Nach meinen Erfahrungen würde ich raten: wenn schon OP, dann nur bei einem Neurochirurgen. Bei mir war's ein Orthopäde, allderdings auf Fußchirurgie spezialisiert.
Wer kann mir einen Rat geben? Bin w und 50 Jahre alt. Lieben Dank im voraus!
 
Re: Morton-Neurom

Fußchirurgie ist generell eine heikle Angelegenheit, Neurochirurgie im Fuß ist erst recht risikobehaftet. Insbesondere eine Morton-Neurom-Operation sollte daher nur durch einen Chirurgen mit viel Erfahrung auf diesem Gebiet (hohe Anzahl durchgeführter Neurom-Operationen) durchgeführt werden. In meinem Fall bestand der Arzt, der die Diagnose „Verdacht auf Morton-Neurom“ deshalb darauf, nicht mir die Suche nach einem solchen Chirurgen zu überlassen, sondern selbst für mich Erkundigungen einzuholen.

Da der mir von ihm empfohlene Chirurg der Meinung war, dass es sich bei nicht um ein Morton-Neurom handelt und ich außerdem sehr viele Berichte über misslungene Operationen wie auch über erneutes Auftreten nach ein oder zwei Jahren gelesen hatte, konnte ich mich lange nicht zu einer Operation entscheiden. Als ich mich schließlich dazu durchgerungen hatte, hatte der empfohlene Chirurg inzwischen seine Tätigkeit aufgegeben, so dass ich nun erneut auf der Suche bin! Im Erfolgsfall melde ich mich gern noch einmal.

Ausführliche Informationen sind auf den Seiten von Barbara Damhorst zu finden: http://www.damhorst-online.de/Morton.html sowie http://www.damhorst-online.de/wir.html (Op-Fotos), ferner http://www.damhorst-online.de/wir.html (auf dieser Seite unten das Feld „Bitte wählen Sie aus“ mit einem Link zum Gästebuch (Erfahrungsberichte).

Alles Gute!
Tina
 
Re: Morton-Neurom

vielen Dank für den Beitrag und die weiterführenden Tipps!
Ich war bei einem als Fußspezialist gerühmten Neurochirurgen in Oldenburg. Er riet tendenziell von einer zweiten OP ab, weil es ev. noch schlimmer kommen könnte...
Ich würde nach meinen Erfahrungen auf keinen Fall operieren lassen sondern Akupunktur, Osteopathie usw., d.h. alle sanften Verfahren ausprobieren. Bei mir ist es zu spät, ich bin schon durch die OP zu stark geschädigt.
Anyway, für einen Hinweis "im Erfolgsfall" wäre ich sehr dankbar.
Alles Gute toni
 
Re: Morton-Neurom

Hallo toni,

habe soeben noch eine sehr interessante Website zum Thema gefunden – interessant vor allem deshalb, weil hier ausnahmsweise mal nicht sofort (und nur) eine Op als erfolgversprechende Therapie genannt wird – und inzwischen per Mail bei dem Arzt angefragt, ob er selbst operiert oder mich, falls eine Op sich als notwendig erweisen würde, an einen entsprechend erfahrenen Naurochirurgen weiterempfehlen könnte.

Gruß
Tina
 
Re: Morton-Neurom

Hallo Tina,
vielen Dank für den link. Ich wünsche viel Glück für den 25. Oktober! Du machst es besser als ich und vertraust nicht dem erstbesten Fußchirurgen!Bei mir ist offenbar eine Neuroktemie gemacht worden, mit schlimmen Folgen. Ob ich eine zweite OP riskiere, weiss ich noch nicht...Vielleicht hat jemand im Forum Erfahrungen damit gemacht?
Guß Toni
 
Re: Morton-Neurom

Hallo Toni,

bei ernsthaften Erkrankungen verlasse ich mich nie allein auf die erste Diagnose, erst recht nicht, wenn an mir herumgeschnibbelt werden soll.

Wenn Du möchtest, frage ich Dr. Schneider bei meinem Termin am 25.10. gerne, ob seine Vorgehensweise (die nach seiner Aussage in anderen Ländern, z. B. USA, Frankreich, Spanien, zum Standard gehören soll) auch nach einer erfolglosen Neurektomie noch zum Erfolg führen kann.

Liebe Grüße
Tina
 
Re: Morton-Neurom

[quote Annelie]Hallo Toni,

bei ernsthaften Erkrankungen verlasse ich mich nie allein auf die erste Diagnose, erst recht nicht, wenn an mir herumgeschnibbelt werden soll.

Wenn Du möchtest, frage ich Dr. Schneider bei meinem Termin am 25.10. gerne, ob seine Vorgehensweise (die nach seiner Aussage in anderen Ländern, z. B. USA, Frankreich, Spanien, zum Standard gehören soll) auch nach einer erfolglosen Neurektomie noch zum Erfolg führen kann.

Liebe Grüße
Tina[/quote]

Hallo Tina , sorry wenn ich mal hier einschleiche , aber mich interessiert brennend ,wie es dir heute geht. Hast du dich von Dr. Schneider operieren lassen ? Ich hbae nämlich nächste Woche einen Termin bei ihm , wegen dieser blöden Neurome.

