• Die COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) ist eine Gruppe von Lungenerkrankungen mit ähnlicher Symptomatik. Hierzu gehören die chronisch obstruktive Bronchitis, das Lungenemphysem sowie die chronische Bronchitis mit asthmatischer Komponente. Chronischer Husten, Auswurf und Atemnot können auf COPD hinweisen. In unserem Forum können Sie sich mit Betroffenen und Interessierten austauschen!

knistern im Hals beim liegen

TEST TEST TEST 123

Mein Internist sagt Lunge ist frei.
Ist eben aber auch kein Facharzt.
Ich gebe 15000€ im Jahr für irgendwelche Arztbesuche aus und habe keine Lust mehr alle Nase lang zu irgendwelchen Ärzten zu rennen. Ich schiebe weder Panik, noch ist es mir egal. Aber ich muss mal so langsam zusehen das das was nicht normal ist weg geht und ich dabei nicht jede Woche 2h beim Arzt sitzen muss. Mich nervt das selber alles. Ist ja nun nicht so das dies mein einziges Wehwehchen ist... Gucken kann ich auch nicht trotz 2 neuer Brillen, und der Augenarzt findet nix und der Neurologe hat nur ein auffälliges VEP. Irgendwer ist hier auf der Strecke unfähig und das für extrem teure Untersuchungen und extrem viele Warterei in Wartezimmern. Ich hab da kein Bock mehr drauf.
 
Ich habe mir vor ein paar Tagen nen Stethoskop bestellt. Das ist heute angekommen.
Und wenn ich mir dieses Video anschaue.,
https://www.youtube.com/watch?v=2kd-m1yrHhI
Habe ich amtliche Rasselgeräusche.

Aber eben nicht im stehen oder sitzen sondern nur im liegen.
Hab den Internisten ja auch gesagt das ich im stehen selbst nichts höre (ohne Stetoskop). Sondern nur im liegen. Trotzdem hat der mich nicht im liegen abgehört.

Es muss doch hier einen Lungenarzt geben der mal irgendwas dazu sagen kann was es bedeuten könnte wenn das rasseln nur im liegen da ist. Ich will ja keine verbindliche Diagnose. Die hole ich mir beim Lungenfacharzt im Frühjahr wenn ich Glück habe das ich bis dahin einen Termin bekomme. Aber ich habe hier keine Lust ein Viertel Jahr Filme zu schieben weil ich nicht weiß wie ich das rasseln zu interpretieren habe.
 
Ich war beim Lungenfacharzt. Das Knistern hat ihn nicht interessiert. Vorführen lassen wollte er nicht. Knistern ist im liegen deutlich hörbar. Im stehen allerdings sehr leise.

Spiroergo war für Büromensch ok. Aber ich habe keine Lungenreserven was mit 36 nicht normal ist. Bei 180W knapp 8min musste ich abbrechen. Ziel war 10min.
Musste abbrechen weil die Beine gebrannt haben. Luft war noch ok.

Inzwischen habe ich auch manchmal leichte Luftnot. Bevorzugt bei Anstrengung. Muss also tiefer atmen. Komme schnell aus die Puste.

Röntgenbild vom Dezember 2020 ist unauffällig. Ich habe leichte Brustenge.
Ziemliche Muskelverspannungen speziell im Schulter Nackenbereich.
Kann ein Muskuläres Problem, speziell Verspannungen der Grund sein warum ich keine Lungenreserven habe?

Ansonsten bin ich über den Tag verteilt sehr müde. Sehstörungen wie Bildrauschen und Doppelbilder trotz neuer Prismenbrille.

Der Arzt hat mir Salbuhexal N200 Hub Dos N1 verschrieben was ich bei Bedarf nehmen soll.
Jetzt nach Spiroergo Bufori Easyholder 160µg / 4.5µg/ Inhalation verschrieben.

Anweisung mit den Rauchen aufzuhören und Sport zu machen. Ich versuche nun täglich 25min Fahrrad zu fahren. In 4 Wochen soll ich nochmal hin. Der Arzt will sehen ob sich etwas gebessert hat. Die anderen Tests waren soweit ich weiß alle unauffällig ( Kabine, Beutel ausatmen, Blutuntersuchung [Punktat])

Schielt der Arzt auf eine obstruktive oder restriktive Lungenerkrankung?

Wichtige Fragen sind Fett markiert.

Danke im Voraus.
 
Achja, Muskkelverspannungen sind oft auch am Bauch, Magengegend etwas drüber und auch etwas drunter. Leichtes Räuspern ab und zu. Muskelschmerzen Arme Beine ab und zu.
 
