Nochmal Hallo,
vor 30 Jahren wurde bei mir lichen sclerosus atrophicus festgestellt, auch durch eine Biopsie bei einem längerem Klinikaufenthalt bestätigt. Vermutl. durch Zeckenbiss, der auch einige andere Hautveränderungen am Körper / Handgelenken spontan hervorrief, die aber abheilten. Was Genaues weiß man nicht.
Bin seit dieser Zeit alle 6 Monate beim Dermatologen zur Kontrolle und auch der Urologe schaut es sich bei Vorsorge an.
War schon überall deswegen: Uni-Kliniken, versch. Ärzte. Die Aussage ist immer, dass Nichts hilft, nur gute Pflege (aber auch nicht x -mal am Tag waschen) und Beobachtung bezüglich etwaiger Veränderungen. Wobei man mir die anfängliche Krebspanik etwas genommen hat.
Zu Anfang habe ich eine selbstgemischte Salbe aus Testosteronhomonen erhalten oder den Tipp sterile Wund und Heilsalbe zu benutzen.
Habe von Wund und Heilsalbe bis zu versch. Pflegecremes alles versucht. Derzeit Pflegecreme: Akutpflege bei lokalem, starkem Juckreiz. Trockene Haut mit starkem Juckreiz und atopischem Ekzem.
Es sind immer mehr oder weniger leicht gerötete Stellen an der Vorhaut. Die Optik ist natürlich insg. nicht prickelnd, aber es funktioniert noch alles ohne Schmerzen und Beeinträchtigungen.
Meine Frage ist, ob diese neue Herrencreme da lindernd und hilfreich wäre für mich zum Dauergebrauch auch geeignet?
Falls ja, könnten Sie mir auch sagen wie die Creme genau heißt und wo ich diese beziehen kann. Im Internet gibt es zwar Angebote, aber bin nicht sicher ob es auch die Richtige ist.
Grüße
Klaus