• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Harnröhrenentzündung

TEST TEST TEST 123

Zimmerer

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig,

ich wende mich an Sie da mir zwei andere Urologen nicht weiter helfen können und Ich gerne Ihre Meinung dazu hören würde.
Im August 2010 hatte ich Geschlechtsverkehr mit einer flüchtigen Bekannten. Dabei ist das Kondom geplatzt. Ein paar Tage später hatte Ich aus der Harnröhre einen gelben eitrigen Ausfluss. Die Eichel nässte und klebte, Schüttelfrost, Häufiger Harndrang und so komische Fäden (Schlieren) im Urin. Der erste Urologe schaute sich weder Urin an noch machte Er Abstriche, sondern verschrieb mir gleich Tavanic 250mg für 10 Tage. Das gelbe Eiter ging nach ca. vier Tagen weg. Die anderen Syntome blieben dennoch. Hinzu kamm ein leichter glasiger bis schleimiger Ausfluss. Daraufhin verschrieb er mir Doxy M ratiopharm 200mg für 10 Tage. Irgendwie half das aber auch nix und er verschrieb mir Roxythromyzin 300 mg für weitere sieben Tage. Roxi brachte aber auch keine Verbesserung. Anschließend machte Er nach ein paar Wochen eine Urin Untersuchung und zwei Abstriche aus der Harnröhre. Aber alles ohne Ergebniss. Er meinte Ich wäre gesund und er könnte mir nicht helfen.
Da Ich dies nicht glauben konnte bin Ich zu einem anderen Urologen gefahren. Nachdem Ich Ihm erzählt habe was Ich schon alles genommen habe machte Er gleich Abstriche und Urin Untersuchungen, Ultraschall der Blase Hoden und Prostata und verschrieb mir Cefixim 400mg 5 Tabletten. Bei den Abstrichen, Ultraschall und Urin Untersuchungen kamm jedoch auch nichts raus. Die Tabletten brachten auch keineBesserung und er verschrieb mir Metronidazol AL400 5 Tabletten zu nehmen. Doch auch die brachten nichts. Das einzige was mir aufgefallen war das nach dem Toilettengang am Ende der Therapie so komische braune ganz viele "Pünktchen" im WC schwammen. Da dacht Ich mir nichts dabei und habs dem Urologen auch nicht erzählt.
Als die ganzen Medikamente nichts brachten entschied er sich für eine 2 Gläser Probe. er meinte es wären leichte Entzündungszeichen der Prostata da aber anzüchten hätten Sie nichts gekonnt. Er verschrieb mir nochmals für 10 Tage Tavanic 250 mg. Brachte aber wieder keine Verbesserung ausser das die Schlieren (Fäden) Im Urin weg sind.
Ein paar Wochen später machte er eine Blasenspiegelung, jedoch auch ohne irgenetwas gesehn zu haben. Er meinte er wüsste nicht mehr was man noch tuhen soll und erwähnte das es vielleicht psychisch bedingt sei.
Könnte es vielleicht nicht doch sein das es was anderes außer Bakterien sind. Viren, Pilze sonstiges???? Was meinen Sie? Glaube nicht das es psychisch bedingt ist. Wäre Ihnen für Ihren Rat sehr dankbar.
 
Re: Harnröhrenentzündung

Der erste Urologe hat nicht korrekt diagnostiziert. Ich glaube a eine Prostatitis, die aber jeweils zeitlich etwas zu kurz behandelt wurde.
Ich rate dennoch zu einer Blutuntersuchung auf Syphilis und dann erst mal einige Wochen Wärme/Viel trinken.
Wenn dann noch Beschwerden sind eine ausreichend lange Therapie (20 Tage).

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenentzündung

Vielen lieben Dank für Ihre Meinung.
Die ersten drei Antibiothika, Tavanic, Doxy und Roxy habe Ich soviel Ich noch weiss ohne Pause dazwischen genommen. Wäre es besser gewesen bei einem zum Beispiel zu bleiben und dies einfach länger 20ig Tage zu nehmen?
Welches Medikament würden Sie mir für eine ausreichend lange Therapie den raten? Tavanic war ja das einzige wo ein bischen gewirkt hatt.
Können andere kleine Syntome die Ich noch habe wie ganz plötzlich auftretender starker Harndrang und wenig Urin dabei ablassen, und brennen in der Harnröhre wenn Ich länger als einen Tag keine SB durchgeführt habe auch durch eine Prostatitis kommen?
Versteh nicht ganz warum im Urin und bei der Prostata Massage nie Bakterien gefunden wurden?