Guten Morgen,


Ich hab das Problem mit dem knistern jetzt auch seit 3 Monaten. Abends bekomme ich sogar etwas schlechter Luft wenn ich bequem auf der Couch sitze. Sobald ich mich hinstelle, verfliegt dieses Gefühl wieder. Nachts dann geht das knistern los. 3 Monate lang fast jeden Tag. Es gab mal 2 vereinzelte Tage dazwischen, wo es weg war. Aber dann kam es auch schon wieder. Wenn ich dann morgens aufstehe, kommen durch das Husten ganz kleine richtig zähglüssige Schleimkugeln. Ich hab auch schon deswegen ein CT gemacht, da ich letztes Jahr eine Lungenentzündung mit Einschmelzung an der Lunge hatte. Die hat sich nun komplett zurückgebildet. Laut CT geht es meiner Lunge blendend. Scheinbar auch meinen Bronchien, sonst hätte man was auf dem CT gesehen. Die unteren Atemwege sind frei. Ich war auch beim HNO. Die oberen Atemwege sind auch frei. Jetzt hab ich im Mai einen Termin beim Pneumologe. Schauen wir mal was da rauskommt. Irgendwoher muss es ja kommen.
 
Mich macht das knistern echt verrückt. Ich habe es mal mit den Smartphone aufgenommen. Inzwischen ist es nicht nur im liegen sondern auch im sitzen. Leiser ist es im stehen was vor einigen Monate noch gar nicht hörbar war.

Das knistern hört man ab Sekunde 3 und 9 und 16
http://www.liquidextasy.de/files/knistern.mp3

Man muss das Smartphone richtig aufdrehen, oder wer mit PC Lautsprechern hört, schön laut machen.

Gestern habe ich erstmals Salbuhexal N100 Hub Dos N1 genommen. 2 Sprühstöße. Die ersten 30minuten sind gefühlt etwas einfacher zum atmen. Aber frei atmen geht damit trotzdem nicht. Nach 30minuten ist keine Wirkung mehr vorhanden. Ich habe deutlichen Druck/Verspannungen im Oberbauch (Magengegend/Zwerchfellgegend). Der Bauch ist immer eingezogen und angespannt.

Bufori Easyholder 160µg / 4.5µg/ Inhalation habe ich nach 10 Tagen absetzen dürfen weil Herzrythmusstörungen und keine Verbesserungen.
Ende Mai soll eine weitere Spiroergo gemacht werden. Wenn es dort kein Aufschluss gibt folgt eine Bronchoskopie.
Ich fahre seit 6 Wochen 4-5mal die Woche für 20-25min Fahrrad und merke das sich mit der Luft nichts verbessert.
Aber meine Beine machen so langsam mehr mit...

Auffälligen Husten habe ich nicht. Nur wenn ich mal eine Nacht viel geraucht habe. Dann aber auch eher mit wenig hartnäckigen festen schleim. Beim Rauchen kriege ich weder besser noch schlechter Luft.
Ja ich soll aufhören mit rauchen. Ist nicht so einfach, aber ich bin dran ( auch weiter zu reduzieren)...

Wie auch immer.. .der Arzt tippte auf leichtes Asthma ( was ich mir nicht vorstellen kann da das Salbuhexal ja theoretisch funktionieren müsste).

Da Salbuhexal nicht funktioniert, und das knistern ja nun eindeutig ohne Stethoskop mit bloßem Ohr hörbar ist, kann es dennoch eine Lungenfibrose sein? Ich habe da echt Angst.

Andere Theorie: Muskelabbau. Habe so meine Probleme mit der Belastbarkeit meiner Muskeln, Muskelschmerzen und immer ist alles verspannt. Therapie aktuell GABApentin und Baclofen.
 
Bitte beide Beiträge zusammenfügen.

Wenn ich richtig tief einatme merke ich richtig den Wiederstand vom/im Brustkorb. Als ob sich vorne die Muskeln zusammengezogen haben. Kann es dadurch sein das das Reservevolumen zu niedrig ist?
 
Ich habe mal Dr. Google befragt. Wenn ich mich im stehen Abstütze, also den Druck auf meinen Füßen verringere, habe ich etwas weniger Druck im Oberbauch. Subjektiv lässt sich etwas besser atmen. Aber nicht vollständig.
Das sollte mit den knistern aber eigentlich eher weniger zu tun haben...
 
Weitere Ergänzung:
(Ver)Spannung beim tief einatmen ist im liegen deutlich weniger. Im liegen bekomme ich nicht schlechter Luft.
 
Hallo teddito,

leider musste ich den Link zum Bild aus Ihrem Beitrag entfernen. Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne voherige Genehmigung nicht einfach kopiert und in Beiträge eingefügt werden.

Sie können aber die Möglichkeit nutzen und auf die Seite direkt verlinken.

Dies nur als Hinweis für Sie.

Viele Grüße

Victoria
 
Das Bild beschrieb den Bereich des Zwerchfells. Ergo das Spannungsgefühl beim tief einatmen war im Bereich des Zwerchfells.
 