Viele Grüße in der Hoffnung auf eine Antwort
 
Re: Morton-Neurom

Hallo Tina , sorry wenn ich mal hier einschleiche , aber mich interessiert brennend ,wie es dir heute geht. Hast du dich von Dr. Schneider operieren lassen ? Ich hbae nämlich nächste Woche einen Termin bei ihm , wegen dieser blöden Neurome.

Viele Grüße in der Hoffnung auf eine Antwort[/quote]

Hatte soeben ganz ausführlich über meine Erfahrungen berichtet, aber nachdem ich auf "senden" gegangen war, war der Beitrag weg (Zeitüberschreitung). Das finde ich unmöglich! Kann man nicht einfach einen Hinweis geben, dass das bevorsteht, damit man den Text schnell noch kopieren und sich dann neu einloggen könnte?

Nun habe ich keine Zeit mehr, darum jezt nur kurz:
Bin sehr zufrieden, würde jederzeit wieder zu Dr. Schneider bzw. in die Gelenk-Klinik gehen.

Andere Bewertungen findest Du hier:
http://www.klinikbewertungen.de/klinik-forum/erfahrung-mit-gelenk-klinik-dr-baum

Villeicht lässt Du mal von Dir hören, wenn Du dort warst?

Viel Erfolg!!!
Tina
 
Re: Morton-Neurom

Liebe Tina ,

Habe seit ungefähr 4 Jahren immer stärkere werdende Schmerzen an beiden Füssen.
Gestern hatte ich endlich eine MRT und es wurden Morton Neurosen diagnostiziert.
Bin natürlich sofort an meinen PC und bin unter anderem auf Dr. Schneiders webseite und auf deinen Beitrag aufmerksam geworden.():)

Jetzt habe ich natürlich 1 Million Fragen;(:(()

Wie geht es dir? Wie war es bei ihm?Wie lang konntest du nicht laufen? War die OP schlimm?Kannst du wieder normale Schuhe tragen?Wieder sport machen??????

Wäre schön wenn du berichten könntest. Möchte nur ungern den ganzen Nerv rausmachen lassen.(8D)

DANKE!!! Ingrid
 
Re: Morton-Neurom

Liebe Ingrid,

bei Dr. Schneider bist Du richtig! Die Op. (minimalinvasiv) ist ein Klacks, die Ärzte sind kompetent, nehmen sich Zeit für Dich,das Klinik-Personal ist liebenswürdig und jederzeit hilfsbereit. Erwarte nicht zuviel von der Unterbringung, aber was soll’s, ist ja nur für ein paar Tage. Gute Verpflegung (aus einem kleinen Restaurant vor Ort).

Ich hatte seit ca. 3 Jahren Schmerzen am linken Fuß beim Gehen, musste zum Schluss oft nach 500 m den Schuh ausziehen, konnte nur noch flache, breite Schuhe tragen (zu Hause Gesundheitssandalen). Heute gehe ich wieder völlig schmerzfrei in normalen Schuhen, kann auch wieder laufen – soweit man das in meinem Alter (72) tut Tennis spielen geht aus andern Gründen (Augen) nicht mehr.

Du brauchst aber Geduld bezüglich des Heilungsprozesses. Bei mir hat es 5 Monate gedauert, bis ich völlig schmerzfrei war und der Fuß nicht mehr anschwoll. Vielleicht geht’s bei jüngeren Menschen schneller. Halte Dich aber unbedingt an die Anweisungen bezüglich Verband, Belastung, Kühlung des Fußes.

Alles Gute und viel Erfolg!
Annelie
 
Re: Morton-Neurom

Liebe Annelie(:))))
DANKE DANKE DANKE für deine schnelle Antwort. Ich habe heute einen Termin zur Besprechung in einer Klinik die die Neurome konventionell herausschneiden. Davon bin ich allerdings überhaupt nicht begeistert!(::I)
Am 8. August hab ich einen Termin bei Dr Schneider. So wie du es schilderst ist das der bessere Weg?
Wie lange musstest du dort bleiben?
Gab es dort auch jemand dir Neurome an beiden Füssen hatte?
Kann mir gar nicht vorstellen wie ich das 2 mal machen lassen muss(:(()
Schön,dass es dir wieder gut geht,
liebe Grüße,
Ingrid
 
Re: Morton-Neurom

Hallo Ingrid,

Zu der konventionellen Op.-Methode (Entfernen des Neuroms) konnte ich mich nicht entschließen, weil ich keinen einzigen Bericht über Patienten fand, bei denen das Problem damit ein für alle Mal erledigt war. Alle hatten früher oder später Rezidive oder neue Neurome bekommen oder hatten aog. Phantomschmerzen an der Op.-Stelle. Hierbei ist natürlich die Möglichkeit zu berücksichtigen, dass jemand nach Heilung keine Veranlassung mehr für weitere Forumsaktivitäten sieht (:))))

Ein erfahrener - sehr wichtig!!! - renommierter Neurochirurg auf diesem Gebiet (über 100 durchgeführte Op.) ist Dr. Kwasi Dei-Anang im DRK-Schmerzzentrum Mainz.