Vielen Lieben Dank für Ihre Hilfe!
Liebe Grüße!
 
Re: Harnröhrenentzündung

Es fehlt möglicherweise die Länge der Therapie.
Alle Symptomatik kann zu einer Prostatitis passen. Ich habe hier schon oft erklärt, dass sich Chlamydien und Mykoplasmen z.B. oftmals nicht nachweisen lassen.

Dennoch in Ihrem Fall mein zunächst gegebener Rat!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenentzündung

Habe 4 Monate nach Ansteckung nen Syphillis Test gemacht. Der war negativ. Ist das Ergebniss sicher?
Probiers schon seit August mit warm halten, viel trinken und ohne Antibiothika. Bringt aber nicht viel. :-(
Welches Antibiothikum würden Sie mir dann empfehlen?

Lieben Gruß
 
Re: Harnröhrenentzündung

Bei Chlamydien und Mykoplasmen ist eigentlich Doxy immer die erste Wahl!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenentzündung

Vielen Dank!
Kann man eigentlich Chlamydien und Mykoplasmen im Blut auch feststellen?

Lieben Gruß
 
Re: Harnröhrenentzündung

Es gibt Testverfahren, die aber leider auch nicht zuverlässig sind.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenentzündung

Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig, habe am Dienstag einen Termin bei meinem Urologen und hätte noch ein paar kleine Fragen an Sie.

Was sagt denn so ein PSA Test aus? Wäre der in meinem Fall sinnvoll?

Mir ist aufgefallen wenn Ich durchschlafe also so um die acht Stunden am Stück ohne Toilettengang dann fühlt sich die Eichel und Vorhaut fast normal an, also klebt und nässt fasst nicht. Sobald ich dann aufstehe habe Ich sofort das Gefühl auf Toilette zu müssen und es klebt und nässt wieder richtig. Kann es sein das sich die Prostata beim schlafen ein wenig beruhigt oder könnte es doch etwas anderes als eine Prostatits sein?

Ab und zu habe Ich auch nach einem Samenerguss starkes Brennen in der Harnröhre. Auch ein Zeichen für eine Prostatitis?

Vielen lieben Dank für Ihre Antwort.
 
Re: Harnröhrenentzündung

Der Psa-Wert ist ein Organmarker, der nur etwas über die Prostata aussagt. Über 40 sollte man diesen Wert jährlich bestimmen. Auch bei einer Prostatitis kann er erhöht sein.

Die restlichen Fragen besprechen sie besser gleich mit Ihren Urologen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenentzündung

Hallo Herr Dr. Kreutzig!

Ich war nun am Dienstag bei meinem Urologen. Habe nochmals mit Ihm über die ganze Symtomatik gesprochen und auch erwähnt das Sie eventuell an eine Prostatatitis denken und glauben die AB zu kurz genommen zu haben. Dazu meinte er, er könnte mir ohne Bakterien Befund keine längere AB Therapie verschreiben und stellte mir eine Überweisung zu einem Dermatologischen Professor nach München aus um dessen Meinung noch zu hören. Termin habe Ich erst Ende Februar.

Befund laut Überweisungsschein: Ausschluß Chlamydien, Gonokokken, Lues im Urin und Blut. (Befund in Kopie anbei.), Ausschluss Prostatitis

Befundbericht 1: Harnröhrenabstrich
Kein Nachweis von Mycoplasma hominis
Kein Nachweis von Ureaplasma urealyticum

Befundbericht 2 und 3: Urin
Chlamydia trachomatis PCR negativ

Befundbericht 4: Vollblut zentrifugiert
Treponema pallidum Ak LIA negativ

Chlamydia trachomatis Ak EIA
Chlamydia trachomatis IgG 0.2 Index negativ
Chlamydia trachomatis IgA 0.2 Index negativ

Gonokokken Ak KBR negativ

Bin mittlerweile echt extrem am Verzweifeln. Kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen das mir der Dermatolge noch weiter helfen kann. Was würden denn Sie mir raten? Macht es einen Sinn einen PCR Test vom Sperma auf Ureaplasmen, Mycoplasmen und Chlamydien machen zu lassen. Was kosten solche Tests ca.?

Vielen Dank!
 
Re: Harnröhrenentzündung

Viel Diagnostik..... die nicht in ausreichendem Ausmass respektiert, dass Befunde häufig falsch negativ sind. Ich bin anderer Auffassung als Ihr Urologe und ganz sicher, dass auch der Termin in München an meinem Rat nichts ändern wird.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenentzündung

Sehr geehrter Dr. Kreutzig!

