Re: Folliculitis decalvans...
Hallo Zusammen!
Ich melde mich auch mal wieder
Ich bin ja jetzt seit September in der Uniklinik in Bonn in Behandlung.
Seit Anfang Oktober behandel ich meine Kopfhaut mit Ecural Fettcreme, einer Cortison-Salbe der Wirtstoffstufe 3.
Zuerst habe ich die entzündeten stellen 14 tage lang jeden abend eingerieben, seit vier wochen nur noch jeden zweiten tag, um die nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten.
Die wirkung ist wie bei Kortison erwartungsgemäß sehr gut, die entzündungen sind fast komplett abgeklungen.
Aber mir ist sehr klar, das diese salbe eben keine Langzeit-Lösung ist.
Am 13 Dezember habe ich den nächsten Termin, dann werden wir (Ärztin & ich) sehen, was sich noch an weiteren Therapie-Möglichkeiten anbietet.
Das wars ganz kurz.
Viele Grüße aus Wuppertal,
Anja
Hallo Zusammen!
Ich melde mich auch mal wieder

Ich bin ja jetzt seit September in der Uniklinik in Bonn in Behandlung.
Seit Anfang Oktober behandel ich meine Kopfhaut mit Ecural Fettcreme, einer Cortison-Salbe der Wirtstoffstufe 3.
Zuerst habe ich die entzündeten stellen 14 tage lang jeden abend eingerieben, seit vier wochen nur noch jeden zweiten tag, um die nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten.
Die wirkung ist wie bei Kortison erwartungsgemäß sehr gut, die entzündungen sind fast komplett abgeklungen.
Aber mir ist sehr klar, das diese salbe eben keine Langzeit-Lösung ist.
Am 13 Dezember habe ich den nächsten Termin, dann werden wir (Ärztin & ich) sehen, was sich noch an weiteren Therapie-Möglichkeiten anbietet.
Das wars ganz kurz.
Viele Grüße aus Wuppertal,
Anja