Ob die bei mir angewandte Methode (Osteotomie, Neurolyse) angezeigt ist (insbesondere, wenn mehrere Neurome im selben Fuß vorhanden sind), muss die eingehende Untersuchung zeigen. Wenn damit kein Erfolg zu erwarten ist, kann, soweit mir bekannt, auch in der Gelenk-Klinik in Gundelfingen konventionell operiert werden.

Vor der Op. brauchst Du wirklich keine Angst zu haben. Sie dauerte bei mir (neben Freilegung des Nerven, Verkürzung der Mittelfußknochen) nur ca. 1/2 Std. bei Vollnarkose: wenn an beiden Füßen operiert werden muss, eben etwas länger, aber vermutlich "in einem Aufwasch", also bei einmaligen Klinikaufenthalt (in meinem Fall 3 Übernachtungen)..

"Minimalinvasiv" bedeutet einen nur winzigen Schnitt, der nach Abheilen so gut wie keine Narbe hinterlässt. Dr. Schneider wird Dir sehr verständlich erläutern, was da gemacht wird. Nur für den Heilungsprozess (Bandagieren, Kühlen, täglich Heparinspritzen, sukzessive Belastung mit Vorfuß-Entlastungsschuh, Lymphdrainage, Krankengymnastik) brauchst Du, wie gesagt, Geduld. Aber es lohnt sich doch, wenn man nachher wieder schmerzfrei gehen und laufen kann, oder? Ein ganz neues Lebensgefühl nach jahrelangen Schmerzen!!!

Also nur Mut, und vielleicht kannst Du gelegenltich berichten, wie es bei Dir weitergegangen ist.

Viele liebe Grüße
Tina
 
Re: Morton-Neurom

Liebe Tina,(:))))

Danke Dir sehr für Deine schnelle Antwort.

Klingt ja alles sehr angenehm. Du wirst sicher wissen wie es ist von einem Arzt zum nächsten und zum nächsten.................... zu rennen und nie eine Diagnose zu bekommen. ( 3,4,5 Jahre? weiss es schon gar nicht mehr!)

Ich bin jetzt richtig GLÜCKLICH!!!(8D)

Ich habe schon einen Termin bei Dr Schneider (8.8) und werde, dank Deiner Antwort , mich voller Vertrauen in seine Obhut begeben.

Schon die Vorstellung nicht mit GRAUEN an den Winter zu denken stimmt mich schon fröhlich. Ich fand Kälte und Stiefel immer besonders schmerzhaft(::I)

Also, werde mich melden wenn es vorbei ist und Dir hoffentlich 2 Millionen Smilies schicken.(:))))

Danke nochmals für Deine Mühe und weiterhin gutes Gehen!!!

Liebe Grüße
Inki
 
Re: Morton-Neurom

Hallo Ingrid,
wie war Dein Termin bei Dr. Schneider? Wirst/wurdest Du operiert?
Viele Grüße
Tina (Annelie)
 
Re: Morton-Neurom

Hallo Annelie,

ich habe seit 18 Monaten Vorfußschmerzen und eine erfolglose Morton-Neurom-OP im linken Fuß hinter mir.
Es würde mich sehr interessieren, wie Deine Erfahrungen mit Dr. Schneider sind, da ich jede Reise auf mich nehmen würde, um meine Schmerzen los zu werden.

Viele Grüße

Schmelzli
 
Re: Morton-Neurom

Hallo Schmelzli,

mein (ebenfalls linker) Fuß wurde im Januar 2011 in der Gelenk-Klinik operiert (Aufenthaltsdauer 3 Übernachtungen). Die Regenerationsphase - in der man sich streng an die Fortbehndlungsvorschriften halten muss! - war insgesamt relativ lang. Nach ca. 4 Monaten konnte ich aber wieder normale Schuhe tragen, nach ca. 6 Monaten selbst lange Strecken wieder beschwerdefrei gehen, laufen, auch auf Zehenspitze stehen.

Heute kann ich mich kaum noch erinnern, jemals Schmerzen im Fuß gehabt zu haben ;-)

Ob der Erfolg allein Dr. Schneider oder der Art der Operationsmethode (weitere Informationen dazu gerne bei Bedarf) zu verdanken ist, weiß ich nicht. Jedenfalls bin ich froh, mich während meines 3 Jahre langen Martyriums nicht zu der gängigen Op. entschlossen zu haben, deren Erfolg oftmals nur von mehr oder weniger kurzer Dauer zu sein scheint.

Meine Empfehlung: Termin vereinbaren und feststellen lassen, ob auch Dir mit dieser Methode geholfen werden kann. (Nach der üblichen Methode kann dort auch oeriert werden.)

Alles Gute!
Annelie
 
Re: Morton-Neurom

Hallo Annelie,

danke für Deine schnelle Antwort. Kannst Du mir bitte noch einige Informationen darüber geben, um welche OP-Methode es sich bei Dir gehandelt hat ?

Viele Grüße

Schmelzli
 
Back
Top