Habe nun seit zwei Wochen eine 30tägige Doxy Therapie 2X100g abgeschlossen. Die Syntome sind aber nicht wirklich besser geworden. Weiss absolut nichts mehr was Ich noch machen könnte. So viele AB und nichts hilft. Wäre Dankbar falls Sie noch etwas wüssten.?

Lieben Gruß
 
Re: Harnröhrenentzündung

Warten lohnt noch durchaus. Ich rate immer wenigstens 6-8 Wochen nach Ende der Therapie zu warten, da Besserungen oft verzögert einsetzen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenentzündung

Sehr geehrter Dr. Kreutzig!
Vielen Dank für Ihre Meinung. Warte jetzt noch ein paar Wochen ab. Was Ich dann mache fals die Beschwerden nicht verschwinden weiss Ich noch nicht. Sind die vielen Medikamente die Ich bis jetzt genommen habe eigentlich auch Wirksam gegen eine Prostatits die von Gonokoken her stammt? Könnten es vielleicht auch doch solche sein? Wie gesagt das einzige was ein bischen geholfen hatt war Tavanic. Vielen Dank.

Überblick:
Tavanic 250mg 1x täglich 10 Tage lang
Doxycyclin 100mg 2x täglich 30 Tage lang
Roxythromycin 300mg 1X täglich 10 Tage lang
Cefixim 400mg 1x täglich 5 Tage lang
Metronidazol 400mg 1X täglich 5 Tage lang
Ciprobeta 250mg 1x täglich 7 Tage lang
 
Re: Harnröhrenentzündung

Bei der Liste sind wahrscheinlich selbst die härtesten Gonokocken tot....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Harnröhrenentzündung

Hallo lieber Leidensgenosse!

Habe eine ähnliche Krankengeschichte, deine aufgelisteten Medikamente habe ich auch durchgemacht, auch über längere Zeit eingenommen, aber kein dauerhafter Erfolg, Ärzte glauben dann psychische Gründe sind schuld daran.
Meine Meinung:
Unbedingt Abstriche machen lassen, natürlich in einer Uroambulanz, jedenfalls muß das Material unverzüglich ins Labor, wahrscheinlich gekühlt, letzte Antibiotikaeinnahme vor Abstrichuntersuchung sollte längere Zeit aus sein (am besten 5 Wochen), auch ein Mykoplasmenabstrich muß dabei sein (insgesamt sind das 3 einzelne Abstriche )
Alles andere Harn-, Sperma-, Prostatasekretkulturen, PSA, CRP, Blasenspiegelung, Ultraschall haben bei mir kein Ergebnis gebracht, lediglich die Abstriche aus der Harnröhre brachten pos. Befund ( Mycoplasma hominis )
Bei mir hat schlußendlich das Antibiotikum CLINDAMYCIN 600mg 3x1/Tag recht gut gewirkt, zumindest konnte ich nach der ersten Anwendung ( 10 Tage ) eine mehrwöchige AB-Pause einlegen, habs dann noch 2x wiederholt, letzte AB-Pause war dann schon über 4 Monate, dieses Medikament wird aber von Urol. kaum verwendet, Mikrobiologen behaupten sogar, dass es für solche Bereiche wirkungslos sei, ich habe aber eine sehr gute Erfahrung damit gemacht.
Mir hat es mein Hausarzt verordnet, natürlich auf meine verzweifelte Bitte.
Ich hoffe es geht dir bald wieder gut
lg manfred
 
Re: Harnröhrenentzündung

Alles klar. Dann kann Ich diese Krankheiten wie Chlamydien, Gonokoken, Mycoplasmen, Ureaplasmen eigentlich ausschließen.?
Was mir noch aufgefallen ist. Bin seit längerem absolut nicht mehr oft sexuell erregt und auch die Standhaftigkeit bei der Selbstbefriedigung lässt zu wünschen übrig. Hab Ich aber beim Urolgen noch nicht erwähnt. War davor komplett anders. Könnte es auch sein das Ich mir irgendwelche Nerven oder Blutgefäße durch den Geschlechtsverkehr kaputt gemacht habe? Und das die ganze Ursache für meine Problematik sein könnte?
 
Re: Harnröhrenentzündung

Hallo Manfred!

Vielen Dank für Deine Meinung. Gibt mir ein kleines bißchen Hoffnung die Ich gut gebrauchen kann.

LG
 
Re: Harnröhrenentzündung

Sehr geehrter Dr. Kreutzig!

Könnten Sie vielleicht meinen Beitrag von gestern den 13.03.12.um 9.04 kommentieren. Ich glaube den haben Sie übersehen. Bin Ihnen echt mehr als Dankbar.

LG
 
Back
Top