• Die COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) ist eine Gruppe von Lungenerkrankungen mit ähnlicher Symptomatik. Hierzu gehören die chronisch obstruktive Bronchitis, das Lungenemphysem sowie die chronische Bronchitis mit asthmatischer Komponente. Chronischer Husten, Auswurf und Atemnot können auf COPD hinweisen. In unserem Forum können Sie sich mit Betroffenen und Interessierten austauschen!

knistern im Hals beim liegen

TEST TEST TEST 123

Achja, das knistern aus dem Hals höre ich beim Lunge abhorchen nicht. Dieses knistern kommt vermutlich eher von der Halsgegend.

Trotzdem rasselt es wenn ich mich mit den Stethoskop abhorche wenn ich auf der Seite liege. Latero Basal.
 
Es gibt hier doch so viele schlaue Köpfe. Die Spiroergo ist ja eine Sache sowie der Lungenfunktionstest.
Auffällig ist halt das Knisterrasseln basal lateral rechts. Links ist es nicht. Im liegen ist es immer da. Im sitzen scheint es nur ein Entfaltungsknistern zu sein das nach einigen Atemzügen verschwindet. Da müsste doch mal jemand etwas zu schreiben können.

Das Knisterrasseln kommt am ende des tiefen einatmens und es klingt feinblasig. Es gibt viele Beispiele im Netz die man gut vergleichen kann.
 
Anbei die Untersuchungsergebnisse.

l1.jpeg

l2.jpeg

l3.jpeg

l4.jpeg

l5.jpeg

l6.jpeg

l7.jpeg
 
Hallo, gestern ist Spiroergometrie 2 erfolgt.
Der Arzt ist sehr zufrieden. Er meint Sauerstoff unter Maximal Belastung ist zu niedrig. Der Rest ist wieder ok. Er meinte 6 Zigaretten pro Tag sind vertretbar. Besser wäre aber aufhören.
Einige Werte haben sich in der Tat leicht verbessert, allerdings haben sich auch einige Werte leicht verschlechtert. Der Arzt meint ich solle mir keine Sorgen machen.
Erneute Spiroergo im November. Allerdings reicht mir das so noch nicht aus.
Vo2 Peak sowie VO2 max/kg hat sich etwas verbessert. VT1 verbessert. VT2 verschlechtert.
Das maximale Atemminutenvolumen ist von 99L/min auf 80L/min geschrumpft. Atemreservevolumen ist von 34% auf 23% geschrumpft. FEV1 von 87,73 auf 84,71 geschrumpft. FVC von 86,95 auf 87,20% erhöht.

Lungenfunktionstest wurde nicht gemacht.
Im März war bei 202W nach knapp 8min Schluss wegen muskulärer Ermüdung.
Gestern durfte ich nach 228W nach etwas über 9min aufhören. Etwas mehr hätte ich noch geschafft.

Diese Verbesserung ist meiner Meinung nach auf eine bessere muskuläre Belastung zurück zu führen. Nicht durch eine "verbesserte" Lungenfunktion. Ich bin seit 3 Monaten wöchentlich 3-4h Fahrrad gefahren ( verteilt auf 4-5 Tage/Woche). Das da muskulär etwas passiert ist nachvollziehbar. Die Lunge sollte damit nicht wirklich was zu tun haben...

1.jpeg

2.jpeg

3.jpeg

4.jpeg

5.jpeg

6.jpeg
 
NSE pathologisch erhöht. Spricht für einen Tumor. Andere Tumormarker sind aktuell negativ. Außer M2PK. Beides findet sich bei Lungenkrebs.




Damit habe ich eine Rechtfertigung um ein CT zu verlangen. Ich gehe kommende Woche nochmal zum Lungenfacharzt und erbitte ein CT. Ich hoffe er gibt mir ein HR CT.




IL1 beta spricht ebenfalls für eine Tumoraktivität, wobei IL1 beta unspezifisch ist. Kann auch nur Stress sein.

Mit etwas Glück gab es Probleme beim verwerten des Blutes. Ich bin mir nicht sicher ob das Blut zentrifugiert wurde. Sowohl M2-Pk als auch NSE. Zu gegebener Zeit lasse ich beide Werte direkt in ein Labor abnehmen und bestimmen. Abnahmehinweise drucke ich aus, und nehme ich mit.




Ich bekomme im laufe der kommenden Woche noch viele weitere Werte. Antitrypsinmangel habe ich im Blut nicht.




Unter Vorbehalt siehts nicht gut aus.
 
CT wurde gemacht. Diagnose: Lungenemphysem und ein kleines entzündliches etwas im rechten Lungenflügel mit Durchmesser 1.5cm. Unschön erklärt aber nicht meine Dyspnoe. Das geht vermutlich auf die Diffusionsstörung zurück. Oder eben müdes Zwerchfell.

Der Radiologe meint wenn es so bleibt kein Thema, wenns wächst wirds problematisch.
Morgen steht das Echo beim Kardio an. Danach gehts wieder zum Lungenfacharzt.