Ihre Situation ist sehr schwierig.
Habe das Bild gesehen , das Sie eingestellt hatten.

Mein Verdacht dahingehend wie Sie beschreiben Zwerchfell ?

Link:
https://www.dr-gumpert.de/html/zwerchfellentzuendung.html

https://www.dr-gumpert.de/html/symptome_einer_zwerchfellentzuendung.html
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Könnte es sein, das Ihre Lungenentzündung als solches zwar ausgeheilt ist,
jedoch andere Bereiche davon auch betroffen waren ?

Etwas verschleppt wurde ?

Haben Die allgemeinen Symptome möglicherweise zu dieser Zeit od. danach angefangen !?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
kommen durch das Husten ganz kleine richtig zähglüssige Schleimkugeln.

Sie könnten sich bei Ihrem Arzt (Apotheke) ein steriles Probegefäß besorgen u. das
Sputum dort hineingeben um dieses sofort in ein Labor zur Untersuchung zu bringen.

Das geht auf Rezept, privat, od. beim Arzt direkt abgeben morgens zu den Laborterminen !
Die Probe sollte jedoch zeitnah sein !

Prüfung auf Bakterien, Pilze, Parasiten ?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich kann Ihnen hier nicht wirklich helfen !
MfG
 
Hallo,
ja ich denke auch das es eher am Zwerchfell liegen könnte. Im Lunge Röntgen zum Neujahr sah man noch nichts an der Lunge. Ob die beiden Ärzte sich auch das Zwerchfell angeschaut haben weiß ich nicht.
Seit gestern habe ich auch leichte Schmerzen und starke Spannung am Ribbenbogen. Seite heute Nacht Druck am Solarplexus. Eine vermehrte Schonhaltung habe ich auch seit vielen Monaten. Aufrecht sitzen geht schon Jahre nicht mehr ist aber seit wenigen Monaten deutlich schlimmer geworden.

Wie erwähnt hält sich Husten stark in Grenzen. Nur wenn ich mal Nachts zu viel geraucht habe. Hartnäckig und Zähflüssig. Aber nicht viel schleim und nach etwa 30minuten ist der Husten vorbei. Farbe ist weiß. Ich hatte eh vor am Montag zu meinen Lungenarzt zu gehen... Sollte ich bis Montag wearten oder sollte ich heute noch ins Medicocenter? Die könnten mich ggf ins Krankenhaus überweisen zu einer weiteren Röntgenuntersuchung ( wobei ich hoffe das die gleich ein HRCT machen).

Schluckauf hatte ich in den letzten Monaten auch mal öfter ( mehr als sonst). Eine Lungenentzündung hatte ich soweit ich weiß nicht. Auch keine Infektionen oder Erkältung. Ich lasse meine Blutwerte engmaschig untersuchen. CRP und HS CRP und LBP waren immer im November Normbereich. Auffällig war IL1beta und Calprotectin im Blut allerdings ohne therapeutische Konsequenz. IGE, IGA und IGM waren auch negativ sowie andere Interleukine. Sah im Januar ähnlich aus.

Das Bild ist vom 30.12.2020
lunge.png
 
Achja, Brustkorb hebt sich beim amten gleichmäßig. Kann ein Krankenhaus das Sputum auf Pilze Bakterien und Viren auch am Wochenende durchführen? Vielleicht lohnt sich das eine Überweisung vom Medicocenter für die Notaufnahme zu überweisen zu holen. Dann kann ich da Sputum abgeben.
 
Zitat:
Ich hab auch schon deswegen ein CT gemacht, da ich letztes Jahr eine Lungenentzündung mit Einschmelzung an der Lunge hatte. Die hat sich nun komplett ------

Was stimmt denn nun wirklich ???

Laut dem RÖ muß es da etwas gegeben haben !?

Das mit dem Sputum ist so eine Sache.
Sie können das so beim abhusten gewinnen od. dieses wird
bei einer Lungenuntersuchung wie Bronchoskopie gewonnen.

Nehmen Sie den Termin bei Ihrem Lungenarzt, dieser kann Ihnen
alles weitere vermitteln.
 
Hallo,
hier gibt es doch einige Experten. Ist das Knisterrasseln einer Lungenfibrose Lageabhängig. Also hört man es bevorzugt im liegen oder eher im stehen? War heute beim HNO. Er hat das knistern aus meinen Hals gehört, gestern war ich auch beim Hausarzt um mir ne Überweisung zum HNO zu holen. Der hat das auch gehört.

Komischerweise habe ich Halsschmerzen. Der HNO sagt ist nichts. Allergietest habe ich beim HNO auch machen lassen. Tiere und Pflanzen. Alles negativ.
 
Back
Top