C
CMS
Guest
Post: Above message content
RE: mal eine andere frage..grippe
Hallo Carmen,
ich habe ja nicht gesagt, dass man das Immunsystem nur mit der Ernährung stärken kann.
Wenn ich zu viel Stress habe, muss ich zusehen, dass ich entweder mit dem Stress besser umgehen kann oder ich muss die Stressfaktoren minimieren.
Man kann durch viel Bewegung im Freien (viele Kinder sitzen fast nur noch vor der Kiste oder werden mit Terminen gerade zu überfordert ) auch das Immunsystem stärken.
Die übermäßige Hygienemassmahmen sollten auch unterlassen werden, denn da wird das Immunsystem auch nicht gerade gefordert, wenn alles im Haushalt steril ist.
Ich bin und bleibe der Meinung, dass Impfen nicht schützt.
Es gibt sehr viele Geimpfte, die trotzdem der Impfung erkranken. Wo ist da der Schutz?
Wenn das Immunsystem auf natürliche Weise gestärkt ist, und die eine oder andere Kranheit bricht aus, dann ist der Krankheitsverlauf auch nicht sehr schlimm.
Nach einer überstandenen Erkrankung, mit Tuberkulose, Diphterie und Wundstarrkrampf liegt keine Immunität vor, die Krankheit kann jederzeit erneut ausbrechen, sobald eine Infektion erfolgt.
Aus diesem Grunde sind auch die Impfungen gegen diese Erreger wirkungslos, weil eine Impfung auch im besten anzunehmenden Fall niemals die Immunität durch die Erkrankung selbst erreichen kann. (vgl.WHO Feldversuch zur TBc-Impfung, die danach nicht mehr empfohlen wurde).
Ein lebenslanger Infektonsschutz nach einer durchgemachten Erkrankung liegt bei Masern, Polio, Mumps und Röteln, Windpocken, Hepatitis B, FSME vor.
In Russland z.B. liegt bei Diphtherie eine Durchimpfrate von 90% vor, in Deutschlnd nur 40%, aber gerade in Russland sind in den letzten Jahren Epidemien aufgetreten, die durch Verschleppung der Impfviren auch vereinzelte Infektionen in Deutschland zur Folge hatte
(Dokumentation der Impfrate: Robert-Koch-Institut, Bundesgesundheitsministerium).
Polio z.B. wird seit Jahren nur noch durch geimpfte (Träger und Ausscheider des Impfvirus) übertragen, Erkrankungen sind somit nur Impfpoliofälle.
Das Wildvirus exisitiert seit einigen Jahren europaweit nicht mehr (WHO, Robert-Koch-Institut)
Unter anderem sieht man einen Zusammenhang zwischen Impfungen und dem erworbenen Immunschwäche-Syndrom (Aids) Dies konnte bislang nicht widerlegt werden und ist als möglich zu bewerten.
Ich denke mit diesen Tatsachen sieht die Impfrage doch schon anders aus.
Gruß CMS
Hallo Carmen,
ich habe ja nicht gesagt, dass man das Immunsystem nur mit der Ernährung stärken kann.
Wenn ich zu viel Stress habe, muss ich zusehen, dass ich entweder mit dem Stress besser umgehen kann oder ich muss die Stressfaktoren minimieren.
Man kann durch viel Bewegung im Freien (viele Kinder sitzen fast nur noch vor der Kiste oder werden mit Terminen gerade zu überfordert ) auch das Immunsystem stärken.
Die übermäßige Hygienemassmahmen sollten auch unterlassen werden, denn da wird das Immunsystem auch nicht gerade gefordert, wenn alles im Haushalt steril ist.
Ich bin und bleibe der Meinung, dass Impfen nicht schützt.
Es gibt sehr viele Geimpfte, die trotzdem der Impfung erkranken. Wo ist da der Schutz?
Wenn das Immunsystem auf natürliche Weise gestärkt ist, und die eine oder andere Kranheit bricht aus, dann ist der Krankheitsverlauf auch nicht sehr schlimm.
Nach einer überstandenen Erkrankung, mit Tuberkulose, Diphterie und Wundstarrkrampf liegt keine Immunität vor, die Krankheit kann jederzeit erneut ausbrechen, sobald eine Infektion erfolgt.
Aus diesem Grunde sind auch die Impfungen gegen diese Erreger wirkungslos, weil eine Impfung auch im besten anzunehmenden Fall niemals die Immunität durch die Erkrankung selbst erreichen kann. (vgl.WHO Feldversuch zur TBc-Impfung, die danach nicht mehr empfohlen wurde).
Ein lebenslanger Infektonsschutz nach einer durchgemachten Erkrankung liegt bei Masern, Polio, Mumps und Röteln, Windpocken, Hepatitis B, FSME vor.
In Russland z.B. liegt bei Diphtherie eine Durchimpfrate von 90% vor, in Deutschlnd nur 40%, aber gerade in Russland sind in den letzten Jahren Epidemien aufgetreten, die durch Verschleppung der Impfviren auch vereinzelte Infektionen in Deutschland zur Folge hatte
(Dokumentation der Impfrate: Robert-Koch-Institut, Bundesgesundheitsministerium).
Polio z.B. wird seit Jahren nur noch durch geimpfte (Träger und Ausscheider des Impfvirus) übertragen, Erkrankungen sind somit nur Impfpoliofälle.
Das Wildvirus exisitiert seit einigen Jahren europaweit nicht mehr (WHO, Robert-Koch-Institut)
Unter anderem sieht man einen Zusammenhang zwischen Impfungen und dem erworbenen Immunschwäche-Syndrom (Aids) Dies konnte bislang nicht widerlegt werden und ist als möglich zu bewerten.
Ich denke mit diesen Tatsachen sieht die Impfrage doch schon anders aus.
Gruß CMS
Post: Below message content