Befriedigend ist es nicht. Denn ich bin der Meinung das man das etwas im Röntgenbild hätte sehen müssen.
Kann ein Hinweis darauf sein das es am wachsen ist.

Umliegende Organe insbesondere Zwerchfell ist ok. Ergo kein tumoröses Geschehen. Mit Ausnahme das Ding am rechten Lungenflügel. Lungenfibrose ist ausgeschlossen. Ich muss jetzt mal mit meinen Ärzten sprechen ob es Sinn hat weiterhin nach Krebs in den umliegenden Organen zu suchen. Ich hoffe nein. Und was wir mit den Lungenemphysem machen. Das weiße etwas im CT wird man wohl beobachten. CT in 3-6 Monaten nochmal schätze ich. Die letzten Bluttests sollen morgen folgen. Da habe ich nochmal dick aufgetragen.

Denn dann bleibt nur noch die Blase und der Magen über bzgl. Krebsdiagnostik M2-PK korreliert.

Edit:
Anbei die Bilder. Ich lasse das CT nochmal von einen anderen Radiologe begutachten.
Das Lungenemphysem ist klar. Fibrose ist auch eher unwahrscheinlich. Diese Entzündung die er meint ist für mich aber nicht so klar. Ich bin aber nur Laie ,nicht mal Hobbyradiologe, und habe eben erstmals die Bilder richtig angeschaut aber nach meinen Empfinden sollten dies die Bereiche sein worums geht.

Die dunklen Stellen häufen sich je nach Schicht im CT. Das wären Bereiche des Emphysems. Solange nichts wächst, macht es keine Faxen. Das glaub ich dem sogar... Ob die kleine Entzündung tatsächlich nur eine Entzündung ist weiß ich nicht. Das soll ein anderer Radiologe sich nochmal anschauen. Was positiv ist das alle Tumormarker negativ sind außer M2-PK der extrem hoch ist, jedoch nicht spezifisch für die Lunge ist und der NSE, der jedoch vermutlich wegen falscher Entnahme zu hoch ist. Morgen Früh gehts nüchtern ins Labor. Da wird dann nochmal Blut abgenommen. Ich hoffe das Infiltrat ist tatsächlich nur ein Infiltrat sodass keine Bronchoskopie nötig wird. Das Emphysem spricht eher für COPD als für Asthma. So gesehen ist es gut das ich NSE hab falsch bestimmen lassen weil der Arzt unfähig war. So haben wir zumindest etwas handfestes in der Hand.

1.png

2.png

3.png
 
Achja, die zweite Spiroergo ergab das das Lungenvolumen minimal höher ist. Alle anderen Werte haben sich etwas verschlechtert. Das Pensum habe ich erfüllt. Nach etwas über 9Minuten sollte ich absatteln. Zuvor musste ich bei knapp 8min wegen muskulärer Ermüdung abbrechen. Es war schon recht eng aber knapp 10min hätte ich vermutlich dieses mal geschafft. Wie auch beim ersten mal war das mit der Lunge noch ok. Die Beinmuskeln brannten. Kondition hat sich ergo durch weniger Rauchen und Fahrrad fahren deutlich gebessert.

Für mich ist das alles noch nicht zufriedenstellend geklärt. Speziell Bild 1 ist für mich noch fraglich.
 
Mein Arzt hat nichts gesagt. Aber ich habe einen Bericht im Netz gefunden der aussagte das einige Fibrosepatienten das knistern selbst beim einschlafen hören können.

Fibrose ist bei mir aber nicht vorhanden. Das HRCT schließt das aus.

Was ich jedoch beobachtet habe:
Wenn ich mal mehr geraucht habe, ist das knistern schlimmer. Ich bin seit wenigen Wochen auf Heets und ich höre es gar nicht bis selten, allerdings nicht mehr so laut. Vielleicht ist dies eine Art Entzündung/Schleim ( Stadium 1 COPD)

Was ich allerdings auch mitbekommen habe ist eine Art Stenose im Hals. Ähnlich wie beim schnarchen. Da geht weniger Luft durch. Das könnte zumindest das Seufzen erklären. Das ist vermutlich eher Muskulär da ich hartnäckige Muskelverspannungen habe.

Unterm Strich hat der Arzt noch immer keine Ahnung. Für ihn kommt nur Asthma, und evtl. COPD in Betracht. In 6 Monaten soll ich nochmal hin. Dann folgen weitere Tests.

Ich habe mir jetzt einen Peakflowmeter gekauft. RC Test Asthma mit 5% Genauigkeit. Für medizinische Geräte mit unter 3% Genauigkeit war ich zu geizig. Aber mit 100€ war ich da auch nicht so sparsam wie Discountergeräte mit Genauigkeiten um 10%. Mein FEV1 lag bei 3,7l. Haben müsste ich 4.19L. Ich werde alle 4 Wochen messen und tracken. Vielleicht geht es durch Fahrradfahren wieder etwas nach oben.

Das Knistern was ich unterm Stethoskop gehört habe kann somit nur ein Entfaltungsknistern sein.
 
ok, danke.

und warum hörst du es nur im Liegen? Also warum ist lageabhänig? Bei mir ist es nämlich auch genau so. Wenn ich mich hinstelle geht es sofort weg. Hast du da was in Erfahrung gebracht?
vg
 
Konnte dazu keine Infos finden. Die Nummer ist auch die das es lauter wird wenn ich seitlich liege.
Könnte halt sein das sich die Atemwege irgendwo etwas verengen.
 
Man kann ja eigentlich schon froh sein, wenn Fibrose ausgeschlossen wurde. Geräusche beim ausatmen sind dafür ja auch nicht charakteristisch. Ich habe es nur beim einatmen und nur im liegen. Husten habe ich überhaupt keinen. In zwei Wochen bin ich beim Hausarzt, ich hoffe es ist auch keine Fibrose.
Wünsche dir alles Gute.
 
Hallo, mich würde interessieren, ob das Knistern, Pfeifen im Liegen besser geworden ist. Hat eine Medikation geholfen? Oder Ursache gefunden?
Grüße
 
Hi Teddito,

Ich hab mich jetzt extra angemeldet um dir antworten zu können. Ich bin kein Mediziner und habe von den ganzen Lungenwerten etc. keine Ahnung. Dennoch könntest du zumindest mal nach dem Begriff STILLER REFLUX googeln. Wichtig ist, dass es einen Unterschied zu normalem Reflux gibt!!! Du musst also explizit nach STILLEM Reflux gucken. Die Halsschmerzen, Schleim im Hals, Atemnot, etc. könnten durchaus darauf hinweisen, zumal du bei anderen Ärzten nicht fündig geworden bist. Meine Lunge knistert auch im Liegen. Es gibt diverse Symptome die auftreten können aber nicht müssen. Bei YouTube gibt es Videos von zb. "Tee Genuss" (sein Name) die sehr, sehr informativ sind. Als Betroffene (höchstwahrscheinlich) bin ich dadurch auch auf ihn aufmerksam geworden. Interessant fand ich die mich die Erkenntnis, dass man beim Asthma wohl eher Probleme beim AUSATMEN hat, beim Reflux fällt das EINATMEN oft schwerer, wenn Pepsine in der Lunge sind. Google einfach mal.

Vielleicht könnte es ja helfen. Gute Besserung!!

Viele Grüße,
FrodoFraggle
 
Hallo,schreibe jetzt hier auch mal,denn das Problem mit dem Knistern beim einatmen habe ich jetzt auch schon seit ca. Anfang Oktober.Zumindest habe ich es da zum ersten Mal wahrgenommen.Eine Woche nachdem ich es wahrgenommen habe,war ich bei leichter Anstrengung sehr schnell aus der Puste.Dazu kam beim Treppensteigen und beim Bergauf gehen noch ein Druck in der linken Brustseite dazu,das ist aber mittlerweile wieder verschwunden.Aufgrund dessen war ich auch beim Hausarzt,der mich dann aufgrund des EKG's und Blutdrucks sofort per Notfallüberweisung ins KH geschickt hat.Dort konnte man einen Herzinfarkt und eine Lungenembolie ausschließen.Die Blutwerte waren ok.Hab jetzt demnächst einen Termin beim Kardiologen.Wegen dem Knistern haben mich der Hausarzt und die Ärztin im Kh mit dem Stehoskop abgehört,haben aber nichts festgestellt.Das Knistern habe ich auch nur,wenn ich auf dem Rücken liege,oder wenn ich auf der Couch angelehnt sitze und dabei die Füße hoch liegen.Meine Partnerin kann es dann aber deutlich hören.Was Ich in der letzten Zeit dabei auch hatte,war ein Kratzen im Hals und das ich öfters am Tag niesen mußte.Zudem juckende Augen.Echt komisch,habe Ende des Jahres einen Termin beim Lungenfacharzt,mal sehen was der sagt.Ich selber bin 45 und männlich.
 
Leider habe ich genau die gleiche scheisse. Das ist echt zum verrückt werden. Ich bin froh wenn ich eingeschlafen bin damit ich das Geräusch nicht hören muss. Kommt immer beim liegen oder leichte Schräglage bei flacher Atmung un bin jedem sehr dankbar der mir weiter helfen kann der sowas hatte wo eine Diagnose feststeht.
 
Ich habe diese knistern auch seid Monate, war mein HNO und wurde ein MRT gemach Befund: Entzündung kann hinter an der Nase, habe Kortison Tabletten bekommen und es ist besser geworden. Die Tabletten nehme ich seid 4 tagen. und habe im Februar noch ein Termin beim Lungen Arzt.
 
Bei mir hat es wider angefangen mit dem knistern habe ein CT von der Lunge machen lassen und alles ist in Ordnung. hat jemand Neuigkeiten?
 
Back